Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Die von Caroli Magni Geblüte im acht und zwanzigsten Gliede gerader absteigender Linie erwiesene Abstammung ... Friderici Avgvsti Königs in Pohlen [et]c. ... sowohl derer jetzt regierenden und blühenden ... Herzogl. Sächß. Häuser Ernestinischen Stammes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sq 8088
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vd 1695 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung II 290
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 45 (29)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 4 : 39 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4032
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Friedrich; Anton Ulrich; Ernst Friedrich; Franz Josias; August; Schlomach, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10541632-004
    Auflage/Ausgabe: Zwote vermehrte Ausgabe
    Schlagworte: Wettiner; Sachsen; Deutschland;
    Umfang: [1] Bl., 34 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittenberg. Mit Schlomachischen Schriften

  2. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, .̤ ENtbiethen allen .̤Unsern Unterthanen .̤ Unsern Gruß .̤ zuvor .̤ was massen der allmaechtige GOtt.̤ den weyland.̤ Herrn CARL den Siebenden, erwehlten Roemischen Kayser .̤ am 20ten Jan. dieses Jahrs abends gegen 9. Uhr aus diesem elenden .̤ Jammerthal abgefordert .̤ Wann denn durch diesen betruebten Todes-Fall den .̤ Herrn FRJEDRJCH AUGUSTEN, Koenig in Pohlen .̤ des Heil. Roem. Reichs Vicaraiat in denen Landen des Saechsische Rechtens, und an Enden, in solch Vicariat gehoerende, vermoege der gueldenen Bulle .̤ auch sich Dessen Verwaltung .̤ unterzogen, und .̤ ein oeffentliches Mandat .̤ ausgehen lassen: Wir Friedrich August, von GOttes Gnaden, Koenig in Pohlen .̤ ENtbieten allen und ieden .̤ freundlichen ... Gruß .̤ zuvor, .̤ zu dieser Zeit, da das Heilige Reich mit keinem Haupte versehen .̤ in Unser Vicariat gehörende Provinzien .̤ zustehet; Also haben Wir Uns .̤ mit solchem, .̤ Amte beladen wollen. Je gefaehrlicher aber Zeiten .̤, ie noethiger ist es, daß .̤ der .̤ innerliche Friede und Ruhestand erhalten.̤ werde. .̤ Geben zu Dresden,.̤ den 26.Januarii, Anno Christi, 1745. Und wir dann der Nothdurfft befunden, sothanes Vicariats-Patent in.̤Unsern Fuerstenthum .̤ publicieren .̤ zu lassen; Als befehlen .̤ Wir .̤ allen .̤ Unterthanen .̤, daß Sie bei diesem Interregno die in dem Mandat .̤ erheischende Nothdurfft in gebuehrende Obacht nehmen .̤ So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 6. Mart. 1745. Ernst August, H. z. S.
    Erschienen: [ca.1745]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.]

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; August; Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10757511-007
    Umfang: [1] Bl, 63 x 35 cm
    Bemerkung(en):

    Edikt zur Interimsregierung August III. König von Polen nach dem Tod Kaiser Karl VII. und entsprechende Verfügungen (Aufforderung zur Beibehaltung des inneren Friedens und Vermeidung von Unruhen) für das Herzogtum Sachsen-Weimar erlassen durch Ernst August von Sachsen-Weimar

