Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
    wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Müller, Naumburg ; Sengenwald, Jena

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.5 Rhet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werder, Paris von dem; Scudéry, Georges de; Elisabeth Charlotte (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Anna Marie (Widmungsempfänger); Magdalena Sybille (Widmungsempfänger); Eleonore Dorothea (Widmungsempfänger); Maria Eleonore (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Dorothee (Widmungsempfänger); Elisabeth Sophie (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Eleonore (Widmungsempfänger); Maria Catharina (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Eleonora Maria (Widmungsempfänger); Anna Juliana (Widmungsempfänger); Sybille (Widmungsempfänger); Magdalena (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Sophia Margaretha (Widmungsempfänger); Eleonora Sophie (Widmungsempfänger); Sophie Augusta (Widmungsempfänger); Julia Felicitas (Widmungsempfänger); Dorothea Augusta (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Magdalena Catarina (Widmungsempfänger); Anna Magdalena (Widmungsempfänger); Kunigunde (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Anna Sophia (Widmungsempfänger); Eleonora Catharina (Widmungsempfänger); Christina (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Juliana (Widmungsempfänger); Maria Benigna Franzisca (Widmungsempfänger); Johannette (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Maria Magdalena (Widmungsempfänger); Anna Elisabeth (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Scudéry, Madeleine de; Müller, Martin; Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl., 16, 28, 18, 18, 18, 25, 17, 19, 16, 16, 22, 19, 21, 18, 51 [i.e. 43], 24, 20, 19, 27, 16 S, Kupfert., 20 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Übers.: Paris von dem Werder. - In Vorr. fälschl. Georges de Scudéry zugeschr. - Mehr nicht erschienen. - Aus dem Franz. übers

  2. Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
    wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Müller, Naumburg ; Sengenwald, Jena

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.5 Rhet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werder, Paris von dem; Scudéry, Georges de; Elisabeth Charlotte (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Anna Marie (Widmungsempfänger); Magdalena Sybille (Widmungsempfänger); Eleonore Dorothea (Widmungsempfänger); Maria Eleonore (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Dorothee (Widmungsempfänger); Elisabeth Sophie (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Eleonore (Widmungsempfänger); Maria Catharina (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Eleonora Maria (Widmungsempfänger); Anna Juliana (Widmungsempfänger); Sybille (Widmungsempfänger); Magdalena (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Sophia Margaretha (Widmungsempfänger); Eleonora Sophie (Widmungsempfänger); Sophie Augusta (Widmungsempfänger); Julia Felicitas (Widmungsempfänger); Dorothea Augusta (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Magdalena Catarina (Widmungsempfänger); Anna Magdalena (Widmungsempfänger); Kunigunde (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Anna Sophia (Widmungsempfänger); Eleonora Catharina (Widmungsempfänger); Christina (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Juliana (Widmungsempfänger); Maria Benigna Franzisca (Widmungsempfänger); Johannette (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Maria Magdalena (Widmungsempfänger); Anna Elisabeth (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Scudéry, Madeleine de; Müller, Martin; Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 16, 28, 18, 18, 18, 25, 17, 19, 16, 16, 22, 19, 21, 18, 51 [i.e. 43], 24, 20, 19, 27, 16 S, Kupfert., 20 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Übers.: Paris von dem Werder. - In Vorr. fälschl. Georges de Scudéry zugeschr. - Mehr nicht erschienen. - Aus dem Franz. übers

  3. Fürstliches Thränen- und Trawergedächtnüß/ Der ... Frawen Eleonora Maria, Verwittibten Hertzogin zu Mecklenburg/ gebohrnen Fürstin zu Anhalt ...
    So den 26. Septemb. des 1657sten verlauffenen Jahres ... als dero Fürstl: entseeleter Leichnam zu Güstrow in Mecklenburg ... beygesetzet worden ...
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Funck, Lignitz

    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Mkl f I 1389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 584 (6-7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 511.49a Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 511.49 Theol.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 6015 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna Sophia (Widmungsempfänger); Canitz, Melchior Friedrich von (Beiträger); Schweinichen, Hanß von (Beiträger); Müller, Andreas (Beiträger); Eichorn, Gottfried (Beiträger); Czepko, Daniel (Beiträger); Bernhardt, Martin (Beiträger); Borwitz, Adam Christian von (Beiträger); Bournitz, Adam Gottfried von (Beiträger); Randow, Johann Caspar von (Beiträger); Günther, Jonas (Beiträger); Richter, Gottfried (Beiträger); Baudies, Laurentius (Beiträger); Primcke, Christian (Beiträger); Pitiscus, Theophilus (Beiträger); Schweinitz, David de (Beiträger); Eleonora Maria; Funck, Wigand
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [28], [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. ingsesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zur Lignitz bey Wigand Funcken.

  4. Außgestreuter Thränen Fröliche Erndte über des CXXVI. Psalm. 5. und 6. verse gesetzt und Der ... Fr. Anna Sophia/ Hertzogin in Schlesien/ zu Lignitz ... Gebohrner Hertzogin in Mechelburg ... Auff gnädigsten Befehl Mit wuntsch beständigem Trostes ... überreichet
    Erschienen: [ca. 1658]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 53760 (9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 584 (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 145 (31)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 511.49a Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 6015 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna Sophia; Eleonora Maria; Funck, Wigand
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Musikdr.]
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ULB Halle

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: ):(4

    Mutmaßl. bei Wigand Funck, Liegnitz, gedruckt

    Trauerlied für Anna Sophia, Herzogin von Liegnitz anläßlich des Todes ihrer Mutter Eleonora Maria, Herzogin von Mecklenburg

  5. Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
    wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Müller, Naumburg ; Sengenwald, Jena

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.5 Rhet.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 243.5 Quod.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 229.6 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werder, Paris von dem; Elisabeth Charlotte (WidmungsempfängerIn); Louise (WidmungsempfängerIn); Anna Marie (WidmungsempfängerIn); Magdalena Sybille (WidmungsempfängerIn); Eleonore Dorothea (WidmungsempfängerIn); Maria Eleonore (WidmungsempfängerIn); Anna Sophie (WidmungsempfängerIn); Dorothee (WidmungsempfängerIn); Elisabeth Sophie (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Eleonore (WidmungsempfängerIn); Maria Catharina (WidmungsempfängerIn); Maria Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Dorothea (WidmungsempfängerIn); Eleonora Maria (WidmungsempfängerIn); Anna Juliana (WidmungsempfängerIn); Sybille (WidmungsempfängerIn); Magdalena (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Sophia Margaretha (WidmungsempfängerIn); Eleonora Sophie (WidmungsempfängerIn); Sophie Augusta (WidmungsempfängerIn); Julia Felicitas (WidmungsempfängerIn); Dorothea Augusta (WidmungsempfängerIn); Sophia Catharina (WidmungsempfängerIn); Magdalena Catarina (WidmungsempfängerIn); Anna Magdalena (WidmungsempfängerIn); Kunigunde (WidmungsempfängerIn); Dorothea (WidmungsempfängerIn); Anna Sophia (WidmungsempfängerIn); Eleonora Catharina (WidmungsempfängerIn); Christina (WidmungsempfängerIn); Louise (WidmungsempfängerIn); Juliana (WidmungsempfängerIn); Maria Benigna Franzisca (WidmungsempfängerIn); Johannette (WidmungsempfängerIn); Sophia Catharina (WidmungsempfängerIn); Maria Magdalena (WidmungsempfängerIn); Anna Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Scudéry, Georges de; Scudéry, Madeleine de; Müller, Martin; Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:258058F
    Umfang: [12] Bl., 16, 28, 18, 18, 18, 25, 17, 19, 16, 16, 22, 19, 21, 18, 51 [i.e. 43], 24, 20, 19, 27, 16 S, Kupfert., 20 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Übers.: Paris von dem Werder. - In Vorr. fälschl. Georges de Scudéry zugeschr. - Mehr nicht erschienen. - Aus dem Franz. übers

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 229.6 Quod. (1)

  6. Fürstliches Thränen- und Trawergedächtnüß/ Der ... Frawen Eleonora Maria, Verwittibten Hertzogin zu Mecklenburg/ gebohrnen Fürstin zu Anhalt ...
    So den 26. Septemb. des 1657sten verlauffenen Jahres ... als dero Fürstl: entseeleter Leichnam zu Güstrow in Mecklenburg ... beygesetzet worden ...
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Funck, Lignitz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 511.49 Theol.
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna Sophia (Widmungsempfänger); Canitz, Melchior Friedrich von (Beiträger); Schweinichen, Hanß von (Beiträger); Müller, Andreas (Beiträger); Eichorn, Gottfried (Beiträger); Czepko, Daniel (Beiträger); Bernhardt, Martin (Beiträger); Borwitz, Adam Christian von (Beiträger); Bournitz, Adam Gottfried von (Beiträger); Randow, Johann Caspar von (Beiträger); Günther, Jonas (Beiträger); Richter, Gottfried (Beiträger); Baudies, Laurentius (Beiträger); Primcke, Christian (Beiträger); Pitiscus, Theophilus (Beiträger); Schweinitz, David de (Beiträger); Eleonora Maria; Funck, Wigand
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [28], [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. ingsesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zur Lignitz bey Wigand Funcken.

  7. Fürstliches Thränen- und Trawergedächtnüß/ Der ... Frawen Eleonora Maria, Verwittibten Hertzogin zu Mecklenburg/ gebohrnen Fürstin zu Anhalt ...
    So den 26. Septemb. des 1657sten verlauffenen Jahres ... als dero Fürstl: entseeleter Leichnam zu Güstrow in Mecklenburg ... beygesetzet worden ...
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Funck, Lignitz

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 511.49 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna Sophia (Widmungsempfänger); Canitz, Melchior Friedrich von (Beiträger); Schweinichen, Hanß von (Beiträger); Müller, Andreas (Beiträger); Eichorn, Gottfried (Beiträger); Czepko, Daniel (Beiträger); Bernhardt, Martin (Beiträger); Borwitz, Adam Christian von (Beiträger); Bournitz, Adam Gottfried von (Beiträger); Randow, Johann Caspar von (Beiträger); Günther, Jonas (Beiträger); Richter, Gottfried (Beiträger); Baudies, Laurentius (Beiträger); Primcke, Christian (Beiträger); Pitiscus, Theophilus (Beiträger); Schweinitz, David de (Beiträger); Eleonora Maria (Verstorb.); Funck, Wigand
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [28], [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. ingsesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zur Lignitz bey Wigand Funcken.