Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 217 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 217.

Sortieren

  1. Deductio Ulterior Iuris Successionis, Sive Simultaneae Investiturae ... Ac Dominorum, Dn. Joachimi II. Et Dn. Johan. Georgii, Marchionum Brandenburgensium, ... Posteritati, Et In Recta Linea Descendentibus, Nimirum Hodierno Die, Serenissimis Principibus Ac Dominis Dn. Chrstiano Ernesto, Et Dn. Georgio Friderico, Marchionibus Brandenburgensibus ... In Ducatum Prussiae Optimo Maximo Iure Competentis
    Autor*in:
    Erschienen: 1698
    Verlag:  Literis Amelungianis, Baruthi

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus civ.104(4a)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.50(10)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 6710
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 6698
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Joachim Hektor; Johann Georg; Christian Ernst; Georg Friedrich; Amelung, Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:696857E
    Umfang: 40 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 6710

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Baruthi, Literis Amelungianis, Aulæ Typograph. Anno M DC XCVIII.

  2. Henrici Meibomii De Divi Iulii Ducis Brunsv. Et Lyneburg. Fundatoris Academiae Iuliae Posteritate in Masculis quidem extincta, sed per Faeminas in Nepotibus florescente Oratio
    Ipso Academiae Natali XV. Octobr. A. MDCLXXXV. Habita In Iuleo
    Erschienen: 1686
    Verlag:  Hammius, Helmestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 198 Helmst. Dr. (9)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Heinrich (Widmungsempfänger); James (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Deusing, Anton (Beiträger); Julius; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 32 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch Schreiben von König James II. von Großbritannien, Georg Friedrich von Nassau und Anton Deusing

  3. Henrici Meibomii De Divi Iulii Ducis Brunsv. Et Lyneburg. Fundatoris Academiae Iuliae Posteritate in Masculis quidem extincta, sed per Faeminas in Nepotibus florescente Oratio
    Ipso Academiae Natali XV. Octobr. A. MDCLXXXV. Habita In Iuleo
    Erschienen: 1686
    Verlag:  Hammius, Helmestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 198 Helmst. Dr. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Heinrich (Widmungsempfänger); James (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Deusing, Anton (Beiträger); Julius; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 32 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch Schreiben von König James II. von Großbritannien, Georg Friedrich von Nassau und Anton Deusing

  4. Conclusiones || Herren Burgermaister || vnd Raths der Statt Nürm=||berg/|| Contra || Herrn Marggrauen Ge=||org Friderichen zu Bran=||denburg/|| In puncto possessorii,|| Die hohe Fraiszliche Oberkeit betreffend.|| Product. Spirae 6. Maii, Anno 1578.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1586
    Verlag:  Heußler, Leonhard, Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in: 4"Gp 5690
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 53 Jur. 2° (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich; Heußler, Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 N 1963
    Körperschaften/Kongresse:
    Nürnberg, Rat
    Schlagworte: Nürnberg; Franken; Ortsrecht; Partikularrecht; Bayern; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang: 38, [2] Bl., 2
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    Signaturformel: Aaa-Eee6, Fff8

    Bezz.Heuß. 83. - BNHCat N 323

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: [Nürnberg: Leonhard Heußler 1586]

