Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3000 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 3000.
Sortieren
-
Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen
ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik -
Heinrich Frauenlob oder der Sänger und der Arzt
-
Johann Daniels von Olenschlager Erläuterte Staats-Geschichte des Römischen Kayserthums in der Ersten Helfte des Vierzehenden Jahr-Hunderts
worinn die Regierungen der Kayser Albrechts des I. Henrichs des VII. Ludwigs des Bayern, und der Anfang Carls IV. pragmatisch beschrieben werden. Samt einem Urkunden-Buche -
Godefridi Hechtii, Lyc. Lvccav. Rect. De Henrici Gvelfi Boioariae Et Saxoniae Dvcis, Insignibvs Gentilitiis, Vnde Leonis Elogivm Tvlit, Commentarivs
Qvo Simvl De Dvobvs, Iisq[ue] Novis, Eivs Britannicis Leonvm Insignibvs Sententiae Confervntvr -
Ganz ausführliche in Form eines Diarii abgefaßte Beschreibung der von Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Heinrich gegen die feindlich Oesterreichsche und mit derselben combinirte Reichsarmee im May 1759. ... ausgeführten glücklichen Expedition in Franken
-
Citation vnd vor-||beschied des Key-||serlichen Camerge||richts zu Speyer/|| Widder Hertzog Heinrichen|| von Braunschwig/ vnd etliche|| seine vnterthanen.|| Durch die Stad Gosslar aus-||gebracht.||
-
Heinrich von Ofterdingen
ein Romanfragment -
De Henrico VIII. Angl. Rege Imperivm Romanvm Post Obitvm Maximiliani I Adfectante Dissertatio
-
Shakespeares Perikles und der Apollonius des Heinrich von Neustadt, v. d. ordentl. Lehrer Dr. Pudmenzky
-
Sente Servas
-
Warhafftige Contrafactur Hertzog Heinrichs des Jüngern von Braunschweig, vnd seiner Geselschafft...
-
Brvtvm Fvlmen Papæ Sixti V. aduersus Henricum Sereniss. Regem Nauarrae, & illustrissimum Henricum Borbonium, Principem Condæum
Vna Cvm Protestatione multiplicis nullitatis -
Commentatio Ex Historia Gallica Recentiori De Inclinata Et Afflicta Fortvna Henrici III. Et Francisci Andini, Fratrum ex Valesiorum Gente Vltimorum
-
Anne of Cleves
Henry VIII's discarded bride -
Das Rechnungsbuch Heinrichs von Rottenburg
ein Zeugnis adeliger Herrschaft und Wirtschaftsführung im spätmittelalterlichen Tirol ; Edition und Kommentar -
EXPEDITIO || ILLVSTRISSIMO-||RVM GERMANIAE || PRINCIPVM:|| HENRICI IV. GALLIARVM ET || NAVARRAE REGIS CHRISTIANISS.|| OMINE ATQ. NOMINE:|| CHRISTIANI ILLVSTRISSIMI || PRINCIPIS ANHALTINI || DVCTV:|| AVGVSTO MENSE || SVSCEPTA || ANNO DN M.D.XCI.|| ... ||
-
Andere bestendige, ergründte, und warhafftige antwort, ... Heinrichs des jüngern, Hertzogen zu Braunsweig und Lüneburg, etc. Auff des Churfürsten zu Sachsen, und Landgrafen zu Hessen, jüngst ausgangen lester, ehrenrürig, famoss, erdicht, unwarhafftig, und falsch Libell, an beide Churfürsten, Pfaltz und Brandenburg, geschrieben, Darinn der Leser zubefinden, wie bösslich, falschlich, erdichtiglich, und neben aller warheit, sein F. G. von Sachsen und Hessen, sein angeben, geschmecht, und ausgebreitet worden
-
Fvndamenta Sanae Doctrinæ, De Vera Et Svbstantiali Præsentia, Exhibitione, Et sumptione corporis & sanguinis Domini in Cœna:
-
Commentarij Ioannis Eckii, ... In Mysticam Theologiam S. Dionysii Areopagitae
-
Gründtliche Relation vnd bericht/ welcher massen die/ wider den ... Herrn Heinrichen deß Namens den vierdten/ Königen in Franckreich ... mit Hispanien Savoien vnd etlichen der Cron Franckreich Fürsten vnd Adel gemachte Conspiration ... an tag kommen/ vnd derenwegen derselben Häupter der Mareschal de Biron/ vnd Conte d'Auuergne gefänglichen eingezogen worden
-
Die Eneidt
Ein Helden-Gedicht Aus Dem Zwoelften Iahrhundert; Zum Ersten Male Aus Der Handschrift Abgedruckt -
Ocellus Lucanus En Grec Et En François
avec Des Dissertations Sur Les Principales Questions De La Metaphisique, de la Phisique, & de la Morale des anciens; qui peuvent servir de suite à la Philosophie du Bon Sens par Mr. Le Marquis D'Argens Chambellan De S. M. Le Roi De Prusse de l'Académie Royale des Sciences & Belles Lettres de Berlin, Directeur de la Classe de Philologie -
Reinhart Fuchs
-
Reinhart Fuchs
-
Heinrich von Freiberg
mit Einleitungen über Stil, Sprache, Metrik, Quellen und die Perönlichkeit des Dichters