Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 650 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 650.
Sortieren
-
Die höchste Vermählung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Ernst August Constant Herzogs zu Sachsen ... und der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Anna Amalia gebohrne Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. besinget durch diese rabbinische Ode mit tiefster Ehrfurcht Carl Anton der Philos. öffentl. ordentl. Professor auf der Julius Carls Universität zu Helmstädt
-
Cantate am Tage der öffentlichen Feier des Geburtsfestes der Durchlauchtigsten Frau Herzogin und Landesregentin in der Fürstl. Hofkirche zu Weimar aufgeführt von E. W. Wolf. Jm Jahr 1771
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Annen Amalien, Verwittweter Herzogin Zu Sachsen-Weimar und Eisenach, Nach Erwünschter Genesung, Am 17 April, 1786, Unterthænigst Gewidmet
-
Von Gottes Gnaden Wir, Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Fuegen hiermit denen getreuen Staenden von Grafen, Ritterschaft und Staedten ... ueberhaupt Unsern ... Unterthanen ... hiermit zu wissen, welchergestalt Uns ... vorgetragen worden ... bey ... Gelegenheiten fast aller Orten alljaehrlich viele Meyen oder Birken ... ausgehauen ... schoenste junge Tannen, Fichten und Kiefern-Baeume ... geholet ... und unsaeglicher Schade zugefueget worden. Allermaßen Wir nun dergleichen Unwesen und ... Holtz-Diebereyen ... abgeschafft wissen wollen; Alß ordnen und befehlen Wir hierdurch ... dieses Unsers Edicts Niemand ... in eigenen oder fremden Waeldern zu hauen ... Urkundlich haben Wir dieses Patent eigenhaendig unterschrieben ... und straecklich zu halten ... befohlen. So geschehen und gegeben Weimar zur Wilhelmsburg den 31sten Octobr. 1764. AMELIE, H. z. S.
-
Glückwünschender Zuruf an die Durchlauchtigste Landesherrschaft von Höchstdero getreuen Bürgern den sämmtlichen Jnnungsverwandten zu Eisenach
Den 15den des Weinmonats 1775 -
Oratio Panegyrica In Avgvstvm Connvbivm Serenissimi Principis Ac Domini Domini Ernesti Avgvsti Constantini Dvcis Saxoniae Ivliaci Cliviae Montivm ... Et ... Dominae Annae Amaliae Dvcis Brvnovicensis Et Lvnebvrgensis Cet Brvnsvigae D. XVI Martii A. R. S. MDCCLVI Rite Avspicatoqve Celebratvm Pvblico Nomine Academiae Ivliae Carolinae Obseqventissime Dicta Ab Io. Christiano Wernsdorfio P. P. O.
-
Dem allererfreulichsten Tage den Weimars Provinzen sich zur süssesten Wonne, der Zukunft zur holden Beruhigung ... dem würdigsten Tage ... des Liebenswürdigsten Fürsten Paars des ... Herrn Ernst August Constantin ... der ... Frau Annen Amalien gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... bekrönet dem ... Tage der in dem neugebohrnen ... ErbPrinzen HERRN Herrn Carl August Herzog zu Sachsen ... diesem ewig heiteren Tage ... wird heute um zwey Uhr in dem Theologischen Hörsale die teutsche Gesellschaft in Jena eine ... Versammlung ... anstellen ... durch die ... Aufnahme der ... Grafen und Herren ... Friedrich Ulrich Grafen zu Lynnar Herrn Carl Christian Heinrich Grafen und Herrn von Zinzendorf und Pottendorf ... den Magnificvm Academiae Prorectorem den akademischen Senat ... einladet Carl Gotthelf Müller der Beredtsamkeit und Dichtkunst ordentl. öffentlicher Lehrer, der Gesellschaft Senior
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... hohen Obervormünderin und Landesregentin, unserer ... Fürstin und Frauen, wollte die Starckische Gesellschaft deutscher Schauspieler bey ... Eröffnung des neuerbauten Hochfürstl. Theater im Reuthause ... widmen und aufführen: die aufgehende Sonne. Ein zu Eingang dieses Jahres ganz neu verfertigtes Vorspiel in Versen und einem Aufzuge. Nebst einem ebenfals neu dazu componirten Ballet. Hierauf folgt: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück, ein ganz neues Lustspiel in Prosa und fünf Aufzügen, von Herrn Lessing. Den völligen Beschluß macht ein pantomimisches Ballet
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau Anna Amalia verwittbeten Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... ihrer gnädigsten Fürstin suchten an Dero ... Geburtstage welcher den 24sten Weinmonate ... eintrat ihre unterthänigste Ehrfurcht an den Tag zu legen die sämtlichen Gymnasiasten der ersten Ordnung
-
Von GOttes Gnaden, Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Fuegen allen Beamten und andern Gerichts-Obrigkeiten sowohl in denen Staedten als auf dem Lande ... hiermit zu wissen, welchergestalt ... zu Unserm ... Mißfallen, wahrgenommen worden, daß, wenn einer oder der andere von dem eingeschlichenen Bettel-Volck ... krank worden, entweder die benachbarte Dorffschafften eigenmaechtig ... zuzufuehren, ja wohl gar auf der Grenze abzusetzen und hinzulegen, damit sie sich derer Unkosten ... entschuetten moegen ... Als ist Unser ... Begehren, daß zwar die fremde Krancke ... auf denen ... Kropelfuhren ... zurueckgewiesen, diejenige arme Personen aber, so in Unsern ... Landen erkrancken ... nicht verstoßen ... nothduerftig verpfleget und gewartet ... werden solle ... Zu dessen Urkund haben Wir diese Verordnung eigenhaendig unterschrieben ... befohlen. So geschehen Eisenach den 25sten Decembr. 1762. Amelie, H. z. S.
