Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 64.
Sortieren
-
La Commare dell Scipione Mercurio. Kindermutter. Oder Hebammen Buch
Worinnen von dem wunderbaren Werck der Empfängnüß/ und Geburth eines Menschen; Und was deroselben anhänget ... gehandelt wird ... -
Cartel Des Ballets/ Vom Paride und Helena/ etc.
Welches ... Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen ... Dero ... Brüdern ... Herrn Christian/ Und Herrn Moritzen/ Hertzogen zu Sachsen ... Und Denen ... Bräuten ... Fräulein Christianen/ Und Fräulein Sophien Hedewig/ Geschwisterten Hertzoginnen zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn/ ... Auff dero beyderseits Hoch-Fürstliche Beylagere ... auff dem Churfürstl. Schlosse im Riesen-Saale vorstellete/ den Decem. 1650. -
Sylvula Venatoria Fürstliches Lust-Wäldlein
Darinnen von der Jägerey gehandelt wird -
Jauchtzendes Libanon
Darauff die andächtige Seele Dem Allerhöchsten/ für Seine Lobwürdigsten Wolthaten/ ihr demütiges Danck-Opffer überreichet/ Dessen Herrligkeit in Sieben unterschiedene Stücke/ nach so viel Hohen-Fest- und Haupt-Lehren/ an achzig Geistlichen Liedern/ auch eingesprengten kurtzen Seufftzern und Uberschrifften abgefasset -
[...] Freud' und Wonne: Mohnd und Sonne. womit Braut und Bräutigam vergliechen wird I. Buch Mos. am XXXVII, vers. 9.10. ...
vorgestellet Bey dem Hochfürstlichen Beylager Des ... Herrn Christians/ Hertzogens zu Sachsen ... als Bräutigam/ mit der auch Durchläuchtigsten Princessin und Fräulein/ Fräulein Christiana/ Gebornen Hertzogin zu Sachsen/ ... Des ... Herrn Christians/ Postulirten Administratorn des Stiffts Merseburg/ Hertzogens zu Sachsen ... Tochter/ als Braut welches hochfeyerlich gehalten worden am 13. Hornungs-Tag im 1677. Heil-Jahre -
Neu-entsprungene Wasser-Quelle/ Vor Gottes ergebene/ und Geistlich-dürstige Seelen
worinnen/ Vorbereit- Zeit- Arbeit- Leid- Freud- Streit- und Ewigkeit-Gebete. zu befinden -
David Schirmers Singende Rosen Oder Liebes- und Tugend-Lieder
-
Glückwünschendes Lust-Gedichte.̤
[Hochzeitsgedicht auf Christian I., Herzog von Sachsen-Eisenberg und Christiana, Herzogin von Sachsen-Eisenberg, 13. Februar 1677] -
Glückwünschendes Lust-Gedichte.̤
[Hochzeitsgedicht auf Christian I., Herzog von Sachsen-Eisenberg und Christiana, Herzogin von Sachsen-Eisenberg, 13. Februar 1677] -
Lucta Et Corona Pauli, das ist/ Kampff- und Siegs-Crone des hocherleuchteten Apostels Pauli ...
Welche hierzu gnädigst verordnet worden Bey ... Beysetzung Der ... Fr. Christianen/ gebohrner und vermählter Hertzogin zu Sachsen ... Des ... Herrn Christian/ Hertzoges zu Sachsen ... Gemahlin/ Welche den 13. Martii ... zu Eisenberg/ in dero Fürstlichen Residentz zur Christiansburg ... entschlaffen -
D. Val. Alberti, P.P. zu Leipzig/ Interesse Der vornehmsten Christlichen Religionen/
Welches In allen Articuln dergestalt ausgeführet ist/ Daß man nicht allein die Ursach/ ... sondern auch unsere eigene Lehre und der Widersacher Gegen-Lehre ... ingleichen den Ursprung der Irrthümer aus der Kirchen-Historie/ deutlich erkennen kan ; Ist Auß dem Lateinischen mit Fleiß ins Deutsche übersetzet ... -
Heilsames Verbündnüß Eines mit Einem/ Das ist/ Christliche Trau- und EinsegnungsRede/ bey dem Fürstlichen Beylager Des ... Herrn Georg Albrechts/ Marggrafen zu Brandenburg ... und Der ... Fr. Sophien Marien/ gebornen Gräfin zu Solms ..
In Hochansehnligster Gegenwart Chur- und Fürstlicher ... Personen/ auf dem Churfürstl. Sächs. Schlosse zu Colditz am 1. und 2. Novemb. Anno 1665. gehalten -
La Commare dell Scipione Mercurio
Kindermutter. Oder Hebam[m]en Buch/ Worinnen von dem wunderbaren Werck der Empfängnüß/ und Geburth eines Menschen; Und was deroselben anhänget ... gehandelt wird ... -
"damit mir nichts zuwider geschehe"
die Verlassenschaft der Herzogin Karoline von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1704-1774) und die Übernahme durch ihre Tochter, Fürstin Christiane zu Waldeck-Pyrmont (1725-1816) -
Oratio Parentalis divae Memoriae Serenissimae olim ... Dnae. Christianae, Ducissae Saxoniae .... Dni. Christiani, Ducis Saxoniae ... Coniugis ... Eisenbergae in templo oppidano Anno MDCLXXX. ... habita
-
Das Grabmal Der Durchlauchtigsten Fürstin u. Frauen, Frauen Christianen gebohrnen u. vermählten Herzogin zu Sachsen Jülich, Cleve, u. Bergk etc
-
Apostolische Glaub- Lieb- und Hoffnungs Schnur
In einem Trauer- und Trost Sermon/ Als ... Frau Christiana/ Gebohrne und vermählte Hertzogin zu Sachsen ... Deß ... Herrn Christian/ Hertzogen zu Sachsen ... Gemahlin/ Den 13. Martii ... des 1679. Jahrs selig im Herrn entschlaffen/ und Dero entseelter Fürstlicher Leichnam ... den 26. April. ... niedergesetzet/ Auf folgenden Sonntag Quasiomodegenti, aus 2. Timoth. c.IV.v.7.8. gezeiget ... -
Pansophia Mosaica E Genesi Delineata, Das ist/ Der Grund-Riß aller Weißheit
Darinnen aus dem Ersten Buch Mosis Alle Glaubens-Articul; die Widerlegung der Atheisten/ Heyden/ Jüden/ Türcken und aller Ketzer; alle Disciplinen in allen Facultäten; der Ursprung aller Sprachen; der Extract von allen Historien/ Antiquitäten und Curiositäten; alle Professiones, Handwercke und Handthierungen; alle Tugenden und Laster; aller Trost/ kurtz und deutlich gewiesen werden -
Pansophia Mosaica E Genesi Delineata, Daß ist/ Der Grund-Riß aller Weißheit
Darinnen aus dem Ersten Buch Mosis Alle Glaubens-Articul; die Widerlegung der Atheisten/ Heyden/ Jüden/ Türcken und aller Ketzer; alle Disciplinen in allen Facultäten; der Ursprung aller Sprachen; der Extract von allen Historien/ Antiquitäten und Curiositäten; alle Professiones, Handwercke und Handthierungen; alle Tugenden und Laster; aller Trost/ Kurtz und deutlich gewiesen werden -
Inhalt und Erklärung des Feuer-Wercks, welches auff den Beylager der ... Herrn Christian und Moritzen Gebrüdern Hertzogen zu Sachsen ... mit denen ... Freulinnen ... Christiana und ... Sophia Hedwig, Gebohrnen Hertzogin zu Schleßwig, Hollstein ... Zu Dreßden ... gehalten und verbrennet worden ist
-
Das Grabmal Der Durchlauchtigsten Fürstin u. Frauen, Frauen Christianen gebohrnen u. vermählten Herzogin zu Sachsen Jülich, Cleve, u. Bergk
-
Matrona laudata, sive oratio virtutes laudesque matronae referens, in ... natalem ... Christianae, ducis Saxoniae ...
-
Christ-ziemendes Frauen-Lob, oder Rede, welche die Tugenden und Lob einer Weibes-Person vorstellet, an dem Geburths-Lichte ... Christianen, Hertzogin zu Sachsen ...
in lateinischer Sprache abgelegt und ins Teutsche übersetzet -
Cartel Des Ballets/ Vom Paride und Helena/ etc.
Welches ... Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen ... Dero ... Brüdern ... Herrn Christian/ Und Herrn Moritzen/ Hertzogen zu Sachsen ... Und Denen ... Bräuten ... Fräulein Christianen/ Und Fräulein Sophien Hedewig/ Geschwisterten Hertzoginnen zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn/ ... Auff dero beyderseits Hoch-Fürstliche Beylagere ... auff dem Churfürstl. Schlosse im Riesen-Saale vorstellete/ den Decem. 1650. -
Cartel Des Ballets/ Vom Paride und Helena/ etc.
Welches ... Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen ... Dero ... Brüdern ... Herrn Christian/ Und Herrn Moritzen/ Hertzogen zu Sachsen ... Und Denen ... Bräuten ... Fräulein Christianen/ Und Fräulein Sophien Hedewig/ Geschwisterten Hertzoginnen zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn/ ... Auff dero beyderseits Hoch-Fürstliche Beylagere ... auff dem Churfürstl. Schlosse im Riesen-Saale vorstellete/ den Decem. 1650.