Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 72 von 72.

Sortieren

  1. Glaubens-Grund/ Auff Christum/ den Fels/ geleget
    Das ist/ Prophet- und Apostolische Häupt-Sprüche Christlicher Religion ; Der Fürstlichen Jugend zu Weymar ... zum besten ; Benebens Erbawlicher Anleitung/ denen solche mit leichter Mühe verständlich beyzubringen
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Divinus, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Adolph Wilhlem (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Wilhelmine Eleonore (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Dorothea Maria (WidmungsempfängerIn); Divinus, Martin (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 41 S., [3] Bl, 8°
  2. Thesauri consiliorum et decisionum Volumen ... das ist, vornehmer Universitäten, hochlöblicher Collegien, wohlbestallter Consistorien auch sonst hochgelahrter Theologen und Juristen Rath, Bedencken, Antwort, Belehrung, Erkentnüss, Bescheide und Urtheile in und von allerhand schweren Fällen und wichtigen Fragen belangend so wohl Religions- Glaubens- Gewissens- Kirchen- Ampts- und Ehe- als bürgerliche und andere Sachen, wie dieselben täglich fürfallen und gereget werden mögen; theils aus vielen Archivis erhalten, theils von ziemlichen Jahren biß daher auffgenommen, theils aus andern Schrifften mit grossem Fleiß zusammenbracht, in gewisse Titulo, Sectiones ud Numeros verfasset; allen hohen und niedrigen Standes, geistlichen und weltlichen Personen sehr nötig und nützlich. Mit sonderlicher Approbation unterschiedlicher theologischer Facultäten
    Vol. 2, In welchem allerhand Welt- und Bürgerliche Sachen begriffen
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Hertel, Hamburg ; Nisius, Jena

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.c.0338
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 TH MOR 100/17:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ew 12
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 8146:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Theol.XXXI,13c :2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° IX : 29
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 6436
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Joh. Theodori Schenckii ... Medicinae generalis novo antiquae synopsis
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Bielcke, Jenae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MED INST 10/55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    31, 4 : 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Zugmantelius, Casparus (Beiträger); Scheidlinus, Philippus Jacobus (Beiträger); Krugerus, Heinricus (Beiträger); Teichmeierus, Hermannus Theodoricus (Beiträger); Schultzius, Gothofredus (Beiträger); Zinckius, Johannes Christophorus (Beiträger); Henckelius, Johannes Andreas (Beiträger); Hendelius, Gothofredus (Beiträger); Hirschmann, Tho. (Beiträger, k.); Bielke, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [9] Bl., 220 S., [9] Bl., 296 S., [10] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    [P. 1] auch im Verl. Werther, Jena und [P. 2] auch im Verl. Nisius, Jena erschienen

    Enth.: Joh. Theodori Schenckii ... Synopsis Institutionum Medinicae Disputatoriae Prolegomena, Physiologia Et Pathologia ..., 1671 (VDN 32:678498U) und Johannis Theodori Schenckii ... Synopsis Institutionum Medicinae Disputatoriae Pars Semiotica, Hygieine Et Therapeutica ..., 1671 (VDN 32:678499B)

  4. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Johann Georg und Bernhard/ Gebrüdere Hertzoge zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Demnach auf Unserm gegen den 4. dieses Monats Februarii anhero ausgeschriebenen/ und geendigten Land-Tage ... Land-Stände und Unterthanen/ zu Bezeigung Ihrer unterthenigsten devotion/ von Ihren eigenen Erb: So wohl derer Untersaßen Güthern/ Drey gantze Ordinari-Landsteuern ... zuliefern ... Ingleichen die aus dem Fürstenthum Altenburg angefallene und nunmehro incorporirte/ ein gantzes Præsent-Geld ... zu entrichten ...
    [Datum Weinmar zur Wilhelmsburg den 12. Februarii 1673.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1673

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:712798S
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18080

    Format: ca. 32 x 20 cm. - Satzspiegel: 24 x 12,7 cm. - Satzspiegel der Rückseite: 8,7 x 12,7 cm

  5. Von Gottes Gnaden Wir Johan Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fügen hiermit Unsern/ und der ... Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelms/ Herrn Johann Georgens/ und Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülig Cleve und Berg ... Unterthanen ... zuwissen: Ob wol zu mehrenmahlen vor angehender Flösse auf dem Ilmenstrohm durch sonderbahre Mandata bey ernster Straffe publiciret und verbotten/ daß sich niemand an dem Floßholze vergreiffen/ noch dasselbe öffentlich oder heimlich abstehlen und wegtragen solle ... doch die Floß-Beamte berichtet/ und sich ... beschweret/ wie etliche der unsern/ jedoch mehrentheils andere Auswärtige ... denen ergangenen Patenten ... zu wider lebeten ... Begehren demnach vor uns/ und ... unsere ... Brüdere ... und einen jeden ... sie wollen nach Inhalt ... voriger Mandaten auch dieses Edicts/ den jenigen/ welche unter ihnen und ihrer Verwaltung an dem Ilmenstrohm/ gesessen/ auferlegen/ nicht allein sich des Holtzes ... zuenthalten ... sondern auch unsern Floß-Dienern aller Orthe gute Förderung erweisen
    Geben Weimar zur Wilhelmsburg den [ ] Martii
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1665]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18043
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:713222C
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Datum fehlt im Druck

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18043

    Format: ca. 34 x 39,5 cm. - Satzspiegel: 20,5 x 29,2 cm

  6. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ...Entbieten allen und jeden unsern und derer ... Gevattern/ Herrn Johann Georgens/ und Herrn Bernhards/ wie auch unsers unmündigen ... Vetters/ Wilhelm Augustus ... Hertzoge[n] zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Unterthanen in unsern gesamten Fürstenthum Weimar ... unsern ... Gruß und fügen ihnen hierdurch zu wissen ... daß ... allbereit einige Officirer und Kriegsbediente/ wo nit öffentlich/ jedoch in geheim ... das junge unverständige Gesinde/ zu Annehmung dergleichen Kriegsdienste zu bereden ... Als befehlen wir vor uns und ... Herrn Brüdern ... hiermit ... ernstlich/ daß niemand/ ohne vorgehend Unser/ sonderliches Vorwissen/ und gnädigste Zulassung/ in fremdber Herrschafft Dienste/ Erwerb und Bestallung sich bereden/ annehmen/ noch gebrauchen lassen ... sollen ...
    Uhrkundlich ... besiegelt/ und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 9. Januarii Anno LXXI
    Autor*in:
    Erschienen: 1671

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Johann Georg; Bernhard; Wilhelm August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:713228Y
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18040

    Format: ca. 33,5 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 18,3 x 30,8 cm

  7. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern/ und ... unserer ... Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelms/ Herrn Johann-Georgens/ und Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Praelaten ... und insgemein allen unsern Unterthanen/ und Erbschutzverwandten/ unsern Gruß ... Und ist Ihnen unverborgen/ aus was erheblichen Ursachen ... Herr Wilhelm/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... hiebevor ... angeordnet/ daß eine absonderliche freywillige Collecte und milde Beysteuer/ des Jahres viermahl ... durch gewisse Personen/ von Hauß zu Hauß eingesamlet ... So Haben Wir doch/ nicht ohne ... Mißfallen/ vernehmen müsssen/ daß ihrer viel nicht allein gar ein geringes/ und etzliche Pfenninge/ quartaliter hierzu bißhero beygetragen/ sondern auch fast keinem armen Mit-Christen vor den Thüren mehr etzwas geben ... Als haben wir solchen nicht nachsehen können/ sondern mit Wissen/ Raht und Willen obhochgemelder ... Brüder ... voriges Patent erneuern und wiederholen wollen ...
    So geschehen Weinmar zur Wilhelmsburg am 4. Junii/ Anno 1663
    Autor*in:
    Erschienen: 1663

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18039
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:713235G
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18039

  8. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen Jeden unsern/ und der ... Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelm/ Herrn Johann Georgens/ und Herrn Bernhards/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Praelaten ... und allen unsern Unterthanen hierdurch zuwissen: Demnach Uns sämtliche Meistere des Kupferschmied-Hanwercks allhier unterthänigst angelanget und gebeten/ Wir wolten geruhen/ vor Uns und ... unserer ... geliebten Brüdere ... Ihnen das jenige Privilegium zu confirmiren, welches von ... Herrn Wilhelm/ Herzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... wegen der Land-Stöhrer am 29. Martii des 1653. Jahrs/ gnädigst ertheilt worden ... Als confirmiren Wir vor Uns und .. geliebte Brüdere ... obangezogenes Privilegium ... hiermit in Krafft dieses/ und wollen/ daß demselbigen in allen Puncten ... nachgelebet ... werde
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 28. Martii 1664
    Autor*in:
    Erschienen: 1664

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18036
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:713253E
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18036

    Format: ca. 34,5 x 41,5 cm. - Satzspiegel: 23,4 x 30,5 cm

  9. Von Gottes Gnaden Wir Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Fügen hiermit allen ... zu wissen: Demnach ... unser Vetter ... Johann Ernst/ vor sich und Sr. ... Gebrüdere, Adolff Wilhelmen/ Herrn Johann Georgen/ und Herrn Bernharden/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... die Anstalt gemacht/ aus dem Ampt Illmenaw eine Anzahl Scheit-Holz auff der Illm naher Weymar flössen zu lassen ... Als ist hiermit an dieselben unser ... ernstes Begehren/ sie wollen berührte Flöß/ nicht allein ihres Orths keines weges verhindern oder auffhalten ...
    So geben Friedenstein, den 20. Mart. 1664
    Autor*in:
    Erschienen: 1664

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18052
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst; Johann Ernst; Adolph Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:713165W
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18052

    Format: ca. 33,5 x 30,5 cm. - Satzspiegel: 18,5 x 26,5 cm

  10. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Unsern gnädigsten Gruß zuvorn
    Autor*in:
    Erschienen: 1663

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 18077
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Wilhelm; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:712846Z
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Monatstag fehlt im Druck

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 18077

    Format: ca. 34 x 18,5 cm. - Satzspiegel: 19,2 x 12,5 cm

  11. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg, Fügen hiermit Unsern/ und der Durchleuchtigsten ... Fürsten/ Unser ... geliebten Brüder und Gevattere/ Herrn Adolph Wilhelms/ Herrn Johann Georgens/ und Herrn Bernhards/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... und in Summa allen Unsern ... Unterthanen und Dienern ... zuwissen: Ob wohl zu mehren mahlen vor angehender Flösse auf dem Ilmenstrohm durch sonderbare Mandata bey ernster Straffe publiciret und verbotten/ daß sich niemand an dem Floßholtze vergreiffen ... solle ... mehrentheils andere Auswärtige ... denen ergangenen Patenten ... zu wider lebeten
    Geben Weimar zur Wilhelmsburg den 5. Martii 1664
    Autor*in:
    Erschienen: 1664

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 17667
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolph Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:711368W
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 B 17667

    Format: ca. 34 x 35,5 cm . - Satzspiegel: 19 x 29,7 cm

  12. Christ-Fürstliches Traur-Gedächtnüß Uber das höchstselige Absterben So wol/ Des ... Herrn Wilhelms Des Vierdten/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als auch Seiner Durchleuchtigkeit hertzliebsten Gemahlin. Der ... Fr. Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen ... gebohrner Fürstin zu Anhalt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1665 [erschienen 1666]
    Verlag:  Schmied, Weinmar

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 406
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm; Eleonore Dorothea; Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard; Dorothea Maria; Sandrart, Jacob (Beiträger k.); Nieman, Sebastianus (Beiträger); Friderici, Joh. Arnoldus (Beiträger); Rebhan, Casparus (Beiträger); Kromeyer, Ernestus Nicolaus (Beiträger); Zochman, Johann (Beiträger); Weigelius, Erhardus (Beiträger); Mosa, Martinus (Beiträger); Von Stein zum Altenstein, Friedrich Sebastian (Beiträger); Lage, Conradus von der (Beiträger); Kornfeil von Weinfelden (Beiträger); Bechman, Johann-Volk (Beiträger); Musaeus, Johann (Beiträger); Werther, Georg Wilhelm von (Beiträger); Gerhard, Johann Ernst (Beiträger); Neumark, Georg (Beiträger); Pflugk, George Dieterich (Beiträger); Chemnitius, Christianus (Beiträger); Zapfius, Nicolaus (Beiträger); Reitzenstein, Wolf Christoph von (Beiträger); Falckner, Johann Christophorus (Beiträger); Schenckius, Johan-Theodorus (Beiträger); Levin, Johann Georg (Beiträger); Richter, Wilh. (Beiträger k.); Posnerus, Caspar (Beiträger); Meußbach, John Allbrecht von (Beiträger); Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [11] Bl., 367 S., [1] Bl., 242 S., [1] Bl., [1] gef. Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 23:292136V

    Zwischentitelbl. nicht verfilmt

    Paginierfehler: Bl. U (225 statt 229)

    Erscheinungsjahr 1666 nach Datierung der Vorr.