-
Von Gottes Gnaden Wir Carl, Hertzog zu Braunschweig und Lueneburg et[c.] OberVormund und Landes-Administrator. Entbieten allen Praelaten, Grafen, Herren ... auch sonst allen Unterthanen der Fuerstenthuemer Weimar und Eisenach, wie auch der Jenaischen Landes-Portion, Unsern resp. Gruß ... und fuegen denenselben zu wissen, ist Ihnen auch zum Theil bereits bekannt, wasmassen es dem Herrn über Leben und Tod gefallen, den weyl. Durchlauchtigsten Fuersten, Herrn Ernst August Constantin, Hertzogen zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Unsers freundlich vielgeliebten Herrn Schwieger-Sohns Lbdn, am 28sten dieses Morgens frueh um 4 Uhr aus dieser Zeitlichkeit abzufordern, und zu sich in sein ... Himmerlreich zu versetzen, dadurch ... hinterlassene Fuerstenthuemer und Lande auf Dero unmuendigen Erb-Printzen Carl Augusts, Hertzogs zu Sachsen ... zu verfaellen. Nachdem nun hochgedacht Unsers Herrn Schwieger-Sohns Lbdn einige Zeit vor Dero tödlichen Hintritt Uns mittelst einer codicillarischen Disposition zum Curatore personae Deroselben hinterlassenen Frauen Gemahlin der Durchlauchtigsten Fürstin, Frauen Annen-Amalien, verwittibten Hertzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Unserer hertzlich geliebte Frauen Tochter Lbdn und bis zu Dersoselben Großjährigkeit ... zum Administratore der Fürstl. Sachsen-Weimar- und Eisenachischen Landen erbethen und verordnet; Und Wir ... hierunter in Uns geseztem Vertrauen Uns ... nicht füglich entziehen mögen, ... Urkundlich haben Wir dieses Patent eigenhändig unterschrieben, solches mit Unsern Fürstl. Jnsiegel bedrucken lassen und ... zu publiciren befohlen. Datum Braunschweig den 31. May 1758.
-
Abendmusik der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwittweten Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... an HöchstDeroselben hohen Geburtsfeste ... dargebracht von den Zuhörern der ersten Ordnung des Fürstl. Gymnasii. Den 24sten Octobr. 1774
-
Singende Der Fremdling, der Unterthan, die Religion, der Schutzgeist von Eisenach ...
-
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Obervormünderin und Landesregentin. Entbieten allen ... Prälaten, Grafen und Herren ... , wie auch insgemein allen Unterthanen ... Unsern Gruß, ... und fügen, .. denenselben zu wissen, welchergestalten Ihro Römische Kayserl. Majest. auf das Anbringen einiger ReichsCraise und Stände, gegen das Auswandern derer teutschen Unerthanen in fremde Lande, ... Sich veranlasset gesehen, nachstehendes Edict verkündigen zu lassen: ... [Urkundlich haben Wir gegenwärtiges Patent ... unterschrieben und mit Unserm Fuerstl. ... Innsiegel bedrucken lassen
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 12ten Dec. 1769.] -
Demnach die leidige und gefaehrliche Seuche der Pest sich nicht nur in ... Gegenden des Koenigreichs Pohlen verbreitet, sondern auch selbige sich bereits, ... , an denen Grenzen des Fuerstenthums Siebenbuergen und des Koenigreichs Ungarn geaeusert haben soll, und zu besorgen stehet, daß dieses Uebel, wo nicht alle Sorgfalt dagegen vorgekehret wird, immer weiter um sich greifen duerfte, dahero aber fuer gut befunden worden, in denen hiesigen, ... Landen und der Jenaischen Landes-Portion, ... gegen solches Uebel alle ... noethige Mittel vorzukehren; ...
Sign. Weimar zur Wilhelmsburg, den 22sten Octobr. 1770 -
Fürstliches Sachsen-Weimarisch: Trancksteuer- und Accis-Freyheits-Reglement so von Crucis 1759 seinen Anfang nimmt
-
Trancksteuer- und Accis-Freyheits-Reglement vor das Fürstenthum Weimar vom Jahr 1774
[So geschehen Belvedere den 22sten Iulii 1774] -
Briefe über Italien
-
Verkündigung der Hochfürstl. Vermählung in dem Fürstenthum Weimar von den Cantzeln abzulesen
-
Oratio Solemnis Ad Colendvm Diem Natalem... Annae Amaliae Terrarvm Vinariensivm Et Isenacensivm Cvm Imperio Praesidis Dominae Clementissimae E Cathedra Scholae Jenensis In Splendidissimorvm Virorvm Conventv Recitata
-
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Fügen allen und jeden der Fürstenthümer Weimar, Eisenach, und der Jenaischen Landes-Portion an Prälaten, Grafen ... zu wissen, ... zu Erhaltung sowohl der öffentlichen als gemeinen Sicherheit vormahls emanirte Mandata wider das Jauner- Diebs- Rauber- Zigeuner- und ander liederliches Gesindel erneuert, ... Als ordnen, setzen und wollen Wir, daß ... im Jahr 1758 wieder das Räuber- und Diebes-Gesindel emanirte Patent auch wieder einheimische Diebe gelten ... bedrucket, und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 27sten Febr. 1762.
-
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, ... Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Unsern gnaedigsten Gruß zuvor, Wuerdige, Hoch- und Wohlgelahrte, liebe Andaechtige und Getreue! Nachdem Wir, da die von denen getreuen Staenden der Jenaischen Landes-Portion bey dem in anno 1763 vorgewesenen allgemeinen Land-Tage auf sechs Jahr geschehene Verwilligungen in der Mitte des ieztlauffenden Jahres ihre Endschaft nehmen, sowohl dieserhalb, als auch um mit einer getreuen Landschaft ueber eine und andere Landes-Angelegenheiten die noethige Berathschlagungen anstellen zu koennen, eine in hiesiger Residenz-Stadt zu haltende anderweite allgemeine Landes-Versammlung auszuschreiben, erwehnte ... Staende darzu zu berufen, die ... Entschliessung gefaßt, und den 4ten Aprilis iezigen Jahres, ... darzu ... anberaumet; ...
Geben Weimar zur Wilhelmsburg den 16ten Febr. 1769 -
Fürstliches Sachsen-Weimarisches und Eisenachisches Patent, die Malversationes der Justiz- und Rechnungs-Beamten, auch anderer Rechnungs-Führer betreffend
Ergangen Weimar, den 16ten Iulii 1771 -
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, ... Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Nachdem Wir, da die von denen getreuen Staenden der Jenaischen Landes-Portion bey dem in anno 1763 vorgewesenen allgemeinen Land-Tage auf sechs Jahr geschehene Verwilligungen in der Mitte des ieztlauffenden Jahres ihre Endschaft nehmen, sowohl dieserhalb, als auch um mit einer getreuen Landschaft ueber eine und andere Landes-Angelegenheiten die noethige Berathschlagungen anstellen zu koennen, eine in hiesiger Residenz-Stadt zu haltende anderweite allgemeine Landes-Versammlung auszuschreiben, erwehnte ... Staende darzu zu berufen, die ... Entschliessung gefaßt, und den 4ten Aprilis iezigen Jahres, ... darzu ... anberaumet; ...
Geben Weimar zur Wilhelmsburg den 16ten Febr. 1769 -
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, ... Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Nachdem Wir, da die von denen getreuen Staenden der Jenaischen Landes-Portion bey dem in anno 1763 vorgewesenen allgemeinen Land-Tage auf sechs Jahr geschehene Verwilligungen in der Mitte des ieztlauffenden Jahres ihre Endschaft nehmen, sowohl dieserhalb, als auch um mit einer getreuen Landschaft ueber eine und andere Landes-Angelegenheiten die noethige Berathschlagungen anstellen zu koennen, eine in hiesiger Residenz-Stadt zu haltende anderweite allgemeine Landes-Versammlung auszuschreiben, erwehnte ... Staende darzu zu berufen, die ... Entschliessung gefaßt, und den 4ten Aprilis iezigen Jahres, ... darzu ... anberaumet; ...
Geben Weimar zur Wilhelmsburg den 16ten Febr. 1769