Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3000 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1351 bis 1375 von 3000.
Sortieren
-
Letzliche und endtliche Ablainung oder Duplic Churfürsten, Fürsten, Grafen, Stätt und Stände christlicher Aynigung, der Römischen ... Maiestat, auch gemainen Reichsständen zu Speir, anno 1544. inn schrifften ubergeben, auff Heynrichss der sich nennt den jüngern von Braunschweig daselbs verleßne vermeinte Replic oder Schutzrede
-
Torat ha-Mashiaḥ.|| Evangelivm Se-||cvndvm Matthaevm In Lingva Hebraica,|| cum uersione latina atq[ue] succinctis annotationibus|| Sebastiani Munsteri.|| ... Ad inuictissimum Angliæ Regem epistola Sebast. Munsteri
-
Deß allerchristlichsten ... Herren Heinrici, dieses Namens deß Dritten Königs zu Franckreich undt Polen, &c. Cabinet und Schatzkämmerlin ...
In 3 Th. abgetheylet ... Kurtzlich ... in unser ... Mutersprach ... uberges. -
Deß allerchristlichsten ... Herren Heinrici, dieses Namens deß Dritten Königs zu Franckreich Cabinet und Schatzkämmerlin ...
Th. (1)-3 -
Brvtvm Fvlmen Papæ Sixti V. aduersus Henricum Sereniss. Regem Nauarrae, & illustrissimum Henricum Borbonium, Principem Condæum
Vna Cvm Protestatione multiplicis nullitatis -
Expostulation vnd strafschrifft Sata||ne des Fürsten diser welt/ mit hertzog|| Heintzen von Braunschweig/ seinem geschworen|| diener vnd lieben getrewen/ das er sich vnpil-||licher weisse/ in der person eyns Diep-||henckers wider den Landtgrauen/|| nicht one mercklich nachteyl seins|| Reichs/ mit vngeschicktem|| liegen eingelassen|| habe
-
Kurtz unnd warhafftig antzeygung und || bericht/ der beschwerungen/ gewalt/ vnd grossen verderbliche[n] sche-||den/ so der durchleuchtig hochgeborne Fürst/ vnd Herr/ Hertzog || Heynrich von Brawnschweyg vn[d] Lüneburg/ der iünger/ Dem Er||barn Rath/ ... vnd gemeyne[n]/ ... Reych || Stadt Goslar/ langetzeyt daher zugewant/ ... Wie hir nach folget.
-
Abtruck Eines Schreibens/ so Königliche Mayestat in Franckreich an die Statt Langres/ jrer vnversehenen Verletzunge halben/ in deme Jhr Mayestat von einem Jacobiner Mönch mit einem Messer Verrhäterlich Verwundet worden/ den Ersten dieses Monats Augusti/ dieses jetztlauffenden 1589. Jahres gethan
Auß dem Frantzösischen in Teutsch gebracht -
Il Novelliere Castigliano Di Michiel Di Cervantes Saavreda
Nel quale, mescolandosi lo stile graue co'l faceto, si narrano auuenimenti curiosi, casi strani, e successi degni d'ammiratione ... -
Erinnerung des Königs von Navarren an die Königliche Mt: inn Franckreich
-
Erklerung: Aus was Vrsachen der Durchleuchtigste vnd Grosmechtigste König zu Navarren, ... Ein auslendisches Kriegsvolck zu werben gedrungen worden
Darbey dann auch dieses letzten innerlichen Kriegs anfenglicher Vrsprung sampt dessen vrsachen kürtzlich eröffnet werden : Allen löblichen vnd dapffern Deutschen Kriegsleuten zum gründlichen waren Bericht, aus dem Lateinsichen verdeutscht -
Erklärung vnd Protestation Des Durchleuchtigsten Königs von Nauarra, vnnd der auch Durchleuchtigen, des Printze[n] von Conde vnd des Hertzogen zu Mommerantz. Wider den fride[n] mit dem Hauß Lotharingen auffgericht ...
Auß Lateinischer sprach verdeutscht -
Propositiones Henrici Zutphaniensis ... Quibus Habitudinem Philosophiae In Natura, ad Legem, ad Evangelium, ad Charitatem Christianam ita explicat, Ut in Naturâ sit Caro, Mors, Caecitas ...
-
Andreae Maximiliani Fredro gestorum populi Poloni, sub Henrico Valesio Polonorum, postea vero Galliae Rege liber primus
-
Discovrs Av Vray De Ce Qui S'Est Passé En L'Armee Condvicte par sa Majesté, depuis son aduenement à la Couronne, iusques à prinse des faux-bourgs de Paris ...
-
Christliche Andtwort Desz Allerchristlichsten Frantzösischen Königs Henrici deß Vierten, so er den Presidenten und etlichen Rahts-Herrn zu Paris, wegen restitution der Societet Jesu, geben hatt am 24. Decembris, Anno 1603
Ex Antonii Possevini Apparatu sacro Tomo, 3. Durch Segerum Pauli Flandrum -
Iani Gallici Facies Prior, Historiam Bellorvm Civilivm, Qvae Per Tot Annos in Gallia grassata sunt, breuiter complectens, simul & præclara alia multa, quæ ab anno Domini 1534. ad annum 1589. quo cecidit domus Valesia, contigerunt. Ex Decantatissimis Illis tetrastichis, quæ Michael Nostradamvs iam olim Gallicè in lucem editit, liber depromtus, et totidem numeris Latinè redditus atque explicatus per Io. Amatvm Chavignevm, Seqvanvm, et quidem Bellensem, Et Regiæ Maiestati Dicatvs. Additus est ad calcem libellus, quo Henrici IIII. Christianiss. Francorum & Nauarrorum Regis benigna fata delibantur, eodem autore. Cum duplici Indice, rerum et verborum copiosissimo, simul et quaternionum.
-
Erklärung des Willens vnnd Vorhabens deß Allerchristlichen Königs auß Franckreich vnd Polen Henrichen deß dritten betreffend seiner Vnderthanen wider stellung vnter sein Gehorsame/ Erstlich zu Lyon den xv. Herpstmonats. Anno 1574 außgeruffen/ volgent in allen örtern deß Franckreichs.
-
Remedium Legis, Si Contendat. D. de Fidejussoribus
-
Déclaration que le Roy de Navarre a envoyé à Paris le 11. d'aoust 1590
-
Die kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln
Abt. 2 / mit Beitr. von Michael Stolz -
Reinhart Fuchs
mittelhochdeutsch und neuhochdeutsch -
Anekdoten für Christen und auch für solche, die es nicht sind
Vierter Theil -
Die Krone
-
Oratio|| Continens Histo-||riam Henrici Leonis|| Ducis Saxoniæ & Bauariæ,|| Recitata Rostochij||