Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 827 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 726 bis 750 von 827.

Sortieren

  1. In Doringin was ey͏̈n Konigrich, Heßin wetrey͏̈bin gehortin dar=zu ... do solde man on begrabin Do selbest sy͏̈e on nach habin.
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.; [S.l.], 1719; (1719), 2; 130 gez Bl., [2] Bl

    Bemerkung(en):

    Abschrift von 1719. - Auf Bl. 83 1r steht mit Bleistift von jüngerer Hand: Joh. Rothe's Leben der Heil. Elisabeth in Reimen. Historia de S. Elisabeth ... - Die letzten Verse und der Schreiberschluß fehlen. - Verse nicht abgesetzt

  2. Hie hebet sich an das lebin sentt Elizabeth In doringen was eyn konigrich hesßen wettrawen gehorten dar zu Czu ey͏̈nem herczogthum machte eß sich ... Das selbige was wolfferam von eßschinbach
    Erschienen: [ca. 1800]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3002
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Wolfram
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: IV, 294 gez. S, H 20, 8 cm x B 17, 8 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Tinte: schwarz, Initialen farb., S.-zählung rot

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 156. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 18. Jh.s. - Die Vorlage ist offensichtlich dieselbe wie zu Q 157

    S. 280-283 sind ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  3. Hie hebet sich an das lebin sentt Elizabeth In doringen was eyn konigrich hesßen wettrawen gehorten dar zu Czu ey͏̈nem herczogthum machte eß sich ... Das selbige was wolfferam von eßschinbach
    Erschienen: [ca. 1800]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Wolfram
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: IV, 294 gez. S, H 20, 8 cm x B 17, 8 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Tinte: schwarz, Initialen farb., S.-zählung rot

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 156. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 18. Jh.s. - Die Vorlage ist offensichtlich dieselbe wie zu Q 157

    S. 280-283 sind ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  4. 1 Caput. Von Landtgraff Herman, Landtgraff Luedewigs Vatter In den gezeitten Als Ich laß Ein Her In Duringen vnd Hessen was ... Anno 1517 Ist diesse Cronica Durch Joannem Roten Isennachischen Canonicum In Reimswey͏̈se verferttigett Wie desselben seine eigne handtt auswey͏̈sedt ...
    Erschienen: [ca. 1600]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3001
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann; Ludwig
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 155 gez. Bl, H 19, 8 cm x B 16, 9 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 144v-145v, 147r-148r, 151v, 155v

    Die Vorlage enth. insgesamt 8 Werke

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 158. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 16. Jh.s. - Es fehlen Vorrede und die letzten Verse, insbesondere der Schreiberschluß

    S. 74 schwarzer Strich, S. 111-115 und 142-146 durch Flecke schlecht lesbar. S. 147v-148r sind ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  5. 1 Caput. Von Landtgraff Herman, Landtgraff Luedewigs Vatter In den gezeitten Als Ich laß Ein Her In Duringen vnd Hessen was ... Anno 1517 Ist diesse Cronica Durch Joannem Roten Isennachischen Canonicum In Reimswey͏̈se verferttigett Wie desselben seine eigne handtt auswey͏̈sedt ...
    Erschienen: [ca. 1600]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann; Ludwig
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 155 gez. Bl, H 19, 8 cm x B 16, 9 cm x T 3, 2 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 144v-145v, 147r-148r, 151v, 155v

    Die Vorlage enth. insgesamt 8 Werke

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 158. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 16. Jh.s. - Es fehlen Vorrede und die letzten Verse, insbesondere der Schreiberschluß

    S. 74 schwarzer Strich, S. 111-115 u. 142-146 durch Flecke schlecht lesbar. S. 147v-148r sind ohne Inhalt und daher nicht fotografiert

  6. IN den geczy͏̈ten alßo ich laß Ey͏̈n herre zu Dory͏̈ngen und Hesßen was Den man nate lantgraff Herman Gar vil gutes hat der selbe gethan ... Nach disßer vorgenglichen elenden czeit Durch dy͏̈ne beth in dy͏̈e ewigen selikeit. Amen
    Erschienen: [17.-18. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3000
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 68 gez. Bl, H 21 cm x B 18 cm x T 1, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 68v

