Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Des Freyherrn von Canitz Gedichte
    Mehrentheils aus seinen eigenhändigen Schrifften ..
    Erschienen: 1750
    Verlag:  Haude, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-726
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 R 135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:135
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: König, Johann Ulrich von; Berger; Fokke, Simon (Stecher); Canitz, Friedrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: lxxx, 476, [6] p., [3] leaves of plates, ill., ports, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Edited by Johann Ulrich König

    Includes biography of Canitz

    From p. xix onward this ed. retains the pagination & some of the woodcut ornaments of the 1734 ed.; but the preceding prefatory material is changed in arrangement & partly in content & reduced from 18 to 16 p. The most important changes are the publishers' new dedication to Count Podewils (replacing König's to Count Wackerbarth), with a large symbolic port. engraving by Berger of Berlin; &, most important, the fine new engraved t.p. & 2 plates by S. Fokke of Amsterdam, 1746, similar to & replacing the 1734 plates by Christian Fritzsch of Hamburg after Anna Maria Werner of Dresden

    Includes bibliographical references and index

    OCLC: 05-04-91