Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3000 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 426 bis 450 von 3000.
Sortieren
-
M. Fridericvs Strvnzivs Ordinis Philosophorvm Assessor Atqve Hoc Tempore Decanvs Ac Imperiali Avctoritate Constitvtvs Comes Palatinvs Candidatis XXIIX Honores In Sapientiae Stvdio Svmmos XVI. Kalend. Novemb. A. MDCCXIV A Se Collatos Oratione Gloriam Henrici Pii Saxoniae Dvcis A Bernardi Freydingeri Calvmniis Vindicante Ac In Solemni Panegyri Habita Pariter Et Carmine Gratvlatorio Favstos Felices Fortvnatosqve Esse Precatvr
-
Fabeln und Minnelieder
-
Die Eneidt
Ein Helden-Gedicht Aus Dem Zwoelften Iahrhundert -
Description du monument qui vient d'étre érigé a Rheinsberg
précedée du discours qui a été lu a occasion de l'inauguration de ce monument -
Fuchs Reinhart
mittelhochdeutsch, neuhochdeutsch -
Bey der feierlichen Vermählung des Erlauchten Grafen und Herrn, Herrn Hejnrjch des Ein und Funfzigsten, iuengern Reuß, Grafen und Herrn von Plauen ... regierenden Grafen und Herrn zu Ebersdorf und der Erlauchten Graefin und Frau, Frau Luise Henriette Graefin von Hoym ... welche den ... August 1791 ... zu Gera vollzogen wurde, ueberreichen in tieffster Unterthaenigkeit nachstehende Zeilen einige Hochgraefl. Ebersdorfische treugesinnte Officianten.
-
Bey der Hohen Vermählung des Erlauchten Grafen und Herrn, Herrn Hejnrjch des Ein und Funfzigsten, ieungern Reußen, Grafen und Herrn von Plauen ... regierenden Herrn zu Ebersdorf mit der Erlauchten Graefin und Frau, Frau Luise Heinriette Greafin zu Hoym ... deren ... Vollziehung am ... August 1791. zu Gera erfolgte, legten ihre ... Wuensche in nachstehenden Zeilen dar Der Superintendent, Hofprediger, und saemmtliche Prediger in den Ebersdorfischen Kirchen.
-
Bey der Hohen Vermählung des Hochgebohrnen Herrn Herrn Heinrich des Ein und funfzigsten Reichsgrafen von Reß mit der Hochgebohrnen Herrin Louisen Henrietten Reichsgraefin von Hoym bringen ihren unterthaenigsten Glueckwunsch und empfehlen ... sich ... zu hohen Gnaden der Rath und die Buergerschaft zu nebra. den 16ten August, 1791.
-
Empfindungen bey dem Grabe Seines theuersten Oheims des weyland Hochgebohrnen Grafen und Herrn Herrn Heinrich des Vier und Zwanzigsten Juengerer Linie Reußen, Grafen und Herrn von Plauen et[c]. regierenden Herrn zu Ebersdorf kindlich treu an den Tag gelegt von Heinrich dem Zwey und Vierzigsten Juengerer Linie Reußen, Grafen und Herrn von Plauen et[c]. et[c]. im May 1779
-
Gräflich-Reuss-Plauische Lobenstein-und Ebersdorffische Instruction und Verordnung, nach welcher sich die Schultheissen, Richtere und Vierleute auf dem Lande zu achten
de Dato 27. Octobr. 1759 -
Gräfl. Reuss-Plauisches Mandat wegen der Kindtauffen und Gevatterschaften in der Herrschaft Lobenstein, d. d. 12. Decembr. 1759
-
Arrighetto
ovvero trattato contro all. avversita della fortuna di Arriggo da Settimello -
Anrede an die Deutsche Gesellschaft in Göttingen welche in Gegenwart des Hochgebohrnen Grafen und Herren Herrn Heinrich des Eilften Aelteren Reuß ... bey einer ansehnlichen Versammlung den 27. Febr. 1740. abgelesen worden
-
Bey dem Höchsten Vermählungsfeste des Erlauchten Grafen und Herrn, Herrn Hejnrjch des Ein und Funfzigsten, ieungern Reußen, ... mit der Erlauchten Graefin und Frau, Frau Luise Heinriette Graefin von Hoym, ... welches den ... August 1791 ... zu Gera vollzogen wurde ueberreichen mit ... Ehrfurcht saemmtliche Hochgraefl. Reußpl. Ebersdorfische Raethe und Beamten.
-
Der sich über Chloris erfreuende Zephyr, An Der Durchlauchtigsten Fuerstin und Frauen, Fr. Marien Elisabethen, Hertzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Nahmens-Liechte, ... In folgender Glück-wünschenden Operetten zur Marien-Lust ... aufgefuehret
[Singspiel für Marie Elisabeth, Herzogin von Sachsen-Römhild, zum Namenstag am 2. Juli 1702] -
Des vortreflichen Weltweisen und Feldherrn Xenophons sieben Bücher der griechischen Geschichte
-
Iac. Lecti[i] Pro Errico IV. Cvi Magno cognomentum, Epitaphios Logos
-
Sieben Bücher an Kaiser Heinrich IV.
-
Der grosse Vorzug der Kinder Gottes vor den Kindern der Welt im Leben Krankheit und Sterben nach seiner Wichtigkeit vorgestellt, und durch verschiedene erbauliche Exempel einiger Lebens- und Sterbensbeschreibungen, in dem Herrn entschlafener Personen beyderley Geschlechts, aus dem Hochgräflichen Stamme den Hochgebohrnen Reußen bekräftigt von D. G. S. [i.e. David Gottfried Schober]
-
Kaiser Heinrich der Vierte
eine dialogisierte Geschichte -
De Prvdentia Henrici Illvstris, Marchionis Misnensis, Tempore Interregni Magni Exhibita, Agit, Simvlqve Maecenates, Patronos Ac Favtores Bonarvm Literarvm Ad Avdiendas Orationes VI. D. XIX. Octobris MDCCXLI. Hora II. Pomeridiana Honorifice Invitat Christianvs Schoettgenivs Rector
-
De Dvcatibvs In Veteri Germaniae Regno Hereditariis Oratio
qua, Germaniæ Duces non esse e magistratibus & Præfectis ortos, sed e Regibus, iusque proprium & hereditarium in suis provinciis ac regnis antiquitus habuisse ; ex ipsis historicorum veterum fontibus ostenditur, et adiectis annotationibus confirmatur -
Als der ...
[Hochzeitsgedicht auf Heinrich LI., Fürst von Reuss jüngere Linie und Luise Henriette gräfin von Hoym, August 1791] -
Der hohen Vermählungsfeier ...
[Hochzeitsgedicht auf Heinrich LI., Fürst von Reuss jüngere Linie und Luise Henriette gräfin von Hoym, August 1791] -
Den hohen Todesfall ...
[Trauergedicht auf Heinrich XXIV. Graf Reuß j. L., gest. 13. Mai 1779]