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 159. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 17.-18. Jh.s. - Es fehlt die Vorrede, doch Schlußformel und Schreiberschluß ist angefügt. - Auf Bl. 1r oben auf dem rechten Rand steht von späterer Hand mit roter Tinte folgender Literaturhinweis: Cf. Menckenii S(criptores) R(erum) G(ermanicarum) T. II. p. 2034. - Mit roter Tinte sind Textstellen hervorgehoben auf folgenden Bl.: 2r, 3v, 5r, 6v, 8r, 9v, 11r, 13r, 14v, 17r, 19r, 20v, 22v, 24r, 25r, 26v, 27r, 28v, 30r, 32r, 33v, 35r, 37r, 38r, 39v, 41v, 43v, 45r, 46v, 47r, 49v, 51r, 52v, 53r, 54r, 54v, 55v, 57r, 58v, 60v, 62r, 63v, 65r, 66v. - Text wurde durch eine spätere Hand ergänzt bzw. korrigiert

  7. IN den geczy͏̈ten alßo ich laß Ey͏̈n herre zu Dory͏̈ngen und Hesßen was Den man nate lantgraff Herman Gar vil gutes hat der selbe gethan ... Nach disßer vorgenglichen elenden czeit Durch dy͏̈ne beth in dy͏̈e ewigen selikeit. Amen
    Erschienen: [17.-18. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 68 gez. Bl, H 21 cm x B 18 cm x T 1, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 68v

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 159. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 17.-18. Jh.s. - Es fehlt die Vorrede, doch Schlußformel und Schreiberschluß ist angefügt. - Auf Bl. 1r oben auf dem rechten Rand steht von späterer Hand mit roter Tinte folgender Literaturhinweis: Cf. Menckenii S(criptores) R(erum) G(ermanicarum) T. II. p. 2034. - Mit roter Tinte sind Textstellen hervorgehoben auf folgenden Bl.: 2r, 3v, 5r, 6v, 8r, 9v, 11r, 13r, 14v, 17r, 19r, 20v, 22v, 24r, 25r, 26v, 27r, 28v, 30r, 32r, 33v, 35r, 37r, 38r, 39v, 41v, 43v, 45r, 46v, 47r, 49v, 51r, 52v, 53r, 54r, 54v, 55v, 57r, 58v, 60v, 62r, 63v, 65r, 66v. - Text wurde durch eine spätere Hand ergänzt bzw. korrigiert

  8. In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.
    Autor*in:
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2999
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köditz, Friedrich (Übers.); Kuntz, Gottfried (Schreiber der Abschrift); Elisabeth; Ludwig
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 130 gez Bl., [2] Bl, H 21 cm x B 17, 4 cm x T 2, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 1v, 83v, 83 1v, 130v-132v

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke und eine Beil

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 160. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]. - Kaltwasser, Franz Georg: Die Handschriften der Bibliothek des Gymnasium Casimiranum und der Scheres-Zieritz-Bibliothek, Coburg 1960, S. 164-167. - Katalog Zollmann, S. 177f

    Abschrift nach einer Pergamenthandschrift des 15. Jh.s. aus der Gymnasialbibliothek zu Coburg: Ms. Cas. 102. - Der Titel enth. auf Bl. 1r einen Abschreibervermerk. - Auf Bl. 2r steht oben die röm. Zahl: CLXXXVIJ. - Bl. 81v-83r enth. Zusätze (vier Wunderberichte...), die bereits in der Originalhs. standen

    S. 81r, 82r, 84v 100r, 101r, 103r u. 117r durch Tintenfleche teilweise schlecht lesbar. S. 131v u.132 sind ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  9. In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.
    Autor*in:
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köditz, Friedrich (Übers.); Kuntz, Gottfried (Schreiber der Abschrift); Elisabeth; Ludwig
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 130 gez Bl., [2] Bl, H 21 cm x B 17, 4 cm x T 2, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 1v, 83v, 83 1v, 130v-132v

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke und eine Beil

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 160. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]. - Kaltwasser, Franz Georg: Die Handschriften der Bibliothek des Gymnasium Casimiranum und der Scheres-Zieritz-Bibliothek, Coburg 1960, S. 164-167. - Katalog Zollmann, S. 177f

    Abschrift nach einer Pergamenthandschrift des 15. Jh.s. aus der Gymnasialbibliothek zu Coburg: Ms. Cas. 102. - Der Titel enth. auf Bl. 1r einen Abschreibervermerk. - Auf Bl. 2r steht oben die röm. Zahl: CLXXXVIJ. - Bl. 81v-83r enth. Zusätze (vier Wunderberichte...), die bereits in der Originalhs. standen