  5. [Stammbuch Christian David Wickh]
    Erschienen: [1666-1672]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem Löb. Reichs Convent in Regenſburg und ſeine Frau Mutter, Frau Dorothea, gebohrene Zeämännin. 1665. gieng er auf die Univerſität Tübingen, diſputierte daſeblſt 1670 unter H. Dr. Adam Lauterbach, de Teſtamento reſtituto, wurde ſodann in Matriculm Canditatorum recipirt, und hielt 1672, ſeine Inaugural-Diſſertatiom pro Gradu Doctoralis [sic], ad legem ultimam codicis, ſi major factus alienationem factam ſine Decreto natam habuerit etc. That hierauf aus Begierde zur franzöſiſchen Sprache eine Reyſe nach Frankreich, hielt ſich eine Zeitlang in Angers auf, beſah mehrere ſchöne Städte beſagten Königreichs, gieng ſodann nach Hauſe, und legte ſich auf die Praxin, führte auch bey kaiſerl. Comiſſionen und verſchiedenen hohen Dicaſteriis unterſchiedliche nahmhafte proceſſe mit erwünſchtem Effect. 1701. wurde er in das allhieſige Collegium juridicum recipirt, wurde Viſitator und zuletzt Scholarcha am hieſigen Gymnaſio. 1679 verheyratete er ſich zum erſtenmal mit pl. tit. Jfr. Juditha Ehingerin tit. Prn. Hanß Friedrich Ehingers, von und zu Balzheim, geweſenen hochverdienten Oberamtmann in Langenau, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 4. Söhne und 3. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben 2. Söhne noch am Leben waren. Zum zweytenmal verheurathete er ſich 1693. mit tit. Jfr. Catharina Baldingerinn, tit. Jhn. Marx Baldingers, ebenfalls geweſenen Obervogts in Langenau, Jfr. Tochter, mit welcher er 3. Söhne und 4. Töchter erzeugete, wovon bey ſeinem Abſterben 1. Sohn und 2. Töchter im Leben waren. 1704. verheyrathete er ſich zum 3ten mal mit Jfr. Maria Magdalena Kohninn, weiland H. Alphonsi Kohnen, geweßten Med. Doct. Stadt Phyſici und des Collegii medici Senior. auch Scholarchæ beym Löbl. Gymnaſio, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 2. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben noch eine im Leben war. starb 1715. den 27. March in einem Alter von 70. Jahren, 5. Monaten, 5. Tage. Von ſeinen H. Söhnen lebt zur Zeit (1778. 10. Aug.) noch tit. H. A[l]brecht Daniel Wickh, Oberrichter, Städlrechner und Religionsherr, und ein Enkel, unſer eyfriger Prediger im Münſter H. M. Johann David Wickh, Prof. Publ. ord. Ethicæ ac Politicæ" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle in dieſem Bande befindliche Nahmen" (Bl. 5-6v). Am Anfang 17 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-297), Pergament: Bl. 2, 135, 178. Beiträger [u.a.]: Albert <Sachsen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Herzog>; Heinrich <Sachsen, Herzog>; Carl-Ludwig <Sachsen, Herzog>; Wilhelm Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich Carl <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Carl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich August <Württemberg, Herzog>; Johann-Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Ludwig <Schleswig-Holstein, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Angers, Genf, Lyon, Paris, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Carl-Ludwig (Beiträger); Wilhelm Ludwig (Beiträger); Friedrich Carl (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Carl Maximilian (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Johann-Friedrich (Beiträger); Carl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 314 Bl., Ill., 9,4 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Rindleder, vergoldete Streicheisenlinien; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  6. [Stammbuch Johann Thomas Ruepprecht]
    Erschienen: [1676-1681]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Thomas Rupprecht, I. U. C. aus Ulm, war 1676. in Tübingen. 1677. und 1678. in Leipzig, 1678. 1679. in Jena. 1680. in Straßburg, 1680 und 1681 in Baſel" (Eintrag... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Thomas Rupprecht, I. U. C. aus Ulm, war 1676. in Tübingen. 1677. und 1678. in Leipzig, 1678. 1679. in Jena. 1680. in Straßburg, 1680 und 1681 in Baſel" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., neues Vorsatz). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). Beiträger [u.a.]: Karl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Osiander, Johann Adam Eintragungsorte u.a.: Basel, Jena, Leipzig, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Maximilian (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Osiander, Johann Adam (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 183 Bl., 10 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden. Goldschnitt, farbig punziert. Hinteres Vorsatz Wellenmarmorpapier, beschrieben

