Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. [Stammbuch Christoph Friedrich Rinck]
    Erschienen: [1783-1784]

    Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt die Stationen und Begegnungen in einem Tagebuch fest, das postum auszugsweise veröffentlicht wurde. Auf dieser Reise entstand das Stammbuch. - Enthält 180 Eintragungen. - Zeitgen. Seitenzählung 1-312. Beiträger [u.a.]: Goethe, Johann Wolfgang von; Basedow, Johann Bernhard; Herder, Johann Gottfried; Herder, Caroline; Wieland, Christoph Martin; Lavater, Johann Caspar; Geßner, Salomon; Füßli, Johann Heinrich; Chodowiecki, Daniel; Mendelssohn, Moses; Nicolai, Friedrich; Claudius, Matthias; Diterich, Johann Samuel; Delius, Heinrich Friedrich; Forster, Johann Reinhold; Ramler, Karl Wilhelm; Ulrich, Johann August Heinrich; Spalding, Johann Joachim; Zollikofer, Georg Joachim; Mayer, Johann Tobias; Wiedeburg, Johann Ernst Basilius; Eichhorn, Johann Gottfried; Resewitz, Friedrich Gabriel; Griesbach, Johann Jakob; Usteri, Leonhard; Schütz, Christian Gottfried; Bucholz, Wilhelm Heinrich Sebastian; Armbruster, Johann Michael; Breitinger, David; Tobler, Georg Christoph; Simler, Johann Jakob; Lüdtke, Friedrich German; Reiche, Karl-Christoph; Pfenninger, Johann Konrad; Freylinghausen, Gottlieb Anastasius; Niemeyer, David Gottlieb; Sattler, Johann Paul; Meierotto, Johann Heinrich Ludwig; Steinbrüchel, Johann Jakob; Dietelmair, Johann August; Diterich, Henriette; Zöllner, Wilhelmine <geb. Diterich >; Wucherer, Wilhelm Friedrich; Hottinger, Johann Jakob; Salzmann, Christian Gotthilf; Lynar, Heinrich Casimir Gottlob von; Kühlenthal, Carl Christoph; Adelung, Johann Christoph; Walz, Christian Friedrich; Löber, Gottwerth Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Berlin, Braunschweig, Dessau, Erfurt, Erlangen, Gotha, Halle, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Lörrach, Müllheim, Rastatt, Walheim, Wandsbek, Zürich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Beiträger); Basedow, Johann Bernhard (Beiträger); Herder, Johann Gottfried von (Beiträger); Herder, Caroline von (Beiträger); Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Lavater, Johann Caspar (Beiträger); Geßner, Salomon (Beiträger); Füssli, Johann Heinrich (Beiträger); Chodowiecki, Daniel (Beiträger); Mendelssohn, Moses (Beiträger); Nicolai, Friedrich (Beiträger); Claudius, Matthias (Beiträger); Diterich, Johann Samuel (Beiträger); Delius, Heinrich Friedrich von (Beiträger); Forster, Johann Reinhold (Beiträger); Ramler, Karl Wilhelm (Beiträger); Ulrich, Johann August Heinrich (Beiträger); Spalding, Johann Joachim (Beiträger); Zollikofer, Georg Joachim (Beiträger); Mayer, Johann Tobias (Beiträger); Wiedeburg, Johann Ernst Basilius (Beiträger); Eichhorn, Johann Gottfried (Beiträger); Resewitz, Friedrich Gabriel (Beiträger); Griesbach, Johann Jacob (Beiträger); Usteri, Leonhard (Beiträger); Schütz, Christian Gottfried (Beiträger); Bucholtz, Wilhelm Heinrich Sebastian (Beiträger); Armbruster, Johann Michael (Beiträger); Breitinger, David (Beiträger); Tobler, Georg Christoph (Beiträger); Simler, Johann Jakob (Beiträger); Lüdtke, Friedrich German (Beiträger); Reiche, Carl Christoph (Beiträger); Pfenninger, Johann Konrad (Beiträger); Freylinghausen, Gottlieb Anastasius (Beiträger); Niemeyer, David Gottlieb (Beiträger); Sattler, Johann Paul (Beiträger); Meierotto, Johann Heinrich Ludwig (Beiträger); Steinbrüchel, Johann