Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Handbuch der teutschen Canzley-Praxis für angehende Staatsbeamte und Geschäftsmänner
    Erschienen: 1793-1798
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstedt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    C235
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fleckeisen, Carl Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11131292-001
    Schlagworte: Verwaltungssprache; Stilistik; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Theil 1 ursprünglich erschienen mit Sacht.: Lehrbuch des teutschen Canzleystyls und der Canzley-Geschäfte zur Beförderung academischer Vorübungen in denselben : Erster oder theoretischer Theil, von den allgemeinen Eigenschaften des Canzley-Styls. - Bei Erscheinen des 2. Theils (1798) wurde ein Karton (Cancellans) für das Titelbl. mit neuem Titel (aber mit Erscheinungsjahr 1793) beigegeben

    Mehr nicht erschienen

  2. Handbuch der teutschen Canzley-Praxis für angehende Staatsbeamte und Geschäftsmänner
    Erster Theil, von den allgemeinen Eigenschaften des Canzley-Styls
    Erschienen: 1793
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 13718:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fleckeisen, Carl Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Handbuch der teutschen Canzley-Praxis für angehende Staatsbeamte und Geschäftsmänner - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [4] Bl., 624 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Ursprünglich erschienen mit Sacht.: Lehrbuch des teutschen Canzleystyls und der Canzley-Geschäfte zur Beförderung academischer Vorübungen in denselben : Erster oder theoretischer Theil, von den allgemeinen Eigenschaften des Canzley-Styls. - Bei Erscheinen des 2. Theils wurde ein Karton (Cancellans) für das Titelbl. mit neuem Titel beigegeben

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstedt bey C. G. Fleckeisen. 1793.

  3. Handbuch der teutschen Canzley-Praxis für angehende Staatsbeamte und Geschäftsmänner
    Erschienen: 1793-1798
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fleckeisen, Carl Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Theil 1 ursprünglich erschienen mit Sacht.: Lehrbuch des teutschen Canzleystyls und der Canzley-Geschäfte zur Beförderung academischer Vorübungen in denselben : Erster oder theoretischer Theil, von den allgemeinen Eigenschaften des Canzley-Styls. - Bei Erscheinen des 2. Theils (1798) wurde ein Karton (Cancellans) für das Titelbl. mit neuem Titel (aber mit Erscheinungsjahr 1793) beigegeben

    Mehr nicht erschienen

  4. Handbuch der teutschen Canzley-Praxis für angehende Staatsbeamte und Geschäftsmänner
    Erster Theil, von den allgemeinen Eigenschaften des Canzley-Styls
    Erschienen: 1793
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 13718:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fleckeisen, Carl Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Handbuch der teutschen Canzley-Praxis für angehende Staatsbeamte und Geschäftsmänner - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [4] Bl., 624 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Ursprünglich erschienen mit Sacht.: Lehrbuch des teutschen Canzleystyls und der Canzley-Geschäfte zur Beförderung academischer Vorübungen in denselben : Erster oder theoretischer Theil, von den allgemeinen Eigenschaften des Canzley-Styls. - Bei Erscheinen des 2. Theils wurde ein Karton (Cancellans) für das Titelbl. mit neuem Titel beigegeben

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstedt bey C. G. Fleckeisen. 1793.

  5. Handbuch der teutschen Canzley-Praxis für angehende Staatsbeamte und Geschäftsmänner
    Erster Theil, Von den allgemeinen Eigenschaften des Canzley-Styls
    Erschienen: 1793
    Verlag:  Fleckeisen, Helmstedt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yb 1791-1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 43-178 : 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB W 1635 (1)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/6878: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    L 450/0069
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    L 838a.8°
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.02.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 9439 :1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kg-218(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ea IV 550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 4 : 96 (l)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ebdf 8410
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rn 46:1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 13718:1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    C235
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fleckeisen, Carl Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Handbuch der teutschen Canzley-Praxis für angehende Staatsbeamte und Geschäftsmänner - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [4] Bl., 624 S., [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Ursprünglich erschienen mit Sacht.: Lehrbuch des teutschen Canzleystyls und der Canzley-Geschäfte zur Beförderung academischer Vorübungen in denselben : Erster oder theoretischer Theil, von den allgemeinen Eigenschaften des Canzley-Styls. - Bei Erscheinen des 2. Theils wurde ein Karton (Cancellans) für das Titelbl. mit neuem Titel beigegeben

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstedt bey C. G. Fleckeisen. 1793.