Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Nachricht von dem Geschlechte der Herzoginn von Braunschweig und Lüneburg, Christiana Elisabet, den Grafen von Barbi und Mülingen
-
Die Sünden-Sorge/ Als eine Allgemeine Christen-Sorge/ Aus dem XXXVIII. Psalm, V. 19. In der Fürstl. Hof-Kirche zu Weimar/ An Dem gewöhnlichen Monatlichen Buß-Tage/ war der XIII. Septembr. 1678.
-
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 26.08.1650 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 25.01.1653 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 27.12.1653 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 03.09.1650 -
Freuden-Lob und Wunsch-Gedichte/ Auff die durch Gottes Gnade Glücklich- und Höchsterfreulich-eingetretene Geburths-Zeit Der Durchleuchtigsten ... Christianen Elisabeth Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg Gebohrner Gräffin zu Barby und Mühlingen/ Am 26. Tage deß Weinmonats/ des 1661sten Jahrs nach unser Erlösung
-
Freuden-Wunsch/ Und Ehren-Geschenke. Dem Durchläuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herren Rudolph-Augusto, Herzogen zu BrunsWieg und Lüneburg/ [et]c. So wol/ Der ... Fr. Christianae Elisabeth, Herzogin zu Brunswieg und Lüneburg/ Gebornen Gräfin zu Barby und Mühlingen
-
Ehren-Wunsch/ Auf das Hochzeitliche Fürstliche Beylager/ Des ... Herren Rudolph-Augusti/ Herzogen zu Brunswieg und Lüneburg/ [et]c. Mit dem ... Fräulein/ Christiana Elisabeth/ Gräfin zu Barby und Mühling. In der Fürstlichen Residenz-Vestung Wolfenbüttel/ gehalten/ den 10. Novemb. am Abend Martini/ im Jahr 1650.
-
Deliciae Aeternae
quibus Serenissima Princeps Ac Domina, Dn. Christiana Elisabetha, Dux Brunsvic. Ac Luneburg. ... Dni. Rudolphi Augusti, Ducis Brunsvic. Ac Luneburg. ... Coniux Celsissima in terris fruebatur, nunc autem in coelo expletur; Cum divae Ipsius memoriae concio funebris prima ex Ps. 37. v. 4. & 5. Guelferbyti publice haberetur, iisdem verbis Davidicis propositae -
Der Seelen Conserve, In Betrachtungen/ Wie man dem Herrn Jesu Christo nach Anleitung seines bitteren Leidens folgen/ und die dadurch erworbene Seligkeit auf dem Tugend-Wege erhalten müge
Wobey Sonderliche Andachten zu beten oder singen mit angehenget -
Kurtze Sonn- und Fest-Tägliche Andacht über die gewöhnlichen Evangelia
In welcher kürtzlich/ In vier- doch gleich Reimenden Dactylischen Versen/ Der Inhalt des Evangelii Nebst Einem Andächtigem Seuffzer; Ebener massen in vier gleich-Reimenden Dactylischen Versen wolgemeinet vorgezeiget worden -
Ehren-Wunsch/ Auf das Hochzeitliche Fürstliche Beylager/ Des ... Herrn Rudolph Augusti/ Herzogen zu Brunswieg und Lünäburg/ etc. Mit ... Fräulein Christiana Elisabeth/ Gräfin zu Barbi/ etc. In ... Wolfenbüttel gehalten/ den 10. Nov. ... Im Jahr/ 1650.
-
Pharmachon aleximoron. Das ist/ Geistliches Giefft- oder Heyl-Kräutlein wieder den Todt
Bey Christlicher und Volckreicher Leich-Bestattung/ Des ... M. Werneri Stockii, ... Welcher ... Anno 1668. den 24. Tag des Monats Aprilis ... entschlaffen/ und den 12. Maii .... beygesetzet worden/ Aus dem güldenen Macht-Spruche/ Joh. XI. v. 25. 26. Ich bin die Aufferstehung und das Leben. Vorgezeyget -
Christ-Fürstlicher Lebens-Lauff/ Der Weyland Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Christianen Elisabethen/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ gebohrner Herzogin zu Hollstein/ Stormarn und der Dittmarschen/ Landgräfin in Thüringen Marggräfin zu Meißen/ gefürsteter Gräfin zu Henneberg/ Gräfin zu der Marck und Ravensberg/ Frauen zu Ravenstein/ Christmildesten Andenckens.
-
Sonderbare Vorstellung/ Wie es mit Leib und Seel Des Menschen werde Kurtz vor dem Tode/ In dem Tode/ und nach dem Tode bewandt seyn.
-
Letzung mit dem Letzten Das ist Eine Traurige Abschieds-Predigt bey Abführung der Hoch-Gräflichen Leiche Des ... Herrn Augusts Ludewigen/ Grafen zu Barby und Mühlingen/ Herrn zu Rosenburg ...
Zu Wolffenbüttel in der S. Marien Kirchen ... am Sontage Iubilate ... Anno 1660. an-und vorgestellet -
Wolgegründeter Abschied Der Himmels-Fürstin Auf den Abschied und Hingang zum Vater des Himmels-Fürsten Christi Jesu
Welchen bey Hochfürstlicher Leich-Abführung Der Am 2. May 1681. auf dem Gräflichen Schlosse Sondershausen ... verstorbenen/ und am 5. dieses von hier nach Ihrem Fürstl. Begräbnüß abgeführten ... Fr. Christianen Elisabethen, Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg/ Gebohrnen Gräfin zu Barby und Mühlingen [et]c. In einer Christlichen Abführungs- und Traur-Predigt den Sontag Rogate, ... aus dem ordentlichen Evangelio Johannis 16. In der Stadt-Kirchen zum heiligen Creutz vorgestellet und einfältig ausgeführet/ Auch hierauff ... Dem Hoch-betrübten Hoch-Fürstlichen Hause Braunschweig ... von Sondershausen ... überschicket ... Paulus Christophorus Marth, SS. Theol. D. und Superint. -
Coelum In Terris
= Der Himmel auf Erden : Welchen nach Anweisung des Königlichen Propheten Davids Psal. XXXVII, v. 4. 5. ... Zeit Lebens auf Erden gesucht ... Fr. Christiana Elisabeth/ Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg/ gebohrne Gräfin zu Barby und Mühlingen [et]c. Welche auf Ihrer letzten Liebe- und Himmelfahrts-Reise zu Ihrer Frau Schwester nach Sondershausen/ alda am 2. Maii jetzt-lauffenden Jahres ... entschlaffen -
Der Frommen Vergnügen im Unvergnügen
Aus Psalm. XXXVII. v. 4. & 5. In einer gehaltenen Trauer-Predigt Uber dem ... Absterben Der ... Fr. Christianen Elisabethen/ Regierender Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg/ gebohrner Gräfinn zu Barby und Mülingen [et]c. In der Kirchen St. Catharinae ... der Gemeine Anno 1681. In Festo Adscens. vorgestellet -
Trauer-Ode, ueber den andern Fuerstlichen Leich-Text Johann. XI. v. 4. DJe Kranckheit ist nicht zum Todte, sondern zur Ehre GOttes, daß der Sohn GOttes dadurch geehret werde. in der Fuerstl. Schloß-Capelle zu Weimar abgesungen. Den 23. Jul. 1679
-
Trauer-Ode, ueber den ersten Fuerstlichen Leich-Text Genes. XXIII. V. I. 2. Sarah war hundert sieben und zwantzig Jahr alt, und starb in der Hapt-Stadt Hebron, im Lande Canaan. Da kam Abraham, daß Er Sie klaget und beweinet. Nach gehaltener Predigt, in der Fuerstl. Schloß-Capelle zu Weimar abgesungen. Den 22. Jul. 1679.
-
Trauer-Ode, ueber den vierden Fuerstlichen Leich-Text Num. XXIII. V. 10. Meine Seele muesse sterben des Todes der Gerechten, und mein Ende werde als dieser Ende. Nach gehaltener Leich-Predigt in der Fuerstl. Schloß-Capelle zu Weimar abgesungen. Am 24. Julii Nachmittage, Anno 1679.
-
Trauer-Ode, ueber den dritten Fuerstlichen Leich-Text I. Corinth. 10. V. 13. GOTT ist getreu, der euch nicht laesset versuchen ueber euer Vermoegen, sondern machet, daß die Versuchung so ein Ende gewinne, daß ihr es koennet ertragen. Nach gehaltener Vormittags-Predigt in der Fuerstl. Schloß-Capelle zu Weimar abgesungen. Am 24. Jul. 1679.
-
Klage und Trost-Lied, Der Girrenden Turteltauben, ueber Den schmertzlichen Verlust Jhres Hertzgetreuesten Ehegatten, in der Hof-Capellen Vor der Fuerstl. Leichen-Predigt abgesungen Am 24. Julii 1679.