Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 170 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 170.

Sortieren

  1. Ad Orationem Panegyricam Qua Regiae Celsitudinis Principem Serenissimum Dominum Dominum Fridericum Regni Borussici Et Electoratus Brandenburgici Heredem Reliqua Et ... Elisabetam Christinam Ducem Brunovicensem Ac Lunaeburgensem Sollemnia Nuptiarum In Arce Salzdalensi D. XII Iunii A. MDCCXXXIII Auspicato Celebrantes Faustis Ominibus Submississime Veneratur Academia Iulia In Iuleo Maiori Hora X Publico Nomine Habendam Invitant Prorector Et Senatus
    Erschienen: 1733
    Verlag:  Schnorrius, Helmaestadi[i]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15702
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 12 Helmst. Dr. (30)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1245 Helmst. Dr. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich (GefeierteR); Elisabeth Christine (GefeierteR); Schnorr, Paul Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10369414
    Umfang: [4] Bl., 2o
    Bemerkung(en):

    Dat. am Textende: P. P. Helmaestadi[i] in academia Iulia, d. XI Iunii A. R. S. MDCCXXXIII

  2. Discussio Examinis, Oder Rechtenmäßige Schutz-Schrifft Der Römisch-Catholischen Glaubens-Bekäntnuß Und Ehren-Rettung Der Allerdurchläuchtigsten ... Frn. Elisabehten Christinen, Vermählter Königin in Hispanien, Gebohrner Hertzogin zu Braunschweig Lüneburg Wolffenbüttelscher Linie/ Wieder und zu gegen Ein in denen Reichs-Constitutionen hochverbottenes, unter dem Titul Examen Professionis Tridentinæ und angenommenen Schalcks-Nahmen Innocentii Deodati Sinceri Ohne Benennung des Ohrts, Druckers und rechten Authoris, auch Approbation der Obrigkeit heraußgegebenes Schmäh-Pasquil ...

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH IREN 170/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    51 E 11 [16]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ink A 68
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 5669:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 4217
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    SD 03132
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0121
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jb 0309 [14 an
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G M 30: 10,20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-1612.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 4 : 28
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 11532
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Joseph (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine; Schlegel, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14548305-ddd
    Umfang: [6] Bl., 136 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle und der GWLB Hannover

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [4], )()(2, A3 - A4, B-R4, S2

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Hildesheim bey Joh. Leonhard Schlegel

  3. Als die Doppelte Hohe Vermählung zwischen Sr. Königl. Hoheit Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Friderich Cron-Printzen in Preussen und Chur-Printzen zu Brandenburg, und der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen Fr. Elisabet Christinen Gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, wie auch zwischen dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, und Ihro Königl. Hoheit Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen Fr. Philippinen Charlotten Königlichen Printzessin in Preussen und Marggräfin zu Brandenburg, Die erste zu Saltzdahlum den 12 Junii 1733, die andere zu Berlin den 2 Julii eben desselben Jahres unter allgemeinen Frolocken vollzogen wurde, Sollte in einer auf der Julius-Universität zu Helmstädt öffentlich gehaltenen Rede seinen ... Glückwunsch ... abstatten Johann Andreas Evenius aus Pechau im Magdeburgischen, der Gottesgelahrtheit Beflissener

    Stadtbibliothek Braunschweig
    III 0-933
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DEDUCT MISC 26:8,47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15748:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15704
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 13 Helmst. Dr. (22.1)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1250 Helmst. Dr. (28)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M2243a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Elisabeth Christine; Karl; Philippine Charlotte; Schnorr, Paul Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11480831-003
    Umfang: [14] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der GWLB Hannover

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [4], A-E2

    Erscheinungsjahr im Vorwort genannt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmstädt gedruckt bey Paul Dieterich Schnorrn Univ. Buchdr.