    S. 81r, 82r, 84v, 100r, 101r, 103v u. 117r durch Tintenflecke teilweise schlecht lesbar. S. 131v u. 132 sind nicht ohne Inhalt u. daher nicht fotografiert

  10. In Doringin was ey͏̈n Konigrich, Heßin wetrey͏̈bin gehortin dar=zu ... do solde man on begrabin Do selbest sy͏̈e on nach habin.
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.; 1719; (1719), 2; 130 gez Bl., [2] Bl

    Bemerkung(en):

    Abschrift von 1719. - Auf Bl. 83 1r steht mit Bleistift von jüngerer Hand: Joh. Rothe's Leben der Heil. Elisabeth in Reimen. Historia de S. Elisabeth ... - Die letzten Verse und der Schreiberschluß fehlen. - Verse nicht abgesetzt

  11. In Doringin was ey͏̈n Konigrich, Heßin wetrey͏̈bin gehortin dar=zu ... do solde man on begrabin Do selbest sy͏̈e on nach habin.
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.; 1719; (1719), 2; 130 gez Bl., [2] Bl

    Bemerkung(en):

    Abschrift von 1719. - Auf Bl. 83 1r steht mit Bleistift von jüngerer Hand: Joh. Rothe's Leben der Heil. Elisabeth in Reimen. Historia de S. Elisabeth ... - Die letzten Verse und der Schreiberschluß fehlen. - Verse nicht abgesetzt

  12. Epithalamivm Illvstrissimi Prinicpis Ioannis Casimiri, Filii. D. Friderici. III. Com. Pala. Rheni ... Ac Mariae Marchionissae Brandenburgens. &c.
    Nec non Elzabethae, Filiae D. Augusti Ducis Saxoniae ... Ac Annae Reginae Daniae, &c. ; In quo Familiae utriusq[ue] uetustas & amplitudo breuiter ostenditur
    Autor*in: Brant, Johann
    Erschienen: [1570]; 1570
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Maior, [Heidelberg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E2025
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-857 angeb. 03
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E2025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E2025
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E2025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E2025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E2025
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E2025
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E2025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E2025
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Casimir; Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [27] Bl
    Bemerkung(en):

    Festschrift Pfalzgraf Johann Casimir und Pfalzgräfin Elisabeth

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Excudebat Ioannes Maior

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E2025 : 40x

  13. Der Ander Theil. Siebentzigk Deutscher Psalmen. Durch den Ehrwürdigen vnd hocherleuchten Man Gottes/ Doctor Martin Luther (seliger gedichtnis[!]) zu vnterschielichen zeiten ausgelegt
    Jetzund aber erst ... aus den Tomis Lutheri zusamen gebrachtSambt/ Einem Register/ aller fuhrnemen Puncten so in diesem Andern theil der Psalmen gehandelt werden
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Fürstliche Druckerey, Wulffenbüttel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4" (2")Luth. 9916
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 629 b (2°)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 TH BIB 756/6:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    pP VIII 16
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sattler, Basilius (Vorr.); Elisabeth (Widmungsempfängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Der Ander Theil. Siebentzigk Deutscher Psalmen. Durch den Ehrwürdigen vnd hocherleuchten Man Gottes/ Doctor Martin Luther (seliger gedichtnis[!]) zu vnterschielichen zeiten ausgelegt : Jetzund aber erst ... aus den Tomis Lutheri zusamen gebracht - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Theologie;
    Umfang: [16], 429 [i.e. 427], [12] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Paginierfehler: Bl. 3B5 (289 statt 287)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der Fürstlichen Druckerey zu Wulffenbüttel/ Anno 1600. - Am Schluss: Jn der Fürstlichen Druckery zu Wulffenbüttel Anno 1600.

  14. Polonaise pour le Piano-Forte composée et dediée à Sa Majesté l'Jmperatrice Elisabeth Alexiewna
    Erschienen: [19. Jh.]
    Verlag:  Paez, St. Petersbourg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 332
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196104 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 574
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Kozłowski, Józef
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 3 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: À St. Petersbourg chez Paez, Magazin de Musique rue grande Morskoy No. 125.

  15. Polonaise pour le Piano-Forte composée et dediée à Sa Majesté l'Jmperatrice Elisabeth Alexiewna
    Erschienen: [19. Jh.]
    Verlag:  Paez, St. Petersbourg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-50/36
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 235
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Kozłowski, Józef
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 3 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: À St. Petersbourg chez Paez, Magazin de Musique rue grande Morskoy No. 125.

  16. Elisabethen Walzer für das Piano allein. Ihrer Königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Frau Elisabeth Luise, Kronprinzessin Von Preussen, geborne Königliche Prinzessin von Baiern etc. etc. in tiefster Ehrfurcht gewidmet
    71tes Werk
    Erschienen: [ca. 1834]
    Verlag:  Haslinger [u.a.], Wien

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 341
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196129 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Strauss, Johann; Haslinger, Tobias
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 12 S., quer-4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Preis f. 1.-C.M. - 16 gr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, bei Tobias Haslinger. k. k. Hof- u. priv. Kunst- u. Musikalienhändler. Leipzig, in dessen Verlags-Expedition. ...

  17. Elisabethen Walzer für das Piano allein. Ihrer Königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Frau Elisabeth Luise, Kronprinzessin Von Preussen, geborne Königliche Prinzessin von Baiern etc. etc. in tiefster Ehrfurcht gewidmet
    71tes Werk
    Erschienen: [ca. 1834]
    Verlag:  Haslinger [u.a.], Wien

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-50/36
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 235
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Strauss, Johann; Haslinger, Tobias
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 12 S, quer-4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Preis f. 1.-C.M. - 16 gr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, bei Tobias Haslinger. k. k. Hof- u. priv. Kunst- u. Musikalienhändler. Leipzig, in dessen Verlags-Expedition. ...

  18. Polonaise pour le Piano=Forte composée et dediée à Sa Majesté l'Jmperatrice Elisabeth Alexiewna
    Erschienen: [19. Jh.]
    Verlag:  Paez, St. Petersbourg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 313
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196222 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Kozłowski, Józef
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 3 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A ST. Petersbourg chez Paez, Magazin de Musique rue grande Morskoy No 195.

  19. Polonaise pour le Piano=Forte composée et dediée à Sa Majesté l'Jmperatrice Elisabeth Alexiewna
    Erschienen: [19. Jh.]
    Verlag:  Paez, St. Petersbourg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-50/35
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 236
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Kozłowski, Józef
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 3 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A ST. Petersbourg chez Paez, Magazin de Musique rue grande Morskoy No 195.

  20. Polonaise pour le Clavecin ou Fortepiano composée pour S. A. J. Madame la Grande Duchesse de toutes les Russies Elisabeth Alexiewna
    Erschienen: [19. Jh.]
    Verlag:  Gerstenberg, St. Petersbourg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 315
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196224 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Kozłowski, Józef
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 3 S., 4°
  21. Polonaise pour le Clavecin ou Fortepiano composée pour S. A. J. Madame la Grande Duchesse de toutes les Russies Elisabeth Alexiewna
    Erschienen: [19. Jh.]
    Verlag:  Gerstenberg, St. Petersbourg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-50/35
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 236
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Kozłowski, Józef
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 3 S, 4°
  22. Beschreibung und Abriß dero Ritterspiel
    so der Durchleuchtige ... Herr Moritz/ Landgraff zu Hessen/ etc. auff die Fürstliche Kindtauffen Frewlein Elisabethen/ und dann auch Herrn Moritzen des andern/ Landgrafen zu Hessen/ etc. am Fürstlichen Hoff zu Cassel angeordnet/ und halten lassen
    Erschienen: 1601
    Verlag:  Dilichius, [S.l.] ; Wessel, Cassel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 2 : 36 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz; Christoffer, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (WidmungsempfängerIn); Louisa Juliana, Pfalzgräfin bei Rhein (WidmungsempfängerIn); Georgius Gustav, Pfalzgraf bei Rhein (WidmungsempfängerIn); Sophia, Kurfürstin zu Sachsen (WidmungsempfängerIn); Fridrich Wilhelm, Herzog zu Sachsen (WidmungsempfängerIn); Anna Maria, Herzogin zu Sachsen (WidmungsempfängerIn); Marie, Herzogin zu Sachsen (WidmungsempfängerIn); Christianus, Herzog zu Sachsen (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst, Herzog zu Sachsen (WidmungsempfängerIn); Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein (WidmungsempfängerIn); Friderich, Herzog zu Württemebrg (WidmungsempfängerIn); Sibylla, Herzogin zu Württemberg (WidmungsempfängerIn); Solms, Otto Graf zu (WidmungsempfängerIn); Rheinstein, Dorothea Gräfin zu (WidmungsempfängerIn); Agneta, Landgräfin zu Hessen (WidmungsempfängerIn); Elisabeth; Moritz; Fabronius, Hermann (BeiträgerIn); Dilich, Wilhelm; Wessel, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:079706C
    Umfang: [12], 81, [6] Bl., 8 S., Bl. 9 - 52, [1], [6] Bl., Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), zahlr. Ill. (Kupferst.), graph. Darst. (Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit 23:251890K, andere Schlüssels. (U.a.: "An den guthertzigen Ehrliebenden Leser.")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Hass.8

    Zählung wechselt teilw. von Blatt- zu Seitenzählung. - In der ersten Festbeschreibung sind 4 Bl. Ill. und in der zweiten 2 Bl. Ill. ungezählt. - Teilw. sind Blätter gefaltet

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Cassel durch Wilhelm Wessel. Anno M.DCI. - Im Kolophon: Gedruckt zu Cassel/ durch Wilhelm Wessel/ Anno 1601. In verlegung Wilhelmi Dilichii

  23. Meditatio mortis Meißnische außerlesene Leychpredigten voll Lehr/ Trost und Erinnerung
    welche in der berühmbten Stadt Meissen bey sieben und zwantzig unterschiedlichen Leichbegengnissen sind gehalten worden: Aus den aller schönsten Sprüchen der Heiligen Schrifft/ welche kurtz nach der Vorrede verzeichnet seyn
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: [1617]
    Verlag:  Grosse, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    16 in:Ee 710-126
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231.47 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 1436
    Lpr. Stolb. 1427
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Grosse, Henning; Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:026846E
    Umfang: [8] Bl., 403 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK: Ee 710-126

    Signaturformel: A - B4, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Ddd4, Eee2

    Erscheinungsjahr nach Datierung der Vorr.

    Enth. 27 zwischen 1615 und 1616 gehaltene Leichenpredigten auf Stephan Beuchel, Aemilia Heintzmann, Margareta Obendorff, Christoff Mahler, Burchard Wittich, Justina Robuss, Abraham Klein, Florentz Wolckenstein, Tobias Schönfeld, Maria Böhm, Caspar Eberhart, Gebhardina von Ende, Hans Walter Eßlinger, Blasius Heintzmann, Christina Schumann, Dorothea Müller, Georg von Bockwitz, Helena Starcke, Antioch Heuser, Johann Schuster, Lorentz Starcke, Anthonius Starck, Barbara Böhm, Anna Scherner, Valentin Kauffleib, Magdalena Kuntzsch und Magdalena Geiseler

  24. Possessorii Manifestum samt Beylagen
    Darin delineatorie und kürtzlich ans helle Liecht gesetzet wird/ Welchergestalt die ... Fraw Elisabeth/ Gräffin zu Holstein/ Schaumburg und Sternberg ... zu foders in Possessorio und in specie zu denen Stücken/ deren das Stifft Minden sich wider die Lehn-Brieffe angemasset/ allerdings befuget sey ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1643

    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Cg 107
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 3944
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.44(20)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 267.1.1 Quod.
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Cg 107
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:267260M
    Umfang: 55, 32 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 267.1.1 Quod

  25. Wolbegründete Beantwortung Der unlängst im Nahmen des Stiffs Minden in Druck außgelassenen vermeinten Ablehn: und Hintertreibung
    Sampt Beylagen ; Darin weiter gantz kürtzlich delineirt und für Augen gestellet wird/ daß nicht bemeltes Stifft/ Sondern ... Fraw Elisabeth, Grävin zu Holstein ... Geborne Grävinn und Edle Fraw zur Lippe/ [et]c. Wittwe/ so wohl in Possessorio, als auch in Eventum künfftigem Petitorio, zu der Graffschafft Schaumburg mit gantzem Territorio und Superiorität, Regalien ... und in Specie zu denen wider Recht in Streit gezogenen vier Emptern rechtmäßig befügt sey ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Lucius, Rinteln an der Weser

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tg 6928
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Tg 6928
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 184 (6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Cc 42
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Cg 34
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 3944
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 3637
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.34(56)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.44(22)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.70(8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 34.4 Pol. (2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Cg 96
    [BESTAND][7121] 2 Expl.
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    F 1 A X, Nr. 17
    [BESTAND][7121] 3 Expl., davon 1 Expl. ungeb.
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Cc 42
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Cg 34
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth; Lucius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:288080Z
    Schlagworte: Deutschland; Prozess; Justiz; Staatsrecht; Recht; ; Minden (Westf); Westfalen; Preußen; Geschichte;
    Umfang: 114 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 34.4 Pol. (2)

    S. 109/110 gef