    Enth. außerdem: Fürstliche Klag- und Trost-Predigten Uber Der Weyland Durchläuchtigsten ... Frauen Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Hochseligen Abschied aus diesem eiteln Leben ...

  13. Christ-Fürstliches Traur-Gedächtnüß Uber das höchstselige Absterben So wol/ Des ... Herrn Wilhelms Des Vierdten/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als auch Seiner Durchleuchtigkeit hertzliebsten Gemahlin. Der ... Fr. Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen ... gebohrner Fürstin zu Anhalt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1665 [erschienen 1666]
    Verlag:  Schmied, Weinmar

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 406
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm; Eleonore Dorothea; Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard; Dorothea Maria; Sandrart, Jacob (Beiträger k.); Nieman, Sebastianus (Beiträger); Friderici, Joh. Arnoldus (Beiträger); Rebhan, Casparus (Beiträger); Kromeyer, Ernestus Nicolaus (Beiträger); Zochman, Johann (Beiträger); Weigelius, Erhardus (Beiträger); Mosa, Martinus (Beiträger); Von Stein zum Altenstein, Friedrich Sebastian (Beiträger); Lage, Conradus von der (Beiträger); Kornfeil von Weinfelden (Beiträger); Bechman, Johann-Volk (Beiträger); Musaeus, Johann (Beiträger); Werther, Georg Wilhelm von (Beiträger); Gerhard, Johann Ernst (Beiträger); Neumark, Georg (Beiträger); Pflugk, George Dieterich (Beiträger); Chemnitius, Christianus (Beiträger); Zapfius, Nicolaus (Beiträger); Reitzenstein, Wolf Christoph von (Beiträger); Falckner, Johann Christophorus (Beiträger); Schenckius, Johan-Theodorus (Beiträger); Levin, Johann Georg (Beiträger); Richter, Wilh. (Beiträger k.); Posnerus, Caspar (Beiträger); Meußbach, John Allbrecht von (Beiträger); Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [11] Bl., 367 S., [1] Bl., 242 S., [1] Bl., [1] gef. Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 23:292136V

    Zwischentitelbl. nicht verfilmt

    Paginierfehler: Bl. U (225 statt 229)

    Erscheinungsjahr 1666 nach Datierung der Vorr.

    Enth. außerdem: Fürstliche Klag- und Trost-Predigten Uber Der Weyland Durchläuchtigsten ... Frauen Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Hochseligen Abschied aus diesem eiteln Leben ...

  14. Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Speculum Terrae, Das ist/ Erd-Spiegel
    Darinnen der ErdCreiß Nach seinen Eigenschafften an Land und Wasser: Nach denen Völckern und Einwohnern seiner Länder: Nach der Figur und Grösse seines Cörpers: Nach der Länge und Breite seiner Fläche: Nach der Lage seiner Theile/ so wohl gegen einander und in gewissen Gegenden; als unter denen Sternen in gewissen Zonen und Climen: sampt andern Geographischen Anmerckungen/ abgebildet/ und zugleich der helleuchtende neue Comet welcher im Mertz und April des 1665sten Jahrs erschienen/ ausführlich beschrieben wird
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Götze, Jehna ; Krebs

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 42.1 Astron. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Adolf Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Paravicini, Johann-Baptist (BeiträgerIn k.); Götze, Thomas Matthias; Krebs, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:671085N
    Umfang: [4] Bl., 144 S, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:000343P (dort auf S. 144 Kustode "Der"; hier am Schluß "Ende.")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 42.1 Astron. (8)

  15. Joseph Furtenbachs deß Aeltern/ Mannhaffter Kunst-Spiegel/ Oder Continuatio, und fortsetzung allerhand Mathematisch- und Mechanisch- hochnutzlich- So wol auch sehr erfrölichen delectationen, und respective im Werck selbsten experimentirten freyen Künsten
    Welche in hernach folgende 16. unterschidliche Acten abgetheilt/ von jeder derselben aber/ auch mit schönen gantz neuen Inventionen gar klärlich seind vorgebildet worden/ und nemblichen/ von der Arithmetica. Geometria. Planimetria. Geographia. Astronomia. Navigatione. Prospectiva. Mechanica. Grottenwerck. Wasserlaitungen. Feurwerck. Büchsenmeisterey. Architectura Militari. Architectura Civili. Architectura Navali. Architectura Insulata
    Erschienen: 1663
    Verlag:  Author, Augspurg ; Schultes

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 BIBL UFF 181 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ARS MIL 584/1 (3) RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    111 A 19
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Math.V,4/2(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    1 E 9
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Uf 4° 51
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: N 34.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carl Ludwig (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Johann Adolph Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Bernhard (Widmungsempfänger); Rudolph Augustus (Widmungsempfänger); Antonius Ulrich (Widmungsempfänger); Ferdinand Albertus (Widmungsempfänger); Ludwig (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Geörg Christian (Widmungsempfänger); Edzard Ferdinand (Widmungsempfänger); Conrad Friderich (Widmungsempfänger); Fugger, Albrecht (Widmungsempfänger); Lösch, Johann Adolph (Widmungsempfänger); Reifenberg, Frantz Wilhelm Adolph von und zu (Widmungsempfänger); Drachenfels, Johann Jörgensohn von (Widmungsempfänger); Räcknitz, Gall von (Widmungsempfänger); Räcknitz, Gustavus von (Widmungsempfänger); Räcknitz, Septimus von (Widmungsempfänger); Schuch, Andreas (BeiträgerIn k.); Küsell, Melchior (BeiträgerIn k.); Arnold, Johann Ulrich (BeiträgerIn k.); Furttenbach, Joseph (Beiträger); Furttenbach, Joseph (Beiträger); Andreae, Johann. Valentinus (Beiträger); M. J. H. PP. (Beiträger); Gockel, Ernst (Beiträger); Furtenbach, Gabriel (Beiträger); Honold, Jacob (Beiträger); Furttenbach, Joseph; Schultes, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:312568C
    Umfang: [1] Bl., [1] gef. Bl., [13] Bl., 292 S., [1] Bl., [32] gef. Bl., Frontisp. (Portr.), Kupfert., Tbl. r&s, 32 Ill. und Kt. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Weitere 29 Widmungsempfänger wurden nicht aufgeführt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 104411 i (2)

    Die 33 Ill. und Kt. (Kupferst.) sind durchnummeriert von No: 1 bis No: 32, wobei der Kupfert. als No: 1 gezählt ist und es neben No: 11 auch eine No: 11 1/2 gibt

  16. Geistlicher Wolgesegneter Schul- und Lust-Garten
    Darinnen allerhand schöne Historien/ Gleichnüße/ Sprüche/ Psalmen/ Lieder/ Seufftzer und Gebete/ gleichsam als fruchtbare Bäume enthalten/ und dessen Früchte ein frommer Gottliebender Schüler/ ... erfreulich gebrauchen kan und soll
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Neuenhan, [Jena]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 884 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Frischmuth, Joh. (BeiträgerIn); Niemann, Sebastianus (BeiträgerIn); Bechmann, Frid. (BeiträgerIn); Müllerus, Philip. (BeiträgerIn); Schwimmer, Jo. Mich. (BeiträgerIn); Köber, Christianus (BeiträgerIn); Zinck, Joh. Adam. (BeiträgerIn); Neuenhahn, Johann Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:669414N
    Umfang: [12] Bl., 504 S., [12] Bl, Frontisp. (Portr.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: QuN 884 (2)

  17. Glaubens-Grund/ Auff Christum/ den Fels/ geleget
    Das ist/ Prophet- und Apostolische Häupt-Sprüche Christlicher Religion ; Der Fürstlichen Jugend zu Weymar ... zum besten ; Benebens Erbawlicher Anleitung/ denen solche mit leichter Mühe verständlich beyzubringen
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Divinus, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 185
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Adolph Wilhlem (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Wilhelmine Eleonore (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Dorothea Maria (WidmungsempfängerIn); Divinus, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:669572S
    Umfang: [4] Bl., 41 S., [3] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Cat XVI : 185

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der F. S. Hof-Druckerey/ durch Martinum Divinum. Jm Jahr 1643.

  18. Stamm Register Des Durchlauchtigsten Chur- u. Fürstl. Hauses Sachsen
    Worbey nebst denen Furstlichen Gemahlen und Gemahlinnen die Geburts- und TodesJahre wie auch Begräbnis-Örther zubefinden
    Erschienen: [nach 1672]

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt XXV 23 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:677976P
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8° XXV : 23

    Format: ca. 53 x 63,5 cm. - Satzspiegel: 49,8 x 57,8 cm

  19. Nucleus Theoretico-Practici, Iuris Romano-Germanici Tomus ...
    2, Super Posterior. XXV. Libr. Pandectar. Codicisque Titul. Parallel.
    Erschienen: 1672
    Verlag:  Goetzius, Francofurti ; Müller, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 31, 4 : 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Götze, Thomas Matthias; Müller, Samuel Adolph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:678415U
    Übergeordneter Titel: Nucleus Theoretico-Practici, Iuris Romano-Germanici Tomus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [5] Bl., S. 819 - 1682 [i.e. 1690], [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Tbl. nicht ident. mit dem von VD17 1:013662L (u.a. "Autore" dort kursiv) und 39:157725V (andere Widmungsempfänger)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 31, 4 : 4

    Paginierfehler: S. 939 springt auf S. 930 ff zurück

  20. Nucleus Iuris Romano-Germanici
    Exhibens secundum Pandectarum, Codicisque seriem Concisam Iuris Iustinianei interpretationem, eiusdemque Ad Moderni tum communis, tum Saxonici fori trituram, seu processum accomodationem – [1]
    Erschienen: [1672]
    Verlag:  Literis Müllerianis, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    31, 4 : 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Müller, Samuel Adolph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:678419Z
    Übergeordneter Titel: Nucleus Iuris Romano-Germanici : Exhibens secundum Pandectarum, Codicisque seriem Concisam Iuris Iustinianei interpretationem, eiusdemque Ad Moderni tum communis, tum Saxonici fori trituram, seu processum accomodationem - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] Bl., 818? S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:157723E (andere Widmungsempfänger)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 31, 4 : 3

    Paginierfehler: S. 234 [i.e. 434], 573 [i.e. 537]

    Erscheinungsjahr laut Bd. 2, da dort der Text unmittelbar anschließt

  21. Von Gottes Gnaden Wir Johann Ernst/ Herzog zu Sachsen/ ... und die ... Fürsten/ unsere ... Brüder und Gevattere/ Herrn Adolf Wilhelmen/ Herrn Johann-Georgen und Herrn Bernharden/ Herzoge zu Sachsen ..., Thun kund und fügen männiglich zu wissen/ Demnach über die übermäßige vielfältige Schreibe- Hülfs- Erb- und andere Gebühren/ ... unterschiedliche Beschwerungen einkommen/ ... So haben wir uf vorgegangene ... Communication dieselbe zum gewissen Tax folgendermassen bringen und setzen lassen ...
    [So geben Weimar zur Wilhelmsburg/ den 12. Maii Anno 1667.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1667

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J STAT II, 5462 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [m]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Adolph Wilhelm; Johann Georg; Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:639173T
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Aa 3 : 52 [m]

    Ersch.-Jahr nach der Datierung vom Ende des Textes

  22. Unterthänigste Aufwartung/ Als Der Durchlauchtigste/ Hochgebohrne Fürst und Herr/ Herr Wilhelm/ Der Vierdte/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sammt Seiner Fürstlichen Durchleuchtigkeit herzliebsten Gemahlin/ Der auch Durchleuchtigsten/ Hochgebohrnen Fürstin und Frauen/ Frauen Eleonoren Dorotheen/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ Gebohrner Fürstin zu Anhalt ... Wie auch Dero Hochgeliebte Fürstliche Herren Söhne ... Herr Johann Georg/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Nebenst Seiner ... Gemahlin ... Frauen Johanneten/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Gebohrner Gräfin zu Sayn und Wittgenstein/ u.d.g. Und der ... Herr Bernhard/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Sich auf der Wohl-Löblichen Universität Jena den 24. Weinmonats im Jahr Christi M.DC.LXI. gnädigst eingefunden/ Aus unterthänigstem Gehorsam durch eine Abend-Music abgeleget von Denen säm[m]tlichen daselbst Studirenden
    Autor*in:
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Bauhöfer, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 7
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 54
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 54
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 53
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm; Eleonore Dorothea; Johann Georg; Johannette; Bernhard; Bauhöfer, Johann Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:623684E
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Huld A 7

    Enth. nur Text zum Werk