  3. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... ENtbiethen allen ...Unsern Unterthanen ... Unsern Gruß ... zuvor ... was massen der allmaechtige GOtt ... den ... Fuersten ... Herrn CARL den Sechsten, erwehlten Roemischen Kayser ... am 20ten vorigen Monaths Octobris frueh um 1. Uhr aus diesem elenden ... Jammerthal abgefordert ... Wann dann durch diesen betruebten Todes-Fall den ... Herrn FRJEDRJCH AUGUST, Koenig von Pohlen ... des Heil. Roem. Reichs Vicaraiat in denen Landen des Saechsische Rechtens, und an Enden, in solch Vicariat gehoerende, vermoege der gueldenen Bulle ... auch sich Dessen Verwaltung ... unterzogen, und ... ein oeffentliches Mandat ... ausgehen lassen: Wir Friedrich August von GOttes Gnaden, Koenig in Pohlen ... ENtbiethen allen und ieden ... freundlichen Gruß ... zuvor ... Allermaßen Uns nun ... zu dieser Zeit, da das Heilige Reich mit keinem Haupte versehen ... in Unser Vicariat gehörenden Provinzien ... zustehet; Also haben Wir Uns ... mit solchem, ... Amte beladen wollen. Je gefaehrlicher nun die Zeiten ..., ie noethiger ist es, daß ... der ... innerliche Friede ... erhalten... werden. ... Geben zu Dreßden,... den 24. Octobris, Anno Christi, 1740. Und wir dann der Nothdurfft befunden, sothanes Vicariats-Patent in ... Unsern Fuerstenthum ... publicieren ... zu lassen; Als befehlen ... Wir ... allen ... Unterthanen ..., daß Sie bey diesem Interegno die in dem Mandat ... erheischende Nothdurfft in gebuehrende Obacht nehmen ... So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 25. Nov. 1740. Ernst August, H. z. S.
    Erschienen: [ca.1740]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.]

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; August; Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10827307-005
    Umfang: [1] Bl, 63 x 35 cm
    Bemerkung(en):

    Edikt zur Interimsregierung August III. König von Polen nach dem Tod Kaiser Karl VI. und entsprechende Verfügungen (Aufforderung zur Beibehaltung des inneren Friedens und Vermeidung von Unruhen) für das Herzogtum Sachsen-Weimar erlassen durch Ernst August von Sachsen-Weimar

  4. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, .̤ ENtbiethen allen.̤Unsern Unterthanen, in Unserm Fuerstenthum und Landen Unsern Gruß... zuvor.̤ was massen der allmaechtige GOtt.̤ den weyland Allerdurchlauchtigsten.̤ Herrn CARL den Sechsten, erwehlten Roemischen Kayser ̤̤̤ am 20ten vorigen Monaths Octobris frueh um 1. Uhr aus diesem elenden .̤ Jammerthal abgefordert.̤Wann dann durch diesen betruebten Todes-Fall den .̤ Herrn FRIEDRICH AUGUST, Koenig von Pohlen.̤ des Heil. Roem. Reichs Vicaraiat in denen Landen des Saechsische Rechtens, und an Enden, in solch Vicariat gehoerende, vermoege der gueldenen Bulle ̤auch sich Dessen Verwaltung.̤ unterzogen, und .̤ ein oeffentliches Mandat ̤ausgehen lassen: Wir Friedrich August von GOttes Gnaden, Koenig in Pohlen.̤Entbieten allen und ieden.̤ freundlichen Gruß.̤Allermaßen Uns nun.̤ vermoege der gueldenen Bulle.̤ zu dieser Zeit, da das Heilige Reich mit keinem Haupte versehen.̤ in Unser Vicariat gehörende Provinzien.̤ zustehet; Also haben Wir Uns.̤ mit solchem .̤Amte beladen wollen. Je gefaehrlicher nun die Zeiten.̤, ie noethiger ist es, daß.̤der.̤ innerliche Friede und Ruhe-Stand erhalten.̤ werden. .̤ Geben zu Dreßden,.̤ den 24. Octobris, Anno Christi, 1740, ausgehen lassen; Und wir dann der Nothdurfft befunden, sothanes Vicariat-Patent in.̤Unser Herrschaft Arnstadt, Kaefernburg und Plauen... zu publiciren...lassen; Als ...befehlen Wir... Herrn Fuersten Heinrichs zu Schwartzburg... ernstlich...bei diesem Interregno die in dem Mandat .̤ erheischende Nothdurfft in gebuehrende Obacht nehmen.̤ So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 30. Nov. 1740. Ernst August, H. z. S.
    Erschienen: [ca.1740]
    Verlag:  [s.n.], [S. l.]

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; August; Karl; Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10827307-004
    Umfang: [1] Bl, 63 x 35 cm
    Bemerkung(en):

    Edikt zur Interimsregierung August III. König von Polen nach dem Tod Kaiser Karl VI. und entsprechende Verfügung für den Fürsten Heinrich zu Scharzburg erlassen durch Ernst August von Sachsen-Weimar

  5. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 18.06.1644
    Autor*in: August
    Erschienen: 28.06.1644

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Christian Ludwig; Callot, Jacques; Ernst August; Georg; Georg Wilhelm; Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Christian Ludwig Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Jacques Callot, Ernst August I. Kurfürst von Hannover, Georg Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Georg Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Johann Friedrich Herzog von Braunschweig-Lüneburg

    Datierung in Vorlageform: 18. Jun. 1.6.44 [Julianischer Kalender]

  6. Tuba Augustaea
    genuine & per intervalla sonans, sed Spiritu Proseuctico conformis, in convallibus Bruno-Lynanis late clangens ... dum Deo clementer disponente ... Dominus Augustus, Dux Brunovicensis ac Lunaeburgensis ... Anni MDCLXIII. Decima Aprilis Luce ... Natalem Suum Multo Iucundissimum Quinta & Octogesima vice ... celebraret
    Autor*in:
    Erschienen: 1663
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10034:7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 398a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Mariengymnasium, Bibliothek
    A I 140
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.12.1 Poet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Glaeser, Enoch (BeiträgerIn); Sibylla Ursula (BeiträgerIn); Arndius, Jos. (BeiträgerIn); Anton Ulrich (BeiträgerIn); Schrader, Christoph (BeiträgerIn); Rudolph August (BeiträgerIn); H. I. H. (BeiträgerIn); Sophia (BeiträgerIn); Ernst August (BeiträgerIn); Schuckman, H. (BeiträgerIn); Daetrius, Brandanus (BeiträgerIn); Bucholtz, Andreas Henricus (BeiträgerIn); Conring, Hermann (BeiträgerIn); Dallaeus, Joannes (BeiträgerIn); Eichel, Johannes (BeiträgerIn); Alexandri, Caspar (BeiträgerIn); Sophia Elisabeth (BeiträgerIn); Marie Elisabeth (BeiträgerIn); Overbeck, Andreas (BeiträgerIn); Fridericus Augustus (BeiträgerIn); Glasenapp, Joach. a (BeiträgerIn); Haspelmacher, Johannes (BeiträgerIn); Ferdinand Albrecht (BeiträgerIn); Janus, Anthon David (BeiträgerIn); Cöler, Chrysostomus (BeiträgerIn); Heimburg, Fritz von (BeiträgerIn); Lüening, Johan (BeiträgerIn); Schottelius, Justus Georgius (BeiträgerIn); Söhle, Joachim Friederich (BeiträgerIn); Rademan, Julius (BeiträgerIn); Stern, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:290013V
    Umfang: [44] Bl., [1] gef. Bl., Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 36.12.1 Poet

    Weitere genannte Beiträger sind nicht aufgeführt

    Signaturformel: A-I4 K1 L-M4

    Bibliogr. Nachweis: Hueck, Monika: Gelegenheitsgedichte auf Herzog August von Braunschweig-Lüneburg, 418

  7. Geistlicher Weyrauch/ Oder Gedenck- Und Dancköpferlein
    Welches dem ... Gott ... Für dem Frieden und Wohlstand des noch übrigen unverhergten Theils Teutschlandes/ insonderheit der Chur- und Marck Brandenburg ... auch der ... Nieder-Sächs ... auff dem Altar eines danckbahren Hertzens ... anzündete
    Erschienen: 1674
    Verlag:  Frytag, Stendal

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 263 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friederich (WidmungsempfängerIn); Georg Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Rudolf August (WidmungsempfängerIn); Gustaff Adolff (WidmungsempfängerIn); Anthon Ulrich (WidmungsempfängerIn); Johann Friedrich (WidmungsempfängerIn); Ferdinand Albrecht (WidmungsempfängerIn); Ernst August (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Christian Louis (WidmungsempfängerIn); Christian Albrecht (WidmungsempfängerIn); August (WidmungsempfängerIn); Frantz Erdmann (WidmungsempfängerIn); Friederich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Dorothea (WidmungsempfängerIn); Freytag, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:231306N
    Umfang: [9] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogram: Hertz-Gebet/ Ihr GLaVbens-RoLen/ Ihr MVst FrIeD Von IesV hoLen

  8. Tuba Augustaea
    genuine & per intervalla sonans, sed Spiritu Proseuctico conformis, in convallibus Bruno-Lynanis late clangens ... dum Deo clementer disponente ... Dominus Augustus, Dux Brunovicensis ac Lunaeburgensis ... Anni MDCLXIII. Decima Aprilis Luce ... Natalem Suum Multo Iucundissimum Quinta & Octogesima vice ... celebraret
    Autor*in:
    Erschienen: 1663
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.12.1 Poet.
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Glaeser, Enoch (Beiträger); Sibylla Ursula (Beiträger); Arndius, Jos. (Beiträger); Anton Ulrich (Beiträger); Schrader, Christoph (Beiträger); Rudolph August (Beiträger); H. I. H. (Beiträger); Sophia (Beiträger); Ernst August (Beiträger); Schuckman, H. (Beiträger); Daetrius, Brandanus (Beiträger); Bucholtz, Andreas Henricus (Beiträger); Conring, Hermann (Beiträger); Dallaeus, Joannes (Beiträger); Eichel, Johannes (Beiträger); Alexandri, Caspar (Beiträger); Sophia Elisabeth (Beiträger); Marie Elisabeth, D. d. S. (Beiträger); Overbeck, Andreas (Beiträger); Fridericus Augustus, Dux Wirtenb. (Beiträger); Glasenapp, Joach. a (Beiträger); Haspelmacher, Johannes (Beiträger); Ferdinand Albrecht, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (Beiträger); Stern, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [44] Bl., [1] gef. Bl, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Signaturformel: A-I4 K1 L-M4

    Bibliogr. Nachweis: Hueck, Monika: Gelegenheitsgedichte auf Herzog August von Braunschweig-Lüneburg, 418

  9. Tuba Augustaea
    genuine & per intervalla sonans, sed Spiritu Proseuctico conformis, in convallibus Bruno-Lynanis late clangens ... dum Deo clementer disponente ... Dominus Augustus, Dux Brunovicensis ac Lunaeburgensis ... Anni MDCLXIII. Decima Aprilis Luce ... Natalem Suum Multo Iucundissimum Quinta & Octogesima vice ... celebraret
    Autor*in:
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.12.1 Poet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Glaeser, Enoch (Beiträger); Sibylla Ursula (Beiträger); Arndius, Jos. (Beiträger); Anton Ulrich (Beiträger); Schrader, Christoph (Beiträger); Rudolph August (Beiträger); H. I. H. (Beiträger); Sophia (Beiträger); Ernst August (Beiträger); Schuckman, H. (Beiträger); Daetrius, Brandanus (Beiträger); Bucholtz, Andreas Henricus (Beiträger); Conring, Hermann (Beiträger); Dallaeus, Joannes (Beiträger); Eichel, Johannes (Beiträger); Alexandri, Caspar (Beiträger); Sophia Elisabeth (Beiträger); Marie Elisabeth D. d. S. (Beiträger); Overbeck, Andreas (Beiträger); Fridericus Augustus Dux Wirtenb. (Beiträger); Glasenapp, Joach. a (Beiträger); Haspelmacher, Johannes (Beiträger); Ferdinand Albrecht (Beiträger); Stern, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [44] Bl., [1] gef. Bl, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Signaturformel: A-I4 K1 L-M4

    Bibliogr. Nachweis: Hueck, Monika: Gelegenheitsgedichte auf Herzog August von Braunschweig-Lüneburg, 418