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  7. Henrici Meibomii De Divi Iulii Ducis Brunsv. Et Lyneburg. Fundatoris Academiae Iuliae Posteritate in Masculis quidem extincta, sed per Faeminas in Nepotibus florescente Oratio
    Ipso Academiae Natali XV. Octobr. A. MDCLXXXV. Habita In Iuleo
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Hammius, Helmestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 8 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Heinrich (Widmungsempfänger); James (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Deusing, Anton (Beiträger); Julius; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 32 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: ):(4, A - D4

    Enth. auch Schreiben von König James II. von Großbritannien, Georg Friedrich von Nassau und Anton Deusing

  8. Henrici Meibomii De Divi Iulii Ducis Brunsv. Et Lyneburg. Fundatoris Academiae Iuliae Posteritate in Masculis quidem extincta, sed per Faeminas in Nepotibus florescente Oratio
    Ipso Academiae Natali XV. Octobr. A. MDCLXXXV. Habita In Iuleo
    Erschienen: 1685
    Verlag:  Hammius, Helmestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 8 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Heinrich (Widmungsempfänger); James (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Deusing, Anton (Beiträger); Julius; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 32 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: ):(4, A - D4

    Enth. auch Schreiben von König James II. von Großbritannien, Georg Friedrich von Nassau und Anton Deusing

  9. [Stammbuch Christian David Wickh]
    Erschienen: [1666-1672]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 28
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem Löb. Reichs Convent in Regenſburg und ſeine Frau Mutter, Frau Dorothea, gebohrene Zeämännin. 1665. gieng er auf die Univerſität Tübingen, diſputierte daſeblſt 1670 unter H. Dr. Adam Lauterbach, de Teſtamento reſtituto, wurde ſodann in Matriculm Canditatorum recipirt, und hielt 1672, ſeine Inaugural-Diſſertatiom pro Gradu Doctoralis [sic], ad legem ultimam codicis, ſi major factus alienationem factam ſine Decreto natam habuerit etc. That hierauf aus Begierde zur franzöſiſchen Sprache eine Reyſe nach Frankreich, hielt ſich eine Zeitlang in Angers auf, beſah mehrere ſchöne Städte beſagten Königreichs, gieng ſodann nach Hauſe, und legte ſich auf die Praxin, führte auch bey kaiſerl. Comiſſionen und verſchiedenen hohen Dicaſteriis unterſchiedliche nahmhafte proceſſe mit erwünſchtem Effect. 1701. wurde er in das allhieſige Collegium juridicum recipirt, wurde Viſitator und zuletzt Scholarcha am hieſigen Gymnaſio. 1679 verheyratete er ſich zum erſtenmal mit pl. tit. Jfr. Juditha Ehingerin tit. Prn. Hanß Friedrich Ehingers, von und zu Balzheim, geweſenen hochverdienten Oberamtmann in Langenau, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 4. Söhne und 3. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben 2. Söhne noch am Leben waren. Zum zweytenmal verheurathete er ſich 1693. mit tit. Jfr. Catharina Baldingerinn, tit. Jhn. Marx Baldingers, ebenfalls geweſenen Obervogts in Langenau, Jfr. Tochter, mit welcher er 3. Söhne und 4. Töchter erzeugete, wovon bey ſeinem Abſterben 1. Sohn und 2. Töchter im Leben waren. 1704. verheyrathete er ſich zum 3ten mal mit Jfr. Maria Magdalena Kohninn, weiland H. Alphonsi Kohnen, geweßten Med. Doct. Stadt Phyſici und des Collegii medici Senior. auch Scholarchæ beym Löbl. Gymnaſio, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 2. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben noch eine im Leben war. starb 1715. den 27. March in einem Alter von 70. Jahren, 5. Monaten, 5. Tage. Von ſeinen H. Söhnen lebt zur Zeit (1778. 10. Aug.) noch tit. H. A[l]brecht Daniel Wickh, Oberrichter, Städlrechner und Religionsherr, und ein Enkel, unſer eyfriger Prediger im Münſter H. M. Johann David Wickh, Prof. Publ. ord. Ethicæ ac Politicæ" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle in dieſem Bande befindliche Nahmen" (Bl. 5-6v). Am Anfang 17 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-297), Pergament: Bl. 2, 135, 178. Beiträger [u.a.]: Albert <Sachsen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Herzog>; Heinrich <Sachsen, Herzog>; Carl-Ludwig <Sachsen, Herzog>; Wilhelm Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich Carl <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Carl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich August <Württemberg, Herzog>; Johann-Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Ludwig <Schleswig-Holstein, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Angers, Genf, Lyon, Paris, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Carl-Ludwig (Beiträger); Wilhelm Ludwig (Beiträger); Friedrich Carl (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Carl Maximilian (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Johann-Friedrich (Beiträger); Carl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 314 Bl., Ill., 9,4 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Rindleder, vergoldete Streicheisenlinien; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  10. [Stammbuch Johann Thomas Ruepprecht]
    Erschienen: [1676-1681]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Thomas Rupprecht, I. U. C. aus Ulm, war 1676. in Tübingen. 1677. und 1678. in Leipzig, 1678. 1679. in Jena. 1680. in Straßburg, 1680 und 1681 in Baſel" (Eintrag... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 61
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Thomas Rupprecht, I. U. C. aus Ulm, war 1676. in Tübingen. 1677. und 1678. in Leipzig, 1678. 1679. in Jena. 1680. in Straßburg, 1680 und 1681 in Baſel" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., neues Vorsatz). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). Beiträger [u.a.]: Karl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Osiander, Johann Adam Eintragungsorte u.a.: Basel, Jena, Leipzig, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Maximilian (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Osiander, Johann Adam (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 183 Bl., 10 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden. Goldschnitt, farbig punziert. Hinteres Vorsatz Wellenmarmorpapier, beschrieben

