Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
    wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Müller, Naumburg ; Sengenwald, Jena

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.5 Rhet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werder, Paris von dem; Scudéry, Georges de; Elisabeth Charlotte (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Anna Marie (Widmungsempfänger); Magdalena Sybille (Widmungsempfänger); Eleonore Dorothea (Widmungsempfänger); Maria Eleonore (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Dorothee (Widmungsempfänger); Elisabeth Sophie (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Eleonore (Widmungsempfänger); Maria Catharina (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Eleonora Maria (Widmungsempfänger); Anna Juliana (Widmungsempfänger); Sybille (Widmungsempfänger); Magdalena (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Sophia Margaretha (Widmungsempfänger); Eleonora Sophie (Widmungsempfänger); Sophie Augusta (Widmungsempfänger); Julia Felicitas (Widmungsempfänger); Dorothea Augusta (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Magdalena Catarina (Widmungsempfänger); Anna Magdalena (Widmungsempfänger); Kunigunde (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Anna Sophia (Widmungsempfänger); Eleonora Catharina (Widmungsempfänger); Christina (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Juliana (Widmungsempfänger); Maria Benigna Franzisca (Widmungsempfänger); Johannette (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Maria Magdalena (Widmungsempfänger); Anna Elisabeth (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Scudéry, Madeleine de; Müller, Martin; Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl., 16, 28, 18, 18, 18, 25, 17, 19, 16, 16, 22, 19, 21, 18, 51 [i.e. 43], 24, 20, 19, 27, 16 S, Kupfert., 20 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Übers.: Paris von dem Werder. - In Vorr. fälschl. Georges de Scudéry zugeschr. - Mehr nicht erschienen. - Aus dem Franz. übers

  2. Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
    wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Müller, Naumburg ; Sengenwald, Jena

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.5 Rhet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werder, Paris von dem; Scudéry, Georges de; Elisabeth Charlotte (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Anna Marie (Widmungsempfänger); Magdalena Sybille (Widmungsempfänger); Eleonore Dorothea (Widmungsempfänger); Maria Eleonore (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Dorothee (Widmungsempfänger); Elisabeth Sophie (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Eleonore (Widmungsempfänger); Maria Catharina (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Eleonora Maria (Widmungsempfänger); Anna Juliana (Widmungsempfänger); Sybille (Widmungsempfänger); Magdalena (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Sophia Margaretha (Widmungsempfänger); Eleonora Sophie (Widmungsempfänger); Sophie Augusta (Widmungsempfänger); Julia Felicitas (Widmungsempfänger); Dorothea Augusta (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Magdalena Catarina (Widmungsempfänger); Anna Magdalena (Widmungsempfänger); Kunigunde (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Anna Sophia (Widmungsempfänger); Eleonora Catharina (Widmungsempfänger); Christina (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Juliana (Widmungsempfänger); Maria Benigna Franzisca (Widmungsempfänger); Johannette (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Maria Magdalena (Widmungsempfänger); Anna Elisabeth (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Scudéry, Madeleine de; Müller, Martin; Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 16, 28, 18, 18, 18, 25, 17, 19, 16, 16, 22, 19, 21, 18, 51 [i.e. 43], 24, 20, 19, 27, 16 S, Kupfert., 20 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Übers.: Paris von dem Werder. - In Vorr. fälschl. Georges de Scudéry zugeschr. - Mehr nicht erschienen. - Aus dem Franz. übers

  3. Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
    wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Müller, Naumburg ; Sengenwald, Jena

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.5 Rhet.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 243.5 Quod.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 229.6 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werder, Paris von dem; Elisabeth Charlotte (WidmungsempfängerIn); Louise (WidmungsempfängerIn); Anna Marie (WidmungsempfängerIn); Magdalena Sybille (WidmungsempfängerIn); Eleonore Dorothea (WidmungsempfängerIn); Maria Eleonore (WidmungsempfängerIn); Anna Sophie (WidmungsempfängerIn); Dorothee (WidmungsempfängerIn); Elisabeth Sophie (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Eleonore (WidmungsempfängerIn); Maria Catharina (WidmungsempfängerIn); Maria Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Dorothea (WidmungsempfängerIn); Eleonora Maria (WidmungsempfängerIn); Anna Juliana (WidmungsempfängerIn); Sybille (WidmungsempfängerIn); Magdalena (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Sophia Margaretha (WidmungsempfängerIn); Eleonora Sophie (WidmungsempfängerIn); Sophie Augusta (WidmungsempfängerIn); Julia Felicitas (WidmungsempfängerIn); Dorothea Augusta (WidmungsempfängerIn); Sophia Catharina (WidmungsempfängerIn); Magdalena Catarina (WidmungsempfängerIn); Anna Magdalena (WidmungsempfängerIn); Kunigunde (WidmungsempfängerIn); Dorothea (WidmungsempfängerIn); Anna Sophia (WidmungsempfängerIn); Eleonora Catharina (WidmungsempfängerIn); Christina (WidmungsempfängerIn); Louise (WidmungsempfängerIn); Juliana (WidmungsempfängerIn); Maria Benigna Franzisca (WidmungsempfängerIn); Johannette (WidmungsempfängerIn); Sophia Catharina (WidmungsempfängerIn); Maria Magdalena (WidmungsempfängerIn); Anna Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Scudéry, Georges de; Scudéry, Madeleine de; Müller, Martin; Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:258058F
    Umfang: [12] Bl., 16, 28, 18, 18, 18, 25, 17, 19, 16, 16, 22, 19, 21, 18, 51 [i.e. 43], 24, 20, 19, 27, 16 S, Kupfert., 20 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Übers.: Paris von dem Werder. - In Vorr. fälschl. Georges de Scudéry zugeschr. - Mehr nicht erschienen. - Aus dem Franz. übers

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 229.6 Quod. (1)

  4. Kirchen und Hauß-Postill/ Das ist: Außlegung deren Evangelien/ so auff alle Sontag/ hohe Feste/ der Aposteln unnd andere Feyertage/ durch das gantze Jahr in der Kirchen Gottes pflegen verlesen und erkläret zu werden
    Sampt Erklärung anderer nutzlicher unnd tröstlicher Text und Sprüche der H. Schrifft/ so mehrertheyls mit den Sontägien-Evangelien übereinstimmen/ oder sonsten auff andere gelegenheit der Zeit gerichtet sind – 2
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Hampelius, Giessen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 13 - T.hom. 4° 00187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 163.39 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anton Günther (WidmungsempfängerIn); Anna Sophia (WidmungsempfängerIn); Maria Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Katharina (WidmungsempfängerIn); Gisenius, Johannes (BeiträgerIn); Steuberus, Johannes (BeiträgerIn); Hampel, Nicolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:324221U
    Übergeordneter Titel: Kirchen und Hauß-Postill/ Das ist: Außlegung deren Evangelien/ so auff alle Sontag/ hohe Feste/ der Aposteln unnd andere Feyertage/ durch das gantze Jahr in der Kirchen Gottes pflegen verlesen und erkläret zu werden : Sampt Erklärung anderer nutzlicher unnd tröstlicher Text und Sprüche der H. Schrifft/ so mehrertheyls mit den Sontägien-Evangelien übereinstimmen/ oder sonsten auff andere gelegenheit der Zeit gerichtet sind - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [4] Bl., 998 S., [1] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 163.39 Theol

  5. Fürstliches Hessen-Holsteinisches Ehren-Gedächtnuß
    Autor*in:
    Erschienen: 1665

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sk 1699
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sk 1699
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XVIII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 13115
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 84
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Elisabeth; Drach, Nicolaus Martinus (Beiträger); Fabricius, Philippus Ludovicus (Beiträger); Christoff Ludewig G. Z. St. (Beiträger); Schlosser, Philip (Beiträger); Mißler, Johann Hartmann (Beiträger); Haistenius, Giovanni (Beiträger); Heiland, Michael (Beiträger); Heyland, Michael (Beiträger); Georg Ernst G. Z. E. H. Z. B. (Beiträger); Schmollius, Wilhelmus Bernhardus (Beiträger); Mettenius, Johan Georg (Beiträger); Schrötell, Christoph Erhard (Beiträger); Rudrauff, Kilianus (Beiträger); Metzger, Christoph (BeiträgerIn k.); Anna Sophia (Beiträger); Maria Hedwig (Beiträger); Mislerus, Johannes Nicolaus (Beiträger); Hanneken, Philipp Ludwig (Beiträger); Fabricius, Eberhardus (Beiträger); Haberkorn, Petrus (Beiträger); L. L. Z. H. (Beiträger); Strauß, Laurentius (Beiträger); Müller, Friedrich (Beiträger); Müller, Ernst (Beiträger); Weiß, Johannes (Beiträger); Lebleu, Jacobus (Beiträger); Rötel, Hieronymus (Beiträger); Tackius, Joh. (Beiträger); Georg Ludwig B. V. K. H. Z. F. (Beiträger); Purgold, Heinricus (Beiträger); Kriegsmann, Wilh. Christoph. (Beiträger); Renckern, Reinhard Wilhelm (Beiträger); Willius, Johannes Cunradus (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Will, J. C. (Beiträger); Lotichius, Jo. Petrus (Beiträger); Tabor, Johann Otto (Beiträger); Magdalena Sibylla (Beiträger); Eyben, Huldericus (Beiträger); Vietor, Johannes (Beiträger); Sophia Eleonora (Beiträger); Tribbechovius, Adamus (Beiträger); Roeder, Carolus (Beiträger); Siricius, Michael (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:115282N
    Schlagworte: Hessen-Darmstadt; Hessen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] gef. Bl., [2] Bl., 89, 131 S., [5] gef. Bl, Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 4 Ill. (Kupferst.), Noten, 2°
    Bemerkung(en):

    Enthält Trauer- und Gedächtnisschriften auf Maria Elisabeth, Landgräfin zu Hessen, geb. Herzogin zu Schleswig-Holstein, gest. 17. Juni 1665. - Kupfert. nicht verfilmt

    Nicht identisch mit VD17 7:696042S (dort Bogensignatur ")?(" weiter links beginnend )

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP E 2° I, 21

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Auffgesetzt und Gedruckt Zu Darmbstadt Im Jahr 1665.

    Enth. u.a.: Haupt- Leich- Trawr- und Trost-Predigt/ Bey der Hochfürstlichen Leich-Begängnüß/ Weyland der ... Frawen Mariae Elisabethae, Landgräffin zu Hessen ... / Gehalten von Balthasare Mentzero ...

  6. Fürstliches Hessen-Holsteinisches Ehren-Gedächtnuß
    Autor*in:
    Erschienen: 1665

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 13115
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Elisabeth; Drach, Nicolaus Martinus (Beiträger); Fabricius, Philippus Ludovicus (Beiträger); Christoff Ludewig G. Z. St. (Beiträger); Schlosser, Philip (Beiträger); Mißler, Johann Hartmann (Beiträger); Haistenius, Giovanni (Beiträger); Heiland, Michael (Beiträger); Heyland, Michael (Beiträger); Georg Ernst G. Z. E. H. Z. B. (Beiträger); Schmollius, Wilhelmus Bernhardus (Beiträger); Mettenius, Johan Georg (Beiträger); Schrötell, Christoph Erhard (Beiträger); Rudrauff, Kilianus (Beiträger); Metzger, Christoph (Beiträger k.); Anna Sophia (Beiträger); Maria Hedwig (Beiträger); Mislerus, Johannes Nicolaus (Beiträger); Hanneken, Philipp Ludwig (Beiträger); Fabricius, Eberhardus (Beiträger); Haberkorn, Petrus (Beiträger); L. L. Z. H. (Beiträger); Strauß, Laurentius (Beiträger); Müller, Friedrich (Beiträger); Müller, Ernst (Beiträger); Weiß, Johannes (Beiträger); Lebleu, Jacobus (Beiträger); Rötel, Hieronymus (Beiträger); Tackius, Joh. (Beiträger); Georg Ludwig B. V. K. H. Z. F. (Beiträger); Purgold, Heinricus (Beiträger); Kriegsmann, Wilh. Christoph. (Beiträger); Renckern, Reinhard Wilhelm (Beiträger); Willius, Johannes Cunradus (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Will, J. C. (Beiträger); Lotichius, Jo. Petrus (Beiträger); Tabor, Johann Otto (Beiträger); Magdalena Sibylla (Beiträger); Eyben, Huldericus (Beiträger); Vietor, Johannes (Beiträger); Sophia Eleonora (Beiträger); Tribbechovius, Adamus (Beiträger); Roeder, Carolus (Beiträger); Siricius, Michael (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [1] gef. Bl., [2] Bl., 89, 131 S., [5] gef. Bl, Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 4 Ill. (Kupferst.), Noten, 2°
    Bemerkung(en):

    Enthält Trauer- und Gedächtnisschriften auf Maria Elisabeth, Landgräfin zu Hessen, geb. Herzogin zu Schleswig-Holstein, gest. 17. Juni 1665. - Kupfert. nicht verfilmt

    Nicht identisch mit VD17 7:696042S (dort Bogensignatur ")?(" weiter links beginnend )

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Auffgesetzt und Gedruckt Zu Darmbstadt Im Jahr 1665.

    Enth. u.a.: Haupt- Leich- Trawr- und Trost-Predigt/ Bey der Hochfürstlichen Leich-Begängnüß/ Weyland der ... Frawen Mariae Elisabethae, Landgräffin zu Hessen ... / Gehalten von Balthasare Mentzero ...

  7. Die tröstliche Lehr/ Von der Gnadenwahl oder Erwehlung der Kinder Gottes zum ewigen Leben
    In Frage und Antwort kürtzlich verfasset/ einfeltigen Christen zum Unterricht und Trost
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Chemlin, Giessen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 810 (8°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1241.19 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna Sophia (WidmungsempfängerIn); Maria Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Catharina (WidmungsempfängerIn); Magdalena (WidmungsempfängerIn); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:648953X
    Umfang: [12] Bl., 215 S, Tbl. r&s, 12°