Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Esatta Notitia Del Peloponneso Volgarmente Penisola Della Morea Divisa In Otto Provincie
    Descritte Geograficamente, doue si legge l'Origine de primi habitanti, con li nomi, che diedero alle Prouincie, Citta, & altro con sue Istorie, & acquisti fatti dalla Serenissima Republica Di Venetia, Dall'anno 1684. sino al di presente ; Adornato di quantita di figure in Rame ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Albrizzi, Venezia

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Uh 6316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 1779E
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H GRAEC 5348
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ital.35(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. E 40
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 2.4.1 Geogr.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian Ernst (Widmungsempfänger); Fäller, Balthiser (Beiträger k.); Albrizzi, Girolamo
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Peloponnes; Griechenland; Geschichte;
    Umfang: [2] Bl., 143 S., [1] Bl., [10] gef. Bl, Ill. (Kupferst.), 8 Ill. (Kupferst.)., 2 Kt. (Kupferst.)., 1 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der SBB

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A6 (A1+Taf. [1]), B - S4 (Fehler: a3 statt A3). - Gef. Bl. nach A4, D4 (2x), G4, H1, H4 (2x), I4, O4, Q2 eingebunden

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Venezia, M.DC.LXXXVII. Per Girolamo Albrizzi

  2. [Stammbuch Conrad Daniel Frick]
    Erschienen: [1686-1695]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes [Stammbuchs] war H. Conrad Daniel Frick, der älteſte von 7. Söhnen des H. Prof. Joh. Frick; gebohren in Ulm, im Jahre Chriſti 1667. 1694. Prof. Eloquent. 1695. Zugleich Prof.Phyſic. 1696.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes [Stammbuchs] war H. Conrad Daniel Frick, der älteſte von 7. Söhnen des H. Prof. Joh. Frick; gebohren in Ulm, im Jahre Chriſti 1667. 1694. Prof. Eloquent. 1695. Zugleich Prof.Phyſic. 1696. Pfarrer in Pfuhl, allwo er auch 1699, den 1. Octobr. ſtarb, nachdem er ſein Leben auf 32. Jahr und 7. Monat gebracht. Er ſtudirte in Leipzig von 1688. bis 1694. während dieſer Zeit er auch verſchiedenemal in Wittenberg einen Beſuch machte; welches auch auf ſeiner Heimreyse 1694. in Altdorf und Nürnberg geſchah. Baldingenſches Wappen 45 || Schadſches 60 || Krafftſches 63. 95 || Beſserſches 73 || Ehingerſches 91 || Rothſches 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle hierinnen befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Am Anfang 36 ungezählte Blätter und 1 Pergamentbl.; zeitgen. Blattzählung von Wagner (1-202; 89, 119 u. 194 zweimal vergeben); nach Bl. 191 ein zur Hälfte abgeschnittenes, ungezähltes Bl. (Textverlust); vor und nach Bl. 195 je ein ungez. Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Friedrich Ernst <Solms, Graf>; Karl Otto <Solms, Graf>; Christian Ernst <Pappenheim, Graf>; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Carpzov, Johannes Benedikt; Carpzov, Friedrich Benedikt Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Leipzig, Nürnberg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Ernst (Beiträger); Karl Otto (Beiträger); Christian Ernst (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Carpzov, Johannes Benedikt (Beiträger); Carpzov, Friedrich Benedikt (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 238 Bl., Ill., 10 x 16,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Rindleder mit reicher Goldprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze buntes Achatmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  3. [Stammbuch Conrad Daniel Frick]
    Erschienen: [1686-1695]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes [Stammbuchs] war H. Conrad Daniel Frick, der älteſte von 7. Söhnen des H. Prof. Joh. Frick; gebohren in Ulm, im Jahre Chriſti 1667. 1694. Prof. Eloquent. 1695. Zugleich Prof. Phyſic. 1696.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 29
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes [Stammbuchs] war H. Conrad Daniel Frick, der älteſte von 7. Söhnen des H. Prof. Joh. Frick; gebohren in Ulm, im Jahre Chriſti 1667. 1694. Prof. Eloquent. 1695. Zugleich Prof. Phyſic. 1696. Pfarrer in Pfuhl, allwo er auch 1699, den 1. Octobr. ſtarb, nachdem er ſein Leben auf 32. Jahr und 7. Monat gebracht. Er ſtudirte in Leipzig von 1688. bis 1694. während dieſer Zeit er auch verſchiedenemal in Wittenberg einen Beſuch machte; welches auch auf ſeiner Heimreyse 1694. in Altdorf und Nürnberg geſchah. Baldingenſches Wappen 45 || Schadſches 60 || Krafftſches 63. 95 || Beſserſches 73 || Ehingerſches 91 || Rothſches 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle hierinnen befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Am Anfang 36 ungezählte Blätter und 1 Pergamentbl.; zeitgen. Blattzählung von Wagner (1-202; 89, 119 u. 194 zweimal vergeben); nach Bl. 191 ein zur Hälfte abgeschnittenes, ungezähltes Bl. (Textverlust); vor und nach Bl. 195 je ein ungez. Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Friedrich Ernst <Solms, Graf>; Karl Otto <Solms, Graf>; Christian Ernst <Pappenheim, Graf>; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Carpzov, Johannes Benedikt; Carpzov, Friedrich Benedikt Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Leipzig, Nürnberg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Ernst (Beiträger); Karl Otto (Beiträger); Christian Ernst (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Carpzov, Johannes Benedict (Beiträger); Carpzov, Friedrich Benedict (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 238 Bl., Ill., 10 x 16,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Rindleder mit reicher Goldprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze buntes Achatmarmorpapier. Brauner Schutzumschlag

    Enth. auch leere Bl