Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1626
    Erschienen: 1626

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Anton Günther, Oldenburg, Graf, 1583 - 1667; [Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]; [S.l.], 1626; [1626-1641], Bl. 82; 230 Bl.

    Bemerkung(en):

    Wahlspruch: Spes mea Christus

  2. Iusta funebria, quae Antonio Henrico, Oldenburgi & Delmenhorsti Comiti, Ieverae & Knipenhusii Dynastae &c. persolvit Tubinga
    XXX & XXXI. die Ianuarii, An. Chr. M.DC.XXIII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Cellius, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 348 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Heinrich; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl., 77 S., [1] Bl., 38 S., [1] Bl., 22 S., [1] Bl., 26 S., [1] Bl., 14 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Verl. und Erscheinungsjahr von den Titelbl. der enth. Werke

    Enth. 5 Schriften zum Tod von Anton Heinrich, die jeweils auch selbständig erschienen sein können

  3. Iusta funebria, quae Antonio Henrico, Oldenburgi & Delmenhorsti Comiti, Ieverae & Knipenhusii Dynastae &c. persolvit Tubinga
    XXX & XXXI. die Ianuarii, An. Chr. M.DC.XXIII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Cellius, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 348 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Heinrich; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 77 S., [1] Bl., 38 S., [1] Bl., 22 S., [1] Bl., 26 S., [1] Bl., 14 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Verl. und Erscheinungsjahr von den Titelbl. der enth. Werke

    Enth. 5 Schriften zum Tod von Anton Heinrich, die jeweils auch selbständig erschienen sein können

  4. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 01.03.1621
    Erschienen: 1621

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Heider, Valentin, 1605 - 1664; [1. Stammbuch Valentin Heider]; [S.l.], 1619; [1619-1647], Bl. 23; 246 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache): Wappen von Oldenburg-Delmenhorst

  5. Quod Deus bene vertat! sequentes Quaestionum Iuris Controversi Decades Tres
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Lippoldus, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rauch, Christoph (RespondentIn); Günther (WidmungsempfängerIn); Anton Heinrich (WidmungsempfängerIn); Joannes Guntherus (WidmungsempfängerIn); Christian Günther (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENÆ, Typis Christophori Lippoldi. ANNO Chr. 1604

  6. Analysis Theologica Et Scholastica, Epistolae Canonicae D. Apostoli Johannis
    Disputationibus Sedecim Comprehensa, Et Praecipuas Religionis controversias evolvens
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Hampelius, Giessae Hassorum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0337
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1820
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0337
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 685.3 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 505.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Günther (WidmungsempfängerIn); Anton Heinrich (WidmungsempfängerIn); Johann Günther (WidmungsempfängerIn); Christian Günther (WidmungsempfängerIn); Stippius, Philippus (BeiträgerIn); Auest, Gerhardus zur (BeiträgerIn); Cellarius, Matthias (BeiträgerIn); Martini, Henricus (BeiträgerIn); Rinschius, Hermannus (BeiträgerIn); Matthiae, Christianus (BeiträgerIn); Gerhardi, Hieronymus (BeiträgerIn); Empsychovius, Johannes (BeiträgerIn); Prangius, Johannes (BeiträgerIn); Bangius, Casparus (BeiträgerIn); Lohmannus, Joachimus (BeiträgerIn); Schlosserus, Johannes (BeiträgerIn); Winthornius, Johannes (BeiträgerIn); Landgravius, Henricus (BeiträgerIn); Gisekenius, Daniel Hardevicus (BeiträgerIn); Laurentius, Johannes (BeiträgerIn); Pflugerus, Philippus (BeiträgerIn); Hampel, Nicolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:275536Y
    Umfang: [8] Bl., 392 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Analysis Theologica Et Scholastica, Epistolæ Canonicæ D. Apostoli Johannis : Dispvtationibvs Sedecim Comprehensa, Et Præcipvas Religionis controversias evolvens / Auctore Henrico Eckhardo, SS. Theologiæ Doctore & in Academia Giessensa Professore. - Giessæ Hassorum, Typis Nicolai Hampelii, Typogr. Acad

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: C 505.8° Helmst. (1)

  7. Disputatio De Dote
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 680 (18)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 69 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heden, Hieronymus; Günther (WidmungsempfängerIn); Anton Heinrich (WidmungsempfängerIn); Johann Günther (WidmungsempfängerIn); Christian Günther (WidmungsempfängerIn); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:012462V
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: 94 A 7381 (32)

    Signaturformel: A - C4

  8. [Stammbuch Graf Anton Heinrich von Oldenburg-Delmenhorst]
    Erschienen: [1620-1622]

    Beschreibung: Das Stammbuch des bereits im Alter von 18 Jahren verstorbenen Grafen enthält 27 Eintragungen; der schwarze Einband wurde offensichtlich nach seinem Tode angefertigt. Eintragungsorte u.a.: Oldenburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 294
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Das Stammbuch des bereits im Alter von 18 Jahren verstorbenen Grafen enthält 27 Eintragungen; der schwarze Einband wurde offensichtlich nach seinem Tode angefertigt. Eintragungsorte u.a.: Oldenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 222 Bl., Ill., 15,3 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brokat- und Paillettenstickerei in Hochrelief auf schwarzem Samt, von dem nur noch das Seidengewebe vorhanden ist. Die Stickerei zeigt das gevierte Wappen von Oldenburg-Delmenhorst: Feld 1 und 4: Ein Ankersteckkreuz (Herrschaft Delmenhorst). Feld 2 und 3: In Rot zwei goldene Balken (Grafschaft Oldenburg), darüber der Löwe von Jever. Helmzier auf gekröntem Helm ein goldenes Ankersteckkreuz zwischen einem roten und einem blauen Büffelhorn, beide mit goldenen Binden versehen. Helmdecken rot-golden und blau-golden. Anlässlich der Restaurierung wurde das Material des Vorder- und Rückendeckels auf neue Seide aufgenäht und neue, farblich den alten entsprechende Schleifenbänder an den Deckeln befestigt

    Enth. auch leere Bl

  9. [Stammbuch Graf Anton Heinrich von Oldenburg-Delmenhorst]
    Erschienen: [1620-1622]

    Beschreibung: Das Stammbuch des bereits im Alter von 18 Jahren verstorbenen Grafen enthält 25 Eintragungen; der schwarze Einband wurde offensichtlich nach seinem Tode angefertigt. Eintragungsorte u.a.: Oldenburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Das Stammbuch des bereits im Alter von 18 Jahren verstorbenen Grafen enthält 25 Eintragungen; der schwarze Einband wurde offensichtlich nach seinem Tode angefertigt. Eintragungsorte u.a.: Oldenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 222 Bl., Ill., 15,3 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brokat- und Paillettenstickerei in Hochrelief auf schwarzem Samt, von dem nur noch das Seidengewebe vorhanden ist. Die Stickerei zeigt das gevierte Wappen von Oldenburg-Delmenhorst: Feld 1 und 4: Ein Ankersteckkreuz (Herrschaft Delmenhorst). Feld 2 und 3: In Rot zwei goldene Balken (Grafschaft Oldenburg), darüber der Löwe von Jever. Helmzier auf gekröntem Helm ein goldenes Ankersteckkreuz zwischen einem roten und einem blauen Büffelhorn, beide mit goldenen Binden versehen. Helmdecken rot-golden und blau-golden. Anlässlich der Restaurierung wurde das Material des Vorder- und Rückendeckels auf neue Seide aufgenäht und neue, farblich den alten entsprechende Schleifenbänder an den Deckeln befestigt

    Enth. auch leere Bl.

  10. Disputatio De Dote
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 69 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heden, Hieronymus; Günther (Widmungsempfänger); Anton Heinrich (Widmungsempfänger); Johann Günther (Widmungsempfänger); Christian Günther (Widmungsempfänger); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - C4

  11. Disputatio De Dote
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 69 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heden, Hieronymus; Günther (Widmungsempfänger); Anton Heinrich (Widmungsempfänger); Johann Günther (Widmungsempfänger); Christian Günther (Widmungsempfänger); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - C4

  12. Iusta funebria, quae Antonio Henrico, Oldenburgi & Delmenhorsti Comiti, Ieverae & Knipenhusii Dynastae &c. persolvit Tubinga
    XXX & XXXI. die Ianuarii, An. Chr. M.DC.XXIII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Cellius, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 348 Theol.
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Heinrich; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:627874B
    Umfang: [2] Bl., 77 S., [1] Bl., 38 S., [1] Bl., 22 S., [1] Bl., 26 S., [1] Bl., 14 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 348 Theol

    Verl. und Erscheinungsjahr von den Titelbl. der enth. Werke

    Enth. 5 Schriften zum Tod von Anton Heinrich, die jeweils auch selbständig erschienen sein können