Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Bad Cannstatt] ; 22.02.1654
    Erschienen: 04.03.1654

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Antonia; Clara Augusta; Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: Antonia Prinzessin von Württemberg, Clara Augusta Herzogin Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: 22. februarij Anno 1654 [Julianischer Kalender]

  2. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 08.09.1652
    Erschienen: 18.09.1652

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anna Johanna; Arndt, Johann; Antonia; Clara Augusta; Friedrich; Juliana; Manfred; Schübel, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [3] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Anna Johanna Herzogin von Württemberg, Johann Arndt, Prinzessin Antonia von Württemberg, Clara Augusta Herzogin zu Württemberg-Neuenstadt, Herzogin, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt, Juliana Herzogin von Württemberg-Weiltingen, Manfred Herzog von Württemberg-Weiltingen, Johann Schübel

    Datierung in Vorlageform: 8: Sept: [Mittwoch] 52 [Julianischer Kalender]

  3. Tägliches Himmel-auffsteigendes Opfer/ Oder Tägliche Bet-Postill
    Welche in dreyen Büchern/ und nach denselben/ guter Ordnung halber/ in neun Theilen bestehet/ dern das Erste Buch/ von Anfang/ die rechte Bet-Kunst ... Das Andere aber ... kurtze und täglich nothwendige Seufzer in ihrem Beruf/ [et]c. Das Dritte/ allerley schöne Gebet .... in sich begreiffet
    Erschienen: 1670
    Verlag:  Schmidt, [S.l.] ; Koppmayer, Augspurg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 2334
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Dorothea Sophia (Widmungsempfänger); Clara Augusta (Widmungsempfänger); Christina (Widmungsempfänger); Catharine Agathe (Widmungsempfänger); Antonia (Widmungsempfänger); Christine Friderike (Widmungsempfänger); Anna Magdalena (Widmungsempfänger); Agathe (Widmungsempfänger); Wolfgang, G. A. (BeiträgerIn k.); Schmidt, Johann; Koppmayer, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:666726N
    Umfang: [14] Bl., 1323 S., [10], [9] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:329782Q (dort andere Widmungsempfänger)

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor