Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die höchste Vermählung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Ernst August Constant Herzogs zu Sachsen ... und der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Anna Amalia gebohrne Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. besinget durch diese rabbinische Ode mit tiefster Ehrfurcht Carl Anton der Philos. öffentl. ordentl. Professor auf der Julius Carls Universität zu Helmstädt
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 12 Helmst. Dr. (69)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst August (GefeierteR); Anna Amalia (GefeierteR); Schnorr, Maria Elisabeth (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13444891
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (8 ungezählte Seiten)
  2. Junge Dame regiert in Weimar
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Knabe Verlag Weimar, Weimar

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 2733 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    248054 - A (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    248974 - A (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geyersbach, Brigitte (IllustratorIn); Müller, Ulrike (MitwirkendeR); Anna Amalia (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 394457592X; 9783944575926
    Weitere Identifier:
    9783944575926
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lebensgeschichten der Herzogin Anna Amalia / Annette Seemann; Ulrike Müller. Illustrationen von Brigitte Geyersbach ; Band 2
    Knabes Jugendbuecherei
    Schlagworte: Anna Amalia;
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, 20.7 cm x 14.6 cm
  3. Representing Duchess Anna Amalia's Bildung
    a visual metamorphosis in portraiture from political to personal in eighteenth-century Germany
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    The cultural milieu in the "Age of Goethe" of eighteenth-century Germany is given fresh context in this art historical study of the noted writers' patroness: Anna Amalia, Duchess of Weimar-Sachsen-Eisenach. An important noblewoman and patron of the... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:3217:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 176641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2019/465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    inventarisiert mit Zg.-Nr. 2018/10166
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UO:920:M::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G2-3-104
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6470 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The cultural milieu in the "Age of Goethe" of eighteenth-century Germany is given fresh context in this art historical study of the noted writers' patroness: Anna Amalia, Duchess of Weimar-Sachsen-Eisenach. An important noblewoman and patron of the arts, Anna Amalia transformed her court into one of the most intellectually and culturally brilliant in Europe; this book reveals the full scope of her impact on the history of art of this time and place. More than just biography or a patronage study, this book closely examines the art produced by German-speaking artists and the figure of Anna Amalia herself. Her portraits demonstrate the importance of social networks that enabled her to construct scholarly, intellectual identities not only for herself, but for the region she represented. By investigating ways in which the duchess navigated within male-dominated institutions as a means of advancing her own self-cultivation - or Bildung - this book demonstrates the role accorded to women in the public sphere, cultural politics, and historical memory. Cumulatively, Christina Lindeman traces how Anna Amalia, a woman from a small German principality, was represented as an active participant in enlightened discourses. The author presents a novel and original argument concerned with how a powerful woman used art to shape her identity, how that identity changed over time, and how people around her shaped it - an approach that elucidates the power of portraiture in eighteenth- and nineteenth-century Europe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1472467388; 9781472467386
    Weitere Identifier:
    9781472467386
    RVK Klassifikation: LK 83450
    Schriftenreihe: Routledge research in gender and art
    Schlagworte: Art patronage
    Weitere Schlagworte: Anna Amalia Duchess of Saxe-Weimar-Eisenach (1739-1807); Anna Amalia Duchess of Saxe-Weimar-Eisenach (1739-1807)
    Umfang: xii, 210 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [191]-207