Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Daß es Gott das höchste Gut/ und der einige Anfänger und Vollender alles Menschlichen Thuns/ dem Durchleuchtigsten Haus und Stamm-Geschlechte Brandenburg/ so aller andern Großmächtigen hohen Häuser ... Zu stätwürdigem Glück und Wolbehagen schicke ... auf gnädigstes Belieben Des ... Christian Ernstens/ Margrafens zu Brandenburg ... werden Die Durchleuchtigen Prinzen und Herren/ Herr Christian Heinrich/ und Herr Carl August/ Marggrafen zu Brandenburg ... zwo Kunst-Reden/ von den Kriegs- und Friedens-Künsten ...
    Autor*in:
    Erschienen: [1677]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Brand.7(13a)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 927 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1777 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hagen, Joachim Heinrich (Hrsg.); Christian Heinrich; Carl August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vermutl. in Bayreuth bei Johann Gebhard gedr

  2. Christian Heinrichs/ Marggrafens zu Brandenburg/ Herzogens in Preussen/ [et]c. Kunst-Rede/ von den Kriegs-Künsten und Deren Notwendigkeit in einem Fürsten/ gehalten in Lateinischer Sprache/ zu Bayreut/ im Hochfürstlichen Collegio Christian-Ernestino, den 12. Junii, des 1677. Heil-Jahrs
    Erschienen: [1677]
    Verlag:  Gebhard, [Bayreuth]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in: 4"F 903
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ti 7532-2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ti 7533-1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 4547
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Brand.7(12)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt K 3 : 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1777 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sophie Luise (WidmungsempfängerIn); Christian Heinrich; Gebhard, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 31 [inkl. Tbl. & gedr. v.] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bayreuth, Gymnasium Christian-Ernestinum, Schulprogramm, 1677

    Lat. Ausg. u.d.T.: Orationes de belli pacisque artibus principi necessariis

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Daselbst gedruckt/ bey Johann Gebhard.

  3. Brandenburgischer Ceder-Hein
    Worinnen des Durchleuchtigsten Hauses Brandenburg Aufwachs- und Abstammung/ auch Helden-Geschichte und Gros-Thaten/ aus denen Archiven und Ur-Brifschaften/ auch andern bewerten Documenten mit Fleiß zusammen getragen/ und neben zirlichen Kupfer-Bildnißen vorgestellet worden
    Erschienen: [1682]
    Verlag:  Hertel, Bareut ; Gebhard

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1169
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Ludwig (Widmungsempfänger); Philipp Wilhelm (Widmungsempfänger); Albrecht Friedrich (Widmungsempfänger); Carl Philipp (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Christian Ernst (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Christian Heinrich (Widmungsempfänger); Carl August (Widmungsempfänger); Georg Albrecht (Widmungsempfänger); Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Christian Albrecht (Widmungsempfänger); Georg Friedrich (Widmungsempfänger); Gufer, Marc Anton (BeiträgerIn k.); Hagen, Joachim Heinrich (Beiträger); Hertel, Hans Wolf; Gebhard, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:303842M
    Umfang: [11] Bl., 920 S., [32], 35 Bl., Kupfert., 35 Portr. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Bareut/ aus der Gebhardischen Officin. Zu finden bei Hanß Wolf Herteln. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Widmung

  4. Brandenburgischer Ceder-Hein
    Worinnen des Durchleuchtigsten Hauses Brandenburg Aufwachs- und Abstammung/ auch Helden-Geschichte und Gros-Thaten ... zusammen getragen/ und neben zirlichen Kupfer-Bildnißen vorgestellet worden
    Erschienen: 1682
    Verlag:  Hertel, Bareut ; Gebhard

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    St 3759
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    St 3758
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1631
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nf 209
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1783
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mb 0482
    keine Fernleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 0254
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G3-3-1-3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1168
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philipp Wilhelm (Widmungsempfänger); Georg Friedrich (Widmungsempfänger); Ludwig (Widmungsempfänger); Carl Philipp (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Christian Ernst (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Christian Heinrich (Widmungsempfänger); Carl August (Widmungsempfänger); Georg Albrecht (Widmungsempfänger); Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Albrecht Fridrich (Widmungsempfänger); Fridrich (Widmungsempfänger); Christian Albrecht (Widmungsempfänger); Hagen, Joachim Heinrich (Beiträger); Gufer, M.A. (k); Hertel, Hans Wolf; Gebhard, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:302710S
    Schlagworte: Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [13] Bl., 920 S., [30], [35] Bl, Kupfert., 35 Portr. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), Holzschn., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gm 1168

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Bareut/ aus der Gebhardischen Officin. 1682. Zu finden bei Hanß Wolf Herteln

  5. Höchst-betrauerlicher Kronen-Fall/ Bey dem Hoch-Fürstlichem Leich-Begängnuß Der Durchleuchtigsten Princessin und Frauen/ Frauen Erdmuth Sophien Gebohrnen Chur-Fürstlichen Princessin zu Sachsen/ [et]c. Vermählten Marggräfin zu Brandenburg ...
    Als Ihrer Hoch-Fürstlichen Durchleuchtigkeit Hoch-Fürstlicher Cörper Den 23. Augusti des 1670sten Jahrs in das Hoch-Fürstliche Brandenburgische Erb-Begräbnüs zu Bayreuth Mit höchstansehnlichen Solennitäten beygesetzet wurde
    Erschienen: 1670
    Verlag:  Gebhard, Bayreuth

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 2 : 84
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 6812 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 6812 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Erdmuthe Sophia; Christian Ernst (Widmungsempfänger); Sandrart, Jacob (BeiträgerIn k.); Birken, Sigmund von (Beiträger); Stein, Carl vom (Beiträger); Pertzsch, Johann Friederich (Beiträger); Schneider, Martin (Beiträger); Stockfleken, Heinrich Arnold (Beiträger); Händel, Gottfried (Beiträger); Erdmann Philipp (Beiträger); Christian Heinrich (Beiträger); Carl Augustus (Beiträger); C. R. F. V. G. (Beiträger); Hünicke, Albrecht Friederich von (Beiträger); Pühel, Johann Christoff von (Beiträger); Sveserus, Joan-Fridericus (Beiträger); Hoffmann, Hermannus (Beiträger); Lutherus, Gabriel (Beiträger); Lüdtke, Germanus (Beiträger); Kanne, Augustus-Mauritius (Beiträger); Nester, Johann Matthias (Beiträger); Stumpfius, Joh. Matth. (Beiträger); Schöpff, Joh. Leonhardus (Beiträger); Rentsch, Johann Wolffgang (Beiträger); Liebhard, Ludovicus (Beiträger); Oertel, Johann Caspar (Beiträger); Fikkenscher, Joh. (Beiträger); Laurus, Jo. Christophorus (Beiträger); Rinder, Johann Leonhard (Beiträger); Trebner, Jacob (Beiträger); Crauseneccius, Christophorus (Beiträger); Thümmig, Abraham Valentin (Beiträger); Korn, Joachim Geörg (Beiträger); Colerus, Martinus Clemens (Beiträger); Gebhard, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:123288C
    Umfang: [7] Bl., 20, 296 S., [8] Bl., 19 S., [4] gef. Bl., Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 3 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:256371Y

    Schlüsselseite 1 aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 2° 360/9 (1). - Schlüsselseiten 2 - 13 aus dem Exemplar der BSB München: 2 Or.fun. 105

    Signaturformel: [3], (o)4, a - e2, A - Z2, Aa - Zz2, Aaa - Zzz2, Aaaa - Eeee2, ):( - ):():():():(2, a - e2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt daselbst bey Johann Gebhard

    Enth.: Beschreibung Der Procession, Bey Weyland Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Erdmuth Sophien/ ... - Enth.: Vita Hominis, Flori Similis. Das ist: Das vergänglich Menschen-Leben Ist den schönen Blumen eben / ... vorgestellet worden Durch M. Georgium Fridericum Pertzschen ... - Enth.: Floralia Davidico-feralia. David vergleicht deß Menschen Nicht- und Flüchtigkeit/ Mit deß Grases und der Blumen Vergänglichkeit / ... vorgetragen in Culmbach/ Durch Wolffgangum Erhardi ... - Enth.: Mittel Wieder deß grimmigen Todtes Anhauchen und Wie man dieselben könne nützlich brauchen / ... gezeiget Ex Syr. XLI. v. 5. Von Johann Walthern ... - Enth.: Unbeständig ist das Leben/ Doch das Wort uns Trost kan geben / gezeiget Aus dem Esaia c. 40. v. 6. 7. 8. ... Von M. Johanne Heussingero ... - Enth.: Corona Vitae, Das ist/ Der treuen Christen Lebens Cron/ Die ihnen Gott wird geb'n zu Lohn/ Und Nunmehro von der Durchleuchtigst- und Seeligsten Fürstin und Frauen/ Frauen Erdmuth Sophia ... Erlanget / ... fürgehalten ... Durch M. Johann Friederich Pertzschen ... - Semper Beatus Homo, Das ist: Der allzeit glükselige Mensch In diesem und jenem Leben / ... Beschrieben und dargestellet/ An Statt M. Andreae Rhauen ... Von M. Martin Schneidern ... - Enth.: Frommer und glaubiger Christen Endliche Seelen Vergnügung / ... nachgerühmet. Von M. Heinrich Arnold Stockfleken ... - Enth.: Das schwach- und elend-sterbende/ und Wieder schön und Krafft-grünende Menschen-Korn/ Das ist: Eine Trauer- und Trost-Rede / ... Von M. Gottfried Händeln ... - Enth. (siehe VD17 12:123292P): Kurze Klag- und Lob-Rede/ über Den früh-zeitigen/ doch Höchst-seligsten Hintrit Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Erdmuth Sophien ... / ... abgeleget Von M. Joh. Christophoro Lauro ... - Enth. (siehe VD17 12:123294D): Oratio Funebris, In Beatissimum Obitum, Nunc Divae, Olim Serenissimae Principis ac Dominae, Dominae Erdmuth Sophiae ... / ... habita a M. Martino Clemente Colero ...

  6. Daß es GOTT das hoechste Gut/ und der einige Anfaenger und Vollender alles Menschlichen Thuns/ dem Durchleuchtigsten Haus und Stamm-Geschlechte BRANDENBURG/ so aller andern Großmaechtigen hohen Haeuser und Stamm-Geschlechter Preisseeligkeiten/ entweder gleich - besitzet/ oder bevor hat: vornemlich aber diesem Hochloebl. Fürstentum/ ... zu staetwuehrigem Glueck und Wolbehagen schicke und verwende! ... auf gnaedigstes Belieben Des ... Christian Ernstens/ Marggrafens zu Brandenburg/ ... werden ... Die ... Prinzen und Herren/ Herr Christian Heinrich/ und Herr Carl August/ Marggrafen zu Brandenburg/ ... Zwo Kunst-Reden/ von den Kriegs- und Friedens-Kuensten/ ... halten
    [Und dieses in Lateinischer Sprache/ in des Hochfürstl. Collegii Christian-Ernestini grösserem Lehr- und Hör-Gemach/ auf den 12 Brachmonats-Tag/ um die 9te Morgenstunde Welche anzuhören ... durch diese offene Einladungs-Schrift/ ... hierzu ersuchet Joachim Heinrich Hagen/ Eloqu. Poës. & Mathes. Prof. Publ.]
    Erschienen: [1677]
    Verlag:  [Gebhard], [Bayreuth]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ti 7532-6
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ti 7533-3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 4547
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt K 3 : 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hagen, Joachim Heinrich; Christian Ernst (GefeierteR); Christian Heinrich (GefeierteR); Carl August (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Text des Titelblattes geht über zwei Seiten

    Bayreuth, Gymnasium Christian-Ernestinum, Schulprogramm, 1677

    Vermutlich gedruckt in Bayreuth bei Johann Gebhard. - Jahr der lateinischen Ausgbe entnommen