Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Theodori Dassovii Sōd Teḥījjat ham-Mētīm S. Diatribe, Qva Judæorum De Resurrectione Mortuorum Sententia, Ex Plurimis, Iisqve Magnæ Apud Illos Autoritatis Rabbinis, Tam Veteribus, Qvam Recentioribus Copiose Explicatur, Examinatur, Et Illustratur
    Cum Indice Summorum Capitum, Autorum Rabbinicorum, Et Dictorum Scripturæ Allegatorum
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Henckel, Wittebergæ

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ga 319 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 RABB 350/55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Hb 1489
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cb 5733
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL IV C 32,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL VI 3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XL : 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 1753
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friesen, Karl von (Widmungsempfänger); Geier, Martin (Widmungsempfänger); Bulaeus, Christoph (Widmungsempfänger); Beringer, Gottfried (Widmungsempfänger); Heigius, Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Jacobi, Adam Christoph (Widmungsempfänger); Henckel, Matthäus
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 208 S., [4] Bl, 4° (8°)
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Hauptsacht. teilw. in hebr. Schrift

    Enth. Widmung an Carolus Liber Baro Frisen, Martinus Geierus, Christophorus Bulaeus, Godofredus Beringer, Johannes Fridericus Heigius und Adamus Christophorus Jacobi

    Fingerprint nach Ex. der Franckeschen Stiftungen <Ha33>, der HAAB Weimar, der HAB Wolfenbüttel, der ThULB Jena und der LB Oldenburg

    Signaturformel nach Ex. der LB Oldenburg: a-c4, A-Z4, Aa-Dd4

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 12:114653T

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittebergæ, Typis Matthæi Henckelii, Acad. Typogr. Anno cIɔ Iɔc LXXV.

  2. Theodori Dassovii Sōd Teḥījjat ham-Mētīm S. Diatribe, Qva Judæorum De Resurrectione Mortuorum Sententia, Ex Plurimis, Iisqve Magnæ Apud Illos Autoritatis Rabbinis, Tam Veteribus, Qvam Recentioribus Copiose Explicatur, Examinatur, Et Illustratur,
    Cum Indice Summorum Capitum, Autorum Rabbinicorum, Et Dictorum Scripturæ Allegatorum
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Henckel, Wittebergæ

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1557
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 00934
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friesen, Karl von (Widm.-Empf.); Geier, Martin (Widm.-Empf.); Bulaeus, Christoph (Widm.-Empf.); Beringer, Gottfried (Widm.-Empf.); Jacobi, Adam Christoph (Widm.-Empf.); Henckel, Matthäus
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 208 S., [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Hauptsacht. teilw. in hebr. Schr

    Enth. Widmung an Carolus Liber Baro Frisen, Martinus Geierus, Christophorus Bulaeus, Godofredus Beringer und Adamus Christophorus Jacobi

    Autopsie nach dem Ex. der NLB Hannover und der HAAB Weimar

    Signaturformel: a-c4 A-Z4 Aa-Dd4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittebergæ, Typis Matthæi Henckelii, Acad. Typogr. Anno cIɔ Iɔc LXXV.