Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die geschiedene Frau
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Sachs, Frl. (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Flaschner, Ludwig (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Scheibler, Stephan (GefeierteR); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rocca, Elsa (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Schlucké, Frieda (Schauspieler/in); Léon, Victor (Autor/in); Fall, Leo (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1912

    Die vorkommende Tänze sind arrangiert von der Balletmesiterin Frl. Böhm. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 242] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 242. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 47

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Stilp: Hofsekretär Karel von Lysseweghe. Elsa Rocca: seine Frau Jana. Edmund Hansen: ihr Vater (Generaldirektor der Schlafwagengesellschaft in Brüssel) Pieter te Bakkenstkijl. Minka von Derra: Gonda van der Loo. Heinrich Petzoldt: Rechtsanwalt de Leije. Karl Rückert: Gerichtspräsident Lucas van Deesteldonck. Max Becker: Gerichtsbeisitzer Ruitersplat. Ludwig Jakobsohn: Gerichtsbeisitzer Dender. Fritz Saxl: Schlafwagenkondukteur Scrop. Frieda Schlucké: Adeline. Felix Stegemann: Fischer Willem Krouwevliet. Frl. Sachs: seine Frau Martje. Egon Helms: Sachverständiger Professor Tjonger. Ludwig Flaschner: Sachverständiger Professor Wiesum. Bernhard Butterweck: Ein Diener. Hermann Weißbein: Erster Gerichtsdiener. Max Becker: Zweiter Gerichtsdiener. Stephan Scheibler: Ein Amtsdiener.

  2. Die Dollarprinzessin
    Operette in 3 Akten ; Mit Benutzung des Lustspieles von Gatti Trotha
    Erschienen: 02. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grahé, Meta (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Steinberg, Hr. (Schauspieler/in); Willner, Alfred Maria (Autor/in); Grünbaum, Fritz (Autor/in); Fall, Leo (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1913

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 78.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 78. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 19

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Präsident eines Kohlentrust John Couder. Fritz Saxl: Fredy Wehrburg. Hans Stilp: Hans Freiherr von Schlick. Mara Ulrich: Chansonette im "Löwenkäfig" Olga Labinska. Felix Stegemann: Couders Bruder Tom. Stephan Scheibler: Kammerdiener bei Couder James. Hr. Steinberg: Chauffeur Bill.

  3. Die Dollarprinzessin
    Operette in 3 Akten ; Mit Benutzung des Lustspieles von Gatti Trotha
    Erschienen: 10. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grahé, Meta (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Steinberg, Hr. (Schauspieler/in); Willner, Alfred Maria (Autor/in); Grünbaum, Fritz (Autor/in); Fall, Leo (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1913

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 88.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 88. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Präsident eines Kohlentrust John Couder. Fritz Saxl: Fredy Wehrburg. Hans Stilp: Hans Freiherr von Schlick. Mara Ulrich: Chansonette im "Löwenkäfig" Olga Labinska. Felix Stegemann: Couders Bruder Tom. Stephan Scheibler: Kammerdiener bei Couder James. Hr. Steinberg: Chauffeur Bill.

  4. Die geschiedene Frau
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1912, Nr. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Sachs, Frl. (GefeierteR); Helms, Egon (GefeierteR); Flaschner, Ludwig (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Scheibler, Stephan (GefeierteR); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Rocca, Elsa (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Derra, Minka von (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Schlucké, Frieda (Schauspieler/in); Léon, Victor (Autor/in); Fall, Leo (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.04.1912

    Die vorkommende Tänze sind arrangiert von der Balletmesiterin Frl. Böhm. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 242] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 242. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 47

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Stilp: Hofsekretär Karel von Lysseweghe. Elsa Rocca: seine Frau Jana. Edmund Hansen: ihr Vater (Generaldirektor der Schlafwagengesellschaft in Brüssel) Pieter te Bakkenstkijl. Minka von Derra: Gonda van der Loo. Heinrich Petzoldt: Rechtsanwalt de Leije. Karl Rückert: Gerichtspräsident Lucas van Deesteldonck. Max Becker: Gerichtsbeisitzer Ruitersplat. Ludwig Jakobsohn: Gerichtsbeisitzer Dender. Fritz Saxl: Schlafwagenkondukteur Scrop. Frieda Schlucké: Adeline. Felix Stegemann: Fischer Willem Krouwevliet. Frl. Sachs: seine Frau Martje. Egon Helms: Sachverständiger Professor Tjonger. Ludwig Flaschner: Sachverständiger Professor Wiesum. Bernhard Butterweck: Ein Diener. Hermann Weißbein: Erster Gerichtsdiener. Max Becker: Zweiter Gerichtsdiener. Stephan Scheibler: Ein Amtsdiener.

  5. Die Dollarprinzessin
    Operette in 3 Akten ; Mit Benutzung des Lustspieles von Gatti Trotha
    Erschienen: 02. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grahé, Meta (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Steinberg, Hr. (Schauspieler/in); Willner, Alfred Maria (Autor/in); Grünbaum, Fritz (Autor/in); Fall, Leo (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1913

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 78.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 78. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 19

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Präsident eines Kohlentrust John Couder. Fritz Saxl: Fredy Wehrburg. Hans Stilp: Hans Freiherr von Schlick. Mara Ulrich: Chansonette im "Löwenkäfig" Olga Labinska. Felix Stegemann: Couders Bruder Tom. Stephan Scheibler: Kammerdiener bei Couder James. Hr. Steinberg: Chauffeur Bill.

  6. Die Dollarprinzessin
    Operette in 3 Akten ; Mit Benutzung des Lustspieles von Gatti Trotha
    Erschienen: 10. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 027
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grahé, Meta (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Ulrich, Mara (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Steinberg, Hr. (Schauspieler/in); Willner, Alfred Maria (Autor/in); Grünbaum, Fritz (Autor/in); Fall, Leo (Komponist/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1913

    Die vorkommenden Tänze sind von der Ballettmeisterin Frl. Böhm einstudiert. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 88.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 88. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Moritz Millmann: Präsident eines Kohlentrust John Couder. Fritz Saxl: Fredy Wehrburg. Hans Stilp: Hans Freiherr von Schlick. Mara Ulrich: Chansonette im "Löwenkäfig" Olga Labinska. Felix Stegemann: Couders Bruder Tom. Stephan Scheibler: Kammerdiener bei Couder James. Hr. Steinberg: Chauffeur Bill.