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  11. Warnungs-Artickel/ von Ehestifftungen/ oder Eheuerlübdnussen. Jtem/ Artickel von strittigen Ehesachen/ wie es damit in Pfarren vnd Ambtern gehalten werden soll. Jn des ... Herrn Georg Fridrichen Marggrauens zu Brandenburg ... Fürstenthumb vnd Lande des Burggraffthumbs zu Nuermberg/ vnd Hertzogthumb Jegerndorff in Schlesien
    Autor*in:
    Erschienen: 1573
    Verlag:  Pfeilschmidt, Hof

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 219.8° Helmst. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich; Pfeilschmidt, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1573. - Am Ende: Gedruckt zum Hof/ durch Mattheum Pfeilschmidt. Anno Salutis 1573.

  12. Prognosticon Astrologicum, oder Teutsche Practick Auff das Jahr/ nach vnsers Herrn vnd Seligmachers Jesu Christi Geburt M.D.XCVI. Nach Erschaffung der Welt 5558. Auß der Planeten Lauff vnd Finsternussen ... beschrieben vnnd ... dedicirt: Dem ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Georg Friderichen/ Marggrafen zu Brandenburg/ in Preussen ...
    Erschienen: [1596]
    Verlag:  Fuhrmann, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 44.10 Astron. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich; Fuhrmann, Valentin
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [19] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm: Non saLVabItVr reX In MagnItVDIne VIrtVtIs sVæ ... - Erscheinungsvermerk am Ende: Gedruckt zu Nürnberg/ durch Valentin Fuhrmann.

  13. Prognosticon Astrologicum oder Practick Auff das Jar/ nach vnsers Herrn vnd Seligmachers Jesu Christi Geburt M.D.LXXXVIII. Nach Erschaffung der Welt/ 5550. Auß der Planeten Lauff vnnd Finsternussen ... beschrieben vnnd ... Dediciert Dem ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Georg Friderichen/ Marggrafen zu Brandenburg/ in Preussen ...
    Erschienen: [1588]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 44.10 Astron. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm: TIbI CherVbIn & SeraphIn, LVther VsqVe pIVs, InCessabILI VoCe proCLaMant.

  14. Prognosticon Astrologicon,|| Auff das Jahr/ nach der seligen || vnd freudenreichen Geburt vnd Mensch=||werdung vnsers lieben HErrn vnd || Heylandes Jesu Christi:|| 1601.|| Aus dem Stande des gestirneten Himmels/ vnd Lauff || der Planeten durch denselben/ dieses Jahrs.|| Auch wenn vnd zu welcher zeit man die fünff Planetstern || am Himmel sehen/ vnd jhr lauff von menniglich obseruirt || werden mag/ mit fleiß beschrieben || Durch || Georgium Kreslinum, Onolsbachensem, jetziger || zeit Astronomum in Eger.|| ... ||
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Strach, Vinzenz, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 39
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg Friedrich (Widmungsempfänger); Strach, Vinzenz; Nerlich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 ZV 22582
    Umfang: [20] Bl., Titelholzschn., 4
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Signaturformel nach Ex. der HAAB Weimar: A-E4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Leipzig bey Nicol Nerlich.||(Gedruckt ... durch Vincen=||tium Strach ... ||)[1600]

  15. Locorvm communium collectanea
    T. 3, Vbi multiplicia exempla iuxta ordinem duorum Locorum, de Ecclesia nimirum, & Magistratu, adducuntur : Adivnximvs Calendarium historicum, utile & iucundum lectu, cum Tabula cognationis & agnationis Saluatoris nostri
    Erschienen: [1562]
    Verlag:  Oporinus, Basileae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000236
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0307000236
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sulzer, Simon (Vorr.); Albrecht (Widmungsempf.); Joachim Hektor (Widmungsempf.); Georg Friedrich (Widmungsempf.); Wilhelm (Widmungsempf.); Sigismund (Widmungsempf.); Melanchthon, Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Locorvm communium collectanea - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [15] Bl., 287 S., [1] gef. Bl, 1 Taf, 8°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Ende der Widmung

  16. Abdruck/ Geistlicher vnd Weltlicher Fürsten/ Vnd anderer Stende/ des Frenckischen Kreiß/ vergleichung/ wie den zutragenden Plackereyen/ vnd andern vnthaten/ zubegegnen/ vnnd dieselben zuuerkommen
    Autor*in:
    Erschienen: [1558]
    Verlag:  Zimmerman, Augspurg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 354.4° Helmst. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich; Zimmermann, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Aus der Kanzlei des Kreis-Obersten Markgraf Georg Friedrich, Ansbach 15. März 1558

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Augspurg/ Durch Hans Zimmerman

  17. Locorvm communium collectanea
    Tomvs III., Vbi multiplicia exempla iuxta ordinem duorum Locorum, de Ecclesia nimirum, & Magistratu, adducuntur : Adivnximvs Calendarium historicum, utile & iucundum lectu, cum Tabula cognationis & agnationis Saluatoris nostri
    Erschienen: [1562]
    Verlag:  Oporinus, Basileae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sulzer, Simon (Vorr.); Albrecht (Widmungsempfänger); Joachim Hektor (Widmungsempfänger); Georg Friedrich (Widmungsempfänger); Wilhelm (Widmungsempfänger]); Sigismund (Widmungsempfänger); Melanchthon, Philipp; Holzach, Samuel (Beiträger); Stigel, Johann (Beiträger); Cherler, Paul (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Locorvm communium collectanea - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [15] Bl., 287 S., [1] gef. Bl, 1 Taf, 8°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Ende der Widmung

    Enth. außerdem: Libellvs, Qvo Variae Tam Sacrarum literarum quàm prophanarum histori[a]e tanquam in Calendario, iuxta mensium ordinem, ex lectionibus D. Philippi Melanchthonis ...

  18. Kurtze vnd warhafftige Beschreibung des Landes zu Preussen. Item: Der alten Heidenischen Vndeutschen Preussen, sampt jrer Religion/ Göttern/ Bäpsten/ vnd Pfaffen: Aberglauben/ Stenden/ Sitten/ Krigsrüstung/ Sterben vnd Begrebnis, [et]c. Wie sie es nach jrer gewonheit/ ehe vnd dann/ sie durch den Orden bezwungen/ vnd zum Christlichen Glauben bekert worden sind/ in allerley stücken gehalten haben. Letztlichen eine kurtze Austeilung des Landes/ wie dasselbige in der Heidenschafft/ ehe es der Orden bezwungen/ genent vnd bewonet worden. Auch was für Schlösser vnd Stedte in jderm Fürsthentum gelegen sind. Aus Alten vnd newen Scribenten zusamen gezogen
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Osterberger, Königsberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 184 Hist. (1)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich; Osterberger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [6], 43 gez. Bl., [52] Bl, 40 Ill. (Holzschn.), 1 Kt. (Kol., Kt. gef.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar, HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: )(6, A-F4, H-M4, Aa-Nn4 [M4 vakat]

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 H 1930 u. H 1929

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Königsperg in Preussen 1584. - Im Kolophon: Gedruckt zu Königsperg in Preussen/ bey Georgen Osterbergern. 1584.

  19. Kurtze vnd warhafftige Beschreibung des Landes zu Preussen. Item: Der alten Heidenischen Vndeutschen Preussen, sampt jrer Religion/ Göttern/ Bäpsten/ vnd Pfaffen: Aberglauben/ Stenden/ Sitten/ Krigsrüstung/ Sterben vnd Begrebnis, [et]c. Wie sie es nach jrer gewonheit/ ehe vnd dann/ sie durch den Orden bezwungen/ vnd zum Christlichen Glauben bekert worden sind/ in allerley stücken gehalten haben. Letztlichen eine kurtze Austeilung des Landes/ wie dasselbige in der Heidenschafft/ ehe es der Orden bezwungen/ genent vnd bewonet worden. Auch was für Schlösser vnd Stedte in jderm Fürsthentum gelegen sind. Aus Alten vnd newen Scribenten zusamen gezogen
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Osterberger, Königsberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 184 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich; Osterberger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6], 43 gez. Bl., [52] Bl, 40 Ill. (Holzschn.), 1 Kt. (Kol., Kt. gef.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar, HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: )(6, A-F4, H-M4, Aa-Nn4 [M4 vakat]

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 H 1930 u. H 1929

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Königsperg in Preussen 1584. - Im Kolophon: Gedruckt zu Königsperg in Preussen/ bey Georgen Osterbergern. 1584.

  20. Ein Schones und nutzliches Bisßbuch
    darinnen underschiedenlich begriffen allerley Stangen desgleichen auch alle Offene und geschlosßene Mundtstuckher und KinKetten auch dargegen uber allezeit Jedes würckhung schlecht und einfeltig in schriffte[n] Zusamengesetzt
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Spies, Ettlingen

    Universitätsbibliothek Rostock
    Wb-11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1.1 Bell. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich (WidmungsempfängerIn); Spieß, Johann Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:295286W
    Umfang: [3], 36 Bl., S. 37-39, Bl. 40-57, überw. Ill. (Kupferst.), Kupfert, 2°
  21. Volumen ... Disputationum Selectiorum Inauguralium
    Ex difficillimis & utiliss. Iurium materiis Desumptarum: a Clariss. & Praestantiss. quibusdam I.U. Candidatis in celeberrima Basileensium Academia publice Propositarum – 4, In Quo De Regis Rom. Electione Ac Designatione, Itemq. Iurisdictione: Iure Principatus: Maiestate: Potestate & iurisdict. Imperatoria: variis Universitatum speciebus, earumq[ue] iuribus: ad L. Iul. Maiestatis: de Austregis, hoc est, privilegiatis Instantiis Ordinum S. Rom. Germ. Imperii ... & aliis gravissimis materiis agitur : Indicem, cum nominibus Autorum, sequens pagella continet
    Autor*in:
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Genathius, Basileae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 3428-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Jur. 4° 0115 c M
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ka 1650 b (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.4 Jur. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Feschius, Joh. Jacobus (WidmungsempfängerIn); Gut, Johannes (WidmungsempfängerIn); Coler, Anton (BeiträgerIn); Vestner, Johann Georg (BeiträgerIn); Georg Friedrich (BeiträgerIn); Grosse, Matthias (BeiträgerIn); ZurMegden, Hermann (BeiträgerIn); Vinther, Johann Jakob (BeiträgerIn); Rhewaldt, Elias (BeiträgerIn); Lansius, Thomas (BeiträgerIn); Rauchbar, Hieronymus (BeiträgerIn); Winkler, Benedikt (BeiträgerIn); Zölner, Heinrich (BeiträgerIn); Engelbrecht, Arnold (BeiträgerIn); Klinck, Jakob (BeiträgerIn); Zincgref, Julius Wilhelm (BeiträgerIn); Pfaudt, Vitus Philipp (BeiträgerIn); Richter, Georg (BeiträgerIn); Fomann, Ortholph (BeiträgerIn); Colli, Hippolyt von (BeiträgerIn); Bruning, Heinrich (BeiträgerIn); Pfefferkorn, Emmerich (BeiträgerIn); Meyfisch von Kranchspurg, Georg Christoph (BeiträgerIn); Burckhard, Johann Rudolph (BeiträgerIn); Monachus, Johannes Paul (BeiträgerIn); Kornn, Daniel (BeiträgerIn); Nordermann, Johannes (BeiträgerIn); Fritze, Peter (BeiträgerIn); Faust, Maximilian (BeiträgerIn); Genath, Johann Jacob (BeiträgerIn); Velbruggen, Wilhelm (BeiträgerIn); Nolden, Josias (BeiträgerIn); Reineccius, Bernhard (BeiträgerIn); Beckmann, Leonhard (BeiträgerIn); Otto, Daniel (BeiträgerIn); Hensler, Johann (BeiträgerIn); Heidermann, Johann (BeiträgerIn); Schubhard, Georg (BeiträgerIn); Genath, Johann Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:007221U
    Übergeordneter Titel: Volumen ... Disputationum Selectiorum Inauguralium : Ex difficillimis & utiliss. Iurium materiis Desumptarum: a Clariss. & Praestantiss. quibusdam I.U. Candidatis in celeberrima Basileensium Academia publice Propositarum - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [512] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 384:709647Y (unterschiedliches Druckbild: vgl. z.B. auf dem Titelblatt "J" und "U" in "JURIDICARUM")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Fi 3428-4

    Signaturformel: ++2, )( - )()()(4, a - z4, aa - zz4, aaa - zzz4, aaaa - zzzz4, A - Z4, AA - II4, KK2

  22. Disputatio De Variolis Et Morbillis ...
    4, Continens pragmatologias partem tertiam : in qua Variolarum & Morbillorum causae traduntur ... / ... Bartholdo Scheffero Mengringhusio-Waldeco
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    1923 A 702 angeb.
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    1922 A 2029 angeb.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9077 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Scheffer, Barthold; Schmidt, Ludovicus (WidmungsempfängerIn); Wolrad (WidmungsempfängerIn); Jakob (WidmungsempfängerIn); Georg Friedrich (WidmungsempfängerIn); Philipp Theodor (WidmungsempfängerIn); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:091730Y
    Übergeordneter Titel: Disputatio De Variolis Et Morbillis ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ko 2760

