Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
    Eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

  2. Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
    eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer)
    Erschienen: 2008

    Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert zwei für die Produktion wie die Beurteilung literarischer Werke zuständige Wertordnungen der frühen Aufklärung – die Johann Christoph Gottscheds einer- und die Johann Jacob Breitingers andererseits. Ziel der... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert zwei für die Produktion wie die Beurteilung literarischer Werke zuständige Wertordnungen der frühen Aufklärung – die Johann Christoph Gottscheds einer- und die Johann Jacob Breitingers andererseits. Ziel der Arbeit ist es, die grundsätzlichen Differenzen zwischen den beiden wichtigsten rivalisierenden Poetiken der Zeit zu erklären sowie ihre jeweilige Position innerhalb der historischen Entwicklung hin zu einem heute noch gültigen Verständnis von Literatur zu bestimmen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einfluss der zeitgenössischen Philosophie (... This study is concerned with two poetics of the enlightenment, those of Johann Christoph Gottsched and of Johann Jacob Breitinger. Its aim is to trace the systems of criteria for the evaluation and production of literary works these poetics put forth, to explain their crucial differences and to determine in what way they contribute to the development of today’s concept of literature. One of the key aspects is the role played by contemporary philosophy (in particular the work of Christian Wolff) in the development of literary standards. S. J. Schmidt’s theory of conventions ruling the litera...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Betreuer); Barner, Wilfried (Gutachter); Cramer, Konrad (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 3,5 MB)
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Univ., Diss., 2008

  3. Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
    eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer)
    Erschienen: 2008

    Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert zwei für die Produktion wie die Beurteilung literarischer Werke zuständige Wertordnungen der frühen Aufklärung – die Johann Christoph Gottscheds einer- und die Johann Jacob Breitingers andererseits. Ziel der... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2015 B 9371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Diss. Falk
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert zwei für die Produktion wie die Beurteilung literarischer Werke zuständige Wertordnungen der frühen Aufklärung – die Johann Christoph Gottscheds einer- und die Johann Jacob Breitingers andererseits. Ziel der Arbeit ist es, die grundsätzlichen Differenzen zwischen den beiden wichtigsten rivalisierenden Poetiken der Zeit zu erklären sowie ihre jeweilige Position innerhalb der historischen Entwicklung hin zu einem heute noch gültigen Verständnis von Literatur zu bestimmen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einfluss der zeitgenössischen Philosophie (... This study is concerned with two poetics of the enlightenment, those of Johann Christoph Gottsched and of Johann Jacob Breitinger. Its aim is to trace the systems of criteria for the evaluation and production of literary works these poetics put forth, to explain their crucial differences and to determine in what way they contribute to the development of today’s concept of literature. One of the key aspects is the role played by contemporary philosophy (in particular the work of Christian Wolff) in the development of literary standards. S. J. Schmidt’s theory of conventions ruling the litera...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Betreuer); Barner, Wilfried (Gutachter); Cramer, Konrad (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: IV, 442 S.
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Univ., Diss., 2008