Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 175 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 175.

Sortieren

  1. Der Seelen Conserve, In Betrachtungen/ Wie man dem Herrn Jesu Christo nach Anleitung seines bitteren Leidens folgen/ und die dadurch erworbene Seligkeit auf dem Tugend-Wege erhalten müge
    Wobey Sonderliche Andachten zu beten oder singen mit angehenget
    Erschienen: 1679

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 1241.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea Sophia (WidmungsempfängerIn); Hans Adolph (WidmungsempfängerIn); Elisabeth Juliane (WidmungsempfängerIn); Anton Ulrich (WidmungsempfängerIn); Christiane Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Christiana Sophia (WidmungsempfängerIn); Rudolf August (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:288452S
    Umfang: [118] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Yv 1241.8° Helmst

  2. Die schwehre Rechenschafft eines jeden Menschen Insonderheit Eines Predigers und Zuhörers
    In einer Antrits-Predigt Aus dem Evangelio Domin. XXII. post Trinitatis Anno 1687. ... fürgestellet und fürgehalten
    Erschienen: [1688]
    Verlag:  Hesse, Helmstädt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 377 Helmst. Dr.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Juliane (WidmungsempfängerIn); Sahlwechter, Johan. Chr. (BeiträgerIn); Hesse, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:235656D
    Umfang: 82 [i.e. 62] S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. G3 (73 statt 53)

  3. Die beseelten Statuen Des Salzthalischen Gartens
    An Dem höchsterfreulichen Geburts-Tag/ Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Anthon Ulrichs/ Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. auf Anordnung und Befehl Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Elisabetha Juliana/ Vermählter Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... in Salzthalen aufgeführet den 4. Octobr. 1694
    Autor*in:
    Erschienen: 1694
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 357
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (WidmungsempfängerIn); Elisabeth Juliane; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:684616Y
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Textb. 357

    Mutmaßl. Textverf. Friedrich Christian Bressand

  4. Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese
    darinn etliche hundert Blumen/ Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft/ Aus dem Blumen-Garten des Heil. Geistes Alten und Neuen Testaments ... Und in gewisse Püschel und Theile je 50. und 50. abgetheilet – Theil 3, das dritte funffzig
    Erschienen: 1702
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5524 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Juliane (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese : darinn etliche hundert Blumen/ Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft/ Aus dem Blumen-Garten des Heil. Geistes Alten und Neuen Testaments ... Und in gewisse Püschel und Theile je 50. und 50. abgetheilet - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mahl gedruckt
    Umfang: [8] Bl., 831 S., [10] Bl, 8°
  5. Fest-Epistolische Schluß-Kette/ Und Krafft-Kern/ Oder Gründliche Außlegung der gewönlichen Festtag-Episteln/ worinnen nicht allein der Buchstab nach dem Sinn deß Geistes erkläret/ sondern auch die Glaubensstärckung und Lebensbesserung auß den Krafftwörtern der Grundsprachen heraußgezogen/ vorgetragen wird/
    In öffentlichen Predigten vorgestellet/ nunmehr aber ... zum Druck befördert
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wust, Franckfurt am Mayn

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1857
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane (Widmungsempfänger); Wust, Balthasar Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl., 629 [i.e. 627] S., [4] Bl, Kupfert., Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel: [2] )(4 )( )(4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Kkkk4 Llll2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt und verlegt Durch Balthasar-Christoph Wust/ in Franckfurt am Mayn/ Jm Jahr Christi M.DC.LXVJJ. [Kupfert.:] Franckfurt, Bey Balthasar Christoph Wüst, 1667.

  6. Fest-Epistolische Schluß-Kette/ Und Krafft-Kern/ Oder Gründliche Außlegung der gewönlichen Festtag-Episteln/ worinnen nicht allein der Buchstab nach dem Sinn deß Geistes erkläret/ sondern auch die Glaubensstärckung und Lebensbesserung auß den Krafftwörtern der Grundsprachen heraußgezogen/ vorgetragen wird/
    In öffentlichen Predigten vorgestellet/ nunmehr aber ... zum Druck befördert
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wust, Franckfurt am Mayn

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane (Widmungsempfänger); Wust, Balthasar Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl., 629 [i.e. 627] S., [4] Bl, Kupfert., Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel: [2] )(4 )( )(4, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Kkkk4 Llll2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt und verlegt Durch Balthasar-Christoph Wust/ in Franckfurt am Mayn/ Jm Jahr Christi M.DC.LXVJJ. [Kupfert.:] Franckfurt, Bey Balthasar Christoph Wüst, 1667.

  7. A Son Altesse Serenissime Monseigneur Le Duc Antoine Ulric ... Poeme Funebre A la louange immortelle de três haute ... Madame Elizabeth Juliene, Duchesse de Bronswic & de Lunebourg ... Et Du souverainement pieux Prince Rodolphe Auguste, Duc de Bronswic & de Lunebourg Son Serenissime Frere
    Erschienen: Le 8⁹ D'Avril de l'an M.DCC.IV.
    Verlag:  Chez Christian Bartschii imprimeur de la Cour, A Wolffembutel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1439
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August (GefeierteR); Anton Ulrich (AdressatIn); Elisabeth Juliane (AdressatIn); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 6 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "A Wolffembutel Le 8⁹ D'Avril de l'an M.DCC.IV. Chez Christian Bartschii imprimeur de la Cour."

  8. In Honorem Et Gloriam Glorissimorum PieQve Defunctorum cinerum Parentis Nostris Patriæ: Dominæ Elisabethæ Julianæ, Dn. Anthonii Ulrici, Solius Nunc Patris Patriæ Conjugis, Erectus devotissimé Cippus
    Autor*in:
    Erschienen: Anno MDCCIV.
    Verlag:  Typis Christiani Bartschii, privileg. Aul. Cancell. Typogr., Wolfenbüttelæ

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1445
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; Elisabeth Juliane (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 12 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Mit handschriftlicher Tinten-Korrektur im Titel: "Glorissimorum" wurde durch ein "o" und ein "i" ergänzt zu "Gloriosisimorum"

  9. Betrübte Und aus unterthänigste Pflicht geflossene Klage, auch Demüthigstes Seuffzen zu Gott, Bey dem Durchlauchtigsten Fürsten ... Anthon Ulrichen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Seinem gnädigsten Herr binnen 10. Tagen zugestossenen hohen Trauer-Fall, Da Nach höchst-seeligen am 26ten Januari ohnlängst erfolgten tödlichen Hintritt Sr. Durchl. höchst-werthen Bruders Herrn Hertzogen Rudolf Augusts zu Braunschweig und Lüneburg, Duchl. Auch dero hertz-inniglich geliebteste Frau Gemahlin, die Durchlauchtigste Fürstin ... Elisabeth Juliana, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig-Holstein ... Preiß-würdigsten Andenckens Am 4ten Februarii jüngsthin ... Dis Zeitliche mit dem Ewigen Seeligst verwechselte Und am 3ten April. jetzt scheinenden 1704.ten Jahres Dero erblaßter Cörper ins Fürstliche Begräbnüß zur Ruhe kam Jn treuester Devotion abgestattet von Sr. Durchlaucht allergehorsamsten Knechte Johann Georg Malsio
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  druckts Christian Bartsch privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr., Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1460
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (AdressatIn); Rudolf August (GefeierteR); Elisabeth Juliane (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

  10. Unterthänigstes Thränen-Opffer, Als Die Durchläuchtigste Fürstin ... Elisabeth Juliane, Hertzogin zu Braunschw. und Lüneburg, gebohrne Hertzogin zu Schleßwig-Holstein ... Des Durchläuchtigsten Fürsten ... Anthon Ulrichs, Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg, Höchst-geliebteste Frau Gemahlin, Den 4ten Febr. des jetztlauffenden 1704ten Heil-Jahrs im Herrn höchst-selig verschieden, und Den 4ten Aprill jetztbemeldeten Jahres, der Hoch-Fürstl. Leichnam mit höchst-ansehnlichem Leichen-Conduct ... Jn Dero Fürstliches Begräbniß beygesetzet wurde, in tieffster Demuht dargebracht
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  drukts Christian Bartsch, privil. Hof- und Cantzley-Buchdr., Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Juliane (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
  11. Das Weinende Braunschweig-Wolffenbüttel, Uber dem Höchst-schmertzlich- doch Hoch-seeligen Abschied, Der Durchläuchtigsten Fürstin ... Elisabeth Julianen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. gebohrne Hertzogin zu Schleßwig-Holstein ... und Gnädigsten Landes-Mutter, Als Dieselbe, Am letzt-verwichenen 4ten Februarii. dieses 1704. Jahrs ... Dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte; unterthänigt vorgestellet ... Jn unterthänigster Schuldigkeit überreichet
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1473
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Juliane (GefeierteR); Anton Ulrich (AdressatIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 9 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Titel geht über Recto- und Versoseite des ersten Blattes. Auf der Versoseite wird Herzog Anton Ulrich konduliert

  12. Das verewigte Gedächtnüß. Der weyland Durchlauchtigsten Fürstin ... Elisabeth Julianen, Vermählten Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... Des Durchlauchtigsten Fürsten ... Anthon Ulrichs, Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg, Unsers gnädigsten Fürsten, Landes-Vater und Herrn Höchstgeliebtesten Frau Gemahlin, Wolte an Dero Hoch-Fürstlichen Leich-Bestattüß-Tage in unterthänigster Wehmuth aufrichten Heise Elias Sieverds
    Erschienen: 1704
    Verlag:  Drukts Christian Bartsch, privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr., Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (AdressatIn); Elisabeth Juliane (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
  13. Betrübte Denck- und Danck-Zeilen, Bey dem sehr schmertzlich- doch hochseligen Absterben Der Durchläuchtigsten Fürstinn ... Elisabeth Julianen, Hertzoginn zu Bruanschweig und Lüneburg, Gebohrner Hertzoginn zu Schleßwig-Holstein ... Des Durchläuchtigsten Fürsten ... Anthon Ulrichs, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, Höchst-geliebtester Frau Gemahlinn, Demüthigst entworffen von einem so in unterthänigster Pflicht verharren wird Bis Jns Grabes Tritt
    Autor*in: J. G. T.
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (AdressatIn); Elisabeth Juliane (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Anfangsbuchstaben von "Jns Grabes Tritt" sind durch Fettdruck hervorgehoben und vermutlich die Initialen des Verfassers

  14. Christ-Fürstlicher Todes- und Himmels-Wunsch, Welcher Bey dem Hoch-Fürstlichen Leichen-Begängnisse Der weyland Durchlauchtigsten Fürstin ... Elisabeth Julianen, Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg ... Des Durchlauchtigsten Fürsten ... Anthon Ulrichen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Unsers gnädigsten Fürsten und Herrn Durchlauchtigste Gemahlinn, Unser gnädigsten Landes-Mutter, Nach Anleitung eines besonders verordneten Hoch-Fürstl. Leich-Textes Aus der Epistel Pauli an die Phil. Cap. I, v. 23. Jch habe Lust abzuscheiden ... Jm Nahmen des säm[m]tl. Collegii der CatharinenSchule in Braunschweig unterthängist entworffen
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Druckts Christian Bartsch, privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr., Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (AdressatIn); Elisabeth Juliane (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Anfangsbuchstaben von "In Christo Beabor." sind durch Fettdruck hervorgehoben und stellen Initialen des Verfassers Johann (Iohann) Christoph Bremer dar

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Erscheinungsjahr nach eine Chronogramm

  15. Die Himmels-Aloe, Die Durchläuchtigste Fürstin und Frau, Frau Elisabeth Juliane, Hertzogin zu Braunsch. und Lüneburg ... Aus dem Fürstlichen Lust-Garten zu Saltzthalum in das Himmlische Paradies versetzet Mit Jhro Herrn Gemahls Des ... Anthon Ulrichs, Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg, Sinnreichen Uberschrifft Finis Coronat Opus
    Autor*in:
    Erschienen: 1704
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Juliane (GefeierteR); Anton Ulrich (AdressatIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Gedruckt im Jahr Christi 1704."

  16. Der wohl-befestigte Fürsten- und Glaubens-Ancker Bey dem gefundenen Lebens-Schiff Der Weyland ... Elisabethen Julianen Regierenden Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... Welche in Jhrem Leben war Eine Hochbeliebte Gemahlin Des ... Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogs zu Braunschweig und Lüneb. ... Wurde Da Jhre Durchlauchtigkeit den 4ten Febr. jetztlauffenden 1704. Christ-Jahrs seelig gestorben, nach Anleitung des letzten Hoch-Fürstl. Müntzen-Bildes, darauff man ein Schiff siehet ... mit dem Bey-Satz: Constanter Durabo, erwogen, und zur Bezeugung unterthänigster Condolentz vorgestellet
    Erschienen: 1704

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (AdressatIn); Elisabeth Juliane (GefeierteR); Hynitzsch, Johann Erasmus (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 16 ungezählte Seiten, 2°
  17. Sonderbare Vorstellung Von der Ewigen Seeligkeit
    In Teutscher Sprache Nachdenklich beschrieben/ Samt Kurtzem Vorberichte Von der Zeit und Ewigkeit
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 903/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 13 - Tp. 8° 03910h
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Weiß O 250
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ig 4818 (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 34 B 15/i, 16 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 5 : 25
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 5 : 25 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 21107
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth Juliane (WidmungsempfängerIn); Zilliger, Christoph Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:007042D
    Umfang: [1] gef. Bl., [7] Bl., 368 S, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. aus dem Vorwort der Vorlage ermittelt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 34 B 15/i, 16 (1)

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 3843, 42 A

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig/ Gedrukt und verlegt durch Christoff-Friederich Zilligern/ im Jahr 1673

  18. Heilig-Epistolischer Bericht/ Licht/ Geleit und Freud. Das ist: Emblematische Fürstellung/ Der Heiligen Sonn- und Festtäglichen Episteln
    In welcher Gründlicher Bericht/ von dem rechten Wort-Verstand/ ertheilet; Dem wahren Christenthum ein helles Licht furgetragen; Und ein sicheres Geleit/ mit beigefügten Gebethen und Gesängen/ zu der himmelischen Freude/ gezeiget wird
    Erschienen: 1663
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:0827:::
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Tp. 4° 02404h
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ft 68 adn1 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 BIBL UFF 376 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    34, 2 : 3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    34, 2 : 3 [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 4° 14
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 378.7 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 320.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anthon Ulrich (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane (Widmungsempfänger); I. M. D. (BeiträgerIn k.); Strauch, Georg (BeiträgerIn k.); Küsell, Melchior (BeiträgerIn k.); Endter, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:269038A
    Umfang: [15] Bl., 631 S., [16] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, zahlr. Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: C 320.2° Helmst

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 1339, 343

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ In Verlegung Johann Andreas Endtern/ und Wolffgang deß Jüngern Seel. Erben

  19. Der Friede Gottes
    in einer Rede über der Epistel an die Philipper Cap. 4. vers. 7. zu Charenton am 4. Septembr. 1661. Vorgetragen
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 1118/3 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25 I 8 [2]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lm 1138
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 878 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Flemmer, Christian; Anthon-Ulrich (WidmungsempfängerIn); Elisabeth Juliane (WidmungsempfängerIn); Drelincourt, Laurent; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:151929L
    Umfang: 84 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Lm 1138

    Übers. im Bircher erm

  20. Hoch-Fürstlich-geduppelter Lust-Spiegel
    In welchem vorgestellet wird I. Die Hoch-Fürstliche Ankunfft/ II. Die Hoch-Fürstl. Blutfreundschafft Zweyer glückselig verliebten Hoch-Fürstlichen Personen/ Des Durchlauchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Anthon Ulrichs/ Hertzogen zu Brunschwig und Lüneburg. Und/ Der Durchlauchtigen Hochgebornen Fürstin und Fräulein/ Fräulein Elisabeth Julianen/ Hertzogin zu Schleßwig Holstein/ Stormarn und der Ditmarschen/ Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst/ [et]c.
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Reyherianis, Gotha

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15674:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XX B 10 2° 12 A 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 4° Sammelbd. 8 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 52 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1431
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; Elisabeth Juliane; Reyher, Andreas; Schall, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:140238P
    Umfang: [20] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Res 4 Liturg. 703 u

  21. Des Guelphischen Leven Freuden-Auffmunterung, Als Dem Durchlauchtigen, ... Anthon-Ulrichen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Von Dero ... Gemahlin, ... Elisabeth Julianen, ... Gebohrner Hertzogin zu Schleßwig, Holstein, ... Durch Gottes Gnaden den 24. Augusti, des 1657. Jahrs, ein junger Printz gebohren, ... Erschollen Auf dem Fürstlichen Hause und Residentz Wolfenbüttel
    Autor*in:
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Stern, [Wolfenbüttel]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 20 (12)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1483
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (Widm.-Empf.); Elisabeth Juliane (Widm.-Empf.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    VD17 23:308464Q
    Umfang: 2 Bl, 8°
  22. Memoriae et honori perpetuo virtutique aeternae augustissimi et ser. principis ac domini, domini Antonii Uldarici et illustr. ducissae Elisabethae Iulianae anagr. ...
    [Weihinschrift auf Anton Ulrich Herzog von Brauschweig-Lüneburg]
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 2° Sammelbd 3 (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; Elisabeth Juliane
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Bl, Ill. (Kupferst.), 2°
  23. Salzthalischer Mäyen-Schluß: oder Beschreibung Der auf den höchsterfreulichen Geburts-Tag Der ... Frauen Elisabetha Juliana/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... in Salzthal angestellter Lustbarkeiten/ Jm Jahr 1694
    Erschienen: 1694
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 18 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Keiser, Reinhard; Elisabeth Juliane; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [58] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 1437

    Unterzeichner d. Vorworts: Friedrich Christian Bressand. Mutmassl. Komp.: Reinhard Keiser

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck

    Enth.: Vor-Anrede, Vorrede, Kirchen-Music, Personen, Dialogo, 60 Sinnbilder, Ballette u. Entrées am Schluß

  24. Salzthalischer Mäyen-Schluß: oder Beschreibung Der auf den höchsterfreulichen Geburts-Tag Der ... Frauen Elisabetha Juliana/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... in Salzthal angestellter Lustbarkeiten/ Jm Jahr 1694
    Erschienen: 1694
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 18 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Keiser, Reinhard; Elisabeth Juliane; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [58] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 1437

    Unterzeichner d. Vorworts: Friedrich Christian Bressand. Mutmassl. Komp.: Reinhard Keiser

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey Caspar Johann Bißmarck

    Enth.: Vor-Anrede, Vorrede, Kirchen-Music, Personen, Dialogo, 60 Sinnbilder, Ballette u. Entrées am Schluß

  25. Die beseelten Statuen Des Salzthalischen Gartens
    An Dem höchsterfreulichen Geburts-Tag/ Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Anthon Ulrichs/ Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. auf Anordnung und Befehl Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Elisabetha Juliana/ Vermählter Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... in Salzthalen aufgeführet den 4. Octobr. 1694
    Autor*in:
    Erschienen: 1694
    Verlag:  Bißmarck, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Textb. 357
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane; Bißmarck, Kaspar Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Mutmaßl. Textverf. Friedrich Christian Bressand