    Signaturformel: A - E4, F2

  23. Kurtze Relation Von dem Colloquio, so diß Jars M.DC.XIII. zwischen dem Durchleuchtigsten Hertzogen zu Vademont/ unnd Durchleuchtigen Marggraffen von Baden zu Durlach/ von etlich strittigen Glaubens-Artickeln angestelt worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Angermayerin, Ingolstatt

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 181/3 (4°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 122
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vetter, Conrad; Rechberg und Rottenlöwen, Wolff Conrad Graff zu (WidmungsempfängerIn); Georg Friedrich; Simoninus, J. (BeiträgerIn); Franz; Angermaier, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:117356N
    Umfang: [5] Bl., 63 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 H.ref. 620

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Ingolstatt in der Ederischen Truckerey durch Elisabet Angermayerin Wittib. Anno M.DC.XIV.

  24. Warhaffte und Glaubwürdige Relation Von Dem Theologischen Discurs Zwischen denen Durchleüchtigen und Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herren Georg Friderichen/ Marggraven zu Baden und Hochberg/ [et]c. und Herren Frantzen/ Gebornen Hertzogen auß Lothringen und zu Vademont [et]c. zu Durlach am Margrävischen Hove angestelt/ und von desselbigen Convents fort und außgang
    Sampt angehengtem Iudicio Von dem Newen und zuvor Unerhörten Meisterstück der Jesuiten/ daß da soll bewert und gültig sein wider alle ketzereyen/ als ein Kostbare Seelen Artzney und Panacea ...
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Ledertz, Straßburg

    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-1509
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 466.43 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6188.4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich; Franz; Ledertz, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:114354K
    Umfang: [11] Bl., 115 [i.e. 114] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Lat. Ausg. u.d.T.: Wegelin, Thomas: Vera & Authentica Relatio De Discursu Theologico Inter Sereniss. Et Illustrissimos Principes Ac Dominos, Dn. Georgium Fridericum, Marchionem Badensem & Hochbergensemm &c. Et Dn. Franciscum Ducem Lotharingiae & Vademontium, Durlaci instituto, deq[ue] eiusdem Conventus successu & Exitu: Oppisita Falsis Fictitiis Relationibus, Passim Stylo Famaq[ue] de hoc negotio temere leviterq[ue] sparsis

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Res 4 Polem. 3364,10

    Paginierfehler: Bl. O3 (111 statt 110)

  25. Selectissimæ Cantiones, Qvas Vvlgo Motetas Vocant: Partim Omnino Novæ, Partim Nvsqvam In Germania excusæ, Sex & pluribus vocibus compositæ
    Erschienen: 1587
    Verlag:  Gerlachia, Noribergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.13 Musica (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.13.1 Musica (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.13.2 Musica (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.13.3 Musica (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.13.4 Musica (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.13.5 Musica (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg Friedrich; Lasso, Orlando di; Lechnerus, Leonardus (Beiträger); Gerlachius, Theodoricus (Beiträger); Gerlach, Katharina
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], Posteriori huic editione acceßêre omnes Orlandi Motetæ, quæ in veteri nostro Thesauro Musico impressæ continebantur, cum quibusdam aliis, ut ferè tertia parte opus hoc sit auctius. Omnia denuò multò quàm antehac correctius edita
    Umfang: 6 St. ([72], [72], [76], [60], [66], [68] Bl.), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Stb. Tenor mit Widmung an Georg Friedrich <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: Discantus: AA-SS4 ; Altus: aa-ss4 ; Tenor: a-t4 ; Bassus: A-P4 ; Quinta Vox: Aa-Qq4 Rr2 ; Sexta Vox: AAa-RRr4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergae, In officina typographica Catharinæ Gerlachiæ. M. D. LXXXVII.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Noribergae, In officina typographica Catharinæ Gerlachiæ