Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 650 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 375 von 650.
Sortieren
-
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Praelaten, Grafen, ... wie auch insgemein allen Unterthanen ... , Unsern Gruß, ... und fuegen, ... denenselben zu wissen welchergestalt Ihro Roemisch Kayserliche Majestaet, theils wegen ... nicht genau genug beschehener Beobachtung des zu Abstellung verschiedener in HandwerksSachen eingerissener schaedlicher Mißbraeuche im Jahr 1731 erfolgten ReichsSchlusses und darauf ... ergangenen Kayserlichen Patents, theils wegen fernerweiten gedachten ReichsSchlusses Erstreckung und Verfuegung auf einige andere annoch fuerwaltende HandwerksMißbraeuche, in Genehmigung der dieserhalb ab Allerhoechst-Dieselben erstatteten ReichsGutachten, Sich bewogen gesehen, nachstehendes Patent verkuendigen zulassen, ... So geschehen und Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 7ten Julii 1772
-
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen,Jülich, Cleve und Berg ... Entbieten Unseren OberVormundschaflichen Prälaten, Grafen und Herren, denen von der Ritterschaft und Adel, Beamten, GerichtsHerren, ... Unsern resp. gnädigsten Gruß, und fügen ihnen darneben zu wissen, wasmassen zeithero wahrzunehmen gewesen, daß, nachdem die ehemalige LandesVerordnung, nach welcher denen Unterthanen männlichen Geschlechts ... das Heyrathen unter dem 24sten Jahre verbothen gewesen, im Jahr 1751 wieder aufgehoben worden, viele unnütze, arme, und denen Communen zur Last fallende BettelKinder erwachsen, und Wir dahero, um diesen Beschwerden in Zukunft vorzubeugen, sothane in vorigen Zeiten ergangene Verordnung wieder dahin zu erneuern vor unumgänglich nöthig erachtet, daß keinem Unterthan männlichen Geschlechts das Heyrathen unter dem 24sten Jahre ... verstattet und nachgelassen werden soll, es sey denn in folgenden Fällen: ...
Geben Weimar zur Wilhelmsburg den 8ten Febr. 1763. -
Von Gottes Gnaden, Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... berVormünderin und Landesregentin, Entbieten allen und jeden Unsern Prälaten, Grafen, Herren ... Unsern respective gnädigen Gruß, und fügen ihnen daneben zu wissen, welchergestalten Wir,... die bey den im Jahre 1768 gehaltenen allgemeinen Land-Tage ... zu Ende gegangene Verwilligungen auf die übrigen Jahre ... erstreckt, und nachgefaßte extraordinar-Steuern ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 9ten Julii 1773 -
Brief an Angelika Kaufmann vom 25. Juni 1790
-
Briefe von Wieland, Goethe, Herder und von Goethes Mutter an die Herzoginnen Amalia und Louise von Sachsen-Weimar
ingleichen von Herder an den Herzog Karl August -
"Der Apoll vom Belvedere"
-
Die Allgemeine Welthistorie
die in England durch eine Gesellschaft von Gelehrten ausgefertiget worden; In einem vollständigen und pragmatischen Auszuge – I. Band, Alte Historie -
Johann Heinrich Merck's Briefe an die Herzogin-Mutter Anna Amalia und an den Herzog Carl August von Sachsen-Weimar
-
Charakteristik Johann Gottfried v. Herders
-
Geschichte des Fränkischen Gaues Grabfeld
[Theil 1] -
Erwin und Elmire
ein Schauspiel mit Gesang -
Erwin & Elmire
tableaux vivants zur Oper -
Goethe's Werke
22, Winkelmann und sein Jahrhundert: in Briefen und Aufsätzen / hrsg. von Goethe -
Die Regierungen der Königinnen Maria und Elisabeth
-
Erwin und Elmire
ein Schauspiel mit Gesang, 1776 -
Anna Amalia von Weimar und ihre poetische Tafelrunde
romantisches Zeitbild – Erster Band -
Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, die Begründerin der klassischen Zeit Weimars
nebst Anhang: Briefwechsel Anna Amalias mit Friedrich dem Großen ; mit zwei Portraits und einem Facsimile -
Beobachtungen über den Orient aus Reisebeschreibungen zur Aufklärung der heiligen Schrift
Erster Theil -
Iohannis Baptistæ Casparis D'Ansse de Villoison Ad Serenissimam Principem Annam Amaliam Epistola de quibusdam Nonni Dionysiacorum locis ope notarum nunc primum editarum emendatis
-
Das Steinreich
Mit vielen Kupfern – [Erster Theil] -
Anna Amalia
-
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach
(1739 - 1807) ; Musikliebhaberin und Mäzenin ; Anhang: Rekonstruktion der Musikaliensammlung, Handschriften und Briefe -
Goethes erstes Weimarer Jahrzehnt
Anna Amalia und Goethe ; Tagungsband mit weiteren Forschungsbeiträgen -
Anna Amalia von Weimar
eine Biographie -
Hilfe! für Anna Amalia
Benefiz-CD zum Wiederaufbau der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek