Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4521 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 701 bis 725 von 4521.
Sortieren
-
[Eh. Brief]
[Stuttgart] ; 11.1649 -
[Eh. Brief]
[Stuttgart] ; 18.01.1650 -
[Eh. Brief]
[Bebenhausen] ; 03.10.1651 -
[Eh. Brief]
[Bebenhausen] ; 10.01.1651 -
[Eh. Brief]
[Bebenhausen] ; 18.02.1652 -
Michaels Albinen Guldene Rose von sechsmal Sechtzig Poetischen Sinnsprüchen auff unsers Heylandes Jesu Christi Heiliges Leben Leyden und Herrligkeit gerichtet
-
Michaels Albinen Guldene Rose von sechsmal Sechtzig Poetischen Sinnsprüchen auff unsers Heylandes Jesu Christi Heiliges Leben Leyden und Herrligkeit gerichtet
-
[Eh. Brief]
[Stuttgart] ; 18.10.1644 -
Christliches Ehrengedechtnüs Des Weyland Durchleuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herren/ Herren Ludwigen des Eltern/ Fürsten zu Anhalt/ Graffen zu Ascanien/ Herren zu Bernburg und Zerbst
Als S. Hochsel. F. G. am vierzehenden tage des Hornungs in diesem 1650sten Jahre/ in begleitung zwey und zwantzig Fürstlicher Personen/ sechs Fürstlichen Abgesanten/ und anderer volckreicher Versamlung/ in dero Fürstliches begräbnüs in der Statkirchen zu Cöthen ist beygesetzet worden -
Eilfertige Gedancken Auff die Von Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen angestellte Wirthschafft Der Zwölff Nationen
Bey einem dazu angeordneten Prächtigen Jahrmarckte und Nächtl. Illumination Der gantzen Königlichen Orangerie, Erst denselben Abend schrifftlich überreicht, Hernach, nach Alphabetischer Ordnung, zum Druck gegeben -
Bey der hohen Vermählung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich Augusti, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Mit der Durchlauchtigsten Fürstin, Prinzeßin Marien Josephen, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich ... Solte Jhre unterthänigste Schuldigkeit Jn einer solennen Lateinischen und hier übersetzten Rede glückwünschend ablegen Die Universität zu Leipzig Durch Jhren damahligen Rector D. Johann Burchard Mencken, Königl. und Churfl. Sächs. Rath und Historiographum, wie auch der Hist. P. P. Den 8. Septembr. Anno 1719.
Nebst dem Kupffer-Stich des bey gehaltener Oration zu sehen gewesenen Schau-Gerüstes. -
Davids Grosses/ heiliges/ und seliges Verlangen nach dem Hause des Herrn/ aus seinem 27. Psalm. In einer ... Revocations- und Wiederruffs-Predigt ... in dem Gottes-Hause zu St. Nicolai der ... Stadt Leipzig/ den 20. Novembr. Anno 1667. ... vorgetragen Von Francisco Zickh, aus Ober-Bäyrn ...
-
PISON.|| Das erst Theil.|| Von Kalten/ Warmen/|| Minerischen vnd Metallischen || Wassern/ sampt der vergleichunge || der Plantarum vnd Erdge=||wechsen 10.Bücher:|| Durch || Leonhart Thurneisser zum || Thurn/ mit grosser mühe vnd || arbeit/ gemeinem nutz zu || gut an tag geben.||
-
Außlegung uber Den 13. und 14. Verß deß 103. Psalm Davids ...
Zu letzter Ehrengedechtniß/ Weylandt der ... Frawen Anna Dorothea von Senden/ Weylandt des ... Frantz Porcholten/ hinterlassene Wittibe/ Welche den 7. Novemb. Anno 1618. ... in der Stadt Lüneburgk ... entschlaffen/ und den 12. desselben in die Erd ... gesetzet worden -
[Eh. Brief]
[nicht ermittelt] ; 03/13.06.1641 -
[Eh. Brief]
[nicht ermittelt] ; 10.07.1642 -
[Eh. Brief]
[nicht ermittelt] ; 15/25.09.1642 -
Geist- und Weltliche Poe͏̈mata, Paull Flemmings Med. D. & Poe͏̈t. Laur. Caes.
-
Kirchen-Ordnung/ Unser/ Von Gottes Gnaden Augusti, Herzogen zu Brunswyg/ und Lunäburg/ [et]c.
Wie es mit der Leer/ und den[en] Zeremonien unsers Fürstentuums Brunswyg/ Wolfenbütlischen und Tannenbergischen Teils/ Auch derselben Kirchen anhangenden Sachen/ und Verrichtungen/ hinfort/ bis zu fernerer Verordnung/ (vermittelst göttlicher Gnaden/) gehalten werden sol -
Kirchen-Ordnung/ Unser/ Von Gottes Gnaden Augusti, Herzogen zu Brunswyg/ und Lunäburg/ [et]c.
Wie es mit der Leer/ und den[en] Zeremonien unsers Fürstentuums Brunswyg/ Wolfenbütlischen und Tannenbergischen Teils/ Auch derselben Kirchen anhangenden Sachen/ und Verrichtungen/ hinfort/ bis zu fernerer Verordnung/ (vermittelst göttlicher Gnaden/) gehalten werden sol -
Dancksag: und Glückwünschungs Predigt Als Der Durchleuchtige Hochgeborne Fürst und Herr/ Herr Augustus, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Nach gefehrlicher KriegsUnruh und SechtzehenJährigen Besatzung auch endlicher Erledigung der Weltberühmten Häupt-Vestung Wulffenbüttel ... seinen Einzug in sothane jetztberührte Fürstl. Hoff-Residentz-Statt ... gehalten
-
Dancksag: und Glückwünschungs Predigt Als Der Durchleuchtige Hochgeborne Fürst und Herr/ Herr Augustus, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Nach gefehrlicher KriegsUnruh und SechtzehenJährigen Besatzung auch endlicher Erledigung der Weltberühmten Häupt-Vestung Wulffenbüttel ... seinen Einzug in sothane jetztberührte Fürstl. Hoff-Residentz-Statt ... gehalten
-
Bona Verba quibus Serenissimi Augustissimique Principis ac Domini Dn. Augusti Brunsvicensium & Luneburgensium Ducis ... Natalem Septuagesimum sextum Senectamque iucundissimam devote prosequitur. Servus humillimus Hermannus Steinhausen Brunsvicens.
IV. Iduum Aprilis ... -
Bona Verba quibus Serenissimi Augustissimique Principis ac Domini Dn. Augusti Brunsvicensium & Luneburgensium Ducis ... Natalem Septuagesimum sextum Senectamque iucundissimam devote prosequitur. Servus humillimus Hermannus Steinhausen Brunsvicens.
IV. Iduum Aprilis ... -
Serenissimo, Celsissimo Principi Ac Domino Dn. Augusto, Duci Brunsvicensium Et Lunaeburgensium, Domino Suo Clementissimo Natalem Sexagesimum Nonum Celebranti ... gratulatur Andreas Freigius Hala-Saxo ...
IV. Id. April. Anno 1647.