Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Nicht-reine synthetische Urteile a priori
    ein Problem der Transzendentalphilosophie Immanuel Kants
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1992 B 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Lorenz Krüger Library. See under: Cramer, Konrad: Nichtreine...
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    713437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    30 SA 1174-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Gad 185
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 369/608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5017 C889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 86/587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: RB 19/295
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 19580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 3700/2235
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 580 S 1038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 380:R0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/1867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ab 2197
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2670 C889
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/2287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Tdl-Ka 24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    86 A 1262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1180/348
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    86 A 4338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE KANT 175
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phr 810:yk79/t85a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    86-10062
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.170038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 723
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 5017 C889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AL 8473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JIQ Q 4366-768 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 5017 CRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5017 C889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    87-765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    36/2694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    26 A 6049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yh IV c 9:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 10/1307
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    198089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 50770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783533034650; 9783533034667; 3533034658; 3533034666
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Heidelberger Forschungen ; 25
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Synthetisches Urteil a priori; ; Kant, Immanuel; Transzendentalphilosophie; ; Kant, Immanuel; Synthetisches Urteil a priori; ; Kant, Immanuel; Synthetisches Urteil;
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel, 1724-1804 - Views on theory of knowledge; Kant, Immanuel, 1724-1804 - Views on transcendentalism; Knowledge, Theory of; Transcendentalism
    Umfang: 385 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 374 - 379

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss

  2. Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
    Eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

  3. Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
    Eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Akademischer Betreuer); Cramer, Konrad (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0022-6003-C
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Maßstab; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Breitinger, Johann Jakob (1701-1774); Schmidt, Siegfried J. (1940-); Poetik; Ästhetik des 18. Jahrhunderts; literarische Wertung; Johann Jacob Bodmer; Johann Jacob Breitinger; Carl Friedrich Brämer; Johann Christoph Gottsched; Aufklärung; poetics; 18th century aesthetics; literary value; Johann Jacob Bodmer; Johann Jacob Breitinger; Carl Friedrich Brämer; Johann Christoph Gottsched; Enlightenment
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Georg-August Universität, Diss., 2008

  4. Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
    eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer)
    Erschienen: 2008

    Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert zwei für die Produktion wie die Beurteilung literarischer Werke zuständige Wertordnungen der frühen Aufklärung – die Johann Christoph Gottscheds einer- und die Johann Jacob Breitingers andererseits. Ziel der... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert zwei für die Produktion wie die Beurteilung literarischer Werke zuständige Wertordnungen der frühen Aufklärung – die Johann Christoph Gottscheds einer- und die Johann Jacob Breitingers andererseits. Ziel der Arbeit ist es, die grundsätzlichen Differenzen zwischen den beiden wichtigsten rivalisierenden Poetiken der Zeit zu erklären sowie ihre jeweilige Position innerhalb der historischen Entwicklung hin zu einem heute noch gültigen Verständnis von Literatur zu bestimmen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einfluss der zeitgenössischen Philosophie (... This study is concerned with two poetics of the enlightenment, those of Johann Christoph Gottsched and of Johann Jacob Breitinger. Its aim is to trace the systems of criteria for the evaluation and production of literary works these poetics put forth, to explain their crucial differences and to determine in what way they contribute to the development of today’s concept of literature. One of the key aspects is the role played by contemporary philosophy (in particular the work of Christian Wolff) in the development of literary standards. S. J. Schmidt’s theory of conventions ruling the litera...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Betreuer); Barner, Wilfried (Gutachter); Cramer, Konrad (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 3,5 MB)
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Univ., Diss., 2008

  5. Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
    eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer)
    Erschienen: 2008

    Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert zwei für die Produktion wie die Beurteilung literarischer Werke zuständige Wertordnungen der frühen Aufklärung – die Johann Christoph Gottscheds einer- und die Johann Jacob Breitingers andererseits. Ziel der... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2015 B 9371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Diss. Falk
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert zwei für die Produktion wie die Beurteilung literarischer Werke zuständige Wertordnungen der frühen Aufklärung – die Johann Christoph Gottscheds einer- und die Johann Jacob Breitingers andererseits. Ziel der Arbeit ist es, die grundsätzlichen Differenzen zwischen den beiden wichtigsten rivalisierenden Poetiken der Zeit zu erklären sowie ihre jeweilige Position innerhalb der historischen Entwicklung hin zu einem heute noch gültigen Verständnis von Literatur zu bestimmen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einfluss der zeitgenössischen Philosophie (... This study is concerned with two poetics of the enlightenment, those of Johann Christoph Gottsched and of Johann Jacob Breitinger. Its aim is to trace the systems of criteria for the evaluation and production of literary works these poetics put forth, to explain their crucial differences and to determine in what way they contribute to the development of today’s concept of literature. One of the key aspects is the role played by contemporary philosophy (in particular the work of Christian Wolff) in the development of literary standards. S. J. Schmidt’s theory of conventions ruling the litera...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Betreuer); Barner, Wilfried (Gutachter); Cramer, Konrad (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: IV, 442 S.
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Univ., Diss., 2008