Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 340 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 340.

Sortieren

  1. Zip Hoodies sind echt geil! – Warum die ursprüngliche Bedeutung nicht immer die richtige und wichtige ist
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  2. Phraseme im Songkorpus: Etabliertes in Anti-Establishment-Texten
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Hildesheim : Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Das Songkorpus erlaubt Einblicke in bestimmte gesellschaftliche Diskurse, die in anderen Sprachkorpora weniger zur Geltung kommen. Das zeigt sich auch bei der Analyse von Phrasemen im Songkorpus. Phraseme sind etablierte Wortkombinationen; sie... mehr

     

    Das Songkorpus erlaubt Einblicke in bestimmte gesellschaftliche Diskurse, die in anderen Sprachkorpora weniger zur Geltung kommen. Das zeigt sich auch bei der Analyse von Phrasemen im Songkorpus. Phraseme sind etablierte Wortkombinationen; sie konservieren kollektives Wissen, kollektive Kultur. Element of Crime, Fettes Brot, Udo Lindenberg, Stefan Stoppok, Konstantin Wecker, Marius Müller-Westernhagen, die Autoren meines kleinen Teilkorpus, sind Anti-Establishment und alles andere als konservativ. Zwar verwenden sie häufig Phraseme verschiedenster Struktur und Art, karikieren sie aber auch häufig, spielen lässig mit ihnen, hinterfragen ihre Bedeutung, verändern ihre Bedeutung. Ihre spezielle Haltung bedingt spezielle Phraseme und spezielle Phrasemvarianten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Phraseologismus; Lyrics <Lyrik>; Somatischer Phraseologismus; Funktionsverbgefüge; Sprichwort; Deutsch; Sprachstil
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Können Sie den Ausdruck nicht abschaffen? – Wie sich manche Menschen Sprachveränderung und Sprachlenkung vorstellen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  4. Hentschel, Elke: Basiswissen deutsche Wortbildung. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2020. 241 S. (UTB; 5367) [Rezension]
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  5. Man sagt nicht alte Frau - Wie wir uns sprachlich gegenseitig erziehen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

  6. Wortbildung – Prinzipien und Problematik
    ein Handbuch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348458
    Weitere Identifier:
    9783825348458
    RVK Klassifikation: GB 4840 ; GC 6728
    Schlagworte: Wortbildung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Linguistik; Wortbildung; Komposition; Derivation; Konversion; Deutsch; Semantik; Orthografie; Segmentierung; Grammatik; Lexem; Univerbierung
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen
  7. Wortbildung - Prinzipien und Problematik
    ein Handbuch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  8. Wortbildung - Prinzipien und Problematik
    ein Handbuch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    In diesem Handbuch werden alle relevanten Aspekte der deutschen Wortbildung systematisch in miteinander verlinkten Artikeln beschrieben. Es kann im Ganzen gelesen oder zu einzelnen Phänomenen konsultiert werden. Wort- und Sachregister erschließen... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Handbuch werden alle relevanten Aspekte der deutschen Wortbildung systematisch in miteinander verlinkten Artikeln beschrieben. Es kann im Ganzen gelesen oder zu einzelnen Phänomenen konsultiert werden. Wort- und Sachregister erschließen darüber hinaus die diskutierten Phänomene.Das Handbuch verficht keine bestimmte Theorie, sondern beschreibt konzise die Prinzipien und Analyseprobleme der Wortbildung, trägt die verschiedensten Ideen im Überblick zusammen und belegt mit vielen Beispielen und abundantem, authentischem Material aus allen Genres der Textproduktion. Insofern eignet sich dieses Handbuch besonders zur Anregung von Semester- und Prüfungsarbeiten, Forschungsvorhaben und didaktischen Ansätzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348458
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung
    Umfang: 313 Seiten, 24,5 cm
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  9. Wortbildung – Prinzipien und Problematik
    ein Handbuch
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348458
    Weitere Identifier:
    9783825348458
    RVK Klassifikation: GB 4840 ; GC 6728
    Schlagworte: Wortbildung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Linguistik; Wortbildung; Komposition; Derivation; Konversion; Deutsch; Semantik; Orthografie; Segmentierung; Grammatik; Lexem; Univerbierung
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen
  10. Wortbildung
    Prinzipien und Problematik : ein Handbuch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 020.3/399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Don 1.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 39694
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/4418
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sg 99,141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 4840 D676
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 L 0163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 4015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348458; 3825348458
    Weitere Identifier:
    9783825348458
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; GB 4840
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung;
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen, 24.5 cm x 16.5 cm
  11. Wortbildung - Prinzipien und Problematik
    ein Handbuch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.312.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348458; 3825348458
    Weitere Identifier:
    9783825348458
    RVK Klassifikation: GB 4840 ; GC 6728
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung
    Umfang: 313 Seiten, 24.5 cm, 730 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Politolinguistik
    Autor*in: Girnth, Heiko
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Andy Alexander (Verfasser); Donalies, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; 4
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Politische Sprache; Politik; Sprachhandeln; Wortschatz; Deutsch; politische Sprache; politische Kommunikation; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
  13. Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement
    Autor*in: Dovalil, Vít
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Šichová, Kateřina (Verfasser); Donalies, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; 6
    Schlagworte: Sprachpolitik; Sprachpolitik; Plansprache; Politische Sprache; Management; Sprachenrecht; Sprachbau; Deutsch; Bibliografie; Europa; Sprachenrecht; Sprachpolitik
    Umfang: Online-Ressource
  14. Sprachgebrauch im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donalies, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; 9
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Nationalsozialismus; Drittes Reich; Politische Sprache; Deutsch; Bibliographie; Nationalsozialismus; Politische Sprache; Geschichte 1933-1945; Drittes Reich
    Umfang: Online-Ressource
  15. Herzkirsche, Mairübchen und Pfefferminze oder Warum Meerrettich vielleicht doch nichts mit mehr zu tun hat
    Erschienen: 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 35(2019), 3, Seite 40-44

  16. Der Basler-Nachlass im IDS
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Kopf, Kristin (2018): Fugenelemente diachron. Eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita. Berlin & Boston: de Gruyter. 470 Seiten. ISBN 978-3-11-051768-2 [Rezension]
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Der Basler-Nachlass im IDS
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin : Erich Schmidt

  19. Herzkirsche, Mairübchen und Pfefferminze oder warum Meerrettich vielleicht doch nichts mit mehr zu tun hat
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache

  20. Kopf, Kristin (2018): Fugenelemente diachron. Eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita. Berlin & Boston: de Gruyter. 470 Seiten. ISBN 978-3-11-051768-2 [Rezension]
  21. ‚Nuss‘ und ‚nussig‘, aber ‚Fluss‘ und ‚flüssig‘
    Wortbildung und Umlaut
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369224; 3825369226
    Weitere Identifier:
    9783825369224
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Umlaut
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 92 Seiten, 25 cm, 312 g
  22. Präpositionalphrasen
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donalies, Elke (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Präpositionalphrase; Präposition; Ergänzung <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Präposition; Präpositionalphrase; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, (2018)

    In: grammis. Systematische Grammatik. Grammatisches Informationssystem

  23. Nuss und nussig, aber Fluss und flüssig
    Wortbildung und Umlaut
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369224; 3825369226
    Weitere Identifier:
    9783825369224
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schlagworte: Umlaut; Wortbildung; Deutsch
    Umfang: 92 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
  24. Wetterbeobachter, Zeitlang, wahrsagen, zartfühlend, kurzerhand, dergestalt
    Handbuch zur Univerbierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825368579; 3825368572
    RVK Klassifikation: GC 6728
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Univerbierung; Deutsch
    Umfang: 352 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
  25. Vorerst bergauf, danach geradeaus - komplexe Adverbien verstehen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, 128, 4, S. 367-377
    In: Zweitveröffentlichung
    Schlagworte: Präposition; Adverb; Komposition <Wortbildung>; Adverb; Präposition; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource