Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 827 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 701 bis 725 von 827.

Sortieren

  1. Ancient constitution
    Diskurse über Politik, Recht, Kirche und Gesellschaft in England vom Spätmittelalter bis zum Ende der Regierungszeit Elizabeth' I
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 821743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.C.9982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Id 262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 7491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 9 Ott 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/6397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 3074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ef 175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    111 A 3079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 1596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 530.5 4f CX 1362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 4040 O91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-4559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/3837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832962302
    Weitere Identifier:
    9783832962302
    RVK Klassifikation: NK 2100 ; NN 4040 ; NT 6600
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Constitutional history
    Umfang: 713 S.
  2. The correspondence of Elizabeth Stuart, Queen of Bohemia
    Autor*in: Elisabeth
    Erschienen: 2011-
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Akkerman, Nadine
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Elisabeth;
  3. Bayard Taylor
    ein Lebensbild ; mit Porträt/ aus Briefen zsgest. von Marie Hansen-Taylor und Horace E. Scudder. Übers. und bearb. von Anna M. Koch
    Erschienen: 1885
    Verlag:  Perthes, Gotha

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000582
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0309000582
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scudder, Horace Elisha; Koch, Anna M. (Übers.); Elisabeth (Widmungsempfänger); Hansen-Taylor, Marie; Taylor, Bayard; Perthes, Emil
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Taylor, Bayard;
    Umfang: VI, 528 S., [1] Bl, Frontisp. (Portr.), 8°
  4. Concerto Pathétique für zwei Pianoforte
    Autor*in: Liszt, Franz
    Erschienen: [ca. 1885]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel [u.a.], Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Liszt-Museum: W 50
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Liszt-Museum: W 50 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reuss, Eduard; Elisabeth; Liszt, Franz
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Für Pianoforte mit Begleitung des Orchesters
    Umfang: [1] Bl., 60 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. M. 10. Fr.12.50

    Enth. Widmung: Ihrer Hoheit der Herzogin Elisabeth von Mecklenburg-Schwerin, Prinzessin von Sachsen-Weimar ... gewidmet von Eduard Reuss

    An mehreren Stellen dieser Partitur sind Ergänzungen beigefügt von F. Liszt

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Leipzig Und Brüssel, Breitkopf & Härtel. ... Paris, V. Durdilly & Cie. ...

  5. Zwo Christliche Leychpredigt:|| VBer dem tœdtlichen || Abgang/ weiland der Durchleuchtigen ... || Fuerstin vnd Frawen ... Elisabeth/ Hertzogin || zu Sachsen ... || Vnd dann || Ihrer F. G. jungen Herrleins vnd Sohns/ weiland Herrn || Johanns Friedrichen/ des Fuenfften dieses Namens/|| Hertzogen zu Sachsen ... || gedechtnus.|| Deren die Erste || Geschehen vff Burgk Breitungen/ den 7. Maij/|| Als kuenfftiges 10. Maij beyde Fuerstliche Leychen || ... bestattet werden sollen/|| Durch || M. Johannem Reinholdum/ F. Hennen=||bergischen Hoffpredigern doselbsten.|| Die Andere || Den 10. Maij/ do hocherwehnte Fuerstliche Leychen ... in jhre jrrdische || Rhu Kammern zu Creutzburgk/ gelegt wor=||den/ Gehalten zu Jllmenaw/|| Durch || M. Valentinum Schilling/ F. Hennenber=||gischen Witthumbs Pfarrherrn doselbst.||
    Erschienen: 1596
    Verlag:  Schmuck, Michael, Schmalkalden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1574
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schilling, Valentin; Elisabeth (Verstorb.); Johann Friedrich (Verstorb.); Schmuck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [28] Bl., Titeleinfassung., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D. XCVI.|| Gedruckt zu Schmalkalden/ bey Michel Schmueck.||

    Schilling, Valentin: Christliche Leichenpredigt über den tödlichen Abgang weiland der ... Fürstin ... Elisabeth, Herzogin zu Sachsen .... (VD16 S 2874)

  6. Zwo Christliche Leychpredigt:|| VBer dem tœdtlichen || Abgang/ weiland der Durchleuchtigen ... || Fuerstin vnd Frawen ... Elisabeth/ Hertzogin || zu Sachsen ... || Vnd dann || Ihrer F. G. jungen Herrleins vnd Sohns/ weiland Herrn || Johanns Friedrichen/ des Fuenfften dieses Namens/|| Hertzogen zu Sachsen ... || gedechtnus.|| Deren die Erste || Geschehen vff Burgk Breitungen/ den 7. Maij/|| Als kuenfftiges 10. Maij beyde Fuerstliche Leychen || ... bestattet werden sollen/|| Durch || M. Johannem Reinholdum/ F. Hennen=||bergischen Hoffpredigern doselbsten.|| Die Andere || Den 10. Maij/ do hocherwehnte Fuerstliche Leychen ... in jhre jrrdische || Rhu Kammern zu Creutzburgk/ gelegt wor=||den/ Gehalten zu Jllmenaw/|| Durch || M. Valentinum Schilling/ F. Hennenber=||gischen Witthumbs Pfarrherrn doselbst.||
    Erschienen: 1596
    Verlag:  Schmuck, Michael, Schmalkalden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1574
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schilling, Valentin; Elisabeth (Verstorb.); Johann Friedrich (Verstorb.); Schmuck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [28] Bl., Titeleinfassung., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. D. XCVI.|| Gedruckt zu Schmalkalden/ bey Michel Schmueck.||

    Schilling, Valentin: Christliche Leichenpredigt über den tödlichen Abgang weiland der ... Fürstin ... Elisabeth, Herzogin zu Sachsen .... (VD16 S 2874)

  7. Representations of Elizabeth I in early modern culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Machine generated contents note: -- Introduction: 'A monarch in writing'; A.Petrina -- Prologue: 'I am Richard the Second'; S.Orgel -- PART I: THE WORD OF A PRINCE: ELIZABETH WRITING -- The Queen's two hands; J.Gibson -- Mary Stuart's Execution and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 813121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Pz Elisabeth I / 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 8517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EN/250/1515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 535.4 CX 0655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 535.4 CX 0655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Machine generated contents note: -- Introduction: 'A monarch in writing'; A.Petrina -- Prologue: 'I am Richard the Second'; S.Orgel -- PART I: THE WORD OF A PRINCE: ELIZABETH WRITING -- The Queen's two hands; J.Gibson -- Mary Stuart's Execution and Queen Elizabeth's Divided Self; P.Baseotto -- 'Ma plume vous pourra exprimer': Elizabeth's French Correspondance ; G.Coatalen -- 'Most peereles Poëtresse': The Manuscript Circulation of Elizabeth's Poems; C.Bajetta -- PART II: WE PRINCES ARE SET ON STAGES: MASQUES AND CEREMONIES OF ROYAL SELF-DISPLAY -- The Monarch as Represented in the Ceremony of Coronation; J.Dillon -- Elizabeth's Presence in the Jacobean Masque; E.Botonaki -- Lady of the Lake or Queen of the Ocean? The Representation of Female Power in Prince Henry's Barriers and Tethys' Festival; S.Trevisan -- PART III: IN MIRRORS MORE THAN ONE: ELIZABETH AND REPRESENTATIONS OF FEMALE SOVEREIGNTY -- Performing the Apocalypse: Sibylline Prophecy and Elizabeth I; J.L.Malay -- Under Italian eyes: Petruccio Ubaldini's Verbal Portraits of Queen Elizabeth; G.Iamartino -- Never a Merry World: The Rhetoric of Nostalgia in Elizabethan England; K.Johanson -- No Country for Old Women?; Y.Oram -- 'A queen in jest': Queenship and Historical Subversion in Shakespeare's 3 Henry VI and Richard III; K.Mudan -- Mirrors for Female Rulers: Elizabeth I and the Duchess of Malfi; L.Tosi -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Petrina, Alessandra (Hrsg.); Elisabeth
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0230278175; 9780230278172
    Weitere Identifier:
    9780230278172
    RVK Klassifikation: NN 4040
    Schlagworte: English literature; Kings and rulers in literature; Queens in literature; Elizabeth; Elizabeth; English literature; Kings and rulers in literature; Queens in literature; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; LITERARY CRITICISM / Drama; LITERARY CRITICISM / Poetry; HISTORY / Europe / Great Britain
    Weitere Schlagworte: Elizabeth Queen of England (1533-1603); Elizabeth Queen of England (1533-1603)
    Umfang: XV, 281 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Machine generated contents note: -- Introduction: 'A monarch in writing'; A.Petrina -- Prologue: 'I am Richard the Second'; S.Orgel -- PART I: THE WORD OF A PRINCE: ELIZABETH WRITING -- The Queen's two hands; J.Gibson -- Mary Stuart's Execution and Queen Elizabeth's Divided Self; P.Baseotto -- 'Ma plume vous pourra exprimer': Elizabeth's French Correspondance ; G.Coatalen -- 'Most peereles Poëtresse': The Manuscript Circulation of Elizabeth's Poems; C.Bajetta -- PART II: WE PRINCES ARE SET ON STAGES: MASQUES AND CEREMONIES OF ROYAL SELF-DISPLAY -- The Monarch as Represented in the Ceremony of Coronation; J.Dillon -- Elizabeth's Presence in the Jacobean Masque; E.Botonaki -- Lady of the Lake or Queen of the Ocean? The Representation of Female Power in Prince Henry's Barriers and Tethys' Festival; S.Trevisan -- PART III: IN MIRRORS MORE THAN ONE: ELIZABETH AND REPRESENTATIONS OF FEMALE SOVEREIGNTY -- Performing the Apocalypse: Sibylline Prophecy and Elizabeth I; J.L.Malay -- Under Italian eyes: Petruccio Ubaldini's Verbal Portraits of Queen Elizabeth; G.Iamartino -- Never a Merry World: The Rhetoric of Nostalgia in Elizabethan England; K.Johanson -- No Country for Old Women?; Y.Oram -- 'A queen in jest': Queenship and Historical Subversion in Shakespeare's 3 Henry VI and Richard III; K.Mudan -- Mirrors for Female Rulers: Elizabeth I and the Duchess of Malfi; L.Tosi -- Index.

  8. Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita
    interdisziplinäre künstlerische Zugänge ; eine Studie zur Rezeption von Leben, Werk und Legende in Musik, Literatur, bildender und darstellender Kunst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:4814:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    CD::8:2014:4814:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 1473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 41074
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Biog Elisabeth 6.1
    keine Fernleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Ik 8735/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 1304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 50319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 ̊Ke 201/17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 36000 N266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NV 5559 N266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 36000 N266-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NV 5559 N266-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/14367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 57070 N266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ig 4770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ig 4770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631605783
    RVK Klassifikation: BO 1830 ; LR 57700 ; LC 36000
    Schlagworte: Elisabeth; Heiligenvita; Rezeption; Malerei; Musik; Geschichte; ; Elisabeth; Heiligenvita; Rezeption; Malerei; Musik; Geschichte; Musikerziehung;
    Umfang: 564 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    CD-ROM-Beil. enth.: Abbildungen und Hörbeispiele

    Vollst. zugl.: Frankfurt am Main, Hochsch. für Musik und Darstellende Kunst, Diss., 2011

  9. Concerto Pathétique für zwei Pianoforte
    Autor*in: Liszt, Franz
    Erschienen: [ca. 1885]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel [u.a.], Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reuss, Eduard; Elisabeth; Liszt, Franz
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Für Pianoforte mit Begleitung des Orchesters
    Umfang: [1] Bl., 60 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. M. 10. Fr.12.50

    Enth. Widmung: Ihrer Hoheit der Herzogin Elisabeth von Mecklenburg-Schwerin, Prinzessin von Sachsen-Weimar ... gewidmet von Eduard Reuss

    An mehreren Stellen dieser Partitur sind Ergänzungen beigefügt von F. Liszt

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Leipzig Und Brüssel, Breitkopf & Härtel. ... Paris, V. Durdilly & Cie. ...

  10. Das Bücherinventar der Elisabeth von Calenberg
    Edition und Anmerkungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    edoc/ed000082
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schlotheuber, Eva; Haug-Moritz, Gabriele; Durwen, Anna; Glaser, Eva; Moisi, Stephanie; Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Editiones Electronicae Guelferbytanae ; 7
    Umfang: Online-Ressource
  11. [Stammbuch Prinzessin Elisabeth von Hessen-Homburg]
    Autor*in: Elisabeth
    Erschienen: [1845-1863]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 54 Eintragungen von Angehörigen des Adels Beiträger [u.a.]: Caroline <Hessen-Homburg, Prinzessin>; Marie Elisabeth Karoline Viktoria <Preußen, Prinzessin>; Friedrich August <Anhalt-Dessau, Prinz>; Karl... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 54 Eintragungen von Angehörigen des Adels Beiträger [u.a.]: Caroline <Hessen-Homburg, Prinzessin>; Marie Elisabeth Karoline Viktoria <Preußen, Prinzessin>; Friedrich August <Anhalt-Dessau, Prinz>; Karl <Hessen-Darmstadt, Prinz> Eintragungsorte u.a.: Darmstadt, Dessau, Greiz, Homburg, Rumpenheim, Zerbst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Caroline (Beiträger); Marie Elisabeth Karoline Viktoria (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Karl (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 63 Bl., 9,8 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelblaues Maroquin mit Goldprägung, rautenförmige Streicheisenlinien, Weinlaubrolle. Die Lederkassette in Buchform besitzt einen imitiertem Schnitt, das leere Innenfach der Kassette wurde aus einem echten Buchblock herausgeschnitten, die Ränder der Kassette werden also durch die stehengebliebenen Buchränder gebildet. Steh- und Innenkantenvergoldung

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  13. Elisabeth, Herzogin zu Sachsen, geb. Pfalzgräfin bei Rhein, die Mutter des Herzogs Johann Casimir
    Autor*in: Götz, Armin
    Erschienen: 1963

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku 8° XI - 243
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung ; 1963;
    Umfang: S. 13 - 88, Ill.
  14. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 176 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  15. Der Ander Theil || PROMPTVARII EXEMPLORVM.|| Darinnen viel || Herrliche Schöne || Historien Allerley͏̈ Alten || vnd neuwen Exempel/ ... || verfasset sind/|| ... Auß den besten ... || Chronicken vnd Geschichtbuechern treuwlich vnd fleissig zu=||sammen gezogen:|| Durch Magistrum Zachariam Riuandrum.||
    Erschienen: 1581
    Verlag:  Spieß, Johann, Frankfurt/Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Spies, Johann; Feyerabend, Sigmund
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8], 394 Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Ill. (Holzschn.)., Druckerm., 2
    Bemerkung(en):

    Autopsie und Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/Jm Jar M.D.LXXXI.||(durch Sigmundt Feyerabendt/vnd Johan || Spieß/ ... )

  16. Die Höfe von Paris und Madrid zur Zeit Elisabeths und Don Carlos
    Erschienen: 1900
    Verlag:  Pierson, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Qr 7732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    K 1453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Carlos Infant von Spanien
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Königin; Spanien; Geschichte;
    Umfang: 98 S., 8°
  17. Oratione Overo Predica funebre,
    Nella quale si contiene le molte virtù, & santa vita, & beato fine della Serenissima Infante Donna Lisabetta, Christianissima Regina di Francia, nata Regina d'Vngaria, e di Boemia, & Arciduchessa d'Austria
    Erschienen: 1593
    Verlag:  Per Comin Ventura, In Bergamo

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Morigi, Paolo (ÜbersetzerIn); Elisabeth (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Eleonora (WidmungsempfängerIn); Klesl, Melchior
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Morigi, Paolo, 1525 - 1604; Historia|| Brieve|| Dell' Augustissima|| Casa D'Avstria||; In Bergamo : Per Comin Ventura, 1593; (1593), 1; 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 9 ungezählte Seiten, 64 beidseitig bedruckte Blätter, 14 beidseitig bedruckte Blätter

    Schlagworte: Genealogie; Österreich; Österreich-Ungarn;
    Umfang: 14 beidseitig bedruckte Blätter
    Bemerkung(en):

    Leichenpredigt auf Elisabeth, Königin von Frankreich

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Bergamo, Per Comin Ventura. 1593.

  18. Epithalamium Pietati nuptiarum, Reverendissimi, Illustrissimi & excellentissimi ... Dn. Johannis Alberti, Coadiutoris Episcopatus Ratzeburgensis, Ducis Megapolensis ... Et Illustrissimae Primogentiae (... Dni. Mauricii ... ) Dominae Elizabetae, Comitis Provincialis Cattorum, Comitis Cattimeliboci ... Nuncupatum
    Autor*in: Grabe, Joseph
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Wesselius, Casselis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 789
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Albrecht; Elisabeth; Wessel, Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:317033Q
    Umfang: [4] Bl, 4°
  19. Klage/ Trost und Dancksagunge der Kinder Gottes In und nach ihrer mannigfaltigen und grossen Angst
    Bey Christ-Fürstlicher Leich-Bestattunge Der ... Frauen Elisabeth/ Fürstin zu Anhalt/ Gräfin zu Ascanien/ Frauen zu Berenburg und Zerbst [et]c. Gebohrnen Pfaltz-Gräfin bey Rhein/ Hertzogin in Bayern/ ... Als Dieselbe ... den 17. Aprilis dieses 1677. Jahres/ nach geduldig ausgestandenen schweren Geburts-Schmertzen ... eingeschlaffen/ ... der verblichene Fürstl. Cörper aber mit den entseeleten Cörperlein Dero Fürstl. Leibesfrucht den 12. Iunii selbigen Jahres ... in der Schloß-Kirche zu Berenburg war beygesetzet worden
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Fürstl. Druckerey, Cöthen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in: 4"Ee 710-13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    31, 1 : 46
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Steffeck von Kolodey, Tobias (Beiträger); G. V. A. (Beiträger); Ludwig, Paul (Beiträger); Bauermeister, Joh. Georgius (Beiträger); Victor Amadeus (Beiträger); Witersheim, Victor Friderich de (Beiträger); Eisenberger, Johann Philip (Beiträger); Heselerus, Henricus (Beiträger); Schultesius, Heinricus Ludovicus (Beiträger); Giegelberger, Joachim Ludovic. (Beiträger); Giegelsberger, Friderich Benj. (Beiträger); Paldamus, Christianus (Beiträger); Eleonore Hedwig (Beiträger); Angelika (Beiträger); Viliz, Daniel (Beiträger); C. H. V. N. (Beiträger); P. E. G. (Beiträger); G. R. C. (Beiträger); J. A. H. F. (Beiträger); D. J. B. (Beiträger); Romstet, Christian (BeiträgerIn k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:033382P
    Umfang: [75] Bl., [2] gef. Bl, Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 1 Ill. (Kupferst.), Notenbeisp., 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 710-13 : 4°

    Signaturformel: [1], A - H4, I - N2, [2], )()(2, O - Z2, Aa - Dd2

    Enth. außerdem u.a.: Klage- und Trost-Gedichte Auff den Höchstbetrübten Todesfall Der ... Frauen Elisabethen/ Fürstin zu Anhalt/ Gräfin zu Ascanien/ Frauen zu Berenburg und Zerbst ...

  20. Herrn Johann Arndts sel. Postilla, Oder Außlegung der Sontages und aller Festen Evangelien/ durchs gantze Jahr
    [1]
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Stern, Lüneburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ea 2514
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2011 B 69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 70.26 Theol. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friderich (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Magnus (Widmungsempfänger); Georgius (Widmungsempfänger); Johansen (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Margarethe (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Clara (Widmungsempfänger); Sibylle (Widmungsempfänger); Rollos, Petrus (BeiträgerIn k.); Gerhardt, Johann (Beiträger); Burmeisterus, Joan. (Beiträger); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:627250A
    Übergeordneter Titel: Herrn Johann Arndts sel. Postilla, Oder Außlegung der Sontages und aller Festen Evangelien/ durchs gantze Jahr - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [16] Bl., 633 S, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 70.26 Theol. 2°

  21. Bethel (sive) Domus Dei sancta Schöningensis. Eine Christliche Predigt/ Aus dem 28. Cap. Genes. von der Geistlichen Vision des Ertzvaters Jacobs
    Zur Einweyhung der Newen Schloß-Kirchen auff dem Fürstl. Hause Schöningen/ welche Die ... Fraw Elisabeth/ geborn aus Königlichem Stam[m] Dennemarck/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburgk Witwe/ New und schön angerichtet. Geschehen
    Autor*in: Tappe, Jacob
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Lucius, Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 281.4° Helmst. (23)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 276.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augusta (WidmungsempfängerIn); Hedwig (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:271493S
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 276.4° Helmst. (2)

  22. Zehen Catechismus Predigten. Das ist: Die vernunfftige lautere Milch des heiligen Catechißmi Lutheri
    Erschienen: 1635
    Verlag:  Rhete, Alten Stettin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 471
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 538.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Bugslaff (Widmungsempfänger); Leuschnerus, Martinus (Beiträger); Rollos, Petrus (BeiträgerIn k.); Rhete, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:272850U
    Auflage/Ausgabe: Auff vielfätiges begehren zum andern mahl auffgelegt
    Umfang: [6] Bl., 280 S. [1] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Th 471

  23. Enchiridion. Der kleine Catechismus D. Martini Lutheri
    Sampt der Haußtaffel/ in mehr Fragstück verfasset
    Erschienen: 1607
    Verlag:  Vader, Braunschweig ; Duncker

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 149-995
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 990.92 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 267.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mörlin, Joachim; Elisabeth (WidmungsempfängerIn); P. L. (BeiträgerIn); Vater, Friedrich; Mühlen, Joachim von der; Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:273067Q
    Umfang: [103] Bl, Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 267.8° Helmst

    Signaturformel: A - M8, N7

  24. IN den geczy͏̈ten alßo ich laß Ey͏̈n herre zu Dory͏̈ngen und Hesßen was Den man nate lantgraff Herman Gar vil gutes hat der selbe gethan ... Nach disßer vorgenglichen elenden czeit Durch dy͏̈ne beth in dy͏̈e ewigen selikeit. Amen
    Erschienen: [17.-18. Jh.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 159
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hermann
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 68 gez. Bl, H 21 cm x B 18 cm x T 1, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 68v

    Verf. ermittelt

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 159. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 1 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]

    Abschrift des 17.-18. Jh.s. - Es fehlt die Vorrede, doch Schlußformel und Schreiberschluß ist angefügt. - Auf Bl. 1r oben auf dem rechten Rand steht von späterer Hand mit roter Tinte folgender Literaturhinweis: Cf. Menckenii S(criptores) R(erum) G(ermanicarum) T. II. p. 2034. - Mit roter Tinte sind Textstellen hervorgehoben auf folgenden Bl.: 2r, 3v, 5r, 6v, 8r, 9v, 11r, 13r, 14v, 17r, 19r, 20v, 22v, 24r, 25r, 26v, 27r, 28v, 30r, 32r, 33v, 35r, 37r, 38r, 39v, 41v, 43v, 45r, 46v, 47r, 49v, 51r, 52v, 53r, 54r, 54v, 55v, 57r, 58v, 60v, 62r, 63v, 65r, 66v. - Text wurde durch eine spätere Hand ergänzt bzw. korrigiert

  25. In dysem buche ist beschrebin daz Lebin dez ediln togenthafftigin Landgrafin Lodewigis der da waz eliche Gemal vnd wyrt der heiligin hochgebornen frouwen sente Elyzabeth. ... vnd bat got vnd den hey͏̈ligen Herrn sente lodewigen vmbe gesundhey͏̈t sy͏̈nes ly͏̈bes do wart he sichtecliche gesunt das he weder ging ane krucken.
    Autor*in:
    Erschienen: 1719

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 160
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köditz, Friedrich (Übers.); Kuntz, Gottfried (Schreiber der Abschrift); Elisabeth; Ludwig
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 gez Bl., [2] Bl, H 21 cm x B 17, 4 cm x T 2, 7 cm
    Bemerkung(en):

    Folgende Bl. sind nicht beschrieben: 1v, 83v, 83 1v, 130v-132v

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke und eine Beil

    Pensel, J.: Beschreibungen der HS Q 160. - Vogtherr, K.: Beschreibung der HS, 1935, 2 Bl. im HA. - Kratzsch, K. [u.a.]: Verzeichnung im Katalog Geschichte, S. 206 [Vermerk im Buch]. - Kaltwasser, Franz Georg: Die Handschriften der Bibliothek des Gymnasium Casimiranum und der Scheres-Zieritz-Bibliothek, Coburg 1960, S. 164-167. - Katalog Zollmann, S. 177f

    Abschrift nach einer Pergamenthandschrift des 15. Jh.s. aus der Gymnasialbibliothek zu Coburg: Ms. Cas. 102. - Der Titel enth. auf Bl. 1r einen Abschreibervermerk. - Auf Bl. 2r steht oben die röm. Zahl: CLXXXVIJ. - Bl. 81v-83r enth. Zusätze (vier Wunderberichte...), die bereits in der Originalhs. standen