Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Bilanz
    Hörspielkunst aus den Studios des WDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Becker, Jürgen (Verfasser); Böll, Heinrich (Verfasser); Born, Nicolas (Verfasser); Brinkmann, Rolf Dieter (Verfasser); Filz, Walter (Verfasser); Forte, Dieter (Verfasser); Kagel, Mauricio (Verfasser); Kühn, Dieter (Verfasser); Leky, Mariana (Verfasser); Rehmann, Ruth (Verfasser); Rühm, Gerhard (Verfasser); Schlingensief, Christoph (Verfasser); Schöfer, Erasmus (Verfasser); Weißenborn, Theodor (Verfasser); Wellershoff, Dieter (Verfasser); Schiffer, Wolfgang (Herausgeber); Serrer, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: Hörspielkunst; Hörspielsammlung; WDR
    Umfang: 1 Online-Ressource (10 CDs
  2. Bilanz
    Hörspielkunst aus den Studios des WDR

    Seit 1946 haben die Schriftstellerinnen und Schriftsteller an Rhein und Ruhr die deutsche Literatur bereichert - besonders eindrucksvoll auch mit Hörspielen. Viele dieser Originalhörspiele hat der WDR produziert, im Laufe der Jahre sind es fast... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pd 9784
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 36320 S333
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(082)F Bil
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 31 puz 509 VC 9581
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .030701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CD 4624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit 1946 haben die Schriftstellerinnen und Schriftsteller an Rhein und Ruhr die deutsche Literatur bereichert - besonders eindrucksvoll auch mit Hörspielen. Viele dieser Originalhörspiele hat der WDR produziert, im Laufe der Jahre sind es fast tausend geworden. Das Interesse der zweitgrößten Sendeanstalt in Europa galt dabei nicht nur den bereits arrivierten, sondern immer auch jungen Schreibenden, und das Spektrum des Genres reicht vom literarischen Hörspiel bis zur Klangskulptur, von der Komödie bis zum Dokumentarstück, vom Monolog bis zur Collage. Die vorliegende Edition spiegelt diese enorme Vielfalt wider, sie enthält neben preisgekrönten Hörspielen auch Programmstücke des Alltags, neben Hörspielen in der klassischen Produktionsweise auch Experimentelles. In den unterschiedlichsten Produktionsstilen zeigt sich zugleich eine breite Mischung von Inhalten und Themen, die die Gesellschaft insgesamt bewegten. Und nicht zuletzt sind alle ausgewählten Produktionen akustische Erlebnisse und Hörvergnügen erster Klasse. Mit Hörstücken von Jürgen Becker, Heinrich Böll, Nicolas Born, Walter Filz, Dieter Forte, Mauricio Kagel, Dieter Kühn, Mariana Leky, Ruth Rehmann, Gerhard Rühm, Erasmus Schöfer, Theodor Weißenborn und Dieter Wellershoff

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Böll, Heinrich (VerfasserIn); Wellershoff, Dieter (VerfasserIn); Rühm, Gerhard (VerfasserIn); Kagel, Mauricio (VerfasserIn); Filz, Walter (VerfasserIn); Rehmann, Ruth (VerfasserIn); Leky, Mariana (VerfasserIn); Schöfer, Erasmus (VerfasserIn); Born, Nicolas (VerfasserIn); Forte, Dieter (VerfasserIn); Weißenborn, Theodor (VerfasserIn); Kühn, Dieter (VerfasserIn); Schiffer, Wolfgang (HerausgeberIn); Serrer, Michael (HerausgeberIn); Brinkmann, Rolf Dieter (VerfasserIn); Schlingensief, Christoph (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3940357588; 9783940357588
    Weitere Identifier:
    9783940357588
    RVK Klassifikation: GN 2306
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 7
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 10 CDs, Mono, Stereo, 20 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 13 Werke

    Heinrich Böll: Bilanz

    Erasmus Schöfer: Berg der Schatten

    Nicolas Born: Schnee

    Theodor Weißenborn: Der Schneider von Ulm oder Fortgesetzte Rede eines Mannes in unmöglicher Position

    Dieter Kühn: U-Boot-Spiel

    Dieter Wellershoff: Das Schreien der Katze im Sack

    Gerhard Rühm: Wintermärchen. Ein Radiomelodram

    Mauricio Kagel: Die Umkehrung Amerikas

    Dieter Forte: Sprachspiel

    Ruth Rehmann: Atemnot

    Jürgen Becker: Bahnhof am Meer

    Walter Filz: Resonanz Rosa: eine Frau hört mehr

    Mariana Leky: Der Aufzug

  3. Bilanz
    Hörspielkunst aus den Studios des WDR
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Lilienfeld, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Becker, Jürgen (Verfasser); Böll, Heinrich (Verfasser); Born, Nicolas (Verfasser); Brinkmann, Rolf Dieter (Verfasser); Filz, Walter (Verfasser); Forte, Dieter (Verfasser); Kagel, Mauricio (Verfasser); Kühn, Dieter (Verfasser); Leky, Mariana (Verfasser); Rehmann, Ruth (Verfasser); Rühm, Gerhard (Verfasser); Schlingensief, Christoph (Verfasser); Schöfer, Erasmus (Verfasser); Weißenborn, Theodor (Verfasser); Wellershoff, Dieter (Verfasser); Schiffer, Wolfgang (Herausgeber); Serrer, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783940357588; 3940357588
    Weitere Identifier:
    9783940357588
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Kunststiftung NRW ; Band 7
    Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-Audio; (Produktform (spezifisch))CD standard audio format; Hörspielkunst; Hörspielsammlung; WDR; (VLB-WN)5112: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 10 CDs
  4. Bilanz
    Hörspielkunst aus den Studios des WDR
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lilienfeld, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/5571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Böll, Heinrich (Verfasser); Schöfer, Erasmus (Verfasser); Born, Nicolas (Verfasser); Weißenborn, Theodor (Verfasser); Kühn, Dieter (Verfasser); Wellershoff, Dieter (Verfasser); Rühm, Gerhard (Verfasser); Kagel, Mauricio (Verfasser); Forte, Dieter (Verfasser); Rehmann, Ruth (Verfasser); Becker, Jürgen (Verfasser); Filz, Walter (Verfasser); Leky, Mariana (Verfasser); Schiffer, Wolfgang (Herausgeber); Serrer, Michael (Herausgeber); Böll, Heinrich; Schöfer, Erasmus; Born, Nicolas; Kühn, Dieter; Wellershoff, Dieter; Rühm, Gerhard; Kagel, Mauricio; Forte, Dieter; Rehmann, Ruth; Becker, Jürgen; Filz, Walter; Leky, Mariana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783940357588; 3940357588
    Weitere Identifier:
    9783940357588
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Kunststiftung NRW. Literatur ; Band 7
    Schlagworte: Deutsch; Hörspiel
    Umfang: 10 CDs
    Bemerkung(en):

    Heinrich Böll: Bilanz

    Erasmus Schöfer: Berg der Schatten

    Nicolas Born: Schnee

    Theodor Weißenborn: Der Schneider von Ulm oder Fortgesetzte Rede eines Mannes in unmöglicher Position

    Dieter Kühn: U-Boot-Spiel

    Dieter Wellershoff: Das Schreien der Katze im Sack

    Gerhard Rühm: Wintermärchen : ein Radiomelodram

    Mauricio Kagel: Die Umkehrung Amerikas

    Dieter Forte: Sprachspiel

    Ruth Rehmann: Atemnot

    Jürgen Becker: Bahnhof am Meer

    Walter Filz: Resonanz Rosa: Eine Frau hört mehr

    Mariana Leky: Der Aufzug