Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 121 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 121 von 121.
Sortieren
-
Des Durchleüchtigsten Chur- und Fürstlichen Hauses Brandenburg Stamm-Baum/
Wie selbiger nach Genauer und gründlicher Erforschung/ Jn natürlicher Ordnung Durch So viel unvergleichliche Helden und Heldinnen/ Aufwachsend befunden worden. -
Von Gottes Gnaden Wir Christian Ernst, Marggraf zu Brandenburg ... Und ... Friderich Carl, Hertzog zu Württemberg und Teck ... Als ... Vormundere ... Albrecht Ernstens ... Fürsten zu Oettingen ... Fügen hiemit ... zu wissen; Demnach man wahrgenommen, was für ... Betrug ... in Verkauffung deß Tabacks ... eingerissen ...
-
Deductio Ulterior Iuris Successionis, Sive Simultaneae Investiturae ... Ac Dominorum, Dn. Joachimi II. Et Dn. Johan. Georgii, Marchionum Brandenburgensium, ... Posteritati, Et In Recta Linea Descendentibus, Nimirum Hodierno Die, Serenissimis Principibus Ac Dominis Dn. Chrstiano Ernesto, Et Dn. Georgio Friderico, Marchionibus Brandenburgensibus ... In Ducatum Prussiae Optimo Maximo Iure Competentis
-
Biblia
Das ist: Die gantze Heil. Schrifft Altes und Neues Testaments. -
[Stammbuch Conrad Daniel Frick]
-
[Stammbuch Johann Michael Öllinger]
-
Zwölff geistliche Brod-Körbe/ Mit allerley heylsamen Bröcklein nutzlicher erbaulicher Materien angefüllet/ Und Ausz der reichen Brod-Kammer der Zwölff Wittenbergischen Teutschen Theilen ... D. Martini Lutheri Seel. ... zuhauff gesamlet/ Und ... Wolmeynend zubereitet durch Erasmum Gruberum, Evangel. Prediger ... Sampt einer Verzeichnus der Stück und Schrifften/ daraus diese Materien und Sprüche genommen sind/ Und einem ... Register
-
[Stammbuch Conrad Daniel Frick]
-
... Zwischen Alberto, Dem ersten Hertzog in Preussen, aus dem Hohen Hause Brandenburg, Und Dem Marggrafen zu Brandenburg-Bayreuth, Christiano Ernesto, ...
-
... Fortsetzung und Vollendung der nechst-vorhergehenden, Zwischen Alberto, Dem ersten Hertzog in Preussen, aus dem Hohen Hause Brandenburg, Und Dem Marggrafen zu Brandenburg-Bayreuth, Christiano Ernesto, ...
-
Sonderbare Kirchen- Staat- und Welt-Sachen
-
Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft/ Altes und Neues Testaments/ Teutsch/ D. Martin Luthers
Mit neuen und kurtzen Summarien/ versiculirten Absätzen/ historischen Figuren ... gezierten Titul-Kupffern ... ; sampt Einer Christlichen Anleitung zur täglichen Haus-Kirche/ Und Vorrede Herrn Heinrich Arnold Stockfleths/ der Heil. Schrifft Licentiatens ...und Pfarrherrns der Unterländischen HauptStadt zur Neustadt an der Aysch -
Sicherer Weegweiser der Reise In das/ heutiges Tags im Flor stehende/ Welschland
Worinnen Nicht allein Die eigentliche Beschaffenheit des Erdbodens/ der Lufft/ Bergen und Flüssen/ sondern auch das Vermögen der Obern/ wie auch die Sitten/ Trachten/ Waffen/ Münzen der Einwohner ... samt andern denkwürdigen Sachen ... vorgetragen werden -
Von dem Seelen-Friede und von der Gemüths-Vergnügung
-
Von dem Seelen-Friede Und von der Gemüths-Vergnügung/
-
Chronicon Bohemiae, das ist Historische und Genealogische Beschreibung der uhralten Geschlechter in Königreich Böhmen/ sam[m]t anderer ergangenen Denckwürdigkeiten/ Insonderheit von dem mächtigen Hause Hovora, Und wie dasselbe mit denen vornehmsten Familien des Reichs befreundet
In Zwey Theilen bestehend – [1] -
Von dem Seelen-Friede/ und von der Gemüths-Vergnügung/
-
Catechetische Firmung oder Glaubens-Stärkung eines erwachsenden That-Christen/ Zu zeitlich- und ewiger Glückseeligkeit
Zuvörderst auf der H. Schrifft und dann sowol alter als neuer geistreichen und bewährten Lehrer Anleitung ... vorgestellet -
De Nupera, Ad Viennam, A Christianis Partibus Reportata Victoria Oratio
-
Historiae Hovoreae Pars ... Das ist: Historischer gründlicher Bericht von dem uralten und vormals in Böhmen gewesenen mächtigen Hause Howora/ Dessen Descendenten und Nachkommen sich zum Theil in Teutschland gewendet/ und mit denen vornehmsten Familiis deß Reichs befreundet
Worbey dann Von dem Alten und Neuen Voigtlande ... durch ein besonders Werck gehandelt werden soll – 1 -
Erhardi Weigelii, Mathem. P.P. Fortsetzung des Him[m]elsSpiegels
Darinnen ausser dem andern Theil der Teutschen Himmels-Kunst vornehmlich Der zu Ende des 1664sten Jahres entstandene/ und biß zum Anfang des 1665sten fortscheinende Grosse Comet ausführlich beschrieben/ und zugleich/ was vormahls von dem Anno 1618. erschienenen (deme dieser itzige nicht unähnlich) observirt, in einem kurtzen Begriff zur Nachricht vorgestellet wird