Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [Sammelhandschrift unterschiedlichen Inhalts
    Mären; Hans Folz, Reimsprüche und Meisterlieder; Heinrich von Mügeln, "Der Maide Kranz" ...]
    Autor*in:
    Erschienen: [15. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Q 43
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Folz, Hans; Heinrich
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 256 Bl., 21 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Hans Folz schrieb einen großen Teil der Texte, nahm eigene Abschriften vor und erwarb auch weitere Titel; nach Zusammenbinden der ursprünglich 17 selbständigen Faszikel benutzte Folz Leerseiten für eigene Gedichtentwürfe

    Beschreibstoff: Papier. - Einband: Holzdeckel, mit Pergament überzogen

    Quelle: Die deutschen Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit (in Auswahl) / Bearbeitet von Franzjosef Pensel. - Band 2: Die Meisterliederhandschriften

    Laut Pensel vorwiegend in der 2. Hälfte des 15. Jh. erschienen

  2. [Sammelhandschrift unterschiedlichen Inhalts
    Mären; Hans Folz, Reimsprüche und Meisterlieder; Heinrich von Mügeln, "Der Maide Kranz" ...]
    Autor*in:
    Erschienen: [15. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Folz, Hans; Heinrich
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 256 Bl., 21 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Hans Folz schrieb einen großen Teil der Texte, nahm eigene Abschriften vor und erwarb auch weitere Titel; nach Zusammenbinden der ursprünglich 17 selbständigen Faszikel benutzte Folz Leerseiten für eigene Gedichtentwürfe

    Beschreibstoff: Papier. - Einband: Holzdeckel, mit Pergament überzogen

    Quelle: Die deutschen Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit (in Auswahl) / Bearbeitet von Franzjosef Pensel. - Band 2: Die Meisterliederhandschriften

    Laut Pensel vorwiegend in der 2. Hälfte des 15. Jh. erschienen