Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 191 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 191.
Sortieren
-
Ravennatis Anonymi Geographiae Libri Quinque
-
Cronica volgare di anonimo Fiorentino
dall'anno 1385 al 1409 -
Der Codex 415 des Corpus Christi College Cambridge
Facsimile-Ausgabe der Textüberlieferung des Normannischen Anonymus -
Regale Piorum, Der Frommen Vorzug vor den Gottlosen/ Aus den Zwey letzten Versiculn deß XCI. Psalms/ Bey hochansehnlicher Leich-Begängnüß/ Der Hoch-Wolgebohrnen Freylein/ Freylein Barbarä Susannä Eleonorä/ Freyin und Freylein von Regal/ Herrin zu Kranichsfeld/ [et]c. Deß ... Herrn Ernst/ Freyherrn von Metternich ... verlobten Braut/ Und deß ... Herrn Herwarts/ Freyherrns von Regal ... ältisten Freylein Tochter seel. Gedächtnüß
Als dieselbe Im Jahr 1687. den 29. Julii, st. v. Abends/ frisch und gesund/ in Abach/ durch einen zwar plötzlichen doch aber auch gantz seeligen Tod/ aus dieser Sterblichkeit abgefordert/ und darauf den 3. Augusti um 3. Uhr Abends/ mit grossem Gefolge und vielen Thränen/ in dem Gottes-Acker bey Weyh Sanct Peter in Regenspurg dem Leibe nach in ihre Ruhestatt gebracht/ und eingesencket worden -
Lectura in librum de anima
a quodam discipulo reportata -
Anonymi Byzantini Vita Alexandri regis Macedonvm
-
Anonymi Leidensis De situ orbis libri duo
-
Das Kirchendenken des normannischen Anonymus
-
Origo Constantini
Anonymus Valesianus -
Origo Constantini
Anonymus Valesianus – Teil 1, Text und Kommentar -
I "Dialogi" di Gregorio Magno
parafrasi in versi latini (sec. XIII) -
Quellen zur Geschichte der Alamannen vom Geographen von Ravenna bis Hermann von Reichenau
-
Fragmenta historica ab Henrico et Hadriano Valesio primum edita
-
Paralipomena, hoc est reliqua pars historiae ab eo conscriptae nondum ed., ab a. circiter 760 usque ad a. circiter 960
-
Cumanus, sive poema de bello, et excidio urbis Comensis ab a. 1118 usque ad 1127
-
Anonymi Byzantini de caelo et infernis epistula
-
Anonymi Montepessulanensis Dictionarius
le glossaire latin-français du ms. Montpellier H236 -
De morbis acutis et chroniis
-
Anonymi avctoris Theognosiae Opera
-
Compendium musicae mensurabilis artis antiquae
(Ms. Saint-Dié, Municipale, 42) -
Regale Piorum, Der Frommen Vorzug vor den Gottlosen/ Aus den Zwey letzten Versiculn deß XCI. Psalms/ Bey hochansehnlicher Leich-Begängnüß/ Der Hoch-Wolgebohrnen Freylein/ Freylein Barbarä Susannä Eleonorä/ Freyin und Freylein von Regal/ Herrin zu Kranichsfeld/ [et]c. Deß ... Herrn Ernst/ Freyherrn von Metternich ... verlobten Braut/ Und deß ... Herrn Herwarts/ Freyherrns von Regal ... ältisten Freylein Tochter seel. Gedächtnüß
Als dieselbe Im Jahr 1687. den 29. Julii, st. v. Abends/ frisch und gesund/ in Abach/ durch einen zwar plötzlichen doch aber auch gantz seeligen Tod/ aus dieser Sterblichkeit abgefordert/ und darauf den 3. Augusti um 3. Uhr Abends/ mit grossem Gefolge und vielen Thränen/ in dem Gottes-Acker bey Weyh Sanct Peter in Regenspurg dem Leibe nach in ihre Ruhestatt gebracht/ und eingesencket worden -
Regale Piorum, Der Frommen Vorzug vor den Gottlosen/ Aus den Zwey letzten Versiculn deß XCI. Psalms/ Bey hochansehnlicher Leich-Begängnüß/ Der Hoch-Wolgebohrnen Freylein/ Freylein Barbarä Susannä Eleonorä/ Freyin und Freylein von Regal/ Herrin zu Kranichsfeld/ [et]c. Deß ... Herrn Ernst/ Freyherrn von Metternich ... verlobten Braut/ Und deß ... Herrn Herwarts/ Freyherrns von Regal ... ältisten Freylein Tochter seel. Gedächtnüß
Als dieselbe Im Jahr 1687. den 29. Julii, st. v. Abends/ frisch und gesund/ in Abach/ durch einen zwar plötzlichen doch aber auch gantz seeligen Tod/ aus dieser Sterblichkeit abgefordert/ und darauf den 3. Augusti um 3. Uhr Abends/ mit grossem Gefolge und vielen Thränen/ in dem Gottes-Acker bey Weyh Sanct Peter in Regenspurg dem Leibe nach in ihre Ruhestatt gebracht/ und eingesencket worden -
Dit le Bourgignon
-
"Sie magst du, entrinn' ich ... erwürgen"
Schiller-Parodien -
Lebenslehre in drei Dialogen