Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 827 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 401 bis 425 von 827.
Sortieren
-
Rosæ Selectissimarum Virtutum Quas Dei Mater Orbi exhibet Pars ...
Pars II. -
Elisabeth Die Heilige Landgräfin von Thüringen und Hessen.
Nach ihren Schicksalen und ihrem Charakter dargestellt ; Mit 4 Lithographirten Bildern -
Sacra lacrymae ...
[Trauergedichte auf Elisabeth Königin von Frankreich, Tochter des dt. Kaisers Maximilian II., Witwe des franz. Königs Charles IX. ; + 22. Jan. 1592] -
Sacra lacrymae ...
[Trauergedichte auf Elisabeth Königin von Frankreich, Tochter des dt. Kaisers Maximilian II., Witwe des franz. Königs Charles IX. ; + 22. Jan. 1592] -
Fac simile Du Testament De Marie-Antoinette D'Autriche, Reine de France et de Navarre, Morte Martyre le 16. Octobre 1793,
Calqué et gravé avec la plus scrupuleuse exactitude, sur un Exemplaire distribué aux Membres des deux Chambres -
Von den Letzten Worten unsers lieben Herrn und Heilands Jhesu Christi, in dem heiligen Evangelisten Mattheo
Ein Tauffpredigt uber der Christlichen Tauff, des ... Frewlins ... Elizabeth ... zu Anhalt ... welches war der 4. Octobris ... 1563 -
Solennitatem nuptiarum Reverendissimae Celsitvdinis Optimi Pricipis Ac Domini, Dn. Henrici Ivlii, Episcopi postulati Halberstadensium, Illustrissimi Brunovicensium & Lunæburgensium &c. Ducis secundò sponsi: & ... Dominæ Elisabethae à ... Dania &c. Rege Friderico secundo relicta filiæ ... Sponsæ
Cronæburgi eiusdem regni ipso die Paschatos, qui est 19. Aprilis, anni epochæ Christianæ M, D, XC. celebratarum ; Suo epithalamio, & meditatione logicæ analysios trium odarum Davidicarum beati viri conditionem & prosperitatem descibentium prosequitur -
Trois Sonates Pour Le Clavecin Ou Piano-Forte Avec Accompagnement d'un Violon et Violoncelle très-humblement dediées A Sa Majesté Imperatrice Elisabeth Alexiewna, Oeuvre XV
-
Trois Sonates Pour Le Clavecin Ou Piano-Forte Avec Accompagnement d'un Violon et Violoncelle très-humblement dediées A Sa Majesté Imperatrice Elisabeth Alexiewna, Oeuvre XV
-
Christliche/ Be-||stendige vnnd in|| der Schrifft vnd Heiligen|| Veteren wolgegrünte Verklerung vn[d] Erleuterung/ der|| furnemesten Artikel vnser waren Alten Christlich-||en Religion/ Fur Arme Einfeltige Pfarr-||herrn/ Jnn den Druck gegeben.||
-
Beschreibung der Fürstlichen Kindtauff Frewlein Elisabethen zu Hessen/ .̤
-
Beschreibung der Fürstlichen Kindtauff Frewlein Elisabethen zu Hessen/ .̤
-
Elisabeth von Thüringen
Schutzfrau des deutschen Volkes -
Tugendtspiegel, oder, Klainodtschatz
welchen der Welt nach ihrem ableiben hinderlassen die ... Hertzogin in Obern vnd Nidern Bayrn [et]c. Elisabeth hochseeligster gedechtnus weilandt des Durchleuchtigsten Maximilian ... -
Ein Predigt Auff der Hochzeytlichen Einsegnung, des Durchleuchtigen .̤ Fürsten .̤ Johann Casimir Pfaltzgraven bey Rhein .̤ und Elisabeth geborne Hertzogin zu Sachsen .̤ geschehen in der Schloßkirchen zu Heidelberg den 5. Junij, des Jars 1570
[Hochzeitspredigt für Johann Kasimir Pfalzgrafen bei Rhein und Elisabeth, Tochter des Kurfürsten August von Sachsen, 1570] -
Ein Predigt Auff der Hochzeytlichen Einsegnung, des Durchleuchtigen .̤ Fürsten .̤ Johann Casimir Pfaltzgraven bey Rhein .̤ und Elisabeth geborne Hertzogin zu Sachsen .̤ geschehen in der Schloßkirchen zu Heidelberg den 5. Junij, des Jars 1570
[Hochzeitspredigt für Johann Kasimir Pfalzgrafen bei Rhein und Elisabeth, Tochter des Kurfürsten August von Sachsen, 1570] -
Ein Predigt Auff der Hochzeytlichen Einsegnung, des Durchleuchtigen .̤ Fürsten .̤ Johann Casimir Pfaltzgraven bey Rhein .̤ und Elisabeth geborne Hertzogin zu Sachsen .̤ geschehen in der Schloßkirchen zu Heidelberg den 5. Junij, des Jars 1570
[Hochzeitspredigt für Johann Kasimir Pfalzgrafen bei Rhein und Elisabeth, Tochter des Kurfürsten August von Sachsen, 1570] -
In nuptiis illustrissimi Principis ac Domini, Domini Ioannis Friderici .̤ Secundi, Ducis Saxoniae, .̤ & .̤ Dominae Elisabetae, Filiae .̤ Friderici, Comitis Palatini ad Rhenu[m] .̤, Carmen gratulatorium
-
Ein schöne warhaftige Hystory von Keiser Karolus sun genant Loher oder Lotarius wie er verbannt ward .̤
-
La Vie D'Elizabeth Reine D'Angleterre
T. 1 -
Von Gottes gnaden Wir Heinrich Julius, Postulierter Bischoff des Stiffts Halberstadt, und Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Demnach kegen schierstkünfftigen Laetare Tagk, die hinterstelligen zehen Monat Römerzugk, zu ergentzung dero Hochgebornen .. Tochter, Frawen Elisabethen, gebornen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburgk ... schon entrichteten und bezahlten Fürstlichen Frewleinsteuern, wiederumb in unsere Calenbergische Land Rentnerey eingebracht und erstattet werden müssen ... Datum Wolffenbüttel den 19. Februarij Anno 1613
-
Sibille
das Buch von Konig Karl von Franckrich und siner Husfrouwen Sibillen, die umb eins Getwerch willen verjaget wart -
Sibille
das Buch von Konig Karl von Franckrich und siner Husfrouwen Sibillen, die umb eins Getwerch willen verjaget wart -
Frauenmystik im Mittelalter
-
Huge Scheppel