Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 827 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 375 von 827.
Sortieren
-
Oratio Gratulatoria In Auspicatissimum Ex Britannis Reditum Serenissimorum Ac Potentissimorum Principum: Friderici Quinti Comitis Palatini Ad Rhenum, Sacri Romani Imperii Electoris, Ducis Bavariae: Et Elisabethae, Magni Jacobi Britanniarum Regis, Filiae Unicae
-
Beschreibung der Reiß: Empfahun[n]g deß Ritterlichen Ordens: Volbringung des Heyraths: und glücklicher Heimführung: Wie auch der ansehnlichen Einführung: gehaltener Ritterspiel und Frewdenfests: Des ... Herrn Friederichen deß Fünften/ Pfaltzgraven bey Rhein ... Mit der ... Princessin, Elisabethen[n]/ deß Großmechtigsten Herrn/ Herrn Jacobi deß Ersten Königs in GroßBritannien Einigen Tochter
Mit schönen Kupfferstücken gezieret -
"Vita S. Elizabeth Lantgrafie"
= Das Leben der Heiligen Elisabeth, Landgräfin von Thüringen -
Postilla, dat ys: Uthleginnge der Epistelen unde Evangelien up alle Söndage und vörnemesten Feste, dörch dat gantze Jahr.
[1], [Winterdeel vam Advente beth up Trinitatis] -
Huß-Postilla/ Dat ys: Uthlegginge der Episteln unde Evangelien/ up alle Sondage unde vörnemesten Feste/ dörch dat gantze Jahr.
Vor de eintfoldigen Christen in Frage-Stücke verfathet – D. 1, Van dem Advente an beth up Trinitatis -
Congratulation: oder Glückwüntschungs-Predigt: Zu der langgewüntschten und nunmehr von Gott erlangten/ frölichen wieder Ankunfft Des ... Herrn Christiani, Erwehlten Bischoffs des Stiffts Halberstadt/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ etc. ...
-
Gynaicologia. Das ist: Grund- unnd Außfuhrlicher Discurs/ Von Perfection, und Fürtreffligkeiten/ deß löblichen Frawenzimmers
So Allen und jeden/ ihren Feinden entgegen gesetzet -
Weiblicher Lustgarten
Begreifft vier Theil. Der Erst handlet von aufferziehung der Junckfrawen: Im andern wird geredt von dem ampt un[d] schuldiger pflicht der Eheweiber: Im Dritten vom Standt der Wittiben: Im Vierdten von guten und bösen eygenschafften/ tugenden und untugenden deß Weiblichen geschlechts. Gantz Lustig zulesen/ und dergleichen zuvor niemaln außgangen -
Hortulus Muliebris Quadripartitus, Das ist/ Weiblicher Lust-Garten
in vier unterschiedene Theil abgetheilet/ in welchen gehandelt wird. I. Von der Kinderzucht/ und insonderheit von Stand der Jungfrawen ... II. Von Stand der Verehlichten/ wie sich Eheleute/ und sonderlich die Eheweiber gegen ihre Ehemänner bezeugen und verhalten sollen ... III. Von Stand der Wittben ... IV. Von guten und bösen Eigenschafften/ Tugenden und Lastern deß weiblichen Geschlechts ins gemein -
Hortulus Muliebris Quadripartitus, Das ist/ Weiblicher Lust-Garten
in vier unterschiedene Theil abgetheilet/ in welchen gehandelt wird. I. Von der Kinderzucht/ und insonderheit von Stand der Jungfrawen ... II. Von Stand der Verehlichten/ wie sich Eheleute/ und sonderlich die Eheweiber gegen ihre Ehemänner bezeugen und verhalten sollen ... III. Von Stand der Wittben ... IV. Von guten und bösen Eigenschafften/ Tugenden und Lastern deß weiblichen Geschlechts ins gemein – 1/2 -
Von dem Stand der Witwen/ wie sie sich in demselben gegen Gott/ dem Nechsten/ unnd sich selbst erzeigen und verhalten sollen
-
Repraesentatio & Explicatio Duorum Arcuum Triumphalium
Quos ... D. Friderico V. Comiti Palatino Ad Rhen. ... ex Anglia reduci cum Illustrissima Principissa D. Elisabetha Dilectissima Coniuge, Serenissimi atque invictissimi Jacobi I. Magnae Britanniae Regis Filia Unica, Charissima; ingredienti Oppenheimium Senatus Populusque ibidem publice posuit = Abriß und Beschreibung zwoer Triumph: Oder EhrenPforten : Welche zu unterthänigsten Ehren und hertzlicher Glückwündschung ... Herrn Friderichen dem Fünfften/ Pfaltzgraffen bey Rhein ... Und ... Frawen Elisabethen/ Deß Großmächtigsten Jacobi deß Ersten/ Königs in groß Britannien Einiger hochgeliebter Tochter Als beyde ... zu Oppenheim eingezogen Ein Ehrsamer Rath und Bürgerschafft daselbsten verfertigen und auffrichten lassen -
De Aeternitate considerationes
coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae: Eisdem inscriptae et dedicatae -
De Aeternitate considerationes
coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae: Eisdem inscriptae et dedicatae -
Recta Intentio Omnium humanarum actionum Amussis
coram Ser.mo utriusq[ue] Bavariae Duce, S.R.I. Archidapifero, Electore: Maximiliano & Serenißima coniuge Elisabetha pro suggestu explicata; Eisdem Ser.mis Principibus inscripta & dedicata -
Hieremiae Drexelii e Societate Jesu Opera
Cum Indice Quadruplici, & Symbolis aeneis, coniunctim in lucem data -
Aeternitatis Prodromus Mortis Nuntius
-
Elisabeth von Thüringen (7.7.1207 - 17.11.1231)
die Darstellung der frommen Landgräfin in der Spalatinchronik ; aus Anlass des 800. Geburtstages präsentiert von der Landesbibliothek Coburg, 9.7. bis 14.9.2007 -
Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
Jst eine Beschreibung/ Was für ein Zustand der Kirchen Gottes von Adam biß auff den Todt Josephs gewesen sey -
Andreas-Henrich Bucholtz/ Seiner Alten streitenden Kirchen Geburt und Kinderwiegen
Jst eine Beschreibung/ Was für ein Zustand der Kirchen Gottes von Adam biß auff den Todt Josephs gewesen sey -
Rediviva Musarum Hanoviensium Corona, Magnifica Fatorum Gloria Memoria, Victoria, Et Victoriosa Votorum ongchrotimata, Gaudiorum Faecunda Latifundia. Das ist/ Lang-verlangte Musen-Kron: Oder/ Neu-bekrönte Schwanen-Feyer. In welcher/ der Gantz güldene Kirchen- und Schul-Leuchter/ schön umsich leuchtet ...
In/ bey/ und über der schon lang gewünschten Restauration, und Inauguration eines löblichen Hanauischen Gymnasii Illustris ... ; Vorgetragen und frölich begangen/ den 21. Hornung/ im Jahr ... 1665 -
Historischer Gesang Vom H. Abendmal deß Herrn Jesu Christi
Darinnen zugleich gefasset ist/ Erstlich/ Wo dasselbe gestifftet sey. Zum andern/ Was es sey. Zum dritten/ Wer es eingesetzet habe ... ; Zu Gottseliger nachfolge/ ... Martini Lutheri, in seinem ... Tauffgesang: Christ vnser Herr zum Jordan kam/ ... nach derselben Melodey in Teutsche Reymen gebracht/ vnd in diesen Truck verordnet/ ... -
Historischer Gesang Vom H. Abendmal deß Herrn Jesu Christi
Darinnen zugleich gefasset ist/ Erstlich/ Wo dasselbe gestifftet sey. Zum andern/ Was es sey. Zum dritten/ Wer es eingesetzet habe ... ; Zu Gottseliger nachfolge/ ... Martini Lutheri, in seinem ... Tauffgesang: Christ vnser Herr zum Jordan kam/ ... nach derselben Melodey in Teutsche Reymen gebracht/ vnd in diesen Truck verordnet/ ... -
Beschreibung der Fürstlichen Kindtauff Frewlein Elisabethen zu Hessen/ ...
-
Der Widwen Handbüchlein