Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. December 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Rebenstein: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Devrient: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  2. Torquato Tasso
    Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichteten Manuscripte.
    Autor*in:
    Erschienen: 22. März 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.03.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Herr Unzelmann und Herr Devrient sind krank

    Interpr.: Hr. Beschort: Alphons der Zweite, Herzog von Ferrara; Mad. Wolff: Leonore von Este, Schwester des Herzogs; Mad. Schröck: Leonore von Sanvitale, Gräfin von Scandiano; Hr. Wolff: Torquato Tasso; Hr. Lemm: Antonio Montecatino, Staatssekretair

  3. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 21. April 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crelinger, Auguste; Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.04.1819

    "Nachricht: Mad. Krickeberg ist krank."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Wilhelm, ein Kaufmann; Mad. Stich: Marianne, seine Schwester; Hr. Lemm: Fabrice. Hr. Benda: Ein Briefträger; Wilhelm Lanz: Ein kleiner Knabe.

  4. Torquato Tasso
    Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichteten Manuscripte.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Krickeberg ist krank

    Interpr.: Hr. Beschort: Alphons der Zweite, Herzog von Ferrara; Mad. Wolff: Leonore von Este, Schwester des Herzogs; Mad. Schröck: Leonore von Sanvitale, Gräfin von Scandiano; Hr. Wolff: Torquato Tasso; Hr. Lemm: Antonio Montecatino, Staatssekretair

  5. Iphigenie auf Tauris
    Schauspiel in 5 Abtheilunge
    Autor*in:
    Erschienen: 10. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsdatum: 10.05.1819

    "Nachricht: Mlle. Schmalz ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Wolff: Iphigenie; Hr. Lemm: Thoas, König der Taurier; Hr. Wolff: Orest; Hr. Blume: Pylades; Hr. Wauer: Arkas.

  6. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Juny 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crelinger, Auguste; Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Wilhelm, ein Kaufmann; Mad. Stich: Marianne, seine Schwester; Hr. Lemm: Fabrice. Hr. Benda: Ein Briefträger; Wilhelm Lanz: Ein kleiner Knabe.

  7. Egmont
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; von Göthe. Musik von L. van Beethoven
    Autor*in:
    Erschienen: 20. October 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Gern, Johann Georg (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Unzelmann, August (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Beethoven, Ludwig van (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Graf Egmont, Prinz von Gaure; Hr. Beschort: Wilhelm von Oranien; Hr. Lemm: Herzog von Alba. Hr. Stich: Ferdinand, sein natürlicher Sohn; Hr. Freund: Richard, Egmonts Geheimschreiber; Hr. Rüthling: Silva, unter Alba dienend; Hr. Unzelmann S.: Gomez, unter Alba dienend; Mad. Stich: Klärchen, Egmonts Geliebte; Mad. Krickeberg: Ihre Mutter; Hr. Rebenstein: Brackenburg, ein Bürgerssohn; Hr. Benda: Soest, Burger von Brüssel; Hr. Gern S.: Jetter, Schneider, Burger von Brüssel; Hr. Labes: Zimmermeister, Burger von Brüssel; Hr. Richter: Seifensieder, Burger von Brüssel; Hr. Wauer: Buyck, Soldat unter Egmont; Hr. Zwick: Ruysum, Invalide und taub; Hr. Unzelmann: Vansen, ein Schreiber; Hr. Buggenhagen: Bürger von Brüssel; Hr. Wiese: Bürger von Brüssel; Hr. Michaelis: Ein Officier.

  8. Egmont
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; von Göthe. Musik von L. van Beethoven
    Autor*in:
    Erschienen: 25. October 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Gern, Johann Georg (GefeierteR); Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Unzelmann, August (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Beethoven, Ludwig van (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Graf Egmont, Prinz von Gaure; Hr. Beschort: Wilhelm von Oranien; Hr. Lemm: Herzog von Alba. Hr. Stich: Ferdinand, sein natürlicher Sohn; Hr. Freund: Richard, Egmonts Geheimschreiber; Hr. Rüthling: Silva, unter Alba dienend; Hr. Unzelmann S.: Gomez, unter Alba dienend; Mad. Stich: Klärchen, Egmonts Geliebte; Mad. Krickeberg: Ihre Mutter; Hr. Rebenstein: Brackenburg, ein Bürgerssohn; Hr. Benda: Soest, Burger von Brüssel; Hr. Gern S.: Jetter, Schneider, Burger von Brüssel; Hr. Labes: Zimmermeister, Burger von Brüssel; Hr. Richter: Seifensieder, Burger von Brüssel; Hr. Wauer: Buyck, Soldat unter Egmont; Hr. Zwick: Ruysum, Invalide und taub; Hr. Unzelmann: Vansen, ein Schreiber; Hr. Buggenhagen: Bürger von Brüssel; Hr. Wiese: Bürger von Brüssel; Hr. Michaelis: Ein Officier.

  9. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crelinger, Auguste; Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Lanz, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. devrient ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Wilhelm, ein Kaufmann; Mad. Stich: Marianne, seine Schwester; Hr. Lemm: Fabrice; Wilhelm Lanz: Ein kleiner Knabe.

  10. Iphigenie auf Tauris
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Ackermann, Sophie Charlotte (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsdatum: 23.08.1820

    "Mad. Schröder, vom K.K: Hoftheater zu Wien, [als Gast]."

    "Morgen kein Schauspiel."

    "Nachricht: Mad Devrient, Hr. Unzelmann S. und Hr. Rebenstein sind unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Schröder: Iphigenie; Hr. Lemm: Thoas, König der Taurier; Hr. Wolff: Orest; Hr. Krüger: Pylades; Hr. Wauer: Arkas.

  11. Torquato Tasso
    Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichteten Manuscripte.
    Autor*in:
    Erschienen: 23. November 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.11.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Auf Begehren

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Wilh. Leist ist heiser

    Interpr.: Hr. Beschort: Alphons der Zweite, Herzog von Ferrara; Mad. Wolff: Leonore von Este, Schwester des Herzogs; Mad. Schröck: Leonore von Sanvitale, Gräfin von Scandiano; Hr. Wolff: Torquato Tasso; Hr. Lemm: Antonio Montecatino, Staatssekretair

  12. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juny 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Lanz, Luise (Schauspielerin); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.06.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mad. Neumann, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Wilhelm, ein Kaufmann; Mad. Neumann: Marianne, seine Schwester; Hr. Lemm: Fabrice; Luise Lanz: Ein kleiner Knabe.

  13. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. September 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Unzelmann ist unpäßlich:"

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Krüger: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Rüthling: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  14. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. October 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Zur Feier des Höchsten Geburtsfestes Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm."

    "Nachricht: Hr. Carl Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Krüger: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Unzelmann: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Rüthling: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  15. Iphigenie auf Tauris
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. May 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Schinkel, Karl Friedrich (Bühnenbildner); Köhler, Friedrich Wilhelm (Dekorationsmaler); Gerst, Johann Carl Jacob (Dekorationsmaler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsdatum: 26.05.1821

    "Zur Eröffnung des Königl. neuen Schauspielhauses."

    "Im Opernhause kein Schauspiel."

    "Die Decoration zur Iphigenia ist nach einer Zeichnung des Herrn Geh. Rath Schinkel von den Königl. Decorations-Malern Herren Köhler und Gerst gemalt."

    Interpr.: Mad. Wolff: Iphigenie; Hr. Lemm: Thoas, König der Taurier; Hr. Wolff: Orest; Hr. Krüger: Pylades; Hr. Wauer: Arkas.

  16. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 31. May 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Lanz, Luise (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Mad. Neumann, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]."

    "Im Schauspielhause: Kein Schauspiel."

    Interpr.: Hr. Krüger: Wilhelm, ein Kaufmann; Mad. Neumann: Marianne, seine Schwester; Hr. Lemm: Fabrice; Hr. Benda: Ein Briefträger; Luise Lanz: Ein kleiner Knabe.

  17. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 10 July 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Lanz, Luise (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.07.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen fortdauernder Krankheit des Herrn Devrient kann das Lustspiel: Der Secretair und der Koch, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Krüger: Wilhelm, ein Kaufmann; Mad. Stich: Marianne, seine Schwester; Hr. Lemm: Fabrice; Hr. Benda: Ein Briefträger; Luise Lanz: Ein kleiner Knabe.

  18. Torquato Tasso
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stein, Eduard (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Stein, vom Stadt-Theater zu Leipzig, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Beschort: Alphons der Zweite, Herzog von Ferrara; Mad. Wolff: Leonore von Este, Schwester des Herzogs; Mad. Schröck: Leonore von Sanvitale, Gräfin von Scandiano; Hr. Wolff: Torquato Tasso; Hr. Lemm: Antonio Montecatino, Staatssekretair

  19. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Krüger: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Rüthling: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  20. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. April 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Rebenstein: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Devrient: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  21. Die Geschwister
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 1. September 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Lanz, Luise (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Krüger: Wilhelm, ein Kaufmann; Mad. Stich: Marianne, seine Schwester; Hr. Lemm: Fabrice; Hr. Benda: Ein Briefträger; Louise Lanz: Ein kleiner Knabe.

  22. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. October 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1823

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Rebenstein: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Devrient: Der Apotheker; Hr. Crüsemann: Der Richter.

  23. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. October 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1823

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Rebenstein: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Devrient: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  24. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. November 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Rebenstein: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Devrient: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  25. Torquato Tasso
    Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichteten Manuscripte.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.10.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Alphons der Zweite, Herzog von Ferrara; Mad. Wolff: Leonore von Este, Schwester des Herzogs; Mad. Schröck: Leonore von Sanvitale, Gräfin von Scandiano; Hr. Wolff: Torquato Tasso; Hr. Lemm: Antonio Montecatino, Staatssekretair