Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. De Edvcandis Ervdiendisqve Principvm Liberis, Reipvblicæ Gvbernandæ Destinatis, Deqve Repvblica christiana administranda: Ad Illvstrissimvm VVilhelmvm Dvcem ... Libri duo. Avctore Conrado Heresbachio Ivreconsulto, & eiusdem Principis Consiliario
    Erschienen: 1570
    Verlag:  Feyerabend, Francofurti ad Moenum ; Corvinus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Fa 7340
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 POL II, 5834
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 38 13/i, 3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Cc 426
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Art.lib.VI,4(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ha-1011
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 32.33 Pol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sturm, Johannes; Wilhelm (Widmungsempfänger); Carl Friedrich (Widmungsempfänger); Feyerabend, Hieronymus; Rab, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 147, [9] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmungen des Verfassers für die Herzöge Wilhelm V. und Carl Friedrich von Jülich-Kleve-Berg

    Enth. Widmung von Johannes Sturm an Herzog Wilhelm V. De educatione Principis

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: A-Z4, a-q4

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 H 2284

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofvrti Ad Moenvm ... M. D. LXX. [Am Ende:] Impressvm Francofvrti Ad Moenvm Apvd Georgivm Corvinvm, Impensis Hieronymi Feyerabend. M. D. LXX.

  2. De Edvcandis|| Ervdiendisqve|| Principvm Liberis,|| Reipvblicæ Gvbernandæ|| Destinatis, Deqve Repvblica|| Christianè administranda|| Epitome:|| Libri Dvo.||
    Accessit Diarivm, Sev Qvoti-||dianæ preces hebdomadis accommodatæ. Item Celeu-||ma exhortatorium ad præparationem|| Christianè moriendi.||
    Erschienen: 1592
    Verlag:  Feyerabend, Francofurti Ad Moenum

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/107742
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    P-A 725
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    P-A 724
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 47 Pol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carl Friedrich (Widmungsempfänger); Wilhelm (Widmungsempfänger); Feyerabend, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 351 S., [2] Bl., S. 352-443, [12] Bl., Verl.-Sign., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-Z4, a-y4, z4, Aa-Oo4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofvrti Ad Moenvm.|| M. D. XCII.|| Auf S. 351: Impressvm Francofvrti|| Ad Moenvm Apvd Ioan. Feierabend,|| impensis hæredum Sigismundi|| Feierabendij.|| M. D. XCII.|| - Auf dem Titelbl. des beigef. Werkes: Impressvm Francofvrti|| ad Mœnum, apud Ioan. Feierabend.|| M. D. XCII.|| - Im Kolophon: Francoforti Ad Moenvm,|| Apvd Iohannem Feyerabend, Im-||pensis Hæredvm Sigismvndi|| Feyerabend.|| M. D. LXXXXII.||

  3. [Stammbuch Albrecht Faulhaber]
    Erschienen: [1681-1686]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war H. Albrecht Faulhaber Ingenieur; ein Vater unſeres Herrn Senior Fauhalber. In den Jahren 1681. und 1682. war er in Nürnberg und Breiſach, ſodann auch Straßburg 1683. Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war H. Albrecht Faulhaber Ingenieur; ein Vater unſeres Herrn Senior Fauhalber. In den Jahren 1681. und 1682. war er in Nürnberg und Breiſach, ſodann auch Straßburg 1683. Straßburg [sic], und Ulm, und gieng von da nach Ungarn, 1686. war er in Berlin. Pag. 21 iſt das Stam̄lerſche Wappen, - 82 - Talinckſche Wappen, - 107 - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - Numerierung von Wagner (1-154); am Anfang 5 ungezählte Blätter, nach Bl. 4 38, am Ende 1 ungez. Bl. Zwischen Bl. mit Zählung 80 und Bl. mit Zählung 81 fehlt eine Doppelseite (Lagenmitte). Beiträger [u.a.]: Johann Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Friedrich <Württemberg, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Berlin, Nürnberg, Straßburg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (Beiträger); Carl Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., Ill., 10 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Ecken und Kapital punziert; "ALBERTVS FAVLHABER || 1682" (Goldprägung, Vorderdeckel). Vorsätze und Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  4. [Stammbuch Albrecht Faulhaber]
    Erschienen: [1681-1686]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war H. Albrecht Faulhaber Ingenieur; ein Vater unſeres Herrn Senior Fauhalber. In den Jahren 1681. und 1682. war er in Nürnberg und Breiſach, ſodann auch Straßburg 1683. Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 32
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war H. Albrecht Faulhaber Ingenieur; ein Vater unſeres Herrn Senior Fauhalber. In den Jahren 1681. und 1682. war er in Nürnberg und Breiſach, ſodann auch Straßburg 1683. Straßburg [sic], und Ulm, und gieng von da nach Ungarn, 1686. war er in Berlin. Pag. 21 iſt das Stam̄lerſche Wappen, - 82 - Talinckſche Wappen, - 107 - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - Numerierung von Wagner (1-154); am Anfang 5 ungezählte Blätter, nach Bl. 4 38, am Ende 1 ungez. Bl. Zwischen Bl. mit Zählung 80 und Bl. mit Zählung 81 fehlt eine Doppelseite (Lagenmitte). Beiträger [u.a.]: Johann Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Friedrich <Württemberg, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Berlin, Nürnberg, Straßburg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (Beiträger); Carl Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., Ill., 10 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Ecken und Kapital punziert; "ALBERTVS FAVLHABER || 1682" (Goldprägung, Vorderdeckel). Vorsätze und Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl