Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4521 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 651 bis 675 von 4521.
Sortieren
-
Copey Der Röm: Käy. Mayt: Ferdinandi des Dritten/ [et]c. Unsers Allergnädigsten Herrn/ An Chur: Fursten und Stände des Reichs ausgelassenen Schreibens Den arctiorem modum exequendi Instrument. Pacis betreffend. Sub dato Wien den 2. Martij/ des 1649. Jahrs
-
VOn GOttes Gnaden/ Wir Augustus/ Herzog zu BrunsWig/ und LunäBurg/ Vernämen mit ganz ungnädigem Mißgefallen/ was gestalt an des HErrn- oder andren Hochfeierlichen Tagen ... offentliche Jar-markte gehalten werden ... So geschehen in ... Wolffenbüttel: den 28. Aprilis/ des 1649. Jares
-
Von Gottes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyg/ und LunäBurg/ Erachten unnötig zuereinnere[n]/ sondern es ist ... bekant/ was gestalt das libe Korn seer beinötig geworden/ und von Tage zu Tage ... gestygen ... Geben in .̤ Wulffenbüttel: den 24. Julij/ des 1651. Jares
-
Von Gottes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyg/ und LunäBurg/ Fügen männiglichen himit zu wissen/ Ob Wyr wol aus LandesFürst- und Väterlicher Voorsorge weegen der FlaxArbeit/ und wy es damit am sichersten anzustellen/ unterschidene Verordnungen gemachet/ auch ... in Unserer ... Landes-Ordnung widerholet ... Geben .̤ Wulffenbüttel: den 18. Septembris/ des 1651. Jares
-
VOn GOttes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyg/ und LunäBurg/ Fügen allen und jeden ... himit zu wissen: Ob Wyr wol ... zu verschidenen maalen/ weegen des herrnlosen Gesindleins/ und der herumlauffenden starken faulen Betler/ GardenKnechte/ und derogleichen Müssiggänger ... sonderbare ernste Anordnung gemachet ... Datum in .̤ Wulffenbüttel/ den 18. Octobris/ des 1651. Jares
-
Von Gottes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu Bruns-Wyg/ und LunäBurg .̤ himit tuun kund und zu wissen/ Demnach Uns Unsere Untertanen dy sämtliche Barbirer/ und Badere ... vorbringen lassen/ was gestalt sy von iren HandwerksGenossen in den[n] Cuur- und Fürstentumen Saxen/ auch an andern Örtern/ dahero angefeindet ... daß in deenen GebuurtsBryfen irer/ und ezlicher anderer Handwerker fast verweislich gedacht werden .̤ gegäben in .̤ Wulffenbüttel: den 31. Januarij/ des 1652. Jares
-
Von GOttes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyg/ und LunäBurg/ Fügen jedermänniglichen himit zu wissen/ Demnach Wyr ... erfaren/ daß bei deenen ... betroffenen KrigesBesweerungen/ dy Manschaft ... abgangen ... auch dy Anzaal der Handels und HandwerksLeute ... dergestalt verringeret .̤ gegeeben in .̤ Wulffenbüttel: den 16. Julij/ des 1652.
-
Serenissimi Herzogen Augusti zu BrunsWig/ und LunäBurg/ Erneuerte Constitution, wegen ungetreuer Diener und Boten/ de dato 3. Ian. Anno 1653
-
VOn GOttes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyg/ und LunäBurg/ Verneemen wider alles Verhoffen/ Ob Wyr wol bishero Unser Abseehen dahin gerichtet .̤ Unsere Commun- und sondere EisenHüttenwerke ... im schwange zu erhalten ... daß doch solche ... Intention durch häuffige Einfürung des fremden Eisens hintertrieben werden wolle ... geben in .̤ Wulffenbüttel/ den 24. Februarij/ des 1653. Jares
-
VOn GOttes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyg und Lünäburg/ Fügen allen und Jeden ...zu wissen/ daß Uns Unsere ... Angehörigen/ der Kauf- und Kramer Gilden/ in Unserer HeinrichStadt alhy/ zu Helmstedt/ Gandersheim/ Schöningen und Seesen ... vorbringen lassen/ was gestalt ... durch dy ... umlauffende Winkelkrämer/ inen an irer Narung ein ... Abbruch getaan ... gegeeben in .̤ Wulffenbüttel den 26. May des 1653. Jares
-
Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe Regio Ac Domino, Dn. Friderico Avgvsto Electoratvs Saxonici Herede, Thēriomachian Pavlli, Ex I. Cor. XV, 32. Praesidio M. Friderici Casp. Hagen, Barvthini, Ad. D. XV. Sept. A.R.G. MDCCIII. Pvblice Explicabit Simon Petrvs Gravpivs, Cvria Variscvs
-
Regier-Kunst-Schatten/ Oder: Vorstellung etlicher Beschaffenheiten, welche einem Potentaten vorträglich oder nachtheilig seyn können
Aus merckwürdigen alten Historien ausgezogen, und in einem Singe-Spiel auffgewiesen/ Als ... Herr Augustus Hertzog zu Braunschweig und Lünäburg ... den LXXX. Geburts-Tag ... frölich begangen/ Aus erheblichen Ursachen/ von dem 10. Aprilis, des 1658sten Jahres/ bis auff den 1. Monats Maji zurück gesetzet/ und gehalten In der Fürstlichen Residentz und Vestung Wolffenbüttel -
Regier-Kunst-Schatten/ Oder: Vorstellung etlicher Beschaffenheiten, welche einem Potentaten vorträglich oder nachtheilig seyn können
Aus merckwürdigen alten Historien ausgezogen, und in einem Singe-Spiel auffgewiesen/ Als ... Herr Augustus Hertzog zu Braunschweig und Lünäburg ... den LXXX. Geburts-Tag ... frölich begangen/ Aus erheblichen Ursachen/ von dem 10. Aprilis, des 1658sten Jahres/ bis auff den 1. Monats Maji zurück gesetzet/ und gehalten In der Fürstlichen Residentz und Vestung Wolffenbüttel -
Auspiciis Serenissimi Principis Atqve Domini, Dn. Friderici Avgvsti, Electoratus Saxon. Heredis, Etc. Etc. De Contristatione Spiritus Obsignatoris
ex Ephes. IV, 30. -
Von GOttes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, .̤ ENtbiethen allen.̤Unsern Unterthanen, in Unserm Fuerstenthum und Landen Unsern Gruß... zuvor.̤ was massen der allmaechtige GOtt.̤ den weyland Allerdurchlauchtigsten.̤ Herrn CARL den Sechsten, erwehlten Roemischen Kayser ̤̤̤ am 20ten vorigen Monaths Octobris frueh um 1. Uhr aus diesem elenden .̤ Jammerthal abgefordert.̤Wann dann durch diesen betruebten Todes-Fall den .̤ Herrn FRIEDRICH AUGUST, Koenig von Pohlen.̤ des Heil. Roem. Reichs Vicaraiat in denen Landen des Saechsische Rechtens, und an Enden, in solch Vicariat gehoerende, vermoege der gueldenen Bulle ̤auch sich Dessen Verwaltung.̤ unterzogen, und .̤ ein oeffentliches Mandat ̤ausgehen lassen: Wir Friedrich August von GOttes Gnaden, Koenig in Pohlen.̤Entbieten allen und ieden.̤ freundlichen Gruß.̤Allermaßen Uns nun.̤ vermoege der gueldenen Bulle.̤ zu dieser Zeit, da das Heilige Reich mit keinem Haupte versehen.̤ in Unser Vicariat gehörende Provinzien.̤ zustehet; Also haben Wir Uns.̤ mit solchem .̤Amte beladen wollen. Je gefaehrlicher nun die Zeiten.̤, ie noethiger ist es, daß.̤der.̤ innerliche Friede und Ruhe-Stand erhalten.̤ werden. .̤ Geben zu Dreßden,.̤ den 24. Octobris, Anno Christi, 1740, ausgehen lassen; Und wir dann der Nothdurfft befunden, sothanes Vicariat-Patent in.̤Unser Herrschaft Arnstadt, Kaefernburg und Plauen... zu publiciren...lassen; Als ...befehlen Wir... Herrn Fuersten Heinrichs zu Schwartzburg... ernstlich...bei diesem Interregno die in dem Mandat .̤ erheischende Nothdurfft in gebuehrende Obacht nehmen.̤ So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 30. Nov. 1740. Ernst August, H. z. S.
-
Avspicio Rectoris Magnificentissimi Serenissimi Principis Regi[i] Friderici Avgvsti De Sapientia Aegyptiorvm, Exercitatio Tertia
-
Auspicio Rectoris Academiæ Magnificentissimi, Dn. Friderici Avgvsti, ... Osiandrismum In Pietismo Renatum,
-
Von Gottes Gnaden/ Wir Augustus/ Christian LudoWieg/ und Georg Wilhelm/ respectivè Gevettern und Brüdere/ Hertzogen zu BrunsWygk/ und LunäBurg: Fügen himit jedermänniglichen zu wissen/ Ob wol Unsere alte gemeine BergkOrdnung unter andern klärlich Artic. 27. vermagk/ Daß kein Bergk- oder ForstBeamter/ sich dero zu dem Bergk- und SalzWerke/ auch HolzHandel benötigter Kollen: Holz- Ertz- und anderer Furen gebrauchen: Sondern sich derselben ... gäntzlich enthalten solle ... Urkündlich geeben ... den 31. Julij/ des 1655. Jahrs
-
VOn GOttes Gnaden Wyr Augustus/ Herzog zu Brunswyk und LunäBurg/ Fügen himit zu wissen ...was gestalt uns ... vorkommen/ daß bey den[en] Handwerks-Leuten/ und absonderliche denen/ so Gilden Gerechtigkeit erlanget/ allerhand schädliche Misbräuche ... eingerissen/ auch dy Zunften und Gilden gleichsam einer sonderbaren Jurisdiction und Bootmässigkeit über dy Handwerks- und Gildengenossen/ nicht allein ... da sy wonen/ sondern auch in andern ... Territoriis ... inen angemasset ... Gäben in .̤ Wulffenbüttel: den 24. Aprilis, Anno 1656
-
VOn GOttes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyg und LunäBurg/ Fügen allen ... himit zu wissen/ Ob Wyr wol zu unterschidenen malen/ und noch lezthin am 15. Novembris, des verwichenen 1651. Jares/ wider dy Aufwexel- und Ausfür- auch Zerbrech- und Verringerung der guten groben Münz/ ernstliches Verbot ergehen lassen .̤ gegäben in .̤ Wulffenbüttel: am 25. Aprilis, Anno 1656
-
Von GOttes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyk und LnnäBurg [!]/ Fügen allen .̤ himit zu wissen/ und bezeugen es Unsere ... Edicte mit meerem/ was Wyr nicht allein wider dy Aufwexel- und Ausfürung der guten ReichsTaler/ und anderen düchtigen groben Münzsorten ... verordnet; Sondern auch wegen dero ... fremden geringen und meerenteils undüchtigen LandMünz/ an Pfenningen/ Dreyern/ Marien- und FürstenGroschen ... geboten/ daß der Handel ... nicht durch solche kleine Hand- und LandMünze ... getrieben werden solle ... Geben in .̤ Wulffenbüttel: den 20. May/ des 1656. Jares
-
VOn GOttes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu Brunswyk und LunäBurg/ Fügen ... allen .̤ himit zu wissen/ Wiwol Wyr zu meermale[n]/ wegen devalvation etlicher unwichtigen groben Münz ... sonderbare Edicta ausgehen ... lassen .̤ gegäben in .̤ Wulffenbüttel: den 20. May/ Anno 1656
-
Rosarium Ad Aram Precum Suspensum Iussu Serenissimi Augustissimi Principis Ac Domini, Dn. Augusti, Ducis Brunsuicensis & Lunaeburgensis ... & Cupressus Ad Aram Tumuli Impressa ... Principis Ac Domini, Dn. Johannis Alberti, Ducis Megapolitani ... 9. Martii An. 1637. a Martino Gosky, D. & Archiatro Brunopolitano
-
[Stammbucheintrag]
[S.l.] : 1603 -
[Stammbucheintrag]
[S.l.] : [1603-1611]