Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4521 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 4521.
Sortieren
-
Deß Dürchlaüchtigsten Hochgebornen Fürsten unnd Herrn/ Herrn Augusten/ Hertzogen zu Sachssen/ des Heiligen Römischen Reichs Ertzmarschallen und Churfürsten/ Landgrafen in Düringen/ Marggrafen zu Meissen/ und Burggrafen zu Magdeburg/ Ausschreiben/ Wie es auff der Landschafft/ bey jüngstem zu Torgaw gehaltenem Landtage/ unterthenigste Bitte und räthliches bedencken/ in etzlichen Artickeln/ Policey und Iustitien belangende/ gehalten solle werden
[... geben in unser Stadt Dreßden/ den Achtzehenden Monatstag Maij/ im Tausent/ Fünffhundert/ unnd im Drey und Achtzigsten Jahre.] -
Ianus Guelphicus, inter frigora & nives fervidis Suspiriis incalescens, & ... Dominum Augustum, Ducem Brunovicensium ac Lunaeburgensium Benignissimum, ipsis Calendis Primitiis Anni orientis MDCLXV. pia & devota Symphōnia salutans
-
Ianus Guelphicus, inter frigora & nives fervidis Suspiriis incalescens, & ... Dominum Augustum, Ducem Brunovicensium ac Lunaeburgensium Benignissimum, ipsis Calendis Primitiis Anni orientis MDCLXV. pia & devota Symphōnia salutans
-
[Eh. Brief]
[Augsburg] ; 7/17.01.1648 -
[Eh. Brief]
[Augsburg] ; 28.07.1648 -
Suspiria Fidelitatis, Pro Salute Principis Germaniae Primipilaris Augusti, Serenissimi Brunovicensium & Lunaeburgensium Ducis
Calendis Ianuariis Anni intercalaris a N.R. MDCLX. pia humilitate exsoluta -
Suspiria Fidelitatis, Pro Salute Principis Germaniae Primipilaris Augusti, Serenissimi Brunovicensium & Lunaeburgensium Ducis
Calendis Ianuariis Anni intercalaris a N.R. MDCLX. pia humilitate exsoluta -
Disputatio Theologica De Primatu Romani Pontificis
-
Disputatio Theologica De Primatu Romani Pontificis
-
[Eh. Brief]
[Böblingen] ; 19.10.1650 -
Dissertatio De Rationis In Voluntatem Et Appetitum Sensitivum Imperio
-
Dissertatio De Rationis In Voluntatem Et Appetitum Sensitivum Imperio
-
Beschreibung der Gattung und Arten der Heiden nebst einer Anweisung zur zweckmäßigen Kultur derselben
Ein Handbuch für Botaniker, Gärtner und Gartenfreunde -
Parnassi Mvsici Terpsichore Hoc est Paduana, Galliarda, Alemanda, Intrada, Mascharada, Aria, Couranta, Volta, Quinq[ue] Vocum, cum Basso generali
-
Agenda, Das ist: KirchenOrdnung/ Wie sich die Pfarrherrn und Seelsorger in ihren Ampten und Diensten halten sollen
Für die Diener der Kirchen In Hertzog Heinrichen zu Sachsen/ U.G.H. Fürstenthumb gestellet -
Agenda, Das ist: KirchenOrdnung/ Wie sich die Pfarrherrn und Seelsorger in ihren Ampten und Diensten halten sollen
Für die Diener der Kirchen In Hertzog Heinrichen zu Sachsen/ U.G.H. Fürstenthumb gestellet -
Von Gottes Gnaden Wir Carl August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Entbieten allen und jeden, Unsern Prälaten, Grafen und Herrn, denen von der Ritterschaft ... und insgemein allen und jeden Unterthanen ... Unsern gnädigsten Gruß und ... fügen auch ... zu wißen, wasmaßen des Herrn Churfürsten zu Sachsen ... zu erkennen gegeben, wie Sie nach dem am 20[.] Februar dieses Jahrs erfolgten ... Ableben des ... Herrn Josephs des Zweyten, erwählten Römischen Kaysers ... auch Uns das ... Patent ... zufertigen laßen ... wie denn dieses ... lautet: Wir Friedrich August, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Entbieten allen und jeden Churfürsten, geistlichen und weltlichen Prälaten, Grafen ... Gruß, Gnade und alles Gutes, zuvor. Euren Majestäten ... und Euch ist ... zu vernehmen gekommen, welchergestalten durch das ... erfolgte Ableben des ... Herrn Josephs des Andern, erwählten Römischen Kaisers ... das heilige Römische Reich sein ... Oberhaupt verlohren hat ... So ist ... Unser Begehren ... das heilige Römische Reich ... mit einem Haupte ... förderlichst zu versehen ... Geben zu Dresden, unter Unserm Chur-Secret, am 25sten Februarii, im Jahr 1790. ... Wie Wir nun ... dieses Vicariats-Patents Uns nicht entziehen mögen ... Also befehlen ... Wir, Kraft dieses ... Sich nach dem Inhalt ... zu achten ... Urkundlich haben Wir dieses Patent eigenhändig unterschrieben ... So geschehen und geben Weimar, den 13. April 1790. Carl August, H. z. S
-
Von Gottes Gnaden, Wir Carl August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Entbieten allen und jeden, Unsern Prälaten, Grafen und Herrn, denen von der Ritterschaft ... und insgemein allen und jeden Unterthanen ... Unsern gnädigsten Gruß und ... fügen auch ... zu wißen, wasmaßen des Herrn Churfürsten zu Sachsen ... zu erkennen gegeben, wie Sie, nach dem ... Ableben des ... Herrn Leopolds des Zweyten, erwählten Römischen Kaisers ... auch Uns das ... Patent ... zufertigen laßen ... wie denn dieses ... lautet: Wir Friedrich August, von GOTTES Gnaden Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Entbieten allen und jeden Churfürsten, Fürsten, geistlichen und weltlichen, Prälaten, Grafen ... Gruß, Gnade und alles Gutes zuvor. Euren Majestäten ... und Euch ist ... zu vernehmen gekommen, welchergestalten durch das ... erfolgte Ableben des ... Herrn Leopolds des Zweyten, erwählten Römischen Kaisers ... das heilige Römische Reich sein ... Oberhaupt verlohren hat ... So ist ... Unser Begehren ... das heilige Römische Reich ... mit einem Haupte ... förderlichst zu versehen ... Geben zu Dresden, unter Unserm Chur-Secret, am 7ten März im Jahr 1792. ... Wie Wir nun ... dieses Vicariats-Patents Uns nicht entziehen mögen; Also befehlen ... Wir, Kraft dieses ... Sich nach dem Inhalt ... zu achten ... Urkundlich haben Wir dieses Patent eigenhändig unterschrieben ... So geschehen und geben Weimar, den 2ten April 1792. Carl August, H. z. S
-
Kurtzer Beweiß/ Das etlicher Calvinischen/ doch bey ihnen hochgeachteten Lehrern Schwarm/ in vielmal ärger und verdamlicher sey/ denn der Papisten Lehr/ in den zweyen Articuln von Gott/ und von Christi Person und Ampt
Männiglich/ dem seiner Seelen Seligkeit angelegen ist/ zu beförderung der ewigen Frewd und Seligkeit in Druck verfertiget -
Kurtzer Beweiß/ Das etlicher Calvinischen/ doch bey ihnen hochgeachteten Lehrern Schwarm/ in vielmal ärger und verdamlicher sey/ denn der Papisten Lehr/ in den zweyen Articuln von Gott/ und von Christi Person und Ampt
Männiglich/ dem seiner Seelen Seligkeit angelegen ist/ zu beförderung der ewigen Frewd und Seligkeit in Druck verfertiget -
Consiliorum Sive Responsorum Iuris, a Celeberrimis diversarum Academiarum facultatibus Iuridicis, aliisq[ue] Germaniae Iureconsultis approbatorum, Decas Singularis
Cum annexis sententiis interlocutoriis & definitivis, rerumque ac verborum indice copiosissimo -
Consiliorum Sive Responsorum Iuris, a Celeberrimis diversarum Academiarum facultatibus Iuridicis, aliisq[ue] Germaniae Iureconsultis approbatorum, Decas Singularis
Cum annexis sententiis interlocutoriis & definitivis, rerumque ac verborum indice copiosissimo -
Irenici Anti-Calixtini Pars Altera: hoc est, S. Apostolicae Romanae Cathedrae Infallibilitas, Summorumque Pontificum In Fidei Decretis Concordia
Adversus spiritum contradictionis, quem illis Helmestadiensis Turbo afflare nititur, Seorsim Asserta, Et Publicae Disceptationi Proposita a Theologis Moguntinis -
Irenici Anti-Calixtini Pars Altera: hoc est, S. Apostolicae Romanae Cathedrae Infallibilitas, Summorumque Pontificum In Fidei Decretis Concordia
Adversus spiritum contradictionis, quem illis Helmestadiensis Turbo afflare nititur, Seorsim Asserta, Et Publicae Disceptationi Proposita a Theologis Moguntinis -
Von der Christen Leiber Sterbligkeit und Herrligkeit/ Ein Christlicher Sermon
Aus dem herrlichen Spruch S. Pauli Rom. 8. v. 10. und 11. Bey dem Fürstl. Begräbnis des ... Herrn Augusti des Eltern/ Postulirten Bischoffs zu Ratzeburg/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Welcher den 1. Octobr. Anno 1636. Christlich im Herrn eingeschlaffen/ und hernach den 6. Decembr. Anni eiusdem ... in der Pfarrkirchen zu Zell zur Erden bestattet worden