Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die "Memento mori"-Thematik in der polnischen und deutschen Dichtung des Mittelalters
    Erschienen: 2011

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch-polnische Beziehungen in Kultur und Literatur ; 3. 8. - 10. April 2011; Warszawa : Inst. Germanistyki Uniw. Warszawskiego, 2011; (2011), Seite 133-139; 411 S., Ill., Notenbeisp.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Polnisch; Mittelalter; Memento mori; Tod <Motiv>
  2. Rüdiger von Bechelaren in der polnischen und in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprache und Kultur als gemeinsames Erbe im Grenzgebiet; Gdańsk : Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, 2010; (2010), Seite 221-229; 316 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Chronistik
    Weitere Schlagworte: Rüdiger von Bechelaren
  3. Auch vor 1750 konnten Frauen Briefe schreiben
    Erschienen: 2019

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: "… nur Frauen können Briefe schreiben" - Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750 (Veranstaltung : 2017 : Krakau); "… nur Frauen können Briefe schreiben" ; Band 1; Berlin : Peter Lang, 2019; (2019), Seite 17-30; 324 Seiten