Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Wir Günther/ Antonius Henrich/ Hans Günther und Christian Günther ... Graffen zu Schwartzburgk unnd Honstein ... Entpieten allen unsern Unterthanen/ Bürgern in Städten und Flecken/ Wie auch den Innwohnern in Dörffern/ unsern gnedigen Grues/ hiemit zu wissen fügende/ Nachdeme wir berichtet/ Ob zwar unsere ... Herr Vater/ unnd Vorfahren/ die Graffen zu Schwartzburgk/ nützliche/ und nothwendige verordnunge/ wie es auff Bürgerlichen/ unnd anderer Unterthanen Wirtschafften unnd Kindtaufften/ gehalten werden muessen/ gemacht/ unnd darüber löblich gehalten/ Daß jedoch solche verordenungen biß anhero/ und zeit unserer Regierunge/ gentzlich gefallen/ und nicht in acht genommen worden. Wann dann die inn Ungern bevorstehende/ und dem geliebten Vaterlande/ Teutscher Nation/ je neher und neher herzudringende noth/ zum höchsten erfordert/ daß wir dem Allmächtigen Gott/ mit ernstem Gebet in die Rute fallen/ und zu besserer verrichtunge desselbigen/ ein nüchtern messig Leben anstellen/ Als haben wir derentwegen für hoch nothwendig erachtet/ obgedachte Ordenungen zu vornewren/ und uff nachfolgende Masse zu Publiciren ... Geschehen und gegeben/ Sonnabends nach aller Heiligen/ war der sechste Novembris, im Jahr Ein tausendt/ Sechshundert und Zwey
    Autor*in:
    Erschienen: 1602

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Günther; Anton Heinrich; Johann Günther; Christian Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth.: Wie es mit anstellung der Hochzeiten gehalten werden soll. - Von KindtTaufften/ wie es hinfuhro darmit gehalten werden soll

  2. Wir Günther/ Anthonius Henrich/ Hanß Günther und Christian Günther ... Graffen zu Schwartzburg und Hohnstein ... Obwohl unsere ... Vorfahren ... in Anno 1583. eine nohtwendige und nützliche Ordnung publiciren lassen/ wie es mit dem Jagen und allem Weidewerg gehalten werden solle/ So befinden wir doch/ daß bißhero vielfeltig darwider gehandelt worden/ Als haben zu Asservation unsers wolbefugten Rechtens ... Wir es durch rechtmessige Mittel und Wege dahin gewircket und gebracht, daß ... Jäger und Hetzer ... sich in künfftig derselben gäntzlich zu enthalten schüldig worden. ... So ist hiermit an alle unsere Amptleute/ Forst und Jägermeister ... hiermit unser ernster Befehlich/ daß sie bey ihren Pflichten ... uff die Verbrechere dieser Ordnung gute Auffsicht haben/ und daß sie zur verdienten Straffe gezogen werden mögen, fleiß anwenden sollen
    Geben ... den I. Augusti Anno 1623
    Autor*in:
    Erschienen: 1623

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Günther (MitwirkendeR); Anton Heinrich (MitwirkendeR); Johann Günther (MitwirkendeR); Christian Günther (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  3. Iusta funebria, quae Antonio Henrico, Oldenburgi & Delmenhorsti Comiti, Ieverae & Knipenhusii Dynastae &c. persolvit Tubinga
    XXX & XXXI. die Ianuarii, An. Chr. M.DC.XXIII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Cellius, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 348 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Heinrich; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl., 77 S., [1] Bl., 38 S., [1] Bl., 22 S., [1] Bl., 26 S., [1] Bl., 14 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Verl. und Erscheinungsjahr von den Titelbl. der enth. Werke

    Enth. 5 Schriften zum Tod von Anton Heinrich, die jeweils auch selbständig erschienen sein können

  4. Iusta funebria, quae Antonio Henrico, Oldenburgi & Delmenhorsti Comiti, Ieverae & Knipenhusii Dynastae &c. persolvit Tubinga
    XXX & XXXI. die Ianuarii, An. Chr. M.DC.XXIII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Cellius, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 348 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Heinrich; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 77 S., [1] Bl., 38 S., [1] Bl., 22 S., [1] Bl., 26 S., [1] Bl., 14 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Verl. und Erscheinungsjahr von den Titelbl. der enth. Werke

    Enth. 5 Schriften zum Tod von Anton Heinrich, die jeweils auch selbständig erschienen sein können

  5. Quod Deus bene vertat! sequentes Quaestionum Iuris Controversi Decades Tres
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Lippoldus, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rauch, Christoph (RespondentIn); Günther (WidmungsempfängerIn); Anton Heinrich (WidmungsempfängerIn); Joannes Guntherus (WidmungsempfängerIn); Christian Günther (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENÆ, Typis Christophori Lippoldi. ANNO Chr. 1604

  6. [Stammbuch Graf Anton Heinrich von Oldenburg-Delmenhorst]
    Erschienen: [1620-1622]

    Beschreibung: Das Stammbuch des bereits im Alter von 18 Jahren verstorbenen Grafen enthält 25 Eintragungen; der schwarze Einband wurde offensichtlich nach seinem Tode angefertigt. Eintragungsorte u.a.: Oldenburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Das Stammbuch des bereits im Alter von 18 Jahren verstorbenen Grafen enthält 25 Eintragungen; der schwarze Einband wurde offensichtlich nach seinem Tode angefertigt. Eintragungsorte u.a.: Oldenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 222 Bl., Ill., 15,3 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brokat- und Paillettenstickerei in Hochrelief auf schwarzem Samt, von dem nur noch das Seidengewebe vorhanden ist. Die Stickerei zeigt das gevierte Wappen von Oldenburg-Delmenhorst: Feld 1 und 4: Ein Ankersteckkreuz (Herrschaft Delmenhorst). Feld 2 und 3: In Rot zwei goldene Balken (Grafschaft Oldenburg), darüber der Löwe von Jever. Helmzier auf gekröntem Helm ein goldenes Ankersteckkreuz zwischen einem roten und einem blauen Büffelhorn, beide mit goldenen Binden versehen. Helmdecken rot-golden und blau-golden. Anlässlich der Restaurierung wurde das Material des Vorder- und Rückendeckels auf neue Seide aufgenäht und neue, farblich den alten entsprechende Schleifenbänder an den Deckeln befestigt

    Enth. auch leere Bl.

  7. Disputatio De Dote
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 69 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heden, Hieronymus; Günther (Widmungsempfänger); Anton Heinrich (Widmungsempfänger); Johann Günther (Widmungsempfänger); Christian Günther (Widmungsempfänger); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - C4

  8. Disputatio De Dote
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 69 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heden, Hieronymus; Günther (Widmungsempfänger); Anton Heinrich (Widmungsempfänger); Johann Günther (Widmungsempfänger); Christian Günther (Widmungsempfänger); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - C4