Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Dissertatio Ivridico-Politica De Connvbiis Infantvm Inter Illvstres Maxime Freqventatis
    Erschienen: [1724?]
    Verlag:  Litteris Fickelscherrianis, Ienae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-BSBKatalogisat
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,18834,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.294(5)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XV,12
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    10, 7 : 55 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Exemplar verbunden: Seite 121-124 zwischen Seite 112-113 eingebunden)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Anton Ulrich (WidmungsempfängerIn); Fickelscherr, Peter (DruckerIn); Wilhelm Heinrich (ErwähnteR)
    Sprache: Latein; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15206521
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 124 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Enthält eine Widmung an: "A Leurs Altesses ... Monseigneur Frederic Monseigneur Frederic Guillaume Et Monseigneur Antoine Ulric Ducs De Saxe Iuliers Cleve ..." in französischer Sprache

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ienae Litteris Fickelscherrianis. - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt

    Dissertation, Academia Ienensis, 1724

  2. Die von Caroli Magni Geblüte im acht und zwanzigsten Gliede gerader absteigender Linie erwiesene Abstammung ... Friderici Avgvsti Königs in Pohlen [et]c. ... sowohl derer jetzt regierenden und blühenden ... Herzogl. Sächß. Häuser Ernestinischen Stammes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sq 8088
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vd 1695 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung II 290
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 45 (29)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 4 : 39 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4032
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Friedrich; Anton Ulrich; Ernst Friedrich; Franz Josias; August; Schlomach, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10541632-004
    Auflage/Ausgabe: Zwote vermehrte Ausgabe
    Schlagworte: Wettiner; Sachsen; Deutschland;
    Umfang: [1] Bl., 34 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wittenberg. Mit Schlomachischen Schriften

  3. Von Gottes Gnaden Friederich, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, und Berg ...
    [Signatum Friedenstein den 23. Mart. 1747]
    Erschienen: 1747

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 7859
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [m] (6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Anton Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11576464-ddd
    Umfang: [4] Bl
    Bemerkung(en):

    Gegenmanifest des Herzogs Friedrich zu Sachsen-Gotha gegen das Manifest des Herzogs Anton Ulrich zu Sachsen-Meiningen vom 3. Martii 1747 Beschützung und Sequestration der arrestierten Gleichischen Eheleute betreffend

  4. Decus Serenissimæ Ducum Brunsvicensivm Ac Lvnebvrgensivm Familiæ, à Friderico I. Imp. haut mediocriter labefactatum, exinde sensim iterum invalescens, superiori autem ac nostra ætate, Cum multis aliis providentiæ divinæ muneribus, tum inprimis geminis cum Potentissima Archiducum Austriacorum Domo nuptiis in summum splendorem adductum, dramate oratorio in theatro Gymnasii Martiniani Brunsvicensis repræsentatum à XXV. alumnis, dirigente Joh. Alb. Gebhardi, Gymnasii Rectore, qvi in præfatione ad lectorem, de innocentia Saxonum & inprimis Henrici Leonis in bellis per secula X. XI. XII. civilibus nonnulla disserit

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Sl 410
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 22-387
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 149-329
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H HANN I, 2831
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA III, 2670:6 (46)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 1310:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 379h
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gb-A 70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 00398-8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Brunsv.9
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Hist.un.67(22)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE V 4 227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 3 : 11
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    3870
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M1768
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heyland, Rudolph August (Array); Geislinger, Reinhard Christian (Array); Steding, Johann Friedrich (Array); Specht, August Friedrich (Array); Conerus, Conrad Christoph (Array); Ebell, Ernst Christoph (Array); Stökker, Ernst Jacob (Array); Werner, Friedrich Ernst (Array); Oesterreich, Johann Samuel (Array); Retterberg, Johann Heinrich (Array); Grone, August Ernst Karl de (Array); Imhoff, Ferdinand Lazarus Moritz von (Array); Bötticher, Justus Heinrich von (Array); Cörber, Friedrich Heinrich (Array); Crasemann, Christoph Wilhelm (Array); Kilian, Heinrich Georg (Array); Oesterreich, Anton August (Array); Trefurt, Joh. Phil. Gabr. (Array); Crause, Gottfried (Array); Krauel, Carol. Fridr. (Array); Duve, Joh. Andreas (Array); Klepperbein, Florian (Array); Culemann, Diedrich Joachim (Array); Riscus, Caspar Godfried (Array); Anton Ulrich (WidmungsempfängerIn); Friedrich (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Heinrich (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11494514
    Schlagworte: Martino-Katharineum; ; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 40 Seiten, 118 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Braunschweig, Gymnasium Martino-Katharineum, Schulprogramm, 1708

    Signaturformel nach Exexemplaren der GWLB Hannover und der SUB Göttingen: a-f4, A-P4 (-P4)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Brunsvigæ, Literis Zilligerianis, 1708."

  5. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 29.11.1643
    Erschienen: 09.12.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anton Ulrich; Borlasca, Bernardino; Conforti, Giovanni Luca; Friedrich; Geitzkofler, Ferdinand; Greiff, Friedrich; Sybilla Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Bernardino Borlasca, Giovanni Luca Conforti, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt, Ferdinand Geitzkofler, Friedrich Greiff, Sybilla Ursula Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg

    Datierung in Vorlageform: 29. Nov: [Mittwoch] 1643 [Julianischer Kalender]

  6. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 02.08.1653
    Autor*in: Anton Ulrich
    Erschienen: 12.08.1653

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Clara Augusta; Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Abgedruckt in: Johann Valentin Andreae, Seleniana Augustalia, Ulmae Suevorum: Balthasar Kühn, 1654, 271

    Im Brief genannte Personen: Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: 2 die Aug. 1653 [Julianischer Kalender]

  7. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 28.03.1654
    Erschienen: 07.04.1654

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Anton Ulrich; Clara Augusta; Friedrich; Rudolf August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig und Lüneburg, Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt, Rudolf August Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg

    Datierung in Vorlageform: 28 die Martij 1654 [Julianischer Kalender]

  8. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 15.03.1653
    Erschienen: 25.03.1653

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Anton Ulrich; Ferdinand Albrecht; Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Ferdinand Albrecht Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: 15 die Martij 1653 [Julianischer Kalender]

  9. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 29.03.1653
    Erschienen: 08.04.1653

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Anton Ulrich; Clara Augusta; Ferdinand Albrecht; Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Ferdinand Albrecht Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: 29 Martij 1653 [Julianischer Kalender]

  10. [Eh. Brief]
    [Bebenhausen] ; 13.10.1652
    Erschienen: 23.10.1652

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anton Ulrich; Friedrich; Manfred; Schmidt, Johann; Schübel, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt, Manfred Herzog von Württemberg-Weiltingen, Johann Schmidt, Johann Schübel

    Datierung in Vorlageform: [1]3 Octob. [Mittwoch] 52 [Julianischer Kalender]

  11. [Eh. Brief]
    [Bebenhausen] ; 16.03.1653
    Erschienen: 26.03.1653

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anton Ulrich; Friedrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Friedrich Herzog zu Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: [1]6. Mart: [Mittwoch] 53. [Julianischer Kalender]