  4. Trauer-Rede auf das höchstseligste Absterben der Weyland Allerdurchlauchtigsten ... Frauen Elisabetha Christina, erst-verwittweten Römischen Kayserin ... Gebohrner Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg verabfasset ... im Nahmen der ... Julius- Carls-Universität zu Helmstedt ... am 29. Jenner des Jahrs 1751 öffentlich gehalten
    Erschienen: 1751
    Verlag:  Schnorr, Helmstedt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 in: 4"Ee 700-4125
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 H GERM VI, 3645
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXIII 11 4° (2°) 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 12 Helmst. Dr. (62)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 43 Helmst. Dr. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1257 Helmst. Dr. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1255 Helmst. Dr. (28)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.326/57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine (Verstorb.); Schnorr, Paul Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10896910
    Umfang: [1] Bl., 41 S., 2°
  5. Allerunterthänigste Glükwünschungs-Cantata, welche, sowol auf den instehenden heurigen gedoppelten Feld-Zug, so Ihro Römisch-Kaiserliche und Königl. Catholische Majestät ... wider Ihre gedoppelte Feinde vornehmen/ als auch auf glüklichste Entbindung ... der ... regierenden Röm. Kaiserin ... Bey abermal ... Durch-Reis, Der ... Frauen Christina Louyse Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... da aber Dieselbe/ vor dißmal/ Nürnberg vorbey gegangen/ bey dem Nürnbergischen Music-Kranz unterthänigst aufführen lassen Christoph Fürer/ von Haymendorff auf Wolkersdorff
    Erschienen: [1717]
    Verlag:  Endterische Schriften, Nürnberg

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15696
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christine Luise; Elisabeth Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ gedruckt mit Endterischen Schriften.

  6. Gratvlatio Solemnis Qva Avspicatissimas Nvptias Serenissimi Principis Ac Domini Domini Friderici Regni Porvssiae Et Electoratvs Brandenbvrgici Principis Heredis Cetera Et ... Dominae Elisabeth. Christinae Dvcis Brvnsvicensis Et Lvnaebvrgensis ... A. D. XII. Ivnii In Dvcali Secessv Salzthalensi Celebratas Vt Et ... Domini Caroli Dvcis Brvnsvicensis Et Lvnaebvrgensis ... Ac ... Dominae Philippinae Carolae Principis Regiae Porvssicae Et Marchionis Brandenbvrgicae ... Berolini Ipsis Kalendis Ivliis Consecrandas ... Proseqvvta Est Academia Fridericiana Interprete Ioanne Henrico Schvlze D. Eloqventiae Antiqvitatvm Philosophiae Et Medicinae Professore Pvblico Ordinario
    Erschienen: 1733
    Verlag:  Litteris Grunertianis, Halae Magdeburgicae

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15702
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M2244a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Elisabeth Christine; Karl; Philippine Charlotte; Grunert, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-F2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdebvrgicae Litteris Grvnertianis MDCCXXXIII.

  7. Uber die vollkommen Glückseligste doppelte Vermählung Ihrer Königlichen Hoheit, Des ... Herrn Friedrichs, Cron-Printzens in Preußen Mit der ... Printzeßin Elisabeth Christinen, Gebohrner Printzeßin aus dem Hause Braunschweig-Wolffenbüttel Welche den 12 Jun. dieses 1733 Jahres auf dem Hochf. Lust-Schlosse Saltz-Thal Und hiernechst Des ... Herrn Carl Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg ... Mit ... Printzeßin Philippina Charlotta Königlicher Printzeßin in Preussen, Welche den 1 Julii darauf zu Berlin vollzogen wurde, Solten so wohl gegen Seine Königliche Majestät Als die Hohen Vermählten Königlichen Hoheiten Ihre ... Gratvlation In folgenden Lob und Freuden-Zeilen an den Tag legen Sämtliche auf der Kön. Preuß. Friedrichs-Universität sich befindende Grafen; Freyherren; von Adel und andere Studierende, Alle von fremden Provintzien und Landen
    Autor*in:
    Erschienen: [1733]
    Verlag:  Lehmann, Halle

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15702
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    G3:R24
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Elisabeth Christine; Karl; Philippine Charlotte; Lehmann, Georg Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: )(4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, Gedruckt bey Lehmanns Wittwe.

  8. Augustissimas Austriarum Cunas Serenissimae Mariae Theresiae Walpurgae Amaliae Christinae Principis Atque Archi-Ducis Austriae Quam Serenissima Augusta Elisabetha Christina Dux Brunsvic. Et Luneburg. 13. Maii 1717. Felicipi Partu Enixa Est hoc Qualicunque Epigrammate Submissime Veneratur H. C. Käse
    [Glückwunschgedicht zur Geburt von Maria Theresia, Kaiserliche Prinzessin und Erzherzogin von Österreich, Tochter der Elisabeth Christine, Herzogin zu Brauschweig-Lüneburg, 13. Mai 1717]
    Erschienen: 1717
    Verlag:  Stuve, Michelsteinii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 4° Kapsel 1 (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Theresia Walpurga Amalia Christina; Elisabeth Christine
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12907081-001
    Umfang: 2 Bl, 4°
  9. Alß Dem Aller-Durchleuchtigsten/ Groß-mächtigsten/ und Unüberwindlichsten Fürsten/ und Herrn/ Herrn/ Carl/ dem Sechsten/ Erwehltem Römischen Kayser ... von Der Aller-Durchleuchtigsten/ Groß-mächtigsten Fürstin/ und Frauen/ Frauen/ Elisabeth Christinen/ Römischer Kayserin ... Am 13. April dieses lauffenden 1716ten Jahres ein gesunder wohlgestallter Ertz-Hertzoglicher Printz ... glücklich gebohren wurde/ Legte Zu Aller-Höchstgedachten Kayser- und Königlichen Majestäten/ Majestäten Füssen Folgende ...Glückwündschungs-Zeilen in aller-tieffster devotion nieder Dehro ... Johann Friedrich Kätzler/ Der Stadt Braunschweig Bürger-Meister/ und Syndicus
    Erschienen: [1716]
    Verlag:  Zilliger, Braunschweig

    Gelegenheitsschrift zur Geburt von Leopold Johann als ersten Sohn Kaiser Karl VI. und dessen Gemahlin Elisabeth Christine-Q--GBV mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15698
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 2° Kapsel 1 (8)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1794
    keine Fernleihe

     

    Gelegenheitsschrift zur Geburt von Leopold Johann als ersten Sohn Kaiser Karl VI. und dessen Gemahlin Elisabeth Christine-Q--GBV

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl; Elisabeth Christine; Leopold Johann; Zilliger, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12907464-001
    Umfang: [6] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: [1], )(2, )()(2, )()()(1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig/ Gedruckt durch Joh. Georg Zilligern/ Hertzogl. privil. Hof-Buchdr.

  10. Favstissimvm Diem Natalem Sacratissimae, Avgvstissimae, Potentissimaeqve Principis Ac Dominae, Dominae Elisabethae Christinae Sacratissimi Invictissimi, Avgvstissimi, Potentissimaeqve Principis Ac Domini, Domini Caroli VI. Romanorvm Imperatoris Semper Avgvsti, Germ. Hisp. Hvngar. Et Bohem. Regis, Archi-Dvcis Avstriae &c. &c. &c. Conivgis Lectissimae, Ad Diem XXVIII. Avg. MDCCXXXII. Svb Avspiciis Serenissimi Celsissimiqve Principis Ac Domini, Domini Ernesti Avgvsti, Dvcis Saxoniae, Jvl. Cliv. Mont. Ang. Et Westphal. &c. &c. Pvblica Oratione In Ill. Gymnasio Saxo-Vinariensi A Seipso Habenda Solemni Ritv Celebrandvm Et Clar. Rectoris Et Svo Nomine Rite Indicit Lavrentivs Reinhardvs, Ill. Gymn. Conrector.
    Erschienen: 1732
    Verlag:  Typis Mumbachianis, Vinariae

    Einladung zu einer Festrede zum Geburtstag von Elisabeth Christine, römisch-deutsche Kaiserin, im Wilhelm-Ernst Gymnasium in Weimar am 28. August 1732 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [b] (79)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt H 1 : 95
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 110 Helmst. Dr. (2)
    keine Fernleihe

     

    Einladung zu einer Festrede zum Geburtstag von Elisabeth Christine, römisch-deutsche Kaiserin, im Wilhelm-Ernst Gymnasium in Weimar am 28. August 1732

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Karl; Ernst August; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10792422
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vinariae, Typis Mvmbachianis.

  11. Manuel De La Religion
    Erschienen: 1784-1788
    Verlag:  Decker, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Hermes, Johann August; Decker, Georg Jakob
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90784278
    Bemerkung(en):

    Übersetzerin ermittelt: BnF Catalogue général

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Berlin, Chez G. J. Decker, Imprimeur du Roi. ...

    Erschienen: T. 1 (1784) - T. 2 (1787)

  12. Manuel De La Religion
    Tome I.
    Erschienen: 1784
    Verlag:  Decker, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    32 ZZ 654-1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 4 : 103 (a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Decker, Georg Jakob
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90784286
    Übergeordneter Titel: Manuel De La Religion - Alle Bände anzeigen
    Umfang: VIII, 518 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Berlin, Chez G. J. Decker, Imprimeur du Roi. 1784.

  13. Manuel De La Religion
    Tome II.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    32 ZZ 654-2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 4 : 103 (b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Decker, Georg Jakob; Decker, Georg Jakob
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90784294
    Übergeordneter Titel: Manuel De La Religion - Alle Bände anzeigen
    Umfang: X S., [1] Bl., 531 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Berlin, Chez G. J. Decker & Fils, Imprimeurs privés du Roi. 1788.

  14. Bedencken über die Fragen: I. Ob nicht ein jeder Mensche, es lebe derselbe in der Lutherischen oder Catholischen Religion, wenn er Jesum Christum für das Mittel der Seligkeit hält ... die ewige Seligkeit erlange? II. Ob dann nicht eine Lutherische Princessin, wann derselben eine Heyraht mit einen Catholischen Printzen unter der Condition, daß Sie zu dessen Religion trette, angetragen würde, sich ohne Verlust ihrer Seligkeit dazu resolviren könne ... Welche, als sich die Allerdurchlauchtigste Großmächtigste Fürstin und Frau, Fr. Elisabeth Christina erwählte Römische Kayserin Aus der Lutherischen in die Römisch-Catholische Kirche begeben ... communiciret worden von Christiano Irenophilo

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bd 8593
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    SD 03139
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 18 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10452427
    Schlagworte: Theologie; ; Polemik;
    Umfang: [4] Bl., 16 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr 1721.

  15. Sage Résolution
    Erschienen: 1776
    Verlag:  Decker, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ti 9814
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Qe 0568
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 4 : 100 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Decker, Georg Jakob
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10158170-001
    Schlagworte: Hohenzollern; Hohenzollern; Preußen; Deutschland;
    Umfang: [2] Bl., 132 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta Bd. III, S. 378, Nr. 12113

    Fingerprint nach Ex. der Dombibliothek Hildesheim

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Berlin, Chez George Jacques Decker, Imprimeur du Roi

  16. Elis. Christinae Augustae, M. Theresiae Augustae matri, iusta funebria
    [eine Schrift über die Trauerfeierlichkeiten in Mailand]
    Erschienen: 1751
    Verlag:  Typ. Ambrosiana, Mediolani

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pa 03514
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marelli, Giuseppe; Elisabeth Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12897736-001
    Umfang: XXXVI, [5] Bl, Ill. [Kupferst.], 6°
  17. Fröliches und durch die gantze Christenheit erschallendes Alleluja ...
    [Festpredigt zur Geburt des Sohnes von Elisabeth Christine, römisch-deutsche Kaiserin u. Karl VI., römisch-deutscher Kaiser, geh. am 19. April 1716]
    Erschienen: 1716
    Verlag:  Mayer, Mayntz

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth Christine (GefeierteR); Karl (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14473313-006
    Umfang: 24 S
  18. Examen Professionis Tridentinae. Das ist: Schrifftmäßige Prüfung Der Vom Pabst Pio IV. aus dem Concilio zu Trient extrahirten Confession, Oder: Bekänntnüß/ Welche alle Päbstler/ Insonderheit/ die vom wahren Evangelischen Glauben zum Pabstthum übertretenen/ eydlich abschweren müssen; Wie solche insonderheit von der Durchlauchtigsten Princeßin Elisabethen Christinen/ Hertzogin zu Braunschweig-Lüneburg/ Wolfenbüttlicher Linie/ Am 1. Maji 1707. zu Bamberg öffentlich abgeleget worden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Rg 1829
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 149-381
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fm 174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 155050 (17)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Hist.eccl.217
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC508/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Sammelbd. 22 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Pius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11462426-003
    Schlagworte: Paris; Departement Seine; Île-de-France; Frankreich;
    Umfang: 142 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Deodato Sincero ist Pseud. von Johann David Schwerdtner; Verfasser ermittelt in: Jöcher: Gelehrtenlexikon

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im jahr 1707.

  19. Bey Dem neu aufgegangenen Freuden-Lichte, Als Die Durchlauchtigste Printzeßin Maria Anna Beyder ... Römischen Kayserl. Majestäten Caroli des VI. ... und Christinæ Elisabethæ Hertzogin zu Braunschweig, Wolfenbüttel und Lüneburg [et]c. [et]c. Andere Printzeßin am 14ten Sept. dieses 1718ten Jahres zur Welt gebohren wurde. Wolte Das allerunterthänigste Freuden-Beginnen der sämtlichen Unterthanen in allertieffster Devotion niederlegen Fr. Hardovic. Hartman. J.U.C.

    Gelegenheitsschrift zur Geburt von Maria Anna als zweite Tochter Kaiser Karl VI. und dessen Gemahlin Elisabeth Christine-Q--GBV mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 2° Kapsel 1 (7)
    keine Fernleihe

     

    Gelegenheitsschrift zur Geburt von Maria Anna als zweite Tochter Kaiser Karl VI. und dessen Gemahlin Elisabeth Christine-Q--GBV

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl; Elisabeth Christine; Maria Anna; Zschau, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12892459-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Gedruckt bey Johann Andreas Zschau

  20. Des Glaubens Ende, der Seelen Seligkeit, Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg, Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig, Holstein, Stormarn und der Dittmarsen, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde, ...

