Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Als Die verreiseten Hertzen vieler Götter auf Erden Die Aller-Durchlauchtigste und Großmächtigste Königin in Spanien Elisabeth Christinen auf Ihrer angetretenen Reise nach Spanien begleiteten/ wolte bey ... Herrn Anthon Ulrich/ Hertzoge zu Braunsw. und Lüneb. ... auf der Hoch-Fürstl. Academie zu Wolffenbüttel seine unterthänigste Pflicht den XIIX. April. MDCCIIX. in einem Wunsche ablegen Gottlieb Samuel Treuer
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Freytag, [Wolfenbüttel]

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 1133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J VAR 93/i (44)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/151940
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15811
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 27056(11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Q 165.2° Helmst. (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Anton Ulrich; Freytag, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12631671
    Umfang: 38 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der GWLB Hannover und der SUB Göttingen

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-E4 (-E4)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Verlegt durch Gottfried Freytag/ Buchhändl. daselbst.

  2. Des Glaubens Ende, der Seelen Seligkeit, Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg, Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig, Holstein, Stormarn und der Dittmarsen, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde, ...

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 4"Sl 2460
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 M 413 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15705:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich (Widmungsempfänger); August Wilhelm (Widmungsempfänger); Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger); Christine Luise (Widmungsempfänger); Elisabeth Eleonore (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Auguste Dorothea (Widmungsempfänger); Anton Günther (Widmungsempfänger); Henriette Christine (Widmungsempfänger); Christine Juliane (Widmungsempfänger); Johann Wilhelm (Widmungsempfänger); Wilhelmine Luise (Widmungsempfänger); Karl (Widmungsempfänger); Anton Ulrich (Widmungsempfänger); Elisabeth Ernestine Antonie (Widmungsempfänger); Elisabeth Ernestine Antonie (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine (Widmungsempfänger); Charlotte Christine Sophie (Widmungsempfänger); Antoinette Amalie (Widmungsempfänger); Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane (Widmungsempfänger); Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane (Verstorb.); Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1044727X-001
    Schlagworte: Elisabeth Juliane; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl., 46 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der GWLB Hannover: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M2 (-M2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel, druckts Christian Bartsch, privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  3. Den von Der AllerDurchlauchtigsten Großmächtigsten Frauen/ Frauen Elisabethen Christinen vermählten Königin in Spanien gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg Glücklich bestiegenen Königs-Thron/ Solte Als deswegen Der Durchlauchtigste Fürst und Herr Anthon Ulrich Regierender Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Aus Hochfürstl. und Groß-Väterlicher Freude auff Dero Residence ein öffentliches Freuden-Festein celebrirte in unterthänigster Devotion fürstellen Johann Christoph Laßdorff/ Past. des Closters St. Marienberg vor Helmstädt

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15811
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 11 Helmst. Dr. (38)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    m 1773
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13444123-001
    Umfang: [6] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Hochzeitsrede auf Karl VI., und Elisabeth Christine, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: π1(=C2) A-B2 C2(-C2)

    Vermutl. in Helmstedt erschienen

  4. Als Die Allerdurchlauchtigste und Großmächtigste Königin in Spanien Jhren Hohen Gebuhrts-Tag den XXIIX. August. M DCCIIX. zum ersten mahl als Königin erlebte, Dem Durchlauchtigsten Fürsten ... Anthon Ulrich, Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg, Seinem Gnädigsten Herrn, Jn tieffster Unterthänigkeit darzu gratuliren Gottlieb Samuel Treuer
    Erschienen: [1708]
    Verlag:  Druckts Christian Bartsch, Hoch-Fürstl. privileg. Hoff- und Cantzley-Buchdrucker, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine (GefeierteR); Anton Ulrich (GefeierteR); Bartsch, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Bogen
    Bemerkung(en):

    Kopftitel

    Format: circa 45 x 33 cm. - Satzspiegel: 37,7 x 28,3 cm

  5. Aan De Doorluchtigste Vorst en Heere Heere Anthon Ulrich, ... Hertog van Bronswyk en Lunenburg, ... Over't voleindigen der gelukkige Reyse vande Weergadeloose Princesse Elisabeth Christina
    En't voltrekken van van Haar Majesteyts Huuwelijk, Met de Machtige Koning van Spanjen Karel De Derde ; Binnen Barcelona den eersten Augustus Anno 1708.
    Autor*in:
    Erschienen: 1708
    Verlag:  Petzolt, t'Amsterdam

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    m1775
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: G. V. H.; Anton Ulrich; Elisabeth Christine; Karl; Petzold, Sebastiaan
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    VD18 13379259-n01
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: t'Amsterdam by de Wed. van Sebastiaan Petzolt, op de hoek van de Nes

  6. Anton Ulrich und Elisabeth Christine von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel
    Eine durch archivalische Dokumente begründete Darstellung ihres Übertritts zur römischen Kirche
    Erschienen: 1845
    Verlag:  Holle, Wolfenbüttel ; Krampe, Braunschweig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    H 30
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sl 2448
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Alte Signatur: D-II-780
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GDC 730
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GDC 730 (2. Ex.)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 124-321
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 13-666
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2228-6336
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Hist. eccl. 7820
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BRUNSV 1616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    PGc 10
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    PGc 10 (b)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XIII 012
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nh 321
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/202825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 03463-8°
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 4351/295
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Nq 0048
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Brunsv.11/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 2699
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G M 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 6 : 186 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 5052
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1339
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anton Ulrich; Elisabeth Christine; Holle, Louis; Krampe, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Anton Ulrich; Elisabeth Christine; ; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: XIV S., [1] Bl., 320 S., graph. Darst., 8°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg

    Autopsie nach Ex. der GWLB Hannover

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel. Verlag der Holle'schen Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung. 1845. - Auf der Rückseite des Titelblatts: Druck von Friedrich Krampe in Braunschweig.

  7. Den von Der AllerDurchlauchtigsten Großmächtigsten Frauen/ Frauen Elisabethen Christinen vermählten Königin in Spanien gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg Glücklich bestiegenen Königs-Thron/ Solte Als deswegen Der Durchlauchtigste Fürst und Herr Anthon Ulrich Regierender Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Aus Hochfürstl. und Groß-Väterlicher Freude auff Dero Residence ein öffentliches Freuden-Festein celebrirte in unterthänigster Devotion fürstellen Johann Christoph Laßdorff/ Past. des Closters St. Marienberg vor Helmstädt
    Erschienen: [1708]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 11 Helmst. Dr. (38)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: π1(=C2) A-B2 C2(-C2)

    Vermutl. in Helmstedt erschienen

  8. Den von Der AllerDurchlauchtigsten Großmächtigsten Frauen/ Frauen Elisabethen Christinen vermählten Königin in Spanien gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg Glücklich bestiegenen Königs-Thron/ Solte Als deswegen Der Durchlauchtigste Fürst und Herr Anthon Ulrich Regierender Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Aus Hochfürstl. und Groß-Väterlicher Freude auff Dero Residence ein öffentliches Freuden-Festein celebrirte in unterthänigster Devotion fürstellen Johann Christoph Laßdorff/ Past. des Closters St. Marienberg vor Helmstädt
    Erschienen: [1708]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 11 Helmst. Dr. (38)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Christine; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: π1(=C2) A-B2 C2(-C2)

    Vermutl. in Helmstedt erschienen

  9. Des Glaubens Ende/ der Seelen Seligkeit/ Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg/ Gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Dittmarsen/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regirenden herzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde/ ...
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; August Wilhelm; Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf; Christine Luise; Elisabeth Eleonore; Bernhard; Anna Sophie; Auguste Dorothea; Anton Günther; Henriette Christine; Christine Juliane; Johann Wilhelm; Wilhelmine Luise; Karl (Widmungsempfäger); Anton Ulrich; Elisabeth Ernestine Antonie; Eleonora Friderica (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine; Charlotte Christine Sophie; Antoinette Amalie; Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane; Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane; Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [4] Bl., 46 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel/ druckts Christian Bartsch/ privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.

  10. Des Glaubens Ende/ der Seelen Seligkeit/ Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg/ Gebohrne Herzogin zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Dittmarsen/ ... Des ... Anthon Ulrichs/ Regirenden herzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde/ ...
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Bartsch, Wolffenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd. 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Ulrich; August Wilhelm; Sophie Amalie (Widmungsempfänger); Ludwig Rudolf; Christine Luise; Elisabeth Eleonore; Bernhard; Anna Sophie; Auguste Dorothea; Anton Günther; Henriette Christine; Christine Juliane; Johann Wilhelm; Wilhelmine Luise; Karl (Widmungsempfäger); Anton Ulrich; Elisabeth Ernestine Antonie; Eleonora Friderica (Widmungsempfänger); Elisabeth Christine; Charlotte Christine Sophie; Antoinette Amalie; Johannette Anthoinette Juliana (Widmungsempfänger); Caroline Christiane; Charlotte Wilhelmina (Widmungsempfänger); Elisabeth Juliane; Anton Ulrich; Bartsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 46 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: )(4, B2, B4, D4, F-I2, K4, M1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolfenbüttel/ druckts Christian Bartsch/ privilegirter Hof- und Cantzley-Buchdr.