Jacob (Beiträger); Dietelmair, Johann Augustin (Beiträger); Diterich, Henriette (Beiträger); Zöllner, Wilhelmine (Beiträger); Wucherer, Wilhelm Friedrich (Beiträger); Hottinger, Johann Jakob (Beiträger); Salzmann, Christian Gotthilf (Beiträger); Lynar, Heinrich Kasimir Gottlob zu (Beiträger); Kühlenthal, Carl Christoph (Beiträger); Adelung, Johann Christoph (Beiträger); Walz, Christian Friedrich (Beiträger); Loeber, Gottwerth Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 166 Bl., 11,5 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braun marmoriertes Kalbleder; Goldprägung; Stehkanten punziert. Goldschnitt. "C. F. R." (Goldprägung, Vorderdeckel und Vorderseite Schutzumschlag); "1783" (Goldprägung, Rückdeckel und Rückseite Schutzumschlag). Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier. Schutzumschlag: Pappe, außen mit blaugrün, innen mit gelb gestrichenem Papier bezogen, ebenso der dazugehörige Schuber. Stammbuch (goldgeprägtes rotes Lederschild je auf Buch, Schutzumschlag und Schuber)

    Enth. auch leere Bl.

  2. [Stammbuch Johann Georg Eck]
    Erschienen: [1764-1775; 1800]

    Beschreibung: Masonicum. - "Viris Eruditione Illustribus. d. d. d. Ioannes Georgius Eck. S. S. Theol. Cultor. Francus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Stammbuch Ecks. mit einer großen Anzahl der werthvollſten Autographen" (Bleistiftnotiz von derselben... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 610
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Masonicum. - "Viris Eruditione Illustribus. d. d. d. Ioannes Georgius Eck. S. S. Theol. Cultor. Francus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Stammbuch Ecks. mit einer großen Anzahl der werthvollſten Autographen" (Bleistiftnotiz von derselben Hand wie Notiz in Stb 591 u. Stb 611, vorderes Vorsatz verso). - "1764-1800" (von anderer Hand, vorderes Vorsatz verso). - "(1764-1768 u. 1800/2)" (von dritter Hand, vorderes Vorsatz verso). - "ausführliche Beschreibung von Gustav Wüstmann in "aus Leipzigs Vergangenheit 1885" p. 250-265" (späterer Zusatz von einer vierten Hand, vorderes Vorsatz verso). "24.11.76" (Bleistiftnotiz, Bl. 1v). - Beiliegend ein Zeitungsblatt der Leipziger Neuesten Nachrichten vom 16. April 1925 mit einem Artikel von Bertha Eitner über dieses Stammbuch: "Das Stammbuch eines Leipziger Magisters aus dem 18. Jahrhundert." Das Zeitungsblatt trägt den hs. Vermerk "Br. Arthur Vogel, Archivar". - Enthält 84 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen von der Hand des Eigners bis 1804, und eine Zeichnung von Adam Friedrich Oeser, 1767: Philosophie von Göttinnen umgeben, Unterschrift: "Die Philoſophie, welche eine Linſe durch ein Nadelöhr wirft." - Mit Register von späterer Hand (Bl. 2-3v). Beiträger [u.a.]: Oeser, Adam Friedrich; Basedow, Johann Bernhard; Boehme, Johann Gottlieb; Clodius, Christian August; Crusius, Johann August; Ernesti, Johann August; Dusch, Johann Jakob; Gellert, Christian Fürchtegott; Gleim, Johann Wilhelm Ludwig; Heinsius, Gottfried; Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm; Karsch, Anna Luisa; Kästner, Abraham Gotthelf; Klopstock, Friedrich Gottlieb; Lessing, Gotthold Ephraim; Mendelssohn, Moses; Morus, Samuel Friedrich Nathanael; Reimarus, Hermann Samuel; Schlegel, Johann Adolf; Spalding, Johann Joachim; Suckow, Laurentius Johannes Daniel; Teller, Johann Friedrich; Teller, Wilhelm Abraham; Weisse, Christian Felix; Wieland, Christoph Martin; Zacharias, Justus Friedrich Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Altona, Berlin, Braunschweig, Burgsteinfeld, Celle, Dresden, Erfurt, Glücksbrunn, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Jena, Leipzig, London, Wittenberg, Wolkau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oeser, Adam Friedrich (Beiträger k.); Basedow, Johann Bernhard (Beiträger); Boehme, Johann Gottlieb (Beiträger); Clodius, Christian August (Beiträger); Crusius, Johann August (Beiträger); Ernesti, Johann August (Beiträger); Dusch, Johann Jakob (Beiträger); Gellert, Christian Fürchtegott (Beiträger); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Beiträger); Heinsius, Gottfried (Beiträger); Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm (Beiträger); Karsch, Anna Luisa (Beiträger); Kästner, Abraham Gotthelf (Beiträger); Klopstock, Friedrich Gottlieb (Beiträger); Lessing, Gotthold Ephraim (Beiträger); Mendelssohn, Moses (Beiträger); Morus, Samuel Friedrich Nathanael (Beiträger); Reimarus, Hermann Samuel (Beiträger); Schlegel, Johann Adolf (Beiträger); Spalding, Johann Joachim (Beiträger); Suckow, Laurentius Johannes Daniel (Beiträger); Teller, Johann Friedrich (Beiträger); Teller, Wilhelm Abraham (Beiträger); Weisse, Christian Felix (Beiträger); Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Zacharias, Justus Friedrich Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Hebräisch; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 86 Bl., Ill., 12,8 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit goldgepreßter Rankenbordüre, Rücken- und Stehkantenvergoldung. Spiegel und Vorsätze mehrfarbiges Bouquetmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch Christoph Friedrich Rinck]
    Erschienen: [1783-1784]

    Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 641
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt die Stationen und Begegnungen in einem Tagebuch fest, das postum auszugsweise veröffentlicht wurde. Auf dieser Reise entstand das Stammbuch. - Enthält 180 Eintragungen. - Zeitgen. Seitenzählung 1-312. Beiträger [u.a.]: Goethe, Johann Wolfgang von; Basedow, Johann Bernhard; Herder, Johann Gottfried; Herder, Caroline; Wieland, Christoph Martin; Lavater, Johann Caspar; Geßner, Salomon; Füßli, Johann Heinrich; Chodowiecki, Daniel; Mendelssohn, Moses; Nicolai, Friedrich; Claudius, Matthias; Diterich, Johann Samuel; Delius, Heinrich Friedrich; Forster, Johann Reinhold; Ramler, Karl Wilhelm; Ulrich, Johann August Heinrich; Spalding, Johann Joachim; Zollikofer, Georg Joachim; Mayer, Johann Tobias; Wiedeburg, Johann Ernst Basilius; Eichhorn, Johann Gottfried; Resewitz, Friedrich Gabriel; Griesbach, Johann Jakob; Usteri, Leonhard; Schütz, Christian Gottfried; Bucholz, Wilhelm Heinrich Sebastian; Armbruster, Johann Michael; Breitinger, David; Tobler, Georg Christoph; Simler, Johann Jakob; Lüdtke, Friedrich German; Reiche, Karl-Christoph; Pfenninger, Johann Konrad; Freylinghausen, Gottlieb Anastasius; Niemeyer, David Gottlieb; Sattler, Johann Paul; Meierotto, Johann Heinrich Ludwig; Steinbrüchel, Johann Jakob; Dietelmair, Johann August; Diterich, Henriette; Zöllner, Wilhelmine <geb. Diterich >; Wucherer, Wilhelm Friedrich; Hottinger, Johann Jakob; Salzmann, Christian Gotthilf; Lynar, Heinrich Casimir Gottlob von; Kühlenthal, Carl Christoph; Adelung, Johann Christoph; Walz, Christian Friedrich; Löber, Gottwerth Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Berlin, Braunschweig, Dessau, Erfurt, Erlangen, Gotha, Halle, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Lörrach, Müllheim, Rastatt, Walheim, Wandsbek, Zürich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Beiträger); Basedow, Johann Bernhard (Beiträger); Herder, Johann Gottfried von (Beiträger); Herder, Caroline von (Beiträger); Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Lavater, Johann Caspar (Beiträger); Geßner, Salomon (Beiträger); Füßli, Johann Heinrich (Beiträger); Chodowiecki, Daniel (Beiträger); Mendelssohn, Moses (Beiträger); Nicolai, Friedrich (Beiträger); Claudius, Matthias (Beiträger); Diterich, Johann Samuel (Beiträger); Delius, Heinrich Friedrich von (Beiträger); Forster, Johann Reinhold (Beiträger); Ramler, Karl Wilhelm (Beiträger); Ulrich, Johann August Heinrich (Beiträger); Spalding, Johann Joachim (Beiträger); Zollikofer, Georg Joachim (Beiträger); Mayer, Johann Tobias (Beiträger); Wiedeburg, Johann Ernst Basilius (Beiträger); Eichhorn, Johann Gottfried (Beiträger); Resewitz, Friedrich Gabriel (Beiträger); Griesbach, Johann Jacob (Beiträger); Usteri, Leonhard (Beiträger); Schütz, Christian Gottfried (Beiträger); Bucholtz, Wilhelm Heinrich Sebastian (Beiträger); Armbruster, Johann Michael (Beiträger); Breitinger, David (Beiträger); Tobler, Georg Christoph (Beiträger); Simler, Johann Jakob (Beiträger); Lüdtke, Friedrich German (Beiträger); Reiche, Carl Christoph (Beiträger); Pfenninger, Johann Konrad (Beiträger); Freylinghausen, Gottlieb Anastasius (Beiträger); Niemeyer, David Gottlieb (Beiträger); Sattler, Johann Paul (Beiträger); Meierotto, Johann Heinrich Ludwig (Beiträger); Steinbrüchel, Johann Jacob (Beiträger); Dietelmair, Johann Augustin (Beiträger); Diterich, Henriette (Beiträger); Zöllner, Wilhelmine (Beiträger); Wucherer, Wilhelm Friedrich (Beiträger); Hottinger, Johann Jakob (Beiträger); Salzmann, Christian Gotthilf (Beiträger); Lynar, Heinrich Kasimir Gottlob zu (Beiträger); Kühlenthal, Carl Christoph (Beiträger); Adelung, Johann Christoph (Beiträger); Walz, Christian Friedrich (Beiträger); Loeber, Gottwerth Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 166 Bl., 11,5 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braun marmoriertes Kalbleder; Goldprägung; Stehkanten punziert. Goldschnitt. "C. F. R." (Goldprägung, Vorderdeckel und Vorderseite Schutzumschlag); "1783" (Goldprägung, Rückdeckel und Rückseite Schutzumschlag). Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier. Schutzumschlag: Pappe, außen mit blaugrün, innen mit gelb gestrichenem Papier bezogen, ebenso der dazugehörige Schuber. Stammbuch (goldgeprägtes rotes Lederschild je auf Buch, Schutzumschlag und Schuber)

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch Johann Georg Eck]
    Erschienen: [1764-1775; 1800]

    Beschreibung: Masonicum. - "Viris Eruditione Illustribus. d. d. d. Ioannes Georgius Eck. S. S. Theol. Cultor. Francus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Stammbuch Ecks. mit einer großen Anzahl der werthvollſten Autographen" (Bleistiftnotiz von derselben... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Masonicum. - "Viris Eruditione Illustribus. d. d. d. Ioannes Georgius Eck. S. S. Theol. Cultor. Francus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Stammbuch Ecks. mit einer großen Anzahl der werthvollſten Autographen" (Bleistiftnotiz von derselben Hand wie Notiz in Stb 591 u. Stb 611, vorderes Vorsatz verso). - "1764-1800" (von anderer Hand, vorderes Vorsatz verso). - "(1764-1768 u. 1800/2)" (von dritter Hand, vorderes Vorsatz verso). - "ausführliche Beschreibung von Gustav Wüstmann in "aus Leipzigs Vergangenheit 1885" p. 250-265" (späterer Zusatz von einer vierten Hand, vorderes Vorsatz verso). "24.11.76" (Bleistiftnotiz, Bl. 1v). - Beiliegend ein Zeitungsblatt der Leipziger Neuesten Nachrichten vom 16. April 1925 mit einem Artikel von Bertha Eitner über dieses Stammbuch: "Das Stammbuch eines Leipziger Magisters aus dem 18. Jahrhundert." Das Zeitungsblatt trägt den hs. Vermerk "Br. Arthur Vogel, Archivar". - Enthält 84 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen von der Hand des Eigners bis 1804, und eine Zeichnung von Adam Friedrich Oeser, 1767: Philosophie von Göttinnen umgeben, Unterschrift: "Die Philoſophie, welche eine Linſe durch ein Nadelöhr wirft." - Mit Register von späterer Hand (Bl. 2-3v). Beiträger [u.a.]: Oeser, Adam Friedrich; Basedow, Johann Bernhard; Boehme, Johann Gottlieb; Clodius, Christian August; Crusius, Johann August; Ernesti, Johann August; Dusch, Johann Jakob; Gellert, Christian Fürchtegott; Gleim, Johann Wilhelm Ludwig; Heinsius, Gottfried; Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm; Karsch, Anna Luisa; Kästner, Abraham Gotthelf; Klopstock, Friedrich Gottlieb; Lessing, Gotthold Ephraim; Mendelssohn, Moses; Morus, Samuel Friedrich Nathanael; Reimarus, Hermann Samuel; Schlegel, Johann Adolf; Spalding, Johann Joachim; Suckow, Laurentius Johannes Daniel; Teller, Johann Friedrich; Teller, Wilhelm Abraham; Weisse, Christian Felix; Wieland, Christoph Martin; Zacharias, Justus Friedrich Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Altona, Berlin, Braunschweig, Burgsteinfeld, Celle, Dresden, Erfurt, Glücksbrunn, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Jena, Leipzig, London, Wittenberg, Wolkau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oeser, Adam Friedrich; Basedow, Johann Bernhard (Beiträger); Boehme, Johann Gottlieb (Beiträger); Clodius, Christian August (Beiträger); Crusius, Johann August (Beiträger); Ernesti, Johann August (Beiträger); Dusch, Johann Jakob (Beiträger); Gellert, Christian Fürchtegott (Beiträger); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Beiträger); Heinsius, Gottfried (Beiträger); Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm (Beiträger); Karsch, Anna Luisa (Beiträger); Kästner, Abraham Gotthelf (Beiträger); Klopstock, Friedrich Gottlieb (Beiträger); Lessing, Gotthold Ephraim (Beiträger); Mendelssohn, Moses (Beiträger); Morus, Samuel Friedrich Nathanael (Beiträger); Reimarus, Hermann Samuel (Beiträger); Schlegel, Johann Adolf (Beiträger); Spalding, Johann Joachim (Beiträger); Suckow, Laurentius Johannes Daniel (Beiträger); Teller, Johann Friedrich (Beiträger); Teller, Wilhelm Abraham (Beiträger); Weisse, Christian Felix (Beiträger); Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Zacharias, Justus Friedrich Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Hebräisch; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 86 Bl., Ill., 12,8 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit goldgepreßter Rankenbordüre, Rücken- und Stehkantenvergoldung. Spiegel und Vorsätze mehrfarbiges Bouquetmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.