Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 650 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 376 bis 400 von 650.

Sortieren

  1. Die Jagd, eine comische Oper in drey Acten, in die Musik gesetzt
    Erschienen: 1772
    Verlag:  Breitkopf, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 Depos SA 1128
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Md 13
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 9325
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weiße, Christian Felix; Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Hiller, Johann Adam; Breitkopf, Bernhard Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug], Zweyte Auflage
    Umfang: 101 S., [1] Bl., quer-8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Titelkupfer

    Singspiel wurde am 29. Januar 1770 uraufgeführt, es war der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach zugeeignet

    Ohne Plattennummer

    Textverf. ermittelt: Grove

    Mit unterlegtem Text

    Mit Titelkupfer

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, gedruckt bey Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn. 1772.

  2. Sechs deutsche Arietten fürs Klavier oder Forte-Piano
    Erschienen: [1800?]
    Verlag:  bei Karl Franz Köhler, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 8 : 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    188191 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (TextdichterIn); Blumauer, Alois (TextdichterIn); Möser, Justus (TextdichterIn); Voß, Johann Heinrich (TextdichterIn); Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Koehler, Karl Franz (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (10 ungezählte Blätter), 4°-quer
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 6 Werke

    Preisangebe auf Titelblatt: Preiß. 1. rth

    Enthält Widmung: Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Anne Amalie verwittweten Herzogin zu Sachsen Weimar und Eisenach etc. seiner gnädigsten Fürstin und Frauen unterthänigst zugeeignet vom Verfasser

    Textdichter: Friedrich Schiller, Alois Blumauer, Justus Möser, Johann Heinrich Voss

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig in Commission bei Karl Franz Köhler

  3. Catalogue raisonné de la Bibliotheque de son Altesse serenissime madame Anne Amelie Princesse de la maison de Brunsvik et Duchesse douariere de Weimar et Eisenace. 1776.
    Autor*in:
    Erschienen: 1776

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jagemann, Christian Joseph (MitwirkendeR); Anna Amalia
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [104] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Alphabet. geordnet

    Auch Sekundärausg

  4. Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach
    (1739 - 1807) ; Musikliebhaberin und Mäzenin ; Anhang: Rekonstruktion der Musikaliensammlung, Handschriften und Briefe
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wagner, Schneverdingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 304749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LP 43100 A613 D7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HC D/d 2004/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/3991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/6602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:HB:2100:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F ann 210
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 34 Ann 1.1
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2008:630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 406 ann JG 0427
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 37.341
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 37.486
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 43100 A613
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    192908-A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    192909-A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3889791077
    RVK Klassifikation: G:de S:gm Z:33 ; G:de S:gm Z:34 ; LP 43100
    Schriftenreihe: Schriften zur mitteldeutschen Musikgeschichte ; 9
    Schlagworte: Music patronage
    Weitere Schlagworte: Anna Amalia, Duchess of Saxe-Weimar-Eisenach
    Umfang: 294 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Literaturverz. S. 281 - 291

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2000

  5. Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807)
    Denk- und Handlungsräume einer 'aufgeklärten' Herzogin
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Im Alter von 16 Jahren kam die Braunschweiger Prinzessin Anna Amalia (1739-1807) nach Weimar. Kurz darauf wurde die noch unmündige Tochter zweifache Mutter, Witwe, Vorsteherin des Hofes und Landesregentin. Diese Biographie zeigt die Konflikte... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 519085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GBW 134.7
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    F 50/38
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gf 7850
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 171.3 9g/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 6400 B496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    A 18560 (04)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4152 B496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 22561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-3 8/235
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8263
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GHea 502
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F M 289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Ae 236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KBc 5 ca 4.2003
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/1402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8835/455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UO:920:M::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 A 337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 6858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 9678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.07865:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2008:620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LYD N 6248-237 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cef 20.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NR 6470 B496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 801 .S26 B47 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    179256 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    179684 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    180090 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    180163 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    180450 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    186163 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285138 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Eg 1000THU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4433:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.214/2006
    keine Fernleihe

     

    Im Alter von 16 Jahren kam die Braunschweiger Prinzessin Anna Amalia (1739-1807) nach Weimar. Kurz darauf wurde die noch unmündige Tochter zweifache Mutter, Witwe, Vorsteherin des Hofes und Landesregentin. Diese Biographie zeigt die Konflikte zwischen Anna Amalias persönlichen Interessen und den zeitgenössischen Erwartungen an eine Fürstin des Hochadels. Damit leuchtet sie die Denk- und Handlungsräume einer als 'aufgeklärt' geltenden Herzogin aus. Im wechselvollen Lebenslauf Anna Amalias verweben sich Künste, Geselligkeit, Reformpolitik, Pädagogik und Bildungsreisen, die Signa des 'aufgeklärten' 18. Jahrhunderts. Auf einer breiten Quellenbasis korrigiert die Biographie nicht nur festgefügte Legenden zum deutschen 'Erinnerungsort' Weimar. Sie verknüpft zudem die Kulturgeschichte der 'Weimarer Klassik' mit der Hofforschung und der Geschlechtergeschichte der Aufklärung. Mit einer darstellerischen Trennung des Lebenslaufs in einzelne 'Rollen' erschließt die Studie der historischen Biographik auch methodisch neue Wege

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825315169
    RVK Klassifikation: NR 6470 ; NR 6400
    Schriftenreihe: Ereignis Weimar-Jena ; Band 4
    Schlagworte: Nobility
    Weitere Schlagworte: Anna Amalia Duchess of Saxe-Weimar-Eisenach (1739-1807)
    Umfang: 679 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Studie ... wurde im Sommersemester 2002 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Dissertation angenommen. Für die Drucklegung wurde sie überarbeitet, gekürzt und um das Kapitel 'Landesmutter' ergänzt. Neuere Literatur, die ... seit September 2001 bekannt wurde, ist in Ausnahmefällen berücksichtigt." - (Vorwort)

    Quellen- und Literaturverzeichnis S. 627-668

    , , Dissertation$eFriedrich-Schiller-Universität Jena$f2002

  6. Sieh mich, Heil'ger, wie ich bin
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: c 1999

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Anna Amalia; Scholl, Elisabeth; Schaeffer, Burkhard
    Medientyp: Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Lieder von Komponistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts; Kassel : Salto Records Internat., 1999; (1999), 13; 1 CD (53:04 Min.)

    Umfang: (5:04 Min.)
    Bemerkung(en):

    Interpr.: Elisabeth Scholl, Sopran. Burkhard Schaeffer, Klavier. - Aufn.: Köln, Sendesaal des Deutschlandfunks, 10. - 13.5.1999

  7. [Planungsentwurf zum Umbau des Grünen Schlosses als Bibliothek]
    [Grundriß Erdgeschoß, 1. Obergeschoß, 2. Obergeschoß] : Entwurf zum Umbau, Grundrisse unter Anna Amalia
    Erschienen: [1760]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt VIII
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Kunstblatt, unicolor, 64 x 43 cm
    Bemerkung(en):

    Handzeichnung. - Dokumentation zusammengestellt von der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

  8. Nella Partenza Da Dresda di Sua Altezza Serenissima Anna Amalia Duchessa Vedova Di Weimar, Alcuni Giorni Prima Del 24. Ottobre Anniverario Della Sua Nascita. 1803
    Autor*in:
    Erschienen: 1803

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Huldigungslied auf Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, 24. Okt. 1803

  9. Lied der Büchsenschützen zu Weimar, zu festlicher Erinnerung an den zweiten September 1805
    Autor*in:
    Erschienen: 1830
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt A 16
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia; Karl August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Huldigungslied auf Anna Amalia, Herzogin zu Sachsen-Weimar-Eisenach und ihren Sohn, Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach

  10. Sei Sonate Per Il Clavicembalo Solo
    Erschienen: 1774
    Verlag:  Breitkopf, Lipsia

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus. O. 13354
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 Depos SA 4705
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 Depos SA 4706
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 Depos SA 4707
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 22
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    193946 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196518 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia; Wolf, Ernst Wilhelm; Breitkopf, Bernhard Christoph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 46 S., [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an La Duchessa Di Sassonia Weimar Ed Eisenach

    Im Typendruck

    Enth. Verzeichnis der Pränumeranten

    Mit Titelvignette

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Alle Spese Dell' Autore, Si Trova Presso Bernardo Christofero Breitkopf E Figlio In Lipsia. 1774

  11. Sei Sonate Per Il Clavicembalo Solo
    Erschienen: 1774
    Verlag:  Breitkopf, Lipsia

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-09/46
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 163
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-13/22
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 170
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia; Wolf, Ernst Wilhelm; Breitkopf, Bernhard Christoph
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 46 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung: A Sua Altezza Serenissima La Duchessa Di Sassonia Weimar Ed Eisenach

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Si Trova Presso Bernardo Christofero Breitkopf E Figlio In Lipsia. 1774

  12. Goethe-Lieder
    Zelter, Reichardt, Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Schoeck, Wolf
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Orfeo, München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Anna Amalia; Reichardt, Johann Friedrich; Zelter, Carl Friedrich; Beethoven, Ludwig van; Schubert, Franz; Schumann, Robert; Brahms, Johannes; Fischer-Dieskau, Dietrich; Engel, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Orfeo d'or
    Umfang: 1 CD, 12 cm (mono digital)
    Bemerkung(en):

    Live Recording Stockholm 1970

    Text. d. Beil.: dt., engl., franz

    Interpr.: Fischer-Dieskau, Dietrich [Bar.], Engel, Karl [Kl.]

  13. Das Jahrmarkts Fest zu Plundersweilern
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [1778]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-11/36
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 165
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-11/34
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 178
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Wolf, Ernst Wilhelm; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Partitur], [Notenhandschrift]; [Mikrofilm-Ausg., Master]
    Umfang: 31 Bl, quer-4°
    Bemerkung(en):

    Singspiel. - Titel nur auf dem Einband. - Notenhandschrift von E. W. Wolf

    Verf. ermittelt

    Gsg, Ob 1 2, Fg, Vl 1 2, Va, Bc

  14. Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1850]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-11/36
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 165
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-11/34
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 178
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Klavierauszug], [Notenhandschrift]
    Umfang: [12] Bl, quer-4°
    Bemerkung(en):

    Singspiel. - Titel nur auf dem Einband

  15. Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern eine Operette in einem Aufzuge
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: 1790-1799

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194077 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], [Notenhandschrift]
    Umfang: 17 St. (243 S.), 4°
    Bemerkung(en):

    Aufführung: 20.10.1778 in Weimar. - Abschrift

    Beschreibstoff: Papier mit Wasserzeichen

    Enth.: Violino primo (2x), Violino secondo (2x), Viola primo, Viola secondo, Basso (2x), Flauto primo, Flauto secondo, Oboe primo, Oboe secondo, Clarinetto primo, Clarinetto secondo, Fagotto, Corno primo, Corno secondo

    33 x 19,5 cm

  16. Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern eine Operette in einem Aufzuge
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1850]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-11/36
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 165
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], [Notenhandschrift]
    Umfang: 17 St, 4°
  17. Sonatina per il Cembalo obligato Flauto Primo Flauto Secondo Oboe Primo Oboe Secondo Corno Primo Corno Secondo Fagotto obligato Violino Primo Violino Secondo Viola Violono Basso
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1780]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Herzogin Anna Amalia widmete sich neben ihren Amtsgeschäften u.a. der Musik und verfasste selbst einige Kompositionen, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Weimarer Hofkapellmeister... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194081 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS Mus 02203
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 1
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Herzogin Anna Amalia widmete sich neben ihren Amtsgeschäften u.a. der Musik und verfasste selbst einige Kompositionen, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Weimarer Hofkapellmeister Ernst Wilhelm Wolf. Die künstlerische Qualität ihrer Werke wurde bislang ambivalent betrachtet. Speziell für das Weimarer Musikleben besitzt dieses Zeugnis der Kompositionskunst der Herzogin, sowie für rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen der Zeit nach 1750 durchaus Bedeutung. [Quelle: MGG2, Pt, 1/742]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], [Notenhandschrift]
    Umfang: 1 Klavierpartitur (6 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Vl 1 2, Va, Basso, Fl 1 2, Ob 1 2, Fg, Hr 1 2, Cemb

  18. Sonatina per il Cembalo obligato Corno Primo Corno Secondo Oboe Primo Oboe Secondo Flauto ...
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1780]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-11/36
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 165
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], [Notenhandschrift]
    Umfang: 6 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Format Cembalo-Stimme: quer-8°

    Vl 1 2, Va, Bc, Fl 1 2, Ob 1 2, Fg, Hr 1 2, Cemb

  19. Divertimento per il Piano-forte Clarinetto Viola e Violoncello composto Da Sua Altezza Serenissima Anna Amalia Duchessa di Weimar Nata Principessa di Braunschweig
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1790]
    Verlag:  Ambrosius e Zahn, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194083 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194988 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 4 St., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Prezzo VIII Grossi Jnciso da Ambrosius e Zahn a Weimar

  20. Zum Tee bei Anna Amalia
    Autor*in:
    Erschienen: 1932

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Daheim; Leipzig : Daheim-Expedition (Velhagen & Klasing), 1864; 68(1932), 25 vom: 17. März, Seite 19-20

    Umfang: Ill
  21. Divertimento per il Piano-forte Clarinetto Viola e Violoncello composto Da Sua Altezza Serenissima Anna Amalia Duchessa di weimar Nata Principessa di Braunschweig
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1790]
    Verlag:  Ambrosius e Zahn, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-11/36
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 165
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-11/34
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MRa 178
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 4 St, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Prezzo VIII Grossi Jnciso da Ambrosius e Zahn a Weimar

  22. Anna Amalia
    Herzogin von Weimar
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Insel-Verlag, Frankfurt am Main

    Die wichtigsten Lebensstationen der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar, Begründerin des berühmten "klassischen" Musenhofes. (Anna Eunike Röhrig) Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach gilt als die Begründerin der "Musenhofes" in Weimars... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GBW 134.4
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 139-1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4091 S453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 542 ANN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    99266/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    99266
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/2595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MD 650/260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GHea 503
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15.07/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/4214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 3769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NZ 908024 S453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UO:920:M::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 4020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 3238/21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 8490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2008:962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-1569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cef 20.6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 3427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/1139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 8248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6470 S453
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    193993 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194147 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194148 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194311 - A
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.1780
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2020/8°/815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.117/2007
    keine Fernleihe

     

    Die wichtigsten Lebensstationen der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar, Begründerin des berühmten "klassischen" Musenhofes. (Anna Eunike Röhrig) Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach gilt als die Begründerin der "Musenhofes" in Weimars Klassikerzeit. Sehr früh verwitwet, setzte sie sich gegen viele widrige Umstände durch und regierte das herabgewirtschaftete Land bis zur Mündigkeit des ältesten Sohnes. Über ihre tatsächliche Rolle als Mäzenin wird neuerdings wieder diskutiert, doch die Autorin - Vorsitzende des Fördervereins der Anna Amalia-Bibliothek in Weimar - stellt die Herzogin durchaus facettenreich und ihrer Verdienste würdig dar. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Anna Amalias Bibliothek und ihrer Geschichte. Knapp, verständlich und übersichtlich, gut illustriert, dabei in der Buchgestaltung vorbildlich und elegant wird das Leben der Fürstin wiedergegeben. Bereits seit 2004 liegen die Forschungen E. Ghibellinos zur Liebesbeziehung Anna Amalias mit Goethe vor (Weimar 2003, hier nicht besprochen), die die Autorin mit keinem Wort erwähnt. Wirklich schade, denn so etwas ist natürlich keine Nebensächlichkeit. Von diesem Manko einmal abgesehen, ist das Buch eine Bereicherung jeder Bibliothek. (2) (Anna Eunike Röhrig)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Beyer, Constantin; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458173458
    Weitere Identifier:
    9783458173458
    17345
    RVK Klassifikation: NZ 22100 ; NR 6470 ; NR 6400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Anna Amalia; ; Weimar; Kultur; Geschichte 1760-1780;
    Weitere Schlagworte: Anna Amalia Duchess of Saxe-Weimar-Eisenach (1739-1807)
    Umfang: 195 S., zahlr. Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 186 - 189

  23. Konzert für 12 Instrumente und Cembalo obligato
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  [HAAB], [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt T 572
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia; Marciano, Rosario; Rapf, Kurt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 1 Tonkassette (14'48''), stereo
    Bemerkung(en):

    Originalaufn.: Köln, EMI-Electrola, 1981

    Interpr.: Rosario Marciano [Kl]. Wiener Kammerorchester. Kurt Rapf [Dir.]

  24. Christliche Leichpredigt Uber den tödtlichen/ und seligen Hingang/ deß ... Herren Caroli, Marggraffen zu Baden/ und Hochberg ... [et]c.
    Welcher den 27. Julii 1625. zu Bognonien in Franckreich sein Leben seliglich beschlossen/ und den 17. Novemb. 1625. zu Pfortzheim in der Schloßkirchen ... bestattet worden
    Erschienen: 1627
    Verlag:  Ledertz, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 215 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl; Georg Friedrich (WidmungsempfängerIn); Ernestina Sophia (WidmungsempfängerIn); Sophia Dorothea (WidmungsempfängerIn); Sybilla Magdalena (WidmungsempfängerIn); Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Christoph (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Glonerus, Samuel (BeiträgerIn); Norschius, Georgius (BeiträgerIn); Seemann, Caspar (BeiträgerIn); Rornfelder, Stephanus (BeiträgerIn); Ledertz, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:301976H
    Umfang: [36] Bl, 4°
  25. Die Zigeuner
    Ein Walddrama nach K. S. v. Einsiedel Adolar und Hilaria : [zwei Akte]
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1799]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 11
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194783 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194985 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Ernst Wilhelm; Seckendorff, Karl Sigmund von; Einsiedel, Friedrich Hildebrand von; Schröter, Corona; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Partitur, [Notenhandschrift]
    Umfang: 181 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Abschrift

    Die Komposition stammt wahrscheinlich von Anna Amalia, teilweise von Ernst Wilhelm Wolf und Karl Sigmund von Seckendorff

    Die Komposition stammt wahrscheinlich von Anna Amalia, vermutlich teilweise von Ernst Wilhelm Wolf und Karl Sigmund von Seckendorff, die Rolle der Selima interpretierte Corona Schröter

    Besetzung: S,T,B (2), vl (2), vla, b, fl (2), cor di bassetto (2), fag, cor (2), bc