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 4"Sl 2460
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 M 413 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15705:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (Widmungsempfänger); August Wilhelm (Widmungsempfänger); Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Christine Luise (Widmungsempfänger); Elisabeth Eleonore (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Auguste Dorothea (Widmungsempfänger); Anton Günther (Widmungsempfänger); Henriette Christine (Widmungsempfänger); Christine Juliane (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Wilhelmine Luise (Widmungsempfänger); Karl (Widmungsempfänger); Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Elisabeth Ernestine Antonie (Widmungsempfänger); Elisabeth Ernestine Antonie (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine (Widmungsempfänger); Charlotte Christine Sophie (Widmungsempfänger); Antoinette Amalie (Widmungsempfänger); Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane (Widmungsempfänger); Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane (Verstorb.); Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1044727X-001
    Schlagworte: Elisabeth Juliane; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl., 46 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der GWLB Hannover: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M2 (-M2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, druckts Christian Bartsch, privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  21. Krönungs-Ceremoniel, Oder Accurate Nachricht/ Was Bey der Crönung Des Aller-Durchlauchtigsten ... Käysers und Käyserin, Caroli VI. und Christina Elisabetha, zum König und Königin von Böhmen in Prag den 5. und 8. Septembr. 1723. vorgangen
    Nach der aus der Königl. Boheim. Hof-Cantzley ergangnen Verordnung ...
    Erschienen: 1723
    Verlag:  Weidmann, Leipzig

    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/Od 474 adn11 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Zsch F X.4 (4) Q
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 588.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1797
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl; Elisabeth Christine; Weidmann, Moritz Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10226680-007
    Umfang: [1] Bl., 70 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, bey Moritz Georg Weidmann

  22. Postilla, Das ist: Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf alle Sontage und vornehmsten Feste durch das gantze Jahr
    Erschienen: 1794
    Verlag:  gedruckt und verlegt in der Sternschen Buchdruckerey, Lüneburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0155 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0028
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0373
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0546
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0547
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0155 (1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0164 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Martin (VerfasserIn eines Vorworts); Elisabeth Christine (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90811054
    Übergeordneter Titel: Postilla, Das ist: Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf alle Sontage und vornehmsten Feste durch das gantze Jahr - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 8 ungezählte Seiten,124 Blätter, Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Die Blätter sind auf beiden Seiten bedruckt

    Enthält Widmung an: "... Fürstin, Frauen Elisabeth Marckgräfin zu Brandenburg, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ..."

    Am Textende: "Ende des Winter-Theils"

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lüneburg, gedruckt und verlegt in der Sternschen Buchdruckerey, 1794.

  23. Das Lebenslied der Königin Elisabeth Christine
    Erschienen: 1926
    Verlag:  Iser-Verlag, Friedeberg/Queis

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    69/1650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Elisabeth Christine (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch
    Umfang: 478 Seiten, 8"
  24. Kurtzer Bericht von der solennen Glaubens-Profession So die Königliche Braut Ihro Catholische Majestät Caroli III. Königs in Spanien ... Elisabetha Christina, Prinzessin von Braunschweig und Lüneburg ... zu Bamberg öffentlich abgeleget
    Erschienen: 1707

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 18 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10224998
    Umfang: [6] Bl, 4o
  25. Ad Orationem Panegyricam Qua Regiae Celsitudinis Principem Serenissimum Dominum Dominum Fridericum Regni Borussici Et Electoratus Brandenburgici Heredem Reliqua Et ... Elisabetam Christinam Ducem Brunovicensem Ac Lunaeburgensem Sollemnia Nuptiarum In Arce Salzdalensi D. XII Iunii A. MDCCXXXIII Auspicato Celebrantes Faustis Ominibus Submississime Veneratur Academia Iulia In Iuleo Maiori Hora X Publico Nomine Habendam Invitant Prorector Et Senatus

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15702
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 12 Helmst. Dr. (30)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1245 Helmst. Dr. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich (GefeierteR); Elisabeth Christine (GefeierteR); Friedrich (GefeierteR); Elisabeth Christine (GefeierteR); Schnorr, Paul Dietrich; Schnorr, Paul Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10369414
    Umfang: [4] Bl, 2o
    Bemerkung(en):

    Dat. am Textende: P. P. Helmaestadi[i] in academia Iulia, d. XI Iunii A. R. S. MDCCXXXIII