Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1691 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 851 bis 875 von 1691.
Sortieren
-
Von Gottes Gnaden Wir Christian, erwehlter Bischoff des Stiffts Minden, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg etc. Fügen allen und jeden Unsern Großvögten .... Beampten ... und allen andern Amptsdienern, Wie auch Bürgermeistern ... hiermit zu wissen, ... Wegen ... sich häuffig befindenden streiffenden Rotten, offene Patenten und Befehle, an ... Obristen ... und alle andere ... Officirer, wie auch in gemein alles Kriegsvolck zu Roß und Fuß, ertheilet und zukommen lassen, Darinn ... enthalten ... daß Unsern Beampten ... hierzu verordneten... an Verfolg: und Bestraffung dergleichen ... Gesindlein, keine Hinderung, sondern vielmehr darzu alle hülfflische Handbietung und Hülffe geleistet ... Geben uff Unser Festung Zell, den 7. Augusti, Anno 1629
-
Compendium Theologicum, Das ist, Kurtzer Begriff, der fürnemsten Artikel Christlicher Religion in 531. Fragen, auff gnedigste Anordnung, Autoritet und Befehl Deß .̤ Herrn Christiani II. Hertzogs und Churfürsten zu Sachsen, etc. in Lateinischer Sprache
-
Glückwüntzschung zum ... Newen Jahr den ... Fürsten ... Christiano, Johan Georgio und Augusto Hertzogen zu Sachsen ... so den 5. Januarii sampt ihrer ... Mutter und Schwester ... Sophia und Dorothea ... glücklich zu Torgaw angelanget
-
De Christiano, Inclyto Et Magnamino Dvce Electore Saxoniæ, Oratio funebris: Habita In Academia Lipsica, Anno Christi M.D.XCI Die VIIIbris XXVI.
-
Articulsbrieff
Worauff Uns, von Gottes Gnaden, Christian, dem Vierdten, zu Dennemarcken, Norwegen ... König, ... Unsere sämptliche Officirer vnd Soldaten, zu Roß vnnd Fuß, sie seyn geworben, oder außgeschrieben, Dänische oder anderer Nation, sich vnterthänigst verhalten, darauff Schweren, vnd in allen Puncten sich schüldiger gebühr bezeigen sollen -
Articulsbrieff
Worauff Uns, von Gottes Gnaden, Christian, dem Vierdten, zu Dennemarcken, Norwegen ... König, ... Unsere sämptliche Officirer vnd Soldaten, zu Roß vnnd Fuß, sie seyn geworben, oder außgeschrieben, Dänische oder anderer Nation, sich vnterthänigst verhalten, darauff Schweren, vnd in allen Puncten sich schüldiger gebühr bezeigen sollen -
Euphēmia ad Illustrißimum & Fortißimum, Heroem, ac D. D. Christianvm Principem Anhaltinvm, ...
-
Angeli Salæ Vicentini Veneti Chymiatri, Von etlichen kräfftigen vnd hochbewerthen spagyrischen Medicamenten
Ein gründliche Erklärung/ wie dieselben mit grosser Nutzbarkeit wider vielerley Kranckheiten vnd Leibs Beschwernissen sollen gebraucht werden. -
Panegyricvs. Serenissimo Atqve Potentissimo Principi & Domino, Dn. Christiano IV. Daniae, Norvegiae ... Regi, Dvci Holsatiæ ... Pridie Coronationis, qui fuit dies 28. Avgvsti anno CIƆ IƆ XCVI.
-
Landtags predigt/ Gehalten zu Torgaw/ den 9. Decembris/ Anno Dom. M.DCI.
-
Ueber den Werth des Adels und über die Ansprüche des Zeitgeistes auf Verbesserung des Adelsinstituts
Erster Theil, Nebst einem Politeiometer -
De Christiano, inclyto et magnamino Duce Electore Saxoniae, oratio funebris
[Trauerrede auf Christian I. Kurfürst von Sachsen, 1560 - 1591, +25. Sept. 1591] ; habita in Academia Lipsica, a. C. 1591, die Oct. 26. -
De Christiano, inclyto et magnamino Duce Electore Saxoniae, oratio funebris
[Trauerrede auf Christian I. Kurfürst von Sachsen, 1560 - 1591, +25. Sept. 1591] ; habita in Academia Lipsica, a. C. 1591, die Oct. 26. -
Expeditio Illustrissimorum Germaniae Principum: Henrici IV. Galliarum et Navarrae Regis Christianiss. Omine atq. Nomine: Christiani illustrissimi Principis Anhaltini Ductu: Augusti Mense suscepta Anno Dn. M.D.XCI
-
Expeditio Illustrissimorum Germaniae Principum: Henrici IV. Galliarum et Navarrae Regis Christianiss. Omine atq. Nomine: Christiani illustrissimi Principis Anhaltini Ductu: Augusti Mense suscepta Anno Dn. M.D.XCI
-
Vertraut Schreiben Georg Erasmi vonn Tshernembl eines bekanten Rebellen/ an Fürst Christian zu Anhalt
Darauß klärlich erscheint/ daß sich gegenwertige vnruh in NiederSächsischem Creyß nit von ungefehr/ oder zur defension deß Landes erhoben/ sonder vor langst bedacht vnd vberlegte sachen seind/ den proscribirten Pfaltzgraffen wieder zu restituiren -
Kurtze und außführliche Relation, Was sich in währender Berennung der Stadt Hamburg Jn und ausser derselben zwischen Ihr. Königl. Maj. von Dännemarck und obgedachter Stadt von Tage zu Tage begeben ...
Von einem Freunde, der in solcher Stadt ... sich ... aufgehalten ... mir zugesandt ; Sampt beygefügter Erzehlung, welcher Gestalt Court Jastram u. Hieronymus Schnittger Verrätherey wider ihr Vaterland angesponnen .. -
Francisci|| Patricii Senen-||sis, Pontificis|| Caietani,|| De regno & Regis institutione,|| Libri IX.|| Ad Alfonsvm Aragonivm|| inclytum Calabriæ Ducem.||
-
Copey eines Schreibens/ so weyland der nechst abgestorbene ... Churfürst zu Sachsen/ Herr Christian der Ander/ ... an auch weyland ... Matthiam ... 6. Octobr. Anno 1608 ... abgehen lassen
Darauß zu sehen/ was S. Churf: Gn: von den Jesuiten geurtheilt ... -
Æternitati Gloriae Et Memoriæ Christiani V. Daniæ, Norvegiæ, Gothorum, Vandalorumq[ue] Principis ... Sacrum hoc exequiale ... statuit Regia & Equestris Academia Sorana Anno O.R. MDCXLVII. VI Eidus Novembreis
-
Glückwünschendes Lust-Gedichte.̤
[Hochzeitsgedicht auf Christian I., Herzog von Sachsen-Eisenberg und Christiana, Herzogin von Sachsen-Eisenberg, 13. Februar 1677] -
Glückwünschendes Lust-Gedichte.̤
[Hochzeitsgedicht auf Christian I., Herzog von Sachsen-Eisenberg und Christiana, Herzogin von Sachsen-Eisenberg, 13. Februar 1677] -
Isabella von Oestreich und Christian II.
-
Isabella von Oestreich und Christian II.
-
Bischöff. und Fürstliche Einführung, Des Hochwürdigen, Durchleuchtigen .̤ Herrn Christiani, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg .̤ wie .̤ nach .̤ Erwehlung, zum 47. Bischoff zu Halberstadt sind inauguriret und eingeführet worden .̤