Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3000 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 726 bis 750 von 3000.
Sortieren
-
Studien zur "Weltchronik" Heinrichs von München
-
Die Exzerpte aus Wolframs "Willehalm" in der "Weltchronik" Heinrichs von München
-
Heinrich von Melk, Von des todes gehugde - Mahnrede über den Tod
Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch -
Die Krone
(Verse 12282 - 30042) ; nach der Handschrift Cod.Pal.germ 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg -
Quaestiones quodlibetales
Lateinisch-Deutsch = Ausgewählte Fragen zur Willens- und Freiheitslehre -
Die "Acht Seligkeiten" des Prager Predigers Heinrich von St. Gallen
-
Eva Trottinn, Nebengeliebte Heinrichs des Jüngern Herzogs zu Wolfenbüttel
Szenen und Gemälde aus der ersten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts, den Zeiten der Reformation; In zwei Theilen – Zweiter Band -
Quodlibet IV
-
Elegia
-
Die Weltchronik Heinrichs von München
Neue Ee -
Laniena Parisiensis Qvvm Nvptiae Henrici Regis Navarrae Cvm Margaretha Caroli IX Galliae Regis Sorore Celebrarentvr. Anno MDLXXII Ab Ipso Carolo Institvta
-
Ivdicia Ervditorvm Et Opvscvla Historicorvm Longe Gravissimorvm Illvstrissimi Comitis Keyserlingii Ioannis Danielis Ritteri, Christiani Lvdovici Scheidii Et Ioannis Friderici Ioachimi De Henrici VI. Imp. A. Conatv Regnvm Et Imperivm Romano-Germanicvm Genti Svae Hereditarivm Reddendi
-
Die Rudels-Burg und ihre Bewohner. Heinrich der Vogler, König der Teutschen. Nebst einigen andern romantischen Gemälden der Vorwelt
-
Die Urkunden Heinrichs IV.
-
Zur Frage über die Zusammensetzung von Ilias B. 1-483
Abhandlung -
Bergfreiheit des Herzogs Heinrich des Jüngeren für Gittelte im Grunde und auf dem Zellerfelde von 1532
-
Bergfreiheit des Herzogs Heinrich des Jüngeren für Gittelte im Grunde und auf dem Zellerfelde von 1532
-
Heinrichs von Friberg Fortsetzung von Gottfrieds Tristan. Gottfrieds Minnelieder. Die alten französischen, englischen, wallisischen und spanischen Gedichte von Tristan und Isolde
-
Eneasroman
(Ms. germ. fol. 282) -
Gerhardi Præpositi Stederburgensis De Henrici Leonis Bajoariæ Et Saxoniæ Dvcis postremis rebus gestis, beatoq́ue ex hac vita excessu, Historica Narratio
-
Henrici Meibomii Oratio Panegyrica De Henrico Leone Duce Saxoniæ Et Baioariæ
Habita in Academia Julia, quum XXIV. eruditis Viris gradum in Philosophia summum conferret, Anno MDXCVII. -
Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Fuegen hiermit jedermaenniglich zu wissen, was maßen Uns der Herr Graf Reuß, Heinrich der Funffzehende, zu Lobenstein, ... , zu vernehmen gegeben, daß bey der ..., in verwichenem Jahr in ... Dero Graeflichen Residenz-Stadt Lobenstein, ... ausgebrochenen großen ... Feuers-Brunst, die Buerger und Einwohner in die hoechste Armuth ... dergestalt gesetzet worden, daß es ihnen an Mitteln fehlet ohne ... Huelffe ... weder ihre eigene, noch die mit eingeaescherten Kirch- und Geistlichen- auch Commun-Gebaeude, aus der Asche wiederum zu erheben; dannenhero Uns wohlermeldter Herr Graf, ... , bittlich ersuchet, daß Wir den Erbarmungs-wuerdigen Zustand dieser Stadt, ... mitleidend erwegen, und ihnen ... mit einer ... Beysteuer durch Sammlung einer Land-Collecte, zu statten kommen moechten. Wann Wir denn ... dieses denen Graeflichen Unterthanen zu Lobenstein, ... in Gnaden bewilliget, ... ; Als begehren Wir hiermit gnaedigst, es wolle sich ein jeder, der seinem Nothleidenden, durch Goettliche Schickung, verungluecktem Neben-Christen, schuldigen wahren Liebe gebuehrend erinnern, und diesen Brandt-Beschaedigten ... mit einer milden Beysteuer ... willigst an die Hand gehen. Uhrkundlich haben Wir dieses Patent mit Unsern Ober-Consistorial-Secret bedrucken lassen. So gegeben in Unserer Residenz-Stadt Weimar, den 7. Julii 1733.
-
Xenophontis, Philosophi et Imperatoris Clarissimi, qvae extant opera, in duos tomos diuisa: a Ioanne Levnclavio tertia cura in Latinum sermonem conuersa, nouaq[ue] Adpendice recens aucta: Nunc ab Aemilio Porto Fr. F. recognita, breuiusq[ue] singulorum librorum argumentis & notatiunculis illustrata. Cuius ad Graecum contextum Notae perpetuae, cum Indice Graecolatino, seorsum ad Graecolatinam editionem adiunctae. Additus in calce Index Rerum & Verborum memorabilium ...
T. 1 -
Quellen zur Geschichte Kaiser Heinrichs IV.
Die Briefe Heinrichs IV. Das Lied vom Sachsenkrieg. Brunos Sachsenkrieg. Das Leben Kaiser Heinrichs IV. -
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt