Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Michael Schlaefer: Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartssprache, Heidelberg, Winter, 1977, 208 S., (Monographien zur Sprachwissenschaft ; 5).
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Adjektiv; Gegenwartssprache; Deutsch; Rezension; Adjektiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 90, 1979., 4., S. 175-181

  2. Überlegungen zum Adverb
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Adverb
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Adverb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachwissenschaft (Sonderdruck). 4, 1979., 1., S. 83-92

  3. Michael Schlaefer: Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartssprache, Heidelberg, Winter, 1977, 208 S., (Monographien zur Sprachwissenschaft ; 5).
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Adjektiv; Gegenwartssprache; Deutsch; Rezension; Adjektiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 90, 1979., 4., S. 175-181

  4. Überlegungen zum Adverb
    Erschienen: 1979

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachwissenschaft; Heidelberg : Winter, 1976; 4(1979), Seite 82-92

  5. Überlegungen zum Adverb
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sprachwissenschaft (Sonderdruck). 4, 1979., 1., S. 83-92
    Schlagworte: Adverb
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Adverb
    Umfang: Online-Ressource
  6. Michael Schlaefer: Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartssprache, Heidelberg, Winter, 1977, 208 S., (Monographien zur Sprachwissenschaft ; 5).
    Erschienen: 1979

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Überlegungen zum Adverb
    Erschienen: 1979

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Adverb
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Überlegungen zum Adverb
    Erschienen: 1979

    Die Beschreibung von Elementen wie fröhlich in Paul kam fröhlich durch die Tür führt zu Schwierigkeiten, die sich auch in terminologischen Unsicherheiten widerspiegeln. Ob sie, wie bei G. Helbig - H.Buscha, Deutsche Grammatik, S. 194 'prädikative... mehr

     

    Die Beschreibung von Elementen wie fröhlich in Paul kam fröhlich durch die Tür führt zu Schwierigkeiten, die sich auch in terminologischen Unsicherheiten widerspiegeln. Ob sie, wie bei G. Helbig - H.Buscha, Deutsche Grammatik, S. 194 'prädikative Attribute' heißen, oder ob wie bei R. Bartsch, Adverbialsemantik, S. 140 von 'Attributionen zum Satzsubjekt oder Akkusativobjekt in adverbialer Position' gesprochen wird, die Zwiespältigkeit der Benennungen gibt genau das Dilemma der Erklärungsversuche wieder. Elemente der genannten Art zeigen Merkmale attributiven und adverbialen Verhaltens. Im folgenden sollen Argumente dafür beigebracht werden, daß es sich um Erscheinungen handelt, denen ein dem Adverbiale ähnlicher syntaktischer Status zuerkannt werden muß. Gleichzeitig soll deutlich gemacht werden, daß und wie sich diese Position vom Adverbiale unterscheidet. Dazu wird eine terminologische Regelung vorgeschlagen, die diesen beiden Tatbeständen Rechnung trägt .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Michael Schlaefer: Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartssprache, Heidelberg, Winter, 1977, 208 S., (Monographien zur Sprachwissenschaft ; 5).