Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3000 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 751 bis 775 von 3000.
Sortieren
-
Kaiser Heinrich der Vierte
Eine dialogisirte Geschichte – Vierter Theil -
Io. Iacobi Mascovii Commentarii De Rebvs Imperii Romano-Germanici Svb Henrico IV. Et V.
Ab An. MLVI. Ad An. MCXXV -
Zuverläßige Nachricht von den wichtigen Unternehmungen, Des Prinzen Heinrichs, Königl. Hoheit in Böhmen; Nebst einem besonderen Bericht Von der blutigen Action, So bey Frankfurt am Mayn ... vorgefallen ... Nebst zwey schönen Krieges-Arien
-
Kaiser Heinrich der Vierte
Eine dialogisirte Geschichte – Zweiter Theil -
Reinhart Fuchs
das älteste deutsche Tierepos aus der Sprache des 12. Jahrhunderts in unsere -
Die Urkunden Heinrichs des Löwen, Herzogs von Sachsen und Bayern
-
Les|| Odes De P. De|| Ronsard Gentil-||homme Vandomois,|| Av Roy Henri II. De Ce Nom
-
Kaiser Heinrich der Vierte
Eine dialogisirte Geschichte -
Kaiser Heinrich der Vierte
Eine dialogisirte Geschichte – Dritter Theil -
Bekentnus|| vnd clag hertzog Hein=||richen von Braunschweigs|| des Jüngern aller seiner hen=||del/ vnd wie er seine sachen|| hinfort anzustellen|| gedencket.|| ...
-
Bergfreiheit des Herzogs Heinrich des Jüngeren für Gittelte im Grunde und auf dem Zellerfelde von 1532
-
Klagschrifft Der Kron Franckreich, uber den Todt König Heinrichs, des Vierdten, so Mördtlicher weise in seiner Stadt Pariß ist entleibet worden, den 14. Maij, Anno 1610
Geschrieben an den Jungen König Ludewig, des Namens den Dreyzehenden, jetzt regierenden Koenig zu Franckreich und Navarren. Beneben erzehlung, welcher gestalt und durch wen solche Mörderische That fürgangen, Wie auch derselbige folgends gerichtet sey worden ; Aus dem Frantzösischen zu Pariß gedrucktem Exemplar in das Deutsche versetzt -
Sciagraphia Et Prodromvs Theologiae Exegeticae Plane Nova Methodo Conscriptae
Accessit Commentatio Brevis De Immortalibvs Qvorvndam In Exegeticam Theologiam Meritis -
Benzonis Episcopi Albiensis Panegyricvs Rhythmicvs In Henricvm III. Imp. (Alias IV. Germ. Reg.) Svo Tempori Æqvalem; Sev De Rebvs Ad Eum Pertinentibvs Libri VII. Opvs Historico-Paræneticvm. Ex Membrana Bibliothecæ Vpsaliensis Descriptvm
-
Georgii Schubarti ... Henricus IV. Imperator Exemplum Turbatae Reipublicae
-
Ex Historia Civili De Henrico Pio Saxoniae Dvce Ac Misniae Marchione
-
Leichen-Rede auf Se. Excellenz ... Wilhelm Sebastian von Belling ... General-Lieutenant der Armee ... Am dritten Advents-Sonntag 1779 zu Stolp gehalten
-
Die Sterbens-Erinnerung des Heinrich Posthumus Reuss (1572 - 1635)
Konzeption seines Leich-Prozesses ; Aktenband Cb Nr. 4 im Bestand Gemeinschaftliche Regierung Gera des Thüringischen Staatsarchivs Greiz -
Francisci|| Francorvm Regis Et Hen-||rici Anglorvm Collo-||qvivm. Per Iaco-||bvm Sylvivm.||
-
Exercitatio Ivridica De Negotiis A Falso Procvratore Gestis Eorvmqve Rati Habitione
-
Kaiser Heinrich der Vierte
Eine dialogisierte Geschichte – Erster Theil -
In Lavdem Henrici Octavi, Regis Angliæ Praestantiss. Carmen Panegyricum
-
Aeußerungen freudenvoller Ehrfurcht ...
[Hochzeitsgedicht auf Heinrich LI., Reuss j. L. u. Luise Henriette, Gräfin von Hoym, 16. Aug. 1791] -
Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, .̤ ENtbiethen allen.̤Unsern Unterthanen, in Unserm Fuerstenthum und Landen Unsern Gruß... zuvor.̤ was massen der allmaechtige GOtt.̤ den weyland Allerdurchlauchtigsten.̤ Herrn CARL den Sechsten, erwehlten Roemischen Kayser ̤̤̤ am 20ten vorigen Monaths Octobris frueh um 1. Uhr aus diesem elenden .̤ Jammerthal abgefordert.̤Wann dann durch diesen betruebten Todes-Fall den .̤ Herrn FRIEDRICH AUGUST, Koenig von Pohlen.̤ des Heil. Roem. Reichs Vicaraiat in denen Landen des Saechsische Rechtens, und an Enden, in solch Vicariat gehoerende, vermoege der gueldenen Bulle ̤auch sich Dessen Verwaltung.̤ unterzogen, und .̤ ein oeffentliches Mandat ̤ausgehen lassen: Wir Friedrich August von GOttes Gnaden, Koenig in Pohlen.̤Entbieten allen und ieden.̤ freundlichen Gruß.̤Allermaßen Uns nun.̤ vermoege der gueldenen Bulle.̤ zu dieser Zeit, da das Heilige Reich mit keinem Haupte versehen.̤ in Unser Vicariat gehörende Provinzien.̤ zustehet; Also haben Wir Uns.̤ mit solchem .̤Amte beladen wollen. Je gefaehrlicher nun die Zeiten.̤, ie noethiger ist es, daß.̤der.̤ innerliche Friede und Ruhe-Stand erhalten.̤ werden. .̤ Geben zu Dreßden,.̤ den 24. Octobris, Anno Christi, 1740, ausgehen lassen; Und wir dann der Nothdurfft befunden, sothanes Vicariat-Patent in.̤Unser Herrschaft Arnstadt, Kaefernburg und Plauen... zu publiciren...lassen; Als ...befehlen Wir... Herrn Fuersten Heinrichs zu Schwartzburg... ernstlich...bei diesem Interregno die in dem Mandat .̤ erheischende Nothdurfft in gebuehrende Obacht nehmen.̤ So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 30. Nov. 1740. Ernst August, H. z. S.
-
Chansonnier Henri IV