Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Trauer- und Ehren-Gedächtnüß, alß Die Weyland Hochgebohrne Gräfin und Frau, Frau Sophia Eleonora Vermählte Gräfin von Mannßfeld, Edle Frau zu Heldrungen ... den 17. Octobr: Anno 1703. seelig Verschieden war, und Bey Hochansehnlicher Sepultur den 10. Januarii 1704. ... beygesetzet wurde; Dabey ... Auch diese angeordnete Trauer- Ehren- und Gedächtniß Predigt den 11. Januar. erwehnten Jahrs gehalten und, wie folget, abgefaßet worden

    Trauerreden und -gedichte auf Sophia Eleonora von Mansfeld, geb. Gräfin von Schönburg, +17. 10. 1703 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-2100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: DÜR: 1704: 2°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 CONC FUN II, 109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Xa 2932, 4° (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    32, 1 : 60
    keine Fernleihe

     

    Trauerreden und -gedichte auf Sophia Eleonora von Mansfeld, geb. Gräfin von Schönburg, +17. 10. 1703

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Romstet, Christian (Beiträger k.); Feuereisen, Johann Christian (Beiträger); Einsiedel, Hans Haubold von (Beiträger); Lage, Johann Ernst von der (Beiträger); Erffurdt, J. F. (Beiträger); Wolff, Christian (Beiträger); Rosenhayn, Nicolaus (Beiträger); Bender, Johannes (Beiträger); Francke, Johann Caspar (Beiträger); Tiemann, Friedrich Andreas (Beiträger); Reusch, Georg Lucas (Beiträger); Pryller, Johann Jacob (Beiträger); Cellarius, Johann Christoph (Beiträger); Albanus, Hinrich Lebrecht (Beiträger); Brauer, Matth. (Beiträger); Nicander, Thomas Andreas (Beiträger); Rancke, Andreas (Beiträger); Berver, Gottfried (Beiträger); Scholinus, Johann Vollrad (Beiträger); Brachvogel, Sylvester (Beiträger); Scheile, Rudolphus (Beiträger); Mansfeld, Sophia Eleonore von (Verstorb.); Clajus, Andreas
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11214554
    Umfang: [2] gef. Bl., 320 S., Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 6 Werke

    Enth. zahlr. Trauergedichte der Beiträger

    Autopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-Anhalt (Halle)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eißleben, druckts